Schwimmbäder in München

Schwimmen
:Diese acht Hallenbäder in München sollten Sie kennen

Bahnen ziehen, rutschen oder im warmen Wasser des Außenbeckens entspannen: Die Bäder der Stadt haben für jeden etwas zu bieten.

Von Katharina Federl

Badesaison
:Das sind die schönsten Freibäder in München

Wo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt - ein Überblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Weitere Artikel

Trödeln am Bau
:München – Olympiasieger im ewigen Herumsanieren

Der Gasteig. Die Sauna im Prinzregentenbad. Jetzt auch noch das Stäblibad. In München gibt es viele Kultur- und Freizeitbauten mit ungewisser Zukunft. Bekäme die Stadt den Zuschlag für die Olympischen Spiele – die Sportstätten wären wohl erst im Jahr 2136 fertig.

SZ PlusGlosse von Sebastian Beck

Bad Forstenrieder Park
:München stampft ein Hallenbad ein – und die Schwimmer sind traurig

Am letzten Öffnungstag kommen noch einmal viele, um sich mit einer letzten Bahn zu verabschieden. Nun wird das Wasser über mehrere Tage abgelassen. Was wird aus dem versprochenen Neubau?

Von Joachim Mölter

Stadtwerke München
:Bad Forstenrieder Park wird abgerissen

Die Stadt gibt den Plan auf, das Bad Forstenrieder Park umzugestalten. Der Bau aus den 1970er-Jahren schließt in wenigen Wochen. Wieder öffnen soll am 14. April das Westbad in Pasing.

Von Joachim Mölter

Gewerkschaft Verdi
:Warnstreik bei den Stadtwerken München

Hauptsächlich bei den Bädern ist mit Einschränkungen zu rechnen. Auch andere Einrichtungen des öffentlichen Diensts wird der Ausstand am Donnerstag treffen.

Halloween-Nacht
:Angriff auf Grünen-Büro: Fenster mit Steinen eingeworfen

Die Polizei sichert noch in der Nacht spuren und ermittelt nun, ob die Tat einen politischen Hintergrund hat.

Preiserhöhung in Bädern und Eislaufanlage
:Schwimmen und Schlittschuhlaufen wird teurer

Wer in Münchner Bädern seine Bahnen ziehen will, muss von Januar an mehr bezahlen. Die Eintrittspreise steigen durchschnittlich um knapp sechs Prozent. Auch das Eislaufen kostet künftig mehr.

Energiewende in Deutschland
:In München entsteht die größte Geothermieanlage auf Europas Festland

Bundeswirtschaftsminister Habeck und Münchens Oberbürgermeister Reiter senden aus dem Michaelibad ein Signal an Deutschland: Geothermie funktioniert. Warum die Stadt dabei ein Vorbild ist.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Badeunfall in Pasing
:17-Jähriger leblos im Westbad entdeckt

Eine Besucherin bemerkt plötzlich den regungslosen Körper auf dem Grund eines Beckens.

Freizeit in München
:Wie das Ungererbad aus dem Winterschlaf geholt wurde

Vor dem Saisonstart an diesem Mittwoch ist im Ungererbad mehr als einen Monat lang "ausgewintert" worden. Millionen Liter Wasser mussten ausgetauscht und Kubikmeter an Dreck entfernt werden. Die ungeliebten Gänse stört das nicht.

Von Christina Böltl

Freizeit
:Freibäder bleiben kostenlos für Kinder

Wer unter zwölf Jahre alt ist oder einen München-Pass besitzt, muss weiterhin keinen Eintritt bezahlen. Die Saison soll schon nächste Woche losgehen.

Von Joachim Mölter

Schwimmbad in Pasing
:Hallenbad im Westbad von Mai bis September geschlossen

Das Dach muss saniert und das Glas der Lichtkuppel ausgewechselt werden. Der Freibadbereich wird dagegen länger öffnen.

Bogenhausen
:Sauna im Prinzregentenbad bleibt noch für Jahre geschlossen

Im Sommer 2022 stand die Sauna in Flammen - die Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Beim Neubau wollen die Stadtwerke Anregungen von Besuchern berücksichtigen. Die wünschen sich vor allem zwei Dinge.

Von Leon Lindenberger

Schwabing
:Warum der Bau auf dem früheren Karstadt-Gelände stockt

Geschäfte, Büroflächen, ein Wäldchen auf dem Dach: Es gibt große Pläne für das Areal des ehemaligen Kaufhauses am Nordbad. Doch seit dem Sommer geht nichts voran auf der Baustelle. Der Investor erläutert die Gründe - und wann es weitergeht.

SZ PlusVon Ellen Draxel

Naturbad an der Isar
:Maria-Einsiedel-Bad wird saniert

Im Mittelpunkt der Baumaßnahmen stehen das denkmalgeschützte Restaurant sowie der Freibadkiosk samt Biergarten. Die Arbeiten sollen rund zwei Jahre dauern.

Von Jürgen Wolfram

Hunde-Badetage
:Leinen los!

Die Stadtwerke bieten in zwei Freibädern die Gelegenheit, Hunde ins Wasser zu schicken. Zum Auftakt der (kurzen) Badesaison zeigt sich: Die Vierbeiner nehmen das Angebot vergnügt an. Die schönsten Bilder.

Städtische Freibäder
:Warum muss Schwimmen in München so teuer sein?

Sechs Euro kostet es, ins Freibad zu gehen. Damit belegt die Stadt deutschlandweit mal wieder einen Spitzenplatz. Auch die Pommes vom Kiosk fallen ins Gewicht. Wo man trotzdem sparen kann.

SZ PlusVon Lea Kramer

Null Acht Neun
:Ein Loblied auf die Badehose

Im Freibad nicht die Nerven zu verlieren, ist gar nicht so leicht. Zum Glück aber gibt es ein paar tröstliche Regeln.

Glosse von Christiane Lutz

Neue Hausordnungen
:Münchner Bäder erlauben "oben ohne" für alle

Gästinnen durften in den Münchner Bädern bislang nur oberkörperfrei ins Wasser, wenn das Personal nichts dagegen hatte. Diese Regelung soll sich nun ändern.

Schwimmbäder in München
:Freibad-Saison beginnt - Stadtwerke erhöhen Eintritt

Die Ersten stehen bei zehn Grad schon um sieben Uhr am Schyrenbad an. Diesen Sommer sollen die Bäder länger geöffnet bleiben - doch Schwimmerinnen und Schwimmer müssen schon wieder mehr zahlen.

Von Joachim Mölter und Katharina Thümler

Saisonstart am 2. Mai
:Bereitmachen zum Eintauchen!

Die Vorbereitungen für die Freibadsaison in München laufen. Kinder sollen auch in diesem Jahr kostenlos schwimmen dürfen, und am Abend bleiben die Bäder sogar länger offen als bisher.

Von Heiner Effern

Jahresbilanz 2022 der Feuerwehr
:Ein besonders heißer Tag im August

Vom Großbrand bis zur Kleintier-Rettung: Die Zahl der Feuerwehr-Einsätze ist in München im vergangenen Jahr auf fast 100 000 gestiegen. Ein Notarztwagen war dabei fast im Dauereinsatz - und der Tag des Helene-Fischer-Großkonzerts besonders stressig.

Von Joachim Mölter

Gern
:Dantebad eröffnet im Mai wieder

Wegen der Energiekrise war das Winterwarmfreibad bislang geschlossen.

Stadtwerke München
:Sauna im Prinzregentenbad bleibt bis mindestens Jahresende geschlossen

Sie wurde beim Brand so stark beschädigt, dass ein Neuaufbau nötig wird. Immerhin das Freibad soll im Sommer wieder öffnen.

Von Julian Meier

Münchner Süden
:Schwimmbad Forstenrieder Park wird abgerissen und neu gebaut

Während der Bauzeit von etwa zwei Jahren müssen die Menschen im Münchner Süden auf das "Stäblibad" verzichten. Bei der Planung der neuen Schwimmhalle dürfen sie mitreden.

Von Jürgen Wolfram

Schwimmbad wird abgerissen
:Bagger am Beckenrand

Im Münchner Norden wird das Bad Georgenschwaige bis Sommer 2024 zu einem CO₂-neutralen Naturbad umgebaut - mit biologischer Wasseraufbereitung, Sandstrand und Holzgebäuden. Doch die Pläne der Stadtwerke gehen noch viel weiter.

Von Ellen Draxel

Hallenbäder
:Das wohltemperierte Revier

Die Zeit des Bibberns ist vorbei, die Münchner Bäder erhöhen ihre Temperaturen wieder auf Willy-Brandt-Niveau. Höchste Zeit, mit dem Klischee des verweichlichten Warmduschers aufzuräumen.

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

Freizeit in München
:Fast alle Saunen dürfen wieder öffnen

Zudem wird die Wassertemperatur in den meisten Schwimmbecken der Stadt erhöht. Ein paar Einschränkungen gibt es aber noch.

Hallenbäder
:Es wird wieder wärmer im Westbad und Cosimabad

Da das Dantebad weiterhin geschlossen bleibt, halten die Stadtwerke München eine Erhöhung der Wassertemperaturen in den beiden Bädern für "vertretbar".

Hallenbäder in München
:Das Wasser bleibt kalt

Im Umland werden manche Becken schon wieder stärker beheizt, die Stadtwerke stellen die kühleren Wassertemperaturen in den Hallenbädern hingegen nicht infrage. Doch die Besucher scheint das nicht zu schrecken.

Von Lea Kramer

Pasing
:Spanner im Westbad festgenommen

Ein 24-Jähriger hatte eine Frau unter der Kabinentrennwand hindurch mit dem Handy beim Umziehen gefilmt. Der Tatverdächtige ist polizeibekannt.

Gaskrise
:Wie Münchens Schwimmbäder Energie sparen

Überall wird Energie gespart. Das gilt auch für die Münchner Schwimmbäder. Ein Überblick, welche Temperaturen in den unterschiedlichen Becken herrschen - und ob sich ein Ausflug ins Umland lohnt.

Von Lea Kramer

Dantebad
:Hundeleben am Pool

Einer der Badegäste nimmt Anlauf, stößt sich ab, zieht die hinteren Beine hoch und springt vor Freude jaulend ins Wasser. Doch nicht alle sind so furchtlos. Manche Hunde testen vorsichtig mit der Pfote, ob das Wasser genehm ist, andere kneippen ...

Energiekrise
:Das Winterwarmfreibad bleibt kalt

950 000 Besucher, Keime und ein Brand: In den Münchner Bädern endet der Sommerbetrieb. Nur das Schyrenbad bleibt offen, aber ungeheizt - ein Vorgeschmack auf weitere Energiesparmaßnahmen.

Pilotversuch im Südbad
:Künstliche Intelligenz als Lebensretter

Im Südbad analysieren Kameras die Bewegungsmuster in drei Schwimmbecken. Das System unterstützt die Badeaufsicht, ersetzen kann es die Rettungsschwimmer aber nicht.

Von Konstantin Rek

Baden in München
:Auch Frauen sollen in München oben ohne schwimmen dürfen

Die grün-rote Stadtregierung macht sich dafür stark, dass künftig alle in den Bädern ohne Oberteil ins Wasser dürfen.

Von Lea Kramer

Keimbelastung gesunken
:Naturbad Maria Einsiedel öffnet wieder

Nach der Feststellung von erhöhter Keimbelastung im Wasser musste das Freibad in Thalkirchen einen knappen Monat lang gereinigt werden.

Energiesparmaßnahmen
:Schwimmbäder senken erneut Wassertemperatur und schließen Saunen

Die Stadtwerke wollen noch mehr Energie sparen und drehen zum zweiten Mal am Thermostat. Diesmal sind die Hallenbäder an der Reihe - aber nicht nur.

Von David Pister

Südbad
:Künstliche Intelligenz im Schwimmbad

Überwachungskameras analysieren im Südbad, ob es im Wasser zu ungewöhnlichen oder gefährlichen Situationen kommt. Das Testsystem soll die Badeaufsicht unterstützen - und in Notfällen auch alarmieren.

Keime im Maria-Einsiedel-Bad
:"Das Badewasser wird täglich beprobt"

Wann das Naturbad Maria Einsiedel in Thalkirchen wieder öffnet, ist unklar - auch wenn die Stadtwerke hart daran arbeiten. Probleme mit Keimen gibt es in Hitzeperioden oft, nicht nur in Freibädern.

Von Konstantin Rek

Freizeit
:Die schönsten Freibäder in München

Wo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt.

Planungsreferat
:"Wassernutzung ohne Schwimmbad"

Trotz der erneut erteilten Absage will der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann weiter dafür kämpfen, das schon lange geschlossene Floriansmühlbad wiederherzustellen.

Von David Pister

Stadtwerke München informieren
:Keime im Naturbad Maria Einsiedel

Das Freibad in Thalkirchen muss vorübergehend schließen. Wann es wieder öffnen kann, ist noch unklar.

Stadtwerke
:Münchner Bäder senken die Temperaturen

Die Stadtwerke reagieren auf den Aufruf von Wirtschaftsminister Habeck - und reduzieren nun doch die Temperaturen in den städtischen Frei- und Hallenbädern.

Hohe Energiekosten
:Münchens Schwimmbäder bleiben warm

Die Stadtwerke halten eine Temperaturabsenkung in den städtischen Bädern derzeit für unnötig - trotz deutschlandweit hoher Energiekosten. Warum man sich im Gegensatz zu anderen Städten dazu entschieden hat.

Von Konstantin Rek

Freizeit in München
:Wie das Georgenschwaigbad künftig aussehen soll

Das Freibad soll bis 2024 zu einem Naturbad umgebaut werden. Nicht nur technisch ändert sich vieles, auch für die künftigen Besucher gibt es zahlreiche Neuerungen.

Von Ellen Draxel

Neuer Service
:Mit Online-Ticket ins Freibad

Die städtischen Freibäder bieten von 8. Juni an Online-Tickets an. Damit wird es für Kunden möglich, schon Tage zuvor oder auch am gleichen Tag die Karte für das Schwimmbad im Internet zu kaufen. Besucher können dafür die Seite ...

München
:Die Freibadsaison ist eröffnet

Das Schyrenbad hat schon aufgesperrt, in zwei Wochen folgen die anderen Bäder. Wegen fehlender Saisonarbeiter muss das Frühschwimmer-Angebot jedoch zunächst ausfallen.

Rettungsschwimmer für München
:Wächter über das Sommergefühl

Mitten im Winter suchen die Stadtwerke nach neuen Rettungsschwimmern für die nächste Freibadsaison. Im Ernstfall retten sie Leben, doch schwere Unfälle passieren zum Glück selten.

Von Hannah Prasuhn

Städtische Bäder
:Schwimmen wird teurer

Von Januar an steigen die Preise - zugleich gibt es aber günstigere Konditionen für verschiedene Gruppen, etwa für Familien, Kurzschwimmer, Rentnerinnen und Pensionäre.

Von Anna Hoben

Geothermie
:Beginn der Arbeiten am Michaelibad

Eine neue Geothermieanlage soll 80 000 Menschen mit Wärme versorgen - Anwohner befürchten Lärm von der Liegewiese.

Von Patrik Stäbler

Gutscheine: