:Söders sensationelle Idee: Schulkinder sollen sich mehr bewegen
Der Ministerpräsident formuliert am Rande der CSU-Fraktionsklausur mal wieder einen Einfall für Bayerns Schulen. Verbände und Praktiker reagieren genervt.
Lockdown im Sport
:"Kinder verlieren einen wichtigen Halt"
Sportlehrer und Vereinstrainer Florian Bau spricht über den unterschätzten Schulsport, die Folgen von geschlossenen Sportstätten - und erklärt, welche Nachteile ein Jahr ohne Sport für Kinder hat.
Sportkonferenz in Oberhaching
:Kommando Pimperle
Skistar Felix Neureuther fordert bei der Kinder- und Jugendsportkonferenz dringend mehr Bewegung in den Schulen.
Schulsport
:Bewegung für mehr Bewegung
Die Europäische Schule in Neuperlach beteiligt sich am Wettbewerb des Sportlehrerverbandes.
MeinungBundesjugendspiele
:Verlieren lernen
Wenn Kinder wie Mehlsäcke in die Hochsprungmatte plumpsen, dann sind Bundesjugendspiele - und die Unsportlichen die Trottel. Gehört das nicht längst abgeschafft? Bloß nicht!
Millionen für den Schulsport
:Abstriche bei der Turnhalle
Die Sportstätte des Neubiberger Gymnasiums muss saniert und erweitert werden. Aber der Architektenentwurf ist einigen Bürgermeistern im Zweckverband zu luxuriös. Deshalb soll untersucht werden, wo gespart werden kann.
Unterricht
:Skateboards und BMX-Räder erobern den Schulsport
Die Stadt will Kinder dazu motivieren, auch unkonventionelle Sportarten zu treiben. Bei den Schülern kommt das an.
Jugend trainiert für Olympia
:Schweigen ist Gold
Weil ganz offensichtlich zwei Zeiten verwechselt wurden, fühlt sich ein Team des Lise-Meitner-Gymnasiums in Unterhaching um den Bundessieg bei Jugend trainiert für Olympia betrogen. Denn korrigiert wird der Fehler nicht.
Schulsportanlagen
:Nach "Taste of München": Veranstalter sollen für Schäden bezahlen
Nach dem Festival kann die Fläche am Englischen Garten erst einmal nicht für Sport genutzt werden. Die zuständige Schlösserverwaltung hat nun Konsequenzen angekündigt.
Schulsport
:Mehr als nur Formeln
Lehrer Oliver Gloeck fährt mit seinen Schülern regelmäßig zu sportlichen Landesfinalen. Als nur noch einer von wenigen.
SZ-Serie "Landmarken"
:Schwitzen mit Historie
Mit modernen Sportarenen kann die Turnhalle am Ismaninger Kirchplatz funktionell nicht mithalten. Doch der Sechzigerjahre-Bau ist dank einiger Besonderheiten ein heimliches Wahrzeichen des Orts.
Forderung
:Rugby: Ärzte wollen Tackling verbieten
Rugbyspiele an Schulen sollen ohne harten Körperkontakt auskommen. Experten sind entsetzt - steht die Zukunft des Sports auf dem Spiel?
Ihr Forum
:Brauchen wir mehr Sportunterricht an Schulen?
Immer mehr Kinder verbringen einen Großteil ihrer Freizeit vor Bildschirmen. Der Schulsport ist oft die einzige Möglichkeit, sich zu bewegen und auszutoben. Doch die Zahl der Befreiungen steigt und qualifiziertes Personal fehlt.
Unsportliche Kinder
:CSU will Trägheit mit "bewegtem Sitzen" bekämpfen
An Bayerns Schulen gibt es immer weniger Sportunterricht - mit Folgen für die Gesundheit. Die CSU sorgt mit ihrem Vorschlag für Verwunderung.
Münchner Schulen
:Baustelle statt Sportunterricht
Wackelige Statik, marode Bausubstanz, Asbest: Immer wieder müssen Turn- und Schwimmhallen von Münchner Schulen geschlossen werden. Die Stadt sieht allerdings keine Probleme.
Marode Turnhallendecken
:Ministerium ordnet landesweite Kontrollen an
Einsturzgefahr: Bochum hat bereits viele Turnhallen auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun hat das Bauministerium eine Überprüfung aller kommunalen Turnhallendecken in NRW angeordnet.
Schulsport in den USA
:Lehrer überwachen Schüler mit Pulsuhr
Strengen sich die Schüler beim Basketball überhaupt richtig an? Lehrer in einer US-Stadt kontrollieren künftig die Herzfrequenz ihrer Schüler im Sportunterricht mit Pulsmessern - und vergeben Noten nach Fitness.
Profitrainer im Schulsport
:Begeisterung wecken bei den kleinen Dicken
Den Sport zu den Kindern bringen, das will Ex-Basketballer Henning Harnisch. Gemeinsam mit Profiklubs verschiedener Sportarten schickt er jetzt Vereinstrainer an Grundschulen. Eine Idee, an der sich Politik und Funktionäre ein Beispiel nehmen sollten.