Haben & Sein:Großes Tennis......und ein Pop-up-Hotel im Schwarzwald? Klingt nach guten Plänen für den Sommer in den Stilnews der Woche!
SZ PlusAlternatives Wohnen:Das Traumhaus-TipiIn einem kleinen Dorf mitten im Schwarzwald steht eines der größten Holztipis Deutschlands. Die 22-jährige Olivia Junker hat sich darin mit ihrem Freund auf zwei Etagen ein nachhaltiges Zuhause geschaffen. Über ein Leben mit Camping-Gefühl.
"Wann kommst du meine Wunden küssen?" im Kino:Gute BesserungDrei Frauen, ein einsamer Bauernhof, intensive Nähe und brutale Verletzungen: "Wann kommst du meine Wunden küssen?" von Hanna Doose.
SZ PlusWohnen im Tiny House:Schicker SchuppenIm Schwarzwald hat der Architekt Martin Ohlf eine historische Scheune zu einem modernen Tiny House umgebaut. Wie man Altes elegant mit Neuem verbindet, war dabei nur eine von mehreren Herausforderungen.
SZ PlusNaturschutz und Verkehr:Wer ist wichtiger, Mopsfledermaus oder Mensch?Wenn Naturschutz unbezahlbar wird: Seit sieben Jahren kämpfen die "Albtalrebellen" im Schwarzwald darum, dass eine gesperrte Straße wieder geöffnet wird. Warum es dabei nicht nur um die L 154 geht, sondern um Grundsatzfragen.
SZ PlusSZ-MagazinVermisstensuche:"Ein Mensch kann doch nicht einfach verschwinden!"Eine junge Frau wandert im Schwarzwald und ist plötzlich einfach weg. Die Polizei kommt bald nicht mehr weiter. Doch ein Mann, der sie nicht einmal kannte, gibt seit zwei Jahren nicht auf. Warum nicht?
SZ PlusSpitzengastronomie:"Wir sind ja nicht irgendein Businesshotel"Vor zwei Jahren zerstörte ein Feuer die "Schwarzwaldstube", eines der bekanntesten Sternerestaurants Europas. Nun eröffnet es wieder. Die Seniorchefin Renate Finkbeiner über die Kraft der Familie und das, was einen guten Hotelier ausmacht.
Winterwandern:Auf leisen SohlenFürs Winterwandern muss man nicht hoch hinauf. Wo es schöne Routen gibt, und welche Ausrüstung man braucht.
SZ PlusSkigebiete in Deutschland:Es müssen nicht immer die Alpen seinKann man wirklich nur im Süden Deutschlands gut Skifahren? Nein, auch im deutschen Mittelgebirge laufen die Skilifte auf Hochbetrieb. Ein Überblick vom Harz bis zum Bayerischen Wald.
SZ PlusVerkehrshistorie:Hoch über dem RheinDie Schwarzwaldhochstraße ist eine der ältesten Ferienrouten des Landes. Alte Fotoalben zeigen, wie mühselig es war, sie anzulegen.
Christoph Wellendorff:"Geld ist nicht das, was uns kitzelt"Schmuck der Firma Wellendorff kostet leicht so viel wie ein Kleinwagen. Doch der Vertriebschef sagt, auf Geld komme es dem Familienclan gar nicht an. Genauso wenig wie auf Stars als Werbebotschafter.
SZ PlusSZ-MagazinSchwarzwälder Kirschtorte:Erste SahneAls Kind in Gambia aß Amadou Jang Touray selten Kuchen. Dann flüchtete er durch die Sahara und übers Mittelmeer nach Europa - und backt die Schwarzwälder Kirschtorte inzwischen so gut, dass er mit einer sogar den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewann.
Radtouren im Schwarzwald:Für glückliche MenschenSchauinsland, Kandel, Belchen, Blauen oder Feldberg - der Hochschwarzwald in der Gegend um Freiburg ist ein Traumrevier für Rennradler.
Urlaub in Baden-Württemberg:Gute Aussichten im SchwarzwaldMehr als hundert Aussichtstürme gibt es in Baden-Württemberg. Die kleine Gemeinde Schömberg hat jetzt noch einen hinzugefügt. Verbunden mit einem Glücksversprechen.
Radfahren im Schwarzwald:Mächtig schönWeshalb in den Hügeln nördlich des Bodensees große Momente warten.
SZ PlusUrlaub mit dem Fahrrad:Neun schöne Radreisen in DeutschlandWelche Radrouten bieten unvergessliche Ausblicke, und welche sind für Anfänger gut geeignet? Empfehlungen aus der Redaktion - von der Mosel bis nach Oberbayern.
Prozess:Sonderling oder Waffennarr?Im Juli 2020 versetzte der sogenannte "Waldläufer" die Kleinstadt Oppenau in den Ausnahmezustand. Er entwaffnete vier Polizisten und versteckte sich im Forst. Nun beginnt der Prozess gegen ihn.
Deutschland-Reisen:Nationalparks von Watt bis WaldDer Bayerische Wald wurde vor 50 Jahren zum ersten Nationalpark Deutschlands, inzwischen ziehen 16 Parks Besucher an - ein Überblick von Nord nach Süd.
Geschichte des Deutschland-Urlaubs:Am Rhein, so schön ...Urlaub in Deutschland? Was für viele kürzlich noch als eher spießig galt, ist wegen Corona plötzlich wieder gefragt. Ein Rückblick auf große Sehnsuchtsziele von einst.
SZ PlusSerie "Reisen ohne Flug":Urlaubsziele für 2020Alle reden von Nachhaltigkeit - und Verzicht. Dabei liegen schöne Orte doch so nah, dass man nicht abheben muss. 15 Tipps für dieses Jahr.
Reiseziel für 2020: Schwarzwald:Zum KuckuckTipp für einen Urlaub ohne Flug: Im Schwarzwald unterwegs mit dem Gäste-E-Auto.
Schwarzwald:Telefon in der MikrowelleEine Frau will ihr nass gewordenes Telefon in der Mikrowelle trocknen.
Tapas aus dem Schwarzwald:Das beste Kochbuch der WeltSie hatten weder gastronomische Ausbildung noch Verlag. Warum zwei Hobbyköche aus dem Schwarzwald trotzdem den Gourmand World Cookbook Award gewonnen haben.
Mordprozess in Rottweil:"Er wusste, dass er ihn töten würde - und darauf kam es ihm an"Am Einschulungstag soll ein 41-Jähriger seinen Sohn, den neuen Partner seiner Ex-Freundin sowie dessen Cousine erschossen haben - um sich an der Mutter zu rächen.
Wintersport im Schwarzwald:Ausblick mit ParkhausDer Feldberg bietet nicht nur beeindruckende Sicht und beliebte Pisten, sondern auch das berühmteste "Autosilo" des Landes. Wie im Schwarzwald über Wintersport in Zeiten des Klimawandels gestritten wird.
Anschlag auf BVB-Bus:Auch ohne religiöses Motiv ist der Täter von Dortmund ein TerroristAktienkurse als Motiv, dazu handwerkliche Professionalität, kriminelle Energie und Blödheit - der Anschlag auf den BVB-Bus wäre selbst als Plot für einen Fernseh-Krimi zu absurd. Aber er ist wahr, und er sät Angst.
Serie: Deutsche Straßen:Einst schlief der Präsident hier, jetzt wird es wilderDiese Route im Schwarzwald ist legendär: Früher trafen Reisende auf der Schwarzwaldhochstraße vor allem Kurgäste, nun röhren hier Hirsche und Motoren.
SZ-MagazinHotel Europa:Mit dem Oldtimer zur SchneckensuppeWer schwanger ist, will: essen, ruhen, schlafen. Im Hotel "Ritter Durbach" geht das gut. Und bei der Schneckensuppe befolgt man einfach den Tipp des Kochs.
Wintersport im Schwarzwald:Vor den AlpenDer älteste deutsche Skiklub gründete sich im Schwarzwald, hier stand der erste Skilift. Heute muss die Region um den Feldberg kämpfen.
Reisequiz:Was wissen Sie wirklich über den Schwarzwald?Von wo kommen die meisten Urlauber? Wer trägt die typischen Bollenhüte? Und was gehört in die weltberühmte Kirschtorte? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
SZ-MagazinKriegsende im Schwarzwald:Der KommissarEnde des Zweiten Weltkriegs übernimmt ein französischer Soldat mit Gewalt das Kommando über ein Dorf im Schwarzwald. Bis heute ist er unvergessen - obwohl die rätselhafte Gestalt bald wieder verschwand.
Schwarzwald:Zwei Wintersportler sterben in LawinenOft wird die Gefahr in deutschen Mittelgebirgen unterschätzt, doch auch hier können Lawinen abgehen. Im Schwarzwald wurden mehrere Skitourengeher unter den Schneemassen begraben - zwei von ihnen konnten nicht mehr lebend gerettet werden.
Werbung für den Schwarzwald:Geile GegendProvokant-witzig wollte ein Schwarzwälder Tourismusverband sein. Herausgekommen ist eine Werbeanzeige, die so spektakulär plump ist, dass sie über Täler, Berge und Wälder bis zu Martin Sonneborn vorgedrungen ist.
SZ-MagazinJazzpianist Monty Alexander:"Ich habe meine Musik noch an Straßenecken gelernt"Warum entstanden einige von Monty Alexanders besten Alben in Villingen-Schwenningen? Im Interview spricht der Jazzpianist über den Kulturschock beim ersten Schwarzwald-Besuch und den blutleeren Jazz, der an Hochschulen gelehrt wird.
Wintersport in Süddeutschland:Skilehrer empfehlen ihre LieblingspistenDie beste Aussicht im Allgäu, die Top-Abfahrt an der Zugspitze und das beste Aprés-Ski in Berchtesgaden: Vier Skilehrer verraten, wo sie in Süddeutschland am liebsten hinfahren und empfehlen Pisten für Anfänger, Kinder und Könner.
SZ-MagazinUrlaub in den Sechzigern:Am Pool bei SinatraSchön wäre: im Urlaub nicht nur den Ort, sondern auch mal die Zeit zu wechseln. Geht doch: Wir haben vier Reiseziele für Sie, an denen die Zeit auf charmante Weise stehengeblieben ist. So wird in Palm Springs Frank Sinatra wieder lebendig, und in Saint-Tropez scheint die Aura von Brigitte Bardot und Alain Delon immer noch greifbar zu sein.
Mountainbike:Rund um den FeldbergAuch wenn der Startpunkt recht weit oben liegt: Diese Mountainbike-Runde im Schwarzwald ist genauso kräftezehrend wie kurzweilig.
Am Kaiserstuhl zwischen Schwarzwald und Vogesen:Von der Sonne verwöhntSanft abfallende Hänge, viele Sonnenstunden: Das Klima am südlichen Kaiserstuhl fühlt sich fast mediterran an - beste Bedingungen für die berühmten Rotweine der Gegend und Orchideen.
Deutschland: Schwarzwald:Auf dem SchluchtensteigGurgelnde Bäche, steile Felswände, bemooste Baumriesen: Auf dem Fernwanderweg Schluchtensteig laufen konditionsstarke Urlauber durch deutsche Bilderbuchlandschaften.
Gesundheit:Sauer macht nicht lustigIm Hotel Auerhahn im Schwarzwald geht es ums Wohlfühlen. Mit Sauna, Solarien, Sport und Schwitzen. Kennt man. Nicht so bekannt war uns allerdings ein umfängliches Programm zum Entsäuern des Körpers.
Wutachschlucht:Im "Grand Canyon" des SchwarzwaldesHaushohe Felsen, schmale Pfade, seltene Pflanzen, Forellen im Bach: Eine Wanderung durch die Wutachschlucht ist ein Naturerlebnis - und Abenteuer.
Schwarzwald:Ein Wegenetz halb um die WeltZwischen Pforzheim und der Schweiz können Wanderer tagelang marschieren, ohne zwei Mal dieselbe Strecke zu passieren.
Wintersport in Deutschland: Feldberg:Mit Ski und Schlitten auf StreifeDeutschland höchstgelegenes Polizeirevier hat im Winter ein besonderes Einsatzgebiet: die Pisten und Loipen am Feldberg.
Aus für Schlosshotel Bühlerhöhe:Schwarzwälder PforteAuch Adenauer und Clinton schliefen schon hier - eines der schicksten deutschen Hotels, das Schlosshotel Bühlerhöhe, macht dicht.
Schwarzwald in der Krise:Und einsam ruft der KuckuckRomantik pur und eine Landschaft zum Träumen - doch die Einheimischen erleben ein böses Erwachen, weil sie zu viele Trends verschlafen haben.
Deutsche Urlaubsregionen:Deutsche Urlaubsregionen: SchwarzwaldWenn man vom Schwarzwald spricht, ist eigentlich ein Gebirge gemeint: Nämlich Deutschlands größtes Mittelgebirge, das im Westen Baden-Württembergs liegt.