Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Schwarzarbeit

Thema folgen lädt
SZ Plus
Mindestlohn

Lohnpreller gesucht

Dreimal steigt der Mindestlohn dieses Jahr - bis zwölf Euro die Stunde, so das Versprechen von Olaf Scholz. Zahlen belegen: Es wird nicht immer so viel gezahlt wie vorgeschrieben. Unterwegs mit Menschen, die das kontrollieren.

Von Roland Preuß, Berlin

Kontrolle des Zolls
Schwarzarbeit

Zoll kontrolliert Logistikfirmen

Hinter dem Steuer könnten Scheinselbständige sitzen: Beamte überprüfen deutschlandweit Fahrer.

Von Michael Kläsgen

Verdacht auf Schwarzarbeit

Razzien bei Sicherheitsfirmen

Großlieferung mit Schutzmasken aus China
Zollfahndung

Mehr Straftaten in der Pandemie

Im Corona-Jahr 2020 hat der Zoll deutlich mehr Delikte verfolgt, auch der Schaden durch Schwarzarbeit ist gestiegen. Doch die Fahnder kontrollierten seltener - noch immer ist die Behörde unterbesetzt.

Von Christoph Koopmann, Berlin

Visa stamps in Turkish passport close up image (hayatikayhan)
SZ Plus
Menschenschmuggel

AKP-Politiker schleusten Türken in Deutschland ein

Mit Scheineinladungen und speziellen Pässen brachten Politiker der türkischen Regierungspartei AKP illegal Bürger aus Anatolien nach Deutschland. Die Justiz ermittelt.

Von Tomas Avenarius und Peter Burghardt, Hamburg/Istanbul

Chefs working in restaurant kitchen model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxS
SZ Plus
Schattenwirtschaft

Sich selbst am nächsten

Schwarzarbeit ist in der Corona-Pandemie ein großes Problem - allerdings weniger für den Fiskus als für die Unternehmer, die am Finanzamt vorbei gearbeitet haben. Ihnen entgehen nun Hilfen.

Von Lea Hampel und Katharina Kutsche

Schwarzarbeit

Gut 800 Millionen Euro Schaden

Razzia gegen organisierte Schwarzarbeit
Schwarzarbeit

Weniger Kontrollen

Die Gewerkschaft fürchtet eine Zunahme der Schwarzarbeit während der Corona-Pandemie.

Zoll

Mutmaßliche Schwarzarbeiter arbeiten am Bau des neuen Strafjustizzentrums

Nach einer Kontrolle sitzen 14 Arbeiter in Untersuchungshaft. Möglicherweise war die Aktion kein Zufall.

Von Martin Bernstein

Zoll in München

Von Schwarzarbeitern und getrockneten Seepferdchen

Vor allem illegale Online-Bestellungen und betrügerische Arbeitgeber beschäftigen den Zoll in München. Vergangenes Jahr führte das zu 120 Festnahmen und 2200 Strafverfahren.

Von Julian Hans

Schwarzarbeit

Wieder Kontrolle auf BMW-Baustelle

Zollfahnder und Polizeibeamte durchkämmen das Gelände, auf dem das Forschungs- und Innovationszentrum des Autobauers entsteht, um nach illegal beschäftigten Arbeitern zu suchen. Es ist bereits die dritte Aktion.

Von Thomas Anlauf

Razzia BMW Baustelle
Schwarzarbeit

Zoll und Polizei kontrollierten Hunderte Arbeiter auf BMW-Baustelle

Gegen 22 illegal Beschäftigte wird ermittelt, mehr als ein Dutzend Maler sollen zudem seit Monaten keinen Lohn erhalten haben.

Von Thomas Anlauf

Schwarzarbeit

Anklage in Wuppertal

Gilching Baustelle A96
A 96 bei Gilching

Razzia auf der Autobahn-Baustelle

Polizei nimmt zehn Südamerikaner ohne Arbeitserlaubnis an der A 96 bei Gilching vorläufig fest.

Von Christian Deussing

Schwarzarbeit

Zollfahnder filzen Hotels und Gastronomie

Italiener in München

Mehr als 13 Stunden Arbeit am Tag - für 3,80 Euro die Stunde

So geht es vielen Italienern, die in München auf ein besseres Leben hoffen. Immer mehr kommen nach Bayern - ohne offiziell da zu sein.

Von Thomas Anlauf

Zöllner kontrollieren Mindestlohn
Gehälter

Mit allen Tricks gegen den Mindestlohn

Ein Bericht der Bundesregierung zeigt erstmals, wie Arbeitgeber den Mindestlohn umgehen.

Von Kristiana Ludwig, Berlin

Schwarzarbeit

"Krebsgeschwür der Baubranche"

Die illegale Tätigkeit ist zwar in den vergangenen Jahren etwas gesunken, aber sie bleibt ein großes Problem in Deutschland. Erstaunlich ist, dass sie immer noch als Kavaliersdelikt betrachtet wird.

Von Detlef Esslinger, Berlin

Augsburger Puppenkiste dreht Werbespot
Augsburger Puppenkiste

Der böse Wolf braucht dringend einen Minijob

Die Augsburger Puppenkiste dreht Werbespots gegen Schwarzarbeit - und geht mit den Märchenfiguren nicht gerade zimperlich um.

Von Christian Rost

Schwarzarbeit

Sauber unterschlagen

Ein Ehepaar, das eine Putzfirma betreibt, hat sich die Sozialabgaben für seine Mitarbeiter gespart und die Rentenkasse so um 250 000 Euro betrogen. Dafür gibt es eine Geld- und eine Bewährungsstrafe

Von Annalena Ehrlicher

Schwarzarbeit

Darum arbeiten viele Flüchtlinge schwarz

Bis zu ein Drittel der Flüchtlinge sei in Deutschland illegal beschäftigt, sagen Wissenschaftler. Die Schließung der Balkanroute trage zur Schwarzarbeit bei.

Von Luca Deutschländer

Schwarzarbeit

Drei Millionen Illegale

Acht von zehn Haushaltshilfen sind nicht angemeldet. Was könnte Abhilfe schaffen?

Von Constanze von Bullion, Berlin

Minijobs
Schwarzarbeit

Vier von fünf Putzhilfen arbeiten schwarz

Trotz neuer Gesetze ist die Mehrheit der Reinigungskräfte in Privathaushalten illegal beschäftigt. Das kann für beide Seiten unangenehme Folgen haben.

ausbeuter
SZ Plus SZ-Magazin
Haushaltshilfen

Stets zu Diensten

Der moderne Alltag berufstätiger Eltern wäre ohne Helfer nicht zu bewältigen. Dass diese Menschen viel zu schlecht bezahlt werden? Ist oft Nebensache.

Von Patrick Bauer, SZ-Magazin

Beschäftigung

Die meisten Haushaltshilfen arbeiten schwarz

Etwa jeder zehnte deutsche Haushalt lässt sich beim Putzen helfen - und zwar gerne illegal.

Symbolfoto Schwarzarbeiter Schwarzarbeit illegale Beschäftigung Bau Bauarbeiter bei der Arbeit Baus
Studie zu Schattenwirtschaft

Mindestlohn begünstigt Schwarzarbeit

Der Bauarbeiter wird bar bezahlt, die Friseurin schneidet die Haare "privat": Schwarzarbeit macht in Deutschland mehr als ein Zehntel der Wirtschaftsleistung aus. Erstmals seit Jahren soll ihr Anteil nicht mehr sinken.

Interview
Deutscher Mittelstand: Was macht eigentlich ... Albert Dürr?

"Schwarzarbeit schadet uns allen"

Der Mörder im Tatort ist häufig der böse Bauunternehmer, der am Ende die Leiche im Fundament versorgt. Warum ist das Image der Branche so schlecht? Ein Gespräch mit Albert Dürr, Gesellschafter des Bauunternehmens Wolff & Müller, über mangelnde Qualität und Probleme bei Großprojekten wie Stuttgart 21.

Von Elisabeth Dostert

Razzien in Berlin und München

Schlag gegen Schwarzarbeit

Bei Razzien in Berlin und München werden sieben mutmaßliche Drahtzieher und Helfer eines europaweiten Netzwerks festgenommen. Sie kosten den Staat Millionen - und beuten ihre Arbeiter aus.

Von Klaus Ott, Berlin

Auftrag ohne Rechnung

Schwarzarbeiter haben keinen Anspruch auf Bezahlung

Vereinbart war "Cash auf die Hand": Doch auf die abgemachte Summe von 5000 Euro wird ein Handwerksbetrieb aus dem Norden verzichten müssen. Denn der BGH urteilt: Schwarzarbeit ist und bleibt illegal.

Linke will das Kiffen legalisieren
Neue Berechnung des BIP

Kiffen für die Konjunktur

Erwirtschaftet ist nun einmal erwirtschaftet - und deshalb wird künftig auch die Wirtschaftsleistung von Drogendealern und Zigarettenschmugglern im Bruttoinlandsprodukt eingerechnet. Die EU will es so und für den Staat hat die neue Berechnungsmethode einen erfreulichen Nebeneffekt.

Von Claus Hulverscheidt und Thomas Öchsner, Berlin

Keine andere Branche steht so im Fokus der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls und der Steuerfahndung wie die Bauwirtschaft.
Schwarzarbeit in der Bauwirtschaft

Getrickst, getäuscht, betrogen

Wenn es um Schwarzarbeit geht, steht die Bauwirtschaft besonders im Fokus. Doch die kriminellen Machenschaften von Subunternehmern zu durchschauen, das ist nicht für Fahnder schwierig, sondern auch für Auftraggeber. Der Fall der Firma K. Bau GmbH.

Von Bernd Kastner

Schwarzarbeit in Deutschland

Forscher sagen wachsende Schattenwirtschaft voraus

Deutschlands Schattenwirtschaft schrumpft. Doch das könnte sich bald ändern. Eine Studie wirft der großen Koalition vor, die Bürger mit ihren Plänen in die Schwarzarbeit zu treiben. Die Regierung schaffe dafür eine ganze Reihe neuer Ursachen.

Mindestlohn

Mindestens 2000 Kontrolleure fehlen

SPD und CDU reden viel über den Mindestlohn, aber nicht darüber, wer die Einhaltung eigentlich kontrollieren soll. Experten rechnen vor, dass die zuständige "Finanzkontrolle Schwarzarbeit" des Zolls mindestens 2000 zusätzliche Mitarbeiter bräuchte. Das wird teuer.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Schwarzarbeit im Haushalt

Verschämte Beziehung zu vertrauten Helfern

Vertrauen ja, Sozialleistungen nein: Einer Forsa-Umfrage zufolge lassen die Deutschen eher ihre Haushaltshilfen allein in die Wohnung als den Hausarzt oder Kollegen. Doch nur ein Bruchteil beschäftigt sie legal.

Von Nina von Hardenberg und Marlene Weiß

Urteil des Bundesgerichtshofs

Schwarzarbeiter müssen bei Pfusch nicht haften

Ohne Rechnung, ohne Steuer: Viele Handwerkerjobs werden schwarz in Auftrag gegeben. So wie bei einer Hausbesitzerin aus Schleswig-Holstein, die sich die Auffahrt neu pfastern ließ. Als sie mit der Leistung des Schwarzarbeiters nicht zufrieden war, zog sie vor Gericht und verlangte Nachbesserung. Doch der Bundesgerichtshof hat ihre Klage jetzt abgewiesen.

Merkel gegen Zerschlagung von Hochtief
Größte Schattenwirtschaft Europas

Deutschland arbeitet schwarz

Die im Dunkeln sieht man nicht: Deutschlands Schattenwirtschaft ist die größte Europas. Acht Millionen Deutsche arbeiten schwarz, vor allem auf Baustellen und im Einzelhandel. Das liege auch daran, dass viele nicht von Scheinen und Münzen lassen wollen - behauptet zumindest ein Kreditkartenunternehmen.

Von Jannis Brühl

Umfrage zur Schattenwirtschaft

Wunschberuf Schwarzarbeiter

Arbeiten am Fiskus vorbei? Das ist für ein Viertel der Bevölkerung eine Option, zeigt eine neue Studie. Schwarzarbeit genießt in Deutschland mehr Akzeptanz als Steuerhinterziehung und Schwarzfahren - trotzdem ist der Trend zu illegalen Arbeitsstunden rückläufig.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Prozess um Hungerlohn für Billigarbeiter

Später Lohn

Sie lebten in Containern, bekamen wochenlang kein Geld und sammelten weggeworfenes Brot, um ihren Hunger zu stillen. Nun haben 41 bulgarische Bauarbeiter einen späten Sieg vor Gericht erzielt - eine Münchner Baufirma muss ihnen Tausende Euro nachzahlen.

Von Bernd Kastner

Schattenwirtschaft

Schwarzarbeit auf dem Rückzug

Die Schattenwirtschaft kränkelt - auch wenn mit 344 Milliarden unversteuerten Euro immer noch jeder siebte am Staat vorbeigeschleust wird. Verglichen mit den europäischen Nachbarn liegt Deutschland damit im Mittelfeld - und weit entfernt vom enteilten Spitzenreiter.

Symbolbild Schwarzarbeit in Deutschland
Schwarzarbeit

Die Deutschen werden ehrlicher

Aus der Illegalität heraus: In Deutschland ist im vergangenen Jahr so wenig schwarz gearbeitet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr. Doch was passiert nach dem 1. Mai?

Im Schlachthof-Prozess um systematische Schwarzarbeit hat das Gericht ein Urteil gefällt.
Schlachthof-Prozess

Haft für den Herrn der Leiharbeiter

Steuern hinterzogen, Sozialbeträge nicht abgeführt: Im Schlachthof-Prozess hat ein Düsseldorfer Gericht den Unternehmer Axel H. verurteilt. Er herrschte über rund 1000 Schwarzarbeiter.

Schlachthof Ulm
Plädoyer im Schlachthof-Prozess

Billig und willig

Hauptsache, das Fleisch ist günstig: Rund 1000 meist rumänische Leiharbeiter schufteten schwarz in deutschen Schlachthöfen. Jetzt soll der Arbeiter-Verleiher Axel H. büßen.

Gesetzentwurf

Kampf der Schwarzarbeit

Die Bundesregierung will schärfer gegen Schwarzarbeit von Ausländern vorgehen. Nach einem Gesetzentwurf, der der SZ vorliegt, müssen künftig nicht nur Arbeitgeber und Ausländer selbst haften, sondern auch Auftraggeber und Subunternehmer.

Von Roland Preuß

Umstrittene Großbaustelle

Illegale auf der "Stuttgart 21"-Baustelle

"Stuttgart 21" unter Beschuss: Zehntausende Gegner wollen den milliardenteuren Vorzeige-Bahnhof verhindern. Und jetzt werden bei einer Mini-Razzia auch noch Schwarzarbeiter und Scheinselbständige entdeckt.

Bau, ddp
Baubranche

"Mit 67 muss ein Arbeiter nicht mehr aufs Dach"

Baupräsident Herbert Bodner über das Los der Vermieter in Deutschland und die Zukunft der Jobs in seiner Branche.

Interview: S.Haas u. D.Deckstein

Steuervergünstigungen, Grafik: SZ
Kosten für Handwerker

Der Maler drückt die Steuerlast

Wer den Handwerker ruft, kann kräftig Steuern sparen. Fast 6000 Euro sind im Jahr absetzbar. Eine neue Liste klärt die Streitfragen.

Von W. Luef

Arbeit am Bau, dpa
Wirtschaftskrise

Die Schwarzarbeit boomt

Deutschland, Land der Schwarzarbeit: Immer mehr Arbeitnehmer versuchen Einkommenverluste durch illegale Nebentätigkeiten aufzufangen.

Von Thomas Öchsner

Ähnliche Themen
Augsburg Augsburger Puppenkiste Autobahn BIP Bruttoinlandsprodukt Drogenhandel Mindestlohn Olaf Scholz Stuttgart 21

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB