Der österreichische Sender Servus TV war ein Liebling von Red-Bull-Gründer Mateschitz. Seit dessen Tod sieht die Zukunft für den quotenschwachen deutschen Ableger düster aus.
MeinungÖsterreich
:Gefühlte Wahrheiten
Ein Lehrbeispiel für die Verunglimpfung demokratischer Prozesse: Servus TV hat in der Sendung "Der Wegscheider" mehrmals gegen das Objektivitätsgebot verstoßen.
Salzburger Festspiele
:Spasibo
Dirigent Teodor Currentzis soll bei Servus TV nach der Kritik an seiner Kreml-Nähe endlich sein Schweigen brechen. Doch der Interviewer fragt ihn nichts.
Japan und Bayern
:Weißwurst-Washing
Gerhard Polt hat eine japanische Fernsehserie auf Bairisch synchronisiert. Ist das jetzt kulturelle Aneignung?
Ex-Chefredakteur der "Bild"
:Wie sich Julian Reichelt verteidigt
Der geschasste "Bild"-Chefredakteur spricht bei Servus TV über seinen Rausschmiss und seine beruflichen Pläne. Über einen, der versucht, seine Haut zu retten.
Servus TV
:Gnädiger Herr
Nur einen Tag nach der Nachricht vom Ende für Servus TV nimmt Eigentümer Mateschitz das Aus und die Massenkündigungen zurück. Mehr als 200 Mitarbeiter hatten öffentlich auf die Einrichtung eines Betriebsrates verzichtet.
Österreichische Fernsehstation
:Servus TV will nun doch weitersenden
Die Drohung des Firmengründers Dietrich Matschitz hat gewirkt: Die Beschäftigten verzichten auf einen Betriebsrat - und der Patriarch schaltet den Kanal doch nicht ab.
Servus TV zeigt Eishockey-Spiele
:Live aus dem Torraum
Servus TV zeigt künftig die Spiele der Deutschen Eishockey-Liga - komplett in HD, mit 14 Kameras und live aus den Kabinen. Ein Aufwand, wie er sonst nur beim Fußball üblich ist. Eine ziemlich gewagte Idee.
"Servus in Stadt und Land" für Bayern
:Entschleunigung auf österreichisch
Zeit, Ruhe und Lebensgefühl: Das will das österreichische Magazin "Servus in Stadt und Land" mit einem eigenen Ableger auch nach Bayern bringen. Thematisch schlägt es in dieselbe Kerbe wie die Zeitschriften "Seasons" und "Landlust". Nur mit rot-weiß-roter Färbung.
Neil Armstrong
:Urknall im Hallöchen-Sender
Neil Armstrong, sonst medienscheuer Ex-Astronaut und erster Mann auf dem Mond, lässt sich zu seinem 80. Geburtstag ausgerechnet im österreichischen Red-Bull-Privatkanal "Servus TV" befragen.