Wie werden in Deutschland islamische Religionslehrer ausgebildet? Wie steht es um den Religionsunterricht in den verschiedenen Bundesländern? Welchen Stellenwert hat das Thema Glaube für Schüler und Lehrer? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich unser Themenschwerpunkt.
Islamischer Unterricht
:Wo junge Muslime den Islam ergründen
An Bayerns Schulen gibt es den Islamischen Unterricht mit staatlichem Lehrplan. Das Fach gilt als guter Weg, um Extremismus vorzubeugen – und gibt den Schülern einen Raum für entspannte Gespräche über Religion. Ein Besuch in Nürnberg.
Niedersachsen
:Kirchen planen gemeinsamen Religionsunterricht
Das Interesse an christlichen Inhalten sinkt – und mit ihm die Schülerzahlen im Fach Religion. In Niedersachsen arbeiten deshalb die evangelische und katholische Kirche in den Schulen künftig eng zusammen.
Zahlen der Kultusministerkonferenz
:Immer weniger Schüler im christlichen Religionsunterricht
Die Kirchen verlieren Mitglieder, die Teilnahme am Religionsunterricht geht zurück - auch in Bayern. Im Freistaat hatte die Entscheidung von Ministerpräsident Söder gegen Kürzungen beim Religionsunterricht im Frühjahr für Diskussionen gesorgt.
Grundschulreform
:Hat der Religionsunterricht noch Zukunft in Bayern?
Das Fach hat wenige Fürsprecher, das zeigten zuletzt die Debatten um die Grundschulreform: Viele Menschen forderten, lieber bei Reli zu streichen als in anderen Fächern. Zu Unrecht? Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Reden wir über
:Religion in Grundschulen
Der FDP-Kreisvorsitzende Simon Roloff unterstützt die Forderung seiner Partei, zugunsten von Mathe und Deutsch keine musischen Fächer zu kürzen.
Bildungspolitik
:Religion bleibt von Kürzungen verschont
Diese Zusage hat Ministerpräsident Söder am Montag gemacht. Kurzzeitig war an eine Verringerung der Stundenzahl in dem Fach gedacht worden, um im Gegenzug an den Grundschulen Mathematik und Deutsch zu stärken.
Schule
:Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß?
Religion war in Berlin bisher kein ordentliches Schulfach, Bürgermeister Wegner will das ändern. Dabei fehlen Lehrer - und in ganz Deutschland interessieren sich immer weniger Schüler für das Fach. Braucht es das wirklich noch?
Schule
:Religionsunterricht zwischen Schwund und Tradition
Viele SZ-Leser plädieren dafür, die Kinder und Jugendlichen in Ethik zu unterrichten, da nur noch etwa die Hälfte in der Kirche sind. Andere halten dagegen: Religion sei wichtig für humane Bildung.
MeinungSchule
:Zum Glück gibt es auch guten Religionsunterricht
Religion ist das einzige Schulfach mit Verfassungsrang und es gibt drei Varianten, wie es damit in Zukunft weitergehen könnte. Warum Abschaffung nicht die richtige ist.
Bildung in Bayern
:Verfassungsgerichtshof weist Klage gegen Islam-Unterricht ab
Seit einem Jahr dürfen Bayerns Schulen als Alternative zu Religion oder Ethik auch ein Fach zum Islam anbieten. Religionskritiker hatten dagegen geklagt - ohne Erfolg.
Glaubensgemeinschaften
:Katholische Kirche für interreligiösen Unterricht
In Hamburg beteiligt sich das Erzbistum in Zukunft am "Religionsunterricht für alle". Dies sei eine "dem Frieden dienende Kooperation", sagt Erzbischof Heße.
Bildung
:Islamunterricht bleibt die Ausnahme
Nur in Haar, Taufkirchen und Unterhaching profitieren muslimische Grundschulkinder von einer Neuregelung.
Islamverband Ditib
:"Gerade als Kanzlerkandidat darf er sich nicht wegducken"
Reicht der lange Arm von Präsident Erdoğan bis in deutsche Klassenzimmer? Genau das befürchtet Grünen-Politikerin Berivan Aymaz in Nordrhein-Westfalen. Im Interview erklärt sie, warum eine Einmischung von Ditib so heikel ist und Armin Laschet einschreiten sollte.
Schule
:Nächste Stunde, Islamkunde
Der Islamunterricht soll vom Modellversuch zum regulären Schulfach werden, doch die Vorbereitungen ziehen sich. Im Hintergrund gibt es offenbar politische Verwerfungen. Bei den Lehrern herrscht unterdessen Unsicherheit.
Corona in Bayern
:Diese neuen Beschlüsse gibt es für Schulen
Während der Corona-Pandemie soll Religionsunterricht an den Schulen konfessionsübergreifend stattfinden. Das klingt praktisch, wirft aber Fragen auf. Zudem gibt es mehr Geld für Aushilfslehrkräfte und Schulassistenzen.
Religionsunterricht
:Glaube hat in der Schule nichts verloren - Religion aber sehr wohl
Warum alle Schüler ungeachtet ihrer Konfession in einem gemeinsamen Religionsunterricht lernen sollten.
Katholische Kirche
:Wer ein zweites Mal heiraten möchte, hat ein Problem
Katholische Religionslehrer müssen ihr Leben nach den Vorgaben der Kirche ausrichten. Das führt zu absurden Situationen.
Studium
:Der Imam, der aus der Uni kam
Deutsche Unis wollen möglichst weltoffene Islam-Lehrer ausbilden. Das klappt nicht immer, denn mancher Student will gar nicht so offen sein.
Religionsunterricht
:Nein, das Schwein ist kein heiliges Tier im Islam
Nirgendwo gibt es so viele Ungläubige wie im Osten Deutschlands. Wie an einem Gymnasium in Sachsen-Anhalt Aufklärungsarbeit betrieben wird.
Ihr Forum
:Wie sähe ein zeitgemäßer Umgang mit Religion in der Schule aus?
Über kein Schulfach wird so heftig gestritten wie über "Reli". Immer weniger Schüler besuchen den klassischen konfessionellen Unterricht, dafür immer mehr Ethik. Mit steigenden Zahlen muslimischer Schüler kommen zudem neue Herausforderungen auf die Lehrplangestalter zu.
Studium
:"Wenn Kinder das lernen, sind sie resistenter gegen radikale Bewegungen"
Sofia Ameen studiert Islamische Religion auf Lehramt. Warum sie das Studium begonnen hat und was sie Schülern gerne einmal beibringen würde.
Religionsunterricht
:"Der Schüler ignorierte mich, weil ich eine Frau bin"
Ein Muslim weigert sich, mit seiner Lehrerin zusammenzuarbeiten. Einem anderen Schüler fehlt das christliche Morgengebet. Wie Religion den Schulalltag beeinflusst.
Kirchliche Bildungseinrichtungen
:Warum katholische Schulen so beliebt sind
Christliche Schulen haben enormen Zulauf, trotz schwindender Bindungskraft der Kirchen. Was versprechen sich Schüler und Eltern davon?
Schule
:Wie sich der Religionsunterricht in Deutschland verändert hat
Immer weniger Schüler besuchen den konfessionellen Reli-Unterricht, dafür steigen die Anmeldezahlen in Ethik. Über die Entwicklung eines vieldiskutierten Schulfachs - mit interaktiver Grafik.