Jazzkolumne:Weg in die FreiheitAuf dem Album "A Love Supreme - Live in Seattle" hört man, wie sich John Coltrane von allen musikalischen Fesseln befreite.
Seattle:Gegen die ReichstenMehr als eine Million Dollar investierte Amazon in den Kommunalwahlkampf in Seattle - gewonnen hat dennoch die Kandidatin, die die Großunternehmen der Stadt mit höheren Abgaben belasten will.
SZ PlusSport in Seattle:Die Supersonics bringt niemand zurückSeattle vermisst bis heute sein legendäres Basketball-Team. Nun kommt immerhin wieder Eishockey in die Stadt. Einen Namen sucht das Team noch.
SZ PlusAmazon:Der neue, reiche NachbarAmazon hat sich für New York und Washington als zweiten Firmensitz entschieden. Das kann auch eine Belastung für das soziale Leben dort sein.
Seattle:Wo Reichtum entsteht, wächst ArmutSeattle boomt, seit Konzerne wie Amazon und Starbucks sich in der Stadt niederließen. Hier zeigt sich, was ein plötzlicher Aufschwung mit Metropolen macht.
SZ PlusBasketballer Detlef Schrempf über seine Karriere:Wie Detlef zu Det wurdeAls "White Magic" wurde der Basketballer Detlef Schrempf zum Star in den USA. Heute verwaltet er ein Milliardenvermögen und erzählt, wie man verlernt, ein Deutscher zu sein.
USA:Größtes Casting der US-GeschichteAmerikas Städte buhlen um ein neues Amazon-Hauptquartier. Was ein Sieg für die Einwohner bedeutet, lässt sich in Seattle ablesen.
Seattle:In fremden BeetenIn der alternativen Szene Seattles wurde der Trend des urbanen Gärtnerns geboren. Nun sieht man auch, wohin das führt - Trump hat hier jedenfalls keine Chance. Ein Besuch.
00:54Seattle:"Gum Wall" wird gereinigtWas als Vandalismus begann, galt zuletzt als Touristenattraktion.
"Gum Wall" in Seattle:Was vom Gummi übrig bleibtIn Seattle gibt es eine Wand aus Kaugummi. Was als Vandalismus begann, galt zuletzt als Touristenattraktion, als Kunst. Doch die kann nun weg.
E-Sport:Mit 16 Jahren Computerspiele-MillionärBei einem Dota-2-Turnier gewinnt das Siegerteam mehr als sechs Millionen US-Dollar. Zum Held wird ein junger Pakistaner.
Kampf um den Mindestlohn:Sozialismus in SeattleKshama Sawant hat in Seattle den höchsten Mindestlohn der USA durchgesetzt: 15 Dollar pro Stunde. Die Politikerin gehört einer trotzkistischen Splittergruppe an - die unter anderem eine Planwirtschaft fordert.
Amoklauf im US-Bundesstaat Washington:Mann erschießt vier Menschen in CaféBluttat in Seattle: In einem Café hat ein Mann am Mittwoch das Feuer eröffnet. Vier Menschen wurden tödlich getroffen, zwei weitere schwer verletzt. Auf seiner Flucht soll der Amokschütze dann ein weiteres Mal getötet haben.
Amanda Knox zurück in USA:In SicherheitAmanda Knox ist in ihrer Heimatstadt Seattle gelandet. Noch am Flughafen tritt die 24-Jährige vor die Presse, dankt ihren Unterstützern und bricht in Tränen aus - sie ist endlich in Sicherheit. Die Bilder ihrer Heimkehr.