Simon Rattle

BR-Symphoniker und -Chor im Konzert
:Ein grandioser französischer Abend

Simon Rattle, das BRSO und der BR-Chor begeistern in der Isarphilharmonie mit Werken von Boulez, Poulenc und Ravel.

Kritik von Harald Eggebrecht

Was läuft an Vorträgen?
:Mit Schelling und Pflegeroboter „Garmi“ in die Zukunft reisen

Wie Musik das Leben verändern kann, verrät Stardirigent Sir Simon Rattle. In die Zukunft weisen der Philosoph Schelling und der Pflegeroboter „Garmi“.  Spannende Vorträge im Mai und Juni.

Von Barbara Hordych

Programm für 2025/2026
:Was das BR-Symphonieorchester für die neue Saison plant

Ein Henze-Oratorium mit spektakulärer Besetzung, ein „Wozzeck“ mit Christian Gerhaher – das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gibt Einblicke in die Programmplanung.

Von Egbert Tholl

Klassik
:„Wir müssen die Leute mit Kunst füttern“

Simon Rattle ist der interessierteste und einfallreichste unter den großen Dirigenten. Ein Gespräch über die Macht der Musik und darüber, wie man es schafft, das Beste aus Menschen herauszuholen.

SZ PlusInterview von Reinhard J. Brembeck

Dokumentarfilm und Preisverleihung
:Dem großen Simon Rattle ganz nah kommen

Simon Rattle ist einer der berühmtesten Dirigenten der Welt. Ein neuer Dokumentarfilm porträtiert den Leiter des BR-Symphonieorchesters. Der Star am Pult erzählt von seinem Aufwachsen als „seltsames Kind“ in Liverpool – und äußert sich zum Konzerthaus München.

Von Egbert Tholl

Musica -Viva-Konzert mit Simon Rattle
:Ein Appell an Europa

Ein Gipfeltreffen der Jubilare: Dirigent Simon Rattle und seine BR-Musiker veranstalten mit Boulez, Berio und Lachenmann ein Feuerwerk der Fantasie und Freiheitsliebe.

SZ PlusKritik von Reinhard J. Brembeck

Opernpremiere
:Stardirigent auf Mondfahrt

Für Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ steht in Berlin Simon Rattle am Pult. Regisseur Robert Carsen pimpt die Märchenoper derweil zur Zeitsatire. So gut es geht.

SZ PlusVon Helmut Mauró

Neue Konzertreihe mit Simon Rattle
:Das BR-Symphonieorchester wird „hip“

Unter dem Motto „historically informed performance“ hat Chefdirigent Simon Rattle eine neue Reihe gestartet, im Zentrum: historische Instrumente und Spielweisen. So war die Premiere des Barockensembles „BRSO hip“ im Prinzregententheater.

SZ PlusKritik von Paul Schäufele

Leute
:Verrückt nach Marys Bruder

Cameron Diaz lacht sich kaputt, Andie MacDowell hat sich vom Auszug ihrer Kinder erholt, und Simon Rattle fordert Musik für alle.

70. Geburtstag von Simon Rattle
:Selig machender Rausch

Bei ihm kommt jeder Musiker zu Wort – und zu Klang: zum 70. Geburtstag des großen Dirigenten Simon Rattle.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Benefizkonzert für SZ Gute Werke
:Rundum beglückend

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und sein Chefdirigent Simon Rattle spielen mit dem Ausnahme-Pianisten Seong-Jin Cho ein hinreißend schönes Benefizkonzert für das Spendenhilfswerk der Süddeutschen Zeitung. Über einen Abend mit mutmachenden Klängen in der Isarphilharmonie.

Konzertkritik von Paul Schäufele

BR-Symphoniker mit Simon Rattle
:Die Vielfalt von Mahlers Siebter

Das BR-Symphonieorchester mit Simon Rattle begeistert in der Isarphilharmonie mit Gustav Mahlers Siebter Symphonie.

SZ PlusKritik von Andreas Pernpeintner

„Tristan und Isolde“ in der Isarphilharmonie
:Man nimmt das Glück, wie es kommt

Simon Rattle dirigiert den zweiten Akt von Wagners „Tristan und Isolde“ in der Isarphilharmonie, das BRSO und Lise Davidsen brillieren.

SZ PlusKritik von Egbert Tholl

Benefizkonzert für SZ-Gute Werke
:Simon Rattle dirigiert das Benefizkonzert für das SZ-Hilfswerk

Gutes tun und Brahms lieben lernen: Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unterstützen wieder den Spendenfonds der Süddeutschen Zeitung. Solist beim Benefizkonzert in der Isarphilharmonie ist der südkoreanische Pianist Seong-Jin Cho.

Von Jutta Czeguhn

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie geht es Ihnen unmittelbar nach einem großen Konzert, Simon Rattle?

Der Dirigent im Interview ohne Worte über seine Frisur, seine Lieblingsbeschäftigung als Kind und die Frage, wie tief Musik ihn berühren kann.

Fotos von Tibor Bozi

Unter Bayern
:Philharmonie mit angeschlossenem Erlebnisbauernhof

Zur feierlichen Eröffnung des neuen Münchner Konzerthauses 2034 tritt erstmals die Poschinger Staatskapelle auf. Unter dem Dirigat von Sir Simon Rattle bringt sie das Rondo Bavarese „Tolle Knolle“ zur Uraufführung.

Glosse von Roman Deininger

Promi-Tipps für München und Region
:Wagner-Donner mit Sir Simon, mit Jonas Kaufmann wird’s romantisch

Eva Maria Ziegler ist nicht nur Österreichs Generalkonsulin in München, sie besitzt zudem ein abgeschlossenes Gesangsstudium. In der Woche vom 8. bis 14. Juli stürzt sie sich dementsprechend in die kulturelle Welt. Tipps für eine gute Einkehr hat sie obendrein.

SZ Plus

Reaktionen auf Konzerthaus-Entscheidung
:„Warum steht dieser Konzertsaal noch nicht?“

Die Opposition im Bayerischen Landtag wundert sich, Sir Simon Rattle, der Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, freut sich. Die Reaktionen auf die Entscheidung für den Konzerthausbau fallen vielfältig aus. Kritisiert wird vor allem die Verzögerung.

Protokolliert von Susanne Hermanski

Klassik
:Echt von dieser Welt

Der junge Brite Timothy Ridout gilt als jüngster Star unter den Bratschisten, zu Recht.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht

BR-Symphoniker mit den "Gurre-Liedern"
:Heiliges Monster der Musik

Simon Rattle und das BR-Symphonieorchester begeistern mit Schönbergs "Gurre-Liedern" in der Isarphilharmonie.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht

Jubiläum des BR-Symphonieorchesters unter Simon Rattle
:Musizieren mit Wortwitz

Chefdirigent Sir Simon Rattle bereitet mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dessen Festkonzert zum 75-jährigen Bestehen vor. Ein Probenbesuch mit hohem Unterhaltungswert.

SZ PlusVon Paul Schäufele

Pisa-Reform
:Aufstand der Musikelite

In einem offenen Brief an Ministerpräsident Söder und Kultusministerin Stolz protestieren prominente Künstlerinnen und Künstler gegen die Kürzungen bei kreativen Fächern an Bayerns Grundschulen - und nehmen das Fach Religion in den Blick.

Von Anna Günther

Fünf für München
:BR-Symphonieorchester spielt Kammerkonzerte für Ehrenamtliche

Sir Simon Rattle verlässt den Konzertsaal und geht mit seinem Ensemble auf Reise im Freistaat. Filmausstatterin Ernestine Hipper wartet auf Aufträge und sucht eine Wohnung, Simone Ballack spielt in einem Musical. Unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald, Sonja Niesmann und Martina Scherf

Simon Rattle
:"Musik kann uns helfen, bessere Menschen zu werden"

Der Dirigent Sir Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unterstützen das Hilfswerk der SZ. Ein Gespräch über den Charakter von Benefizkonzerten und den höheren Sinn von Orchestern für die Welt.

Interview von Susanne Hermanski

Geldgaben quer durch die Gesellschaft
:Vom Taschengeld bis zum Gewinn bei der Fernsehshow: Wer für das SZ-Hilfswerk spendet

Jedes Jahr kommen sechs Millionen Euro und mehr für Menschen in Not zusammen. Die meisten Geldgaben kommen von Privatleuten, aber auch Münchner Firmen und Einrichtungen spenden regelmäßig - und zeigen sich kreativ, was Benefizaktionen angeht.

Von Sven Loerzer

Klassikkonzert
:Simon Rattle wirft den Brautstrauß

Die Münchner lieben Simon Rattle und sein BR-Symphonieorchester. Zum Dank für den frenetischen Applaus wirft der Maestro in der Isarphilharmonie seine Blumen ins Publikum. Davor schenkte er ihm hierzulande selten gespielte Musik französischer Komponisten.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

BRSO-Chef und das Bayerische Landesjugendorchester
:Zauber des Entdeckens

Was herauskommt, wenn Simon Rattle ein Jugendorchester dirigiert: Ein Ereignis.

SZ PlusVon Rita Argauer

Klassik
:Frohe Wanderschaft

Simon Rattle dirigiert die Orchesterakademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks durch eine "Winterreise".

SZ PlusVon Egbert Tholl

Kritik: "Idomeneo"
:Verzweiflungsnuancen und Hoffnungsschimmer

Simon Rattle und die BR-Symphoniker samt Chor und Solisten begeistern mit einer konzertanten Aufführung von Mozarts "Idomeneo" im Münchner Herkulessaal.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Open Air in München
:Diese Stars kommen zu Klassik am Odeonsplatz 2024

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder zwei Veranstaltungen in "Münchens schönstem Konzertsaal": Wer beim großen Open Air im Juli 2024 kommt - und wie man an Tickets kommt.

Oper
:Prominenter geht es kaum

Die Berliner Staatsoper zeigt Charpentiers "Médée", dirigiert von Simon Rattle und inszeniert von Peter Sellars. Das Bühnenbild stammt vom weltberühmten Architekten Frank Gehry, doch das größte Ereignis ist Magdalena Kožená.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Konzerthausbau
:Ein Zuhause für die Nummer eins

Der Kultur-Programmdirektor des Bayerischen Rundfunks hofft, dass Simon Rattle und das Symphonieorchester im Werksviertel bald ein Konzerthaus beziehen können, und von dort aus die ganze bayerische Musikszene mit einbeziehen.

Von Aurelie von Blazekovic und Susanne Hermanski

Konzerthaus München
:Weichenstellung für den Konzerthausbau

Gerade verhandeln CSU und Freie Wähler den Koalitionsvertrag. Was darin steht, könnte auch Folgen für den Bau des Münchner Konzerthauses haben. Welche anderen Verträge dabei eine finanziell folgenschwere Rolle spielen.

SZ PlusVon Susanne Hermanski

Kritik: Sir Simon Rattle und die BR-Symphoniker
:Mit höchster Intensität

Sir Simon Rattle stürzt sich beim zweiten Münchner Konzert als neuer Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters mit Leidenschaft ins Klanggebirge von Gustav Mahlers sechster Symphonie.

Von Harald Eggebrecht

Simon Rattle in München
:Liebe auf den ersten Blick

Sir Simon Rattle gibt sein Auftaktkonzert als Chef des BR-Symphonieorchesters. Warum München sich auf diesen Dirigenten freuen darf - und welche Aufgaben vor ihm liegen.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Kultur in München
:Sir Simon Rattle leitet erstes Konzert als Chef des Symphonieorchesters

Zum Einstand dirigiert der Deutsch-Brite "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Die Münchner mussten sich lange bis zum Amtsantritt von Rattle gedulden.

Musica viva
:Die Berliner kommen

Saisonauftakt bei Musica viva mit einem Gastspiel der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko

Von Jutta Czeguhn

Opernfestspiele in Aix-en-Provence
:Der Mensch kann nicht nur foltern

George Benjamins grandiose Oper "Picture a day like this" und Simon McBurneys artistischer "Wozzek": Die Opernfestspiele in Aix-en-Provence zeigen Wundervolles.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Interview mit Simon Rattle
:Söders Denkpause - und was nun?

SZ-Leser sind uneins, ob es in Ordnung ist, Münchens neuen Konzertsaal und die Gasteig-Sanierung auf Eis zu legen, oder ob das akut angeschoben werden muss.

Fünf Für München
:Symphonik meets Blasmusik

Sir Simon Rattle plant einen Hoagascht, Jane Goodall holt sich wieder einen Preis in München ab, Elmar Wepper und Thomas Müller bekommen eine Medaille - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald und Martina Scherf

Oper "Idomeneo" in Berlin
:Hier wird Mozart zum Feministen

Dirigent Sir Simon Rattle triumphiert in Berlin mit der Revolutionsoper "Idomeneo".

SZ PlusVon Wolfgang Schreiber

Kritik
:Statisches Wogen

Sir Simon Rattle, der künftige Chef des BR-Symphonieorchesters, dirigiert Wagners "Siegfried" in der Isarphilharmonie - und fremdelt.

Von Michael Stallknecht

Neues Konzerthaus für München
:Simon Rattle will Söder mit Flashmob umstimmen

Laien und Orchesterprofis spielen mit Dirigent Rattle gemeinsam gegen den Nicht-Bau des Konzerthauses an. Die Musikauswahl: eine Kampfansage an Ministerpräsident Söder.

Kammerkonzert
:Stadien der Gebrochenheit

Magdalena Kožená singt, Simon Rattle spielt Klavier: Ein turbulenter Abend mit diversen Ophelias in der Isarphilharmonie.

Von Paul Schäufele

BR-Intendantin zum neuen Konzerthaus
:"Aus unserer Sicht gibt es keinen Grund, das Projekt infrage zu stellen"

Das BR-Symphonieorchester zieht in einen alten Übersee-Container im Werksviertel. Intendantin Katja Wildermuth will damit auch einen Anker für das geplante Konzerthaus setzen.

Von Susanne Hermanski

Audi Sommerkonzerte
:Visionen für die Zukunft

Haltung zeigen und Hoffnung geben will Lisa Batiashvili als Leiterin des renommierten Ingolstädter Musikfestivals.

Von Jutta Czeguhn

Bauprojekt in München
:Simon Rattle drängt auf Fortsetzung der Konzerthaus-Planungen

Der künftige Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters sieht im Konzerthaus im Werksviertel einen "zentralen Baustein" für das Musikleben in der Stadt - und verweist auf ein Gespräch mit Ministerpräsident Söder.

Von Heiner Effern, Susanne Hermanski und Sebastian Krass

Benefizkonzert des SZ-Adventskalenders
:Sir Simon Rattle lässt München leuchten

Ein außergewöhnlicher Abend: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks begeistert unter besonderen Umständen in der Isarphilharmonie. Das Benefizkonzert mit Mahlers neunter Symphonie - im Video.

Benefizkonzert für den SZ-Adventskalender
:Ein Abend mit dem neuen Chef

Simon Rattle und das BR-Symphonieorchester kommen mit Mahlers neunter Symphonie in die Isarphilharmonie. Wegen der Corona-Auflagen dürfen nur 450 Zuschauer im Saal dabei sein. Miterleben aber kann das Konzert die ganze Welt.

Von Michael Stallknecht

Klassik
:Letzte Dinge

Simon Rattle zeigt, dass er im Alter auf Gottsuche geht - und dass für das Orchester des BR eine neue Zeit anbricht.

Von Reinhard J. Brembeck

Gutscheine: