Singles

Leben und Gesellschaft
:20 Prozent der bayerischen Bevölkerung leben allein

Im Jahr 2024 betrug die Zahl der Alleinlebenden im Freistaat knapp 2,7 Millionen Personen, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag mitteilte.

Dating
:Mit Powerpoint die Liebe finden

Wer braucht Dating-Apps, wenn auch der beste Freund eine Präsentation halten kann, um bei der Partnersuche zu helfen? Besuch eines Events, bei dem Vorfreude und Furcht nah beieinander liegen.

SZ PlusVon Sophia Coper

Faktor zehn
:Allein zu Haus

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 51: Single-Haushalte.

SZ MagazinDating
:"Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern"

Viele Singles verzweifeln auf der Suche nach der Liebe. Die Beziehungsexpertin Jillian Turecki hat darüber einen Bestseller geschrieben und erklärt, warum Partnersuche bei einem selbst anfangen muss, warum wir zu viel grübeln und wie man eigene Dating-Fehler bemerkt.

SZ PlusInterview von Lisa McMinn

SZ MagazinBindungsangst
:"Bindungsängstliche haben erstmal kein Problem mit Nähe und Sex"

Die ersten Dates fühlen sich großartig an – und dann steht auf einmal alles in Frage: In solchen Fällen wird die Paartherapeutin Silvia Biere hellhörig. Aber wie stehen die Chancen, dass Menschen ihre Bindungsangst ablegen?

SZ PlusInterview von Helena Ott

Online-Dating
:Kann man Tinder trainieren wie Tennis?

Flirtcoach Silke Denk sagt: Ja, das geht. Worauf es ihrer Meinung nach ankommt und welche typischen Fehler besonders Frauen begehen. Ein Abend mit ihr und einer Klientin.

SZ PlusVon Jan Stremmel

Partnerschaft
:"Da muss schon viel passieren, dass ich noch jemanden in mein Leben lasse" 

Mit seinem Buch "Generation Beziehungsunfähig" wurde Michael Nast als "Singlepapst" bekannt. Im Gespräch erzählt der 49-Jährige, warum er diesen Stempel loswerden will und Zimmerpflanzen oft besser behandelt werden als Menschen.

SZ PlusInterview von Lilly Timme

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Ist es Liebe oder Einbildung?

In jemanden verknallt sein, den man kaum kennt: Das ist für viele eine kurze Schwärmerei, doch für manche wird es zu einer "Delusionship". Warum es so verlockend sein kann, sich in eine Idee zu verlieben – und wie man diese eine Person endlich aus dem Kopf kriegt.

SZ PlusVon Paul Weinheimer

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Andere Länder, andere Sitter

Unsere Autorin ist alleinerziehend und tut sich aus Zeitgründen schwer, Termine für Dates zu finden. Wo sind all die Teilzeit-Nannys? Ein Plädoyer für mehr Romanzen im Leben von Münchens Single-Mamas.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie man als Single schöne Weihnachten feiern kann

Wie früher bei Mama und Papa, in der Ferne oder mit eigenen Ritualen? Sechs Menschen erzählen, wie sie die Zeit zwischen den Jahren gestalten.

SZ PlusProtokoll: Marei Vittinghoff

Japanische Beziehungsserie
:Wer braucht schon Liebe

Die japanische Serie "Turn to me Mukai-kun" schildert unsentimental, wie schwer sich die japanischen Männer mit der Gleichberechtigung der Frau tun.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ JetztLiebesleben
:„Ich hatte das Gefühl, dass ich so viel daten muss wie möglich“

Als Single muss man seine Freiheiten auskosten. Das dachte unsere Autorin eine Zeit lang. Doch braucht man als Single wirklich ein aufregendes Sexleben?

SZ PlusEssay von Jonë Zhitia

SZ JetztSocial Freezing
:Der aufgeschobene Kinderwunsch

Lange dachte Nora nicht über ihre Fruchtbarkeit nach. Nun ist sie Mitte Dreißig, Single und wünscht sich irgendwann Kinder. Kann sie sich mehr Zeit kaufen?

SZ PlusVon Sophie Kobel

ExklusivGesellschaft
:So zufrieden sind die Deutschen

Wohlstand ist mehr als Geld. Erstmals misst ein offizielles Barometer die Zufriedenheit der Bürger: Wie es sich auswirkt, welche Bildung jemand hat, ob er Single ist, Kinder hat – oder wie lange er pendelt.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes Kondom

Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.

SZ PlusVon Stefanie Rüggeberg

Dating
:Wie Start-ups Tinder Konkurrenz machen wollen

Partnervermittlungen setzen wieder auf die analoge Welt. Kann das noch funktionieren? Was zwei Gründerinnen sagen.

SZ PlusVon Kathrin Werner

Liebe und Partnerschaft
:"Verliebtsein umfasst einen Zeitraum von rund neun Monaten"

Je mehr Zeit man mit Dating-Apps verbringt, desto weniger investiert man in die Möglichkeit einer Beziehung, sagt Singlecoach Peter C. Ecker. Was also hilft bei der Suche nach einem passenden Match - und beim Formen einer festen Beziehung? Ein Gespräch.

SZ PlusInterview von Franziska Langhammer

Statistik
:Immer mehr Single-Haushalte in Bayern

Vor allem Senioren und jüngere Menschen leben alleine.

Touristik
:Stille Nacht, einsame Nacht

Derzeit suchen viele Menschen nach Einzelzimmern für den Weihnachtsurlaub. Alle wollen weg, nach Bangkok, New York und Istanbul - und dafür gibt es wahrlich genügend gute Gründe.

Von Lea Hampel

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Der Winter erhöht bei den Singles den Leidensdruck"

Wenn es kälter wird, weckt das bei vielen die Sehnsucht nach einer Beziehung – sagt Psychologin und Single-Coach Alexandra Hartmann. Ein Gespräch über die Befürchtung, niemanden zu finden, ein hilfreiches Zwei-Phasen-Modell und die Kraft der Zufriedenheit.

SZ PlusInterview: Stefanie Witterauf

Deutschland im Wandel
:Ein Land der Singles

Immer mehr Deutsche leben alleine und haben keine Kinder. Warum ist das so? Und wer soll sich dann künftig um die Alten kümmern? Eine Analyse in Grafiken.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken, Jonas Jetzig und Marie-Louise Timcke

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

SZ PlusVon Cora Wucherer

Jazzkolumne
:Solonummer

Im Netz kehrt die Single in den Jazz zurück. Nicht nur als Werbemittel, sondern auch als Befreiungsschlag für die Musik.

Von Andrian Kreye

Single-Reisen
:Weg vom Katzentisch

Es gibt immer mehr Singles - und die verreisen selbstbewusster als früher. Wie die Veranstalter sich darauf einstellen. Und wie auch schüchterne Menschen im Urlaub Anschluss finden.

SZ PlusVon Ingrid Brunner

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Was, du bist Single?"

Mehr Menschen als je zuvor sind ungebunden – trotzdem wird ihnen oft das Gefühl vermittelt, mit ihnen stimme etwas nicht. Wie unsere Autorin gelernt hat, mit "Single Shaming" umzugehen und selbst die schwierigen Seiten des Alleinseins zu akzeptieren.

SZ PlusVon Cora Wucherer

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Was mich die Pandemie-Einsamkeit lehrte

Kurz vor dem ersten Lockdown zerbricht die Beziehung – einen schlimmeren Zeitpunkt könnte es nicht geben, denkt unsere Autorin. Doch die Angst vor der Isolation weicht im folgenden Jahr einer Erkenntnis: Aus dieser brutalen Art des Alleinseins kann sie mehr ziehen als aus jeder schnellen Ablenkung.

SZ PlusVon Daniela Gassmann

Valentinstag in Freising
:Rote Rosen, Single-Segen und Gourmet-Gerichte

Wer seinem Partner oder seiner Partnerin am 14. Februar eine Freude machen will, kann im Landkreis trotz des Lockdowns aus einer ganzen Reihe kreativer Angebote wählen. Einzelhandel, Gastronomie und sogar das Erzbistum haben sich einiges einfallen lassen.

Von Hanna Dittrich und Thilo Schröder

"Single-Shopping" in Volkach
:Supermarkt lockt zur Partnersuche in der Pandemie

Singles verharren während der Corona-Pandemie lange Zeit in den eigenen vier Wänden. In Volkach kann das Einkaufen zum Highlight der Woche werden.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Welche Dating-App ist die richtige für mich?

Es muss nicht unbedingt Tinder sein: Unsere Autorin hat die fünf gängigsten Plattformen getestet. Eine Übersicht, die dabei helfen soll, genau das zu finden, was man sucht.

SZ PlusVon Michèle Loetzner

SZ JetztSingle auf dem Land
:"Man muss die Ansprüche runterschrauben"

Die Partnersuche ist in ländlichen Gegenden besonders schwer. Denn das Angebot ist dort knapp und der eigene Ruf schnell gefährdet. Zwei Singles erzählen.

Von Lara Thiede

Single-Stadt München
:Partnersuche in der Pandemie

Paare haben zumindest einander, wenn sie ihre Wohnung nicht verlassen können. Singles haben oft nur sich selbst. Über Dating in Zeiten des Abstandsgebots, Einsamkeit und wie der Lockdown die Lebensplanung verändert.

SZ PlusVon Linus Freymark

Singles und Beziehungen in der Corona-Krise
:Ist das mein "Lebenspartner"?

Schon seltsam, wenn man dem Polizeibeamten erklären muss, mit wem man da gerade spazieren geht. Plötzlich regiert der Staat wieder in die privatesten Belange hinein.

Von Marie Schmidt

SZ JetztCoronavirus
:Singles sind durch die Pandemie besonders isoliert

Paare haben in sozialer Quarantäne einen natürlichen Vorteil. Aber auch Alleinstehende können sich rüsten.

Von Maxim Landau

Urlaub ohne Begleitung
:Allein, nicht einsam. Oder doch?

Viele schwärmen davon, doch ohne Begleitung zu verreisen führt auch zu unangenehmen Momenten - über die kaum jemand spricht. Sechs Herausforderungen beim Solo-Trip.

Von Carolin Gasteiger

Romantische Orte
:"Das war Liebe, Hals über Kopf"

München ist nicht Paris, aber München ist auch eine Stadt der Liebe. Zehn SZ-Leser erzählen, wie und wo sie sich verliebt haben.

Protokolle von Birgit Kruse und Theresa Parstorfer

München und die Liebe
:Das Herz der Stadt

Mehr als 440 000 Menschen, die alleine leben: München ist eine Singlemetropole, die viele romantische Orte bietet. Leicht ist es aber nicht, das große Glück hier zu finden.

Von Jenny Buchholz, René Hofmann und David Pfeifer

München und die Liebe
:Das Herz der Stadt

Mehr als 440 000 Menschen, die alleine leben: München ist eine Singlemetropole, die viele romantische Orte bietet. Leicht ist es aber nicht, das große Glück hier zu finden.

Von Jenny Buchholz, René Hofmann und David Pfeifer

SZ JetztTrennungskolumne
:"Kann man da eine gewisse Wehmut im Blick erkennen?"

Unser Autor versucht, über seine Trennung hinwegzukommen. Dieses Mal: die sozialen Medien.

SZ JetztSilvester
:Als Single bei der Pärchen-Silvesterparty? Super Idee!

Den meisten kommt dieses Szenario wie die Hölle vor. Unsere Autorin kann sich nichts Besseres vorstellen.

SZ MagazinNackte Zahlen: Sexkolumne
:"Berlin - auch egal"

Anhand einer neuen Studie über das Liebesleben in den Bundesländern hat sich unsere Autorin neue Länderslogans für die Schilder an der Autobahn überlegt.

Von Alena Schröder

SZ MagazinDie Wehenschreiberin: Hebammenkolumne
:"Ich habe gesagt, ich will das alleine schaffen"

In dieser Woche hat unsere Kolumnistin, die Hebamme, es mit einer Frau zu tun, die ein Kind ohne einen Partner an ihrer Seite bekommt. Bis dann unter der Geburt plötzlich die Tür zum Kreißsaal aufgeht.

Von Maja Böhler

SZ MagazinNackte Zahlen: Sexkolumne
:Ein Date mit sich selbst

Sonntagnachmittag ist unter Singles der beliebteste Tag für Selbstbefriedigung, ergab eine Umfrage. Unser Autor (kein Single) findet, dass Freunde, Kollegen und Verwandte mehr Rücksicht darauf nehmen sollten. Hier einige Tipps.

Lebensentwurf
:Ich muss keine Kinder haben

Ein Kind ist das Schönste auf der Welt? Nicht für unsere Autorin. Sie ist viel zu gerne allein. Und wünscht sich nur eines: Dass alle anderen das endlich akzeptieren.

Von Ruth Schneeberger

Singles und Paare
:Endlich (k)einer, der abends zu Hause wartet!

Das Gras auf der anderen Seite ist grundsätzlich grüner. Das zeigt sich besonders, wenn es um den Beziehungsstatus geht. Über Singles, Paare und Dinge, um die sie einander beneiden.

Von SZ-Autoren

Jungfrau mit Ende 30
:Wenn der Sex auf sich warten lässt

Sie haben noch nie mit jemandem geschlafen. Je länger es nicht passiert, desto unwahrscheinlicher wird es. Zwei "Absolute Beginner" erzählen.

Von Leonie Gubela

Paarkolumne "Er sagt, sie sagt" zu erstem Date
:"Für Humor habe ich keine Zeit"

Zu den größten Herausforderungen des Single-Daseins gehört zweifellos das Daten wildfremder Menschen. Eine Kolumne in Dialogform.

Von Violetta Simon

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne
:Ich kann es kaum erwarten, mich in dich zu verlieben

Auf dem Heimweg von einer Hochzeit überkam unseren Kolumnisten ein unerwartetes Gefühl. Das erleichtert vieles. Und dann führt er auch noch eine merkwürdige Liste. Letzte Folge der Kolumne.

Von Michalis Pantelouris

SZ MagazinLiebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne
:Ich leih dir meinen Mut, wenn ich was von deinem kriege

In seiner Wohnung im Hamburger Schanzenviertel erlebte unser Single-Kolumnist ein wildes G-20-Wochenende. Er war zum Glück nicht allein.

Von Michalis Pantelouris

SZ MagazinLiebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne
:Komm, lass mich vergessen, dass ich nicht fliegen kann

Manchmal hat unser Kolumnist den Eindruck: Frauen wollen den Mann sofort verändern, in den sie sich verlieben. Und Männer staunen, dass die Frauen nicht immer so bleiben wie am ersten Tag. Besonders auffällig ist das bei seinen beiden Katzen.

Von Michalis Pantelouris

SZ MagazinLiebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne
:Ich liebe dich, so schnell ich kann

Ab wann ist man nach einer Trennung bereit für eine neue Beziehung? Unser Kolumnist hat mit den Vorbereitungen begonnen - und zwar mit Champagner in der Küche der Nachbarn.

Von Michalis Pantelouris

Gutscheine: