Bei der Schwimm-WM ist SZ.de dabei - mit Liveticker, Ergebnissen und Hintergründen zu den Wettbewerben.
Schwimmer Märtens bei der Kurzbahn-WM
:Verschnupft in Budapest
Termine über Termine: Lukas Märtens hatte seit seinem Olympiasieg kaum einen Tag Ruhe – dem Wasser blieb der Schwimmer lange Zeit fern. Auch die Kurzbahn-WM verpasst der 22-Jährige nun kurzfristig wegen einer Erkältung. Dabei wäre sie ein guter Testlauf für 2025 gewesen.
Léon Marchand
:Der Schwimmer, den es nicht geben kann
Kraul, Rücken, Brust, Schmetterling: Der Franzose Léon Marchand ist der Meister der Schwimmarten und der Herrscher des Beckens. Bereits in jungen Jahren hat er Michael Phelps übertroffen, nun soll er das Gesicht der Spiele in Paris werden.
Schwimm-WM
:Am Ende Silber
Florian Wellbrock beendet die für ihn lange Zeit verkorkste Weltmeisterschaft in Doha mit Silber über 1500 Meter Freistil - und kann sich gut vorstellen, bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles weiterzumachen.
Schwimm-WM
:Die traurige Zweite
Isabel Gose gewinnt erstmals WM-Silber, ist mit ihrem Rennen aber nicht glücklich. Nach einem harten Zweikampf liegt sie nur neun Hundertstelsekunden hinter der Italienerin Simona Quadarella - und vergießt bittere Tränen.
MeinungSchwimm-WM
:Eine neue Generation schwimmt in die Weltspitze
Der deutsche Medaillenregen im Becken von Doha kommt unerwartet und zeigt: Es tut sich was im Schatten der Freiwasserschwimmer. Angelina Köhlers Gold in die Breite zu gießen, ist nun die Mammutaufgabe.
Schwimm-WM
:Aus 20 Metern auf Platz sechs
Anna Bader überwindet ihre Zweifel und springt beim High-Diving-Wettbewerb in Katar auf einen starken sechsten WM-Platz. Und das mit 40 Jahren, als Mutter zweier Kinder - und eineinhalb Jahre nach einem fatalen Sturz.
Schwimm-WM
:Zweite Bronzemedaille
Nach Rang drei über 400 Meter Freistil landet Isabel Gose bei der WM in Doha auch über 1500 Meter auf dem Treppchen. Florian Wellbrock erlebt eine weitere Enttäuschung.
Schwimm-WM
:Angie, der Tollpatsch
Die neue Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler passt nicht ins Raster der aalglatten Spitzensportlerin. Sie wurde als Jugendliche gemobbt, ist ein veritabler Schussel - und hat eine klare Botschaft: Man muss nicht perfekt sein, um gut zu sein.
Schwimm-WM
:Gold für Angelina Köhler über 100 Meter Schmetterling
Die 23-Jährige beendet eine lange Durststrecke des Deutschen Schwimm-Verbandes - und ist vielleicht auch deshalb so erfolgreich, weil sie sich gegen einen Wechsel in die USA entschieden hat.
Schwimm-WM
:Befreit aus dem Gedankenkarussell
Isabel Gose äußert offen Selbstzweifel und zeigt Feinfühligkeit. Damit hebt sie sich angenehm ab im oft lärmenden internationalen Profisport. Nun hat eines der größten deutschen Schwimmtalente WM-Bronze gewonnen.
Schwimm-WM
:Duett oder Quartett?
Im Synchron-Wettbewerb verschwimmen bei der WM in Doha oft die Bilder. Die Deutsche Klara Bleyer erringt mit Platz fünf im Solo das beste deutsche WM-Ergebnis seit 2007.
Schwimm-WM
:Wellbrock und Beck enttäuschen auch über fünf Kilometer Freiwasser
Die deutschen Schwimmer erleben im Meer vor Doha ihr nächstes Debakel - und beenden erstmals seit 2017 eine WM ohne Einzelmedaille.
Schwimm-WM in Katar
:Der Stresstest ist misslungen
Florian Wellbrock und Leonie Beck enttäuschen zum Auftakt der Schwimm-WM in Doha: Sie landen im Freiwasser über zehn Kilometer durchgefroren nur im Mittelfeld. Die Leistungen werfen Fragen auf.
Sportpolitik
:"Wir haben Angst, dass München 1972 wieder passiert"
Einige israelische Schwimmer verzichten aus Sicherheitsgründen auf eine Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Katar. Der Schwimm-Weltverband hält den WM-Gastgeber dagegen "für eines der sichersten Länder der Welt".
Interview zur Schwimm-WM
:"Ich konnte Jürgen Klopps Müdigkeit gut nachfühlen"
Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn spricht vor der WM in Doha über Florian Wellbrocks Muskeln, den Wert der Titelkämpfe unmittelbar vor Olympia, über Training mit Bremshosen und Fallschirmen - und die Belastung von Trainern.
MeinungSchwimm-WM
:Der Olympiazug fährt weiter
Bei der Schwimm-WM in Katar starten in zwei Wochen keine russischen Athleten. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch die Sommerspiele in Paris verpassen. Dem Sportspektakel droht weiter die politische Vereinnahmung in Kriegszeiten.
Schwimm-Weltcup
:Mit der Achterbahn zurück ans Licht
Adam Peaty war der herausragende Brustschwimmer seiner Generation. Dann bremsten ihn eine Verletzung, Alkohol und Depressionen. Beim Weltcup in Berlin steht der Brite nun wieder am Start - oder wie er sagt: am Beginn einer Bergtour.
MeinungDeutsche Schwimmer bei der WM
:Nur im Meer machen sie Wellen
Die deutschen Beckenschwimmer erleben in Fukuoka eine historisch schlechte WM. Die Trainer müssen sich fragen lassen, was nicht stimmt - und der Verband ist ein Jahr vor Olympia schlecht aufgestellt.
Schwimm-WM
:Wunderkinder, die auf die Erde fallen
Japanische Sicherheitsleute mit Luke-Skywalker-Ausrüstung, deutsche Flohmarkt-Enthüllungen und ein 18-Jähriger, der lieber Mensch als Roboter ist: Die besten Geschichten von der Schwimm-WM in Fukuoka.
Schwimm-WM
:Wellbrocks Waterloo
Der deutsche Vorzeigeschwimmer verpasst nach zwei Goldmedaillen im Freiwasser über 1500 Meter Freistil im WM-Becken überraschend das Finale. Später ringt der 25-Jährige nach Erklärungen für die wohl größte Niederlage seiner Karriere.
Schwimm-Weltmeisterschaft
:Selbst Michael Phelps verbeugt sich
Léon Marchand ist der König der Schwimm-WM in Fukuoka und soll eine der großen Figuren Frankreichs bei den Olympischen Heimspielen werden. Schon jetzt bewegt sich der 21-Jährige auf einem Grat zwischen Rummel und Ruhe.
High Diving bei der Schwimm-WM
:"Das ist wie ein kleiner Autounfall"
Manuel Halbisch ist der erste männliche deutsche WM-Teilnehmer in der Disziplin High Diving. In Fukuoka springt er aus 27 Metern Höhe in einen kleinen Meerwasser-Pool. Vor vier Jahren ging das mal gewaltig schief. Ein Gespräch über Angst - und Schmerzen.
Schwimm-WM
:Weltrekord für O'Callaghan
"Ich bin geschockt von diesem Moment": Die Australierin gewinnt die 200 Meter Freistil in neuer Bestzeit. Die Deutschen gehen erneut leer aus.
Schwimm-WM
:Zeitspiel mit Merkwürdigkeiten
Sollen russische und belarussische Schwimmer wieder zugelassen werden? Ein Jahr vor Olympia drückt sich der Weltverband um Präsident Al-Musallam um eine klare Haltung. Ein Fragebogen an Athleten und Trainer irritiert.
Schwimm-WM in Fukuoka
:Liebe auf den zweiten Blick
Nicht nur bei der Hotelsuche kann es in Fukuoka, dem Schauplatz der Schwimm-WM, zu Überraschungen kommen.
Wellbrock bei der Schwimm-WM
:Zerschellt an der Pflichtaufgabe
800-Meter-Trauma, Teil III: Florian Wellbrock erlebt bei seinem ersten Beckenrennen in Fukuoka ein Déjà-vu: Erneut verpasst er das WM-Finale. Auch bei Olympia in Japan war das Unglück auf seiner Seite. Seine Reaktion: Ratlosigkeit.
Schwimm-WM
:Der Dolmetscher
Deutscher Rekord im Vorlauf, im WM-Finale Fünfter: Lucas Matzerath blickt schon nach Paris - und seine Japanischkenntnisse nimmt ihm sowieso niemand mehr.
Angelina Köhler bei der Schwimm-WM
:Knapp vorbei ist gar nicht daneben
Angelina Köhler wollte nicht ins US-Collegesystem wechseln. Nun schwimmt die 22-Jährige in einem Weltklassefeld über 100 Meter Schmetterling auf WM-Platz fünf und ist überzeugt: Nirgends ist es besser als in der Hauptstadt.
Schwimm-WM
:"Von der Fitness mehr erhofft"
Lukas Märtens schwimmt über 400 Meter Freistil zu Bronze, hadert aber mit seiner Zeit - und ein Franzose verzückt Michael Phelps, weil er dessen Weltrekord über 400 Meter Lagen deutlich unterbietet.
Schwimm-WM
:Die Nacht des Springbocks
Eine Weltrekordlerin, eine siebenmalige Olympiasiegerin und eine Doppel-Weltmeisterin: Das 400-Meter-Rennen in Fukuoka stellt zu Beginn der Beckenwettbewerbe vieles in den Schatten.
Synchronschwimmerin Anita Álvarez
:"Inzwischen kann ich mir die Fotos anschauen"
Die Bilder der Synchronschwimmerin Anita Álvarez, die vor einem Jahr beim WM-Solo-Wettkampf bewusstlos wird, gingen um die Welt. Nun ist die US-Amerikanerin bei der WM in Fukuoka gestartet - und spricht über das Drama von damals.
Schwimm-WM
:Ratlos im Becken
Marlene Bojer hat in ihrem ganzen Leben Haltung im Wasser gezeigt. Doch das neue Wertungssystem bringt die Münchner Synchronschwimmerin in Fukuoka an sportliche und mentale Grenzen.
Schwimm-WM
:Ich denke, also schwimm ich
David Popovici ist ein 18-jähriger Gymnasiast - und doch bereits der schnellste und anmutigste Schwimmer, den die Welt je gesehen hat. Was ist das Geheimnis des Jahrhunderttalents? Spurensuche in einem alten Freibad in Bukarest.
MeinungSchwimm-WM
:Gold überstrahlt die Probleme im Verband
Nach den vier WM-Siegen von Florian Wellbrock und Leonie Beck belegt die Staffel nur Platz vier. Dennoch ist das deutsche Freiwasser-Schwimmen so erfolgreich wie nie. Doch die Medaillen können die vielen Baustellen im DSV nicht verdecken.
Synchronschwimmen bei der Schwimm-WM
:"Männer liegen anders im Wasser"
Frithjof Seidel ist ein Pionier im Synchronschwimmen. Als erster Deutscher gewann er Ende Juni eine EM-Medaille, nun kämpft er bei der Schwimm-WM um Anerkennung in einer ehemaligen Tabuzone.
Sportförderung in Japan
:Kraulen für die Firma
Japan hat einen kreativen Weg der Sportförderung gefunden: Unternehmen verpflichten Athleten. Das Modell scheint zu funktionieren - auch bei der Schwimm-WM in Fukuoka starten Angestellte im Dienste ihres Arbeitgebers.
Schwimm-WM in Japan
:Beck und Wellbrock holen WM-Gold im Freiwasserschwimmen
Das deutsche Freiwasserteam sichert sich bei der WM in Fukuoka die nächste Medaillen. Erst kommt Leonie Beck bei den Frauen als schnellste ins Ziel, dann siegt auch Florian Wellbrock über fünf Kilometer.
Schwimm-Weltmeisterschaft
:Delfin vor dem Bug
Florian Wellbrock schwimmt der Konkurrenz im Freiwasser davon und holt das zweite WM-Gold. Die Bronzemedaille für Oliver Klemet komplettiert das perfekte Start-Wochenende für die Deutschen, die sich drei Olympiastartplätze sichern.
Schwimm-Weltmeisterschaft
:Gold gefunden in der braunen Suppe
Leonie Beck vom SV Würzburg gewinnt zum Auftakt der Freiwasser-Wettbewerbe in Fukuoka gleich Gold - was die 26-Jährige auch ihrem Umzug nach Italien ins Seebad Ostia zu verdanken hat.
Schwimm-WM
:Nach dem Monsun
Florian Wellbrock erhofft sich auf der olympischen 10-Kilometer-Strecke sein erstes Gold in Fukuoka, fürchtet aber nach schweren Unwettern das verschmutzte Wasser im Meer. Immerhin gibt der Bundestrainer am Freitag leichte Entwarnung.
Schwimmer Romanchuk
:"Momentan träume ich fast nur vom Krieg"
Der Ukrainer Mychailo Romanchuk kämpft bei der Schwimm-WM auch gegen die Angst um seine Liebsten. Ein Gespräch über Freunde, die nicht aus Bachmut zurückkehrten, wie ihm Florian Wellbrock in Deutschland half – und Russen im Weltsport.
Sarah Wellbrock beendet ihre Karriere
:"Es war eine unfassbar harte Entscheidung"
Sarah Wellbrock, 28, tritt nach langer Leidenszeit mit diversen Schulterverletzungen zurück. Der DSV verliert eine seiner erfolgreichsten Schwimmerinnen. Nun kann sie sich vorstellen, Richterin zu werden.
Erfolge von Wellbrock und Co
:Deutschland schwimmt sich für Paris warm
Die deutschen Schwimmer überzeugen vor der WM in Japan mit schnellen Zeiten. Ihrem Verband, der sich zugleich zur Missbrauchs-Aufarbeitung verpflichtet hat, kommen solche Nachrichten gerade recht.
Jahresrückblick
:18 Geschichten aus 2022
Sport hinter Gittern, Abschied von einer Legende und Grenzerfahrungen nahe Russland: Ein Blick zurück auf ein Jahr mit Großereignissen, persönlichen Begegnungen nach der Pandemie - und ein erster Eindruck davon, was die Zukunft bringen könnte.
Schwimm-WM
:"Nur schwimmen, nichts denken"
Lea Boy vom SV Würzburg 05 hat bei der Weltmeisterschaft in Budapest Staffelgold und Silber über 25 Kilometer im Freiwasser gewonnen. Ein Gespräch über die Erschöpfung nach dem Marathon, Leere im Kopf, Grünzeug am Körper - und die Angst vor Fischen.
Schwimm-WM
:Punzel springt am Podest vorbei
Mit einem 33. Platz ist die 26-Jährige vor elf Jahren in die Weltspitze eingestiegen, nun ist sie zum sechsten Mal dabei. Und kann die Lücke nicht ganz füllen, die nach dem Rücktritt von Patrick Hausding entstanden ist. Die ersehnte WM-Medaille verpasst sie in Budapest knapp.
Schwimm-WM
:Maracanã auf der Margareteninsel
Das WM-Finale von Ungarns Frauen gegen die USA vor 7000 lärmenden Zuschauern zeigt, welch riesigen Stellenwert Wasserball in Ungarn hat. Die erfolgsverwöhnten Männer patzen allerdings bereits im Viertelfinale.
MeinungDeutschland bei der Schwimm-WM
:Eine Insel der Glückseligen reicht nicht
Die deutsche Bilanz bei der Schwimm-WM kann sich schon jetzt sehen lassen. Doch der Erfolg täuscht nicht über die Probleme hinweg: Die Zukunft dieses Sports ist in Gefahr.
Schwimmen
:Ein Weltmeister, von dem fast keiner etwas mitbekommt
Florian Wellbrock holt über zehn Kilometer Bronze - und stellt einen WM-Rekord von Michael Groß ein. Doch zum Ruhm seines Vorgängers fehlt ihm etwas Entscheidendes: die Aufmerksamkeit des deutschen Fernsehpublikums.
Schwimm-WM
:Fünfte Medaille für Wellbrock
Im Fotofinish gewinnt der Freiwasserschwimmer Bronze über die 10 Kilometer. Auf dieser Strecke hatte zuvor Leonie Beck Silber geholt.