Schuhe

Thema folgen lädt

Bildband: Sneaker Collectors
:Treter, die die Welt bedeuten

Auf der Jagd nach dem ganz besonderen Turnschuh werden Menschen zu außergewöhnlichen Experten. Ein opulenter Bildband zeigt Sammler und die Objekte ihrer Begierde.

Von Max Scharnigg

Haben & Sein
:Wiedersehen macht pleite

Phoebe Philo macht Frauen arm aber glücklich, ein Buch versammelt die verrücktesten Sneakers-Sammler der Welt und ein edler Whisky schmeckt deftig - die Stilnews der Woche.

Von Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusGesundheit
:"Viele Fußprobleme kann man nicht einfach weglaufen"

Menschen tragen vermutlich schon seit 40 000 Jahren Schuhe. Ist es da wirklich gesund, heute barfuß zu laufen? Was Orthopäden sagen.

Von Nina Himmer

SZ PlusSportartikel
:Harry Kane macht blau

Nicht Nike, nicht Adidas, nicht Puma: Bayern Münchens neuer Stürmerstar schießt Tore in Schuhen der Sneaker-Marke Skechers. Warum das?

Von Uwe Ritzer

Schuhe
:Bequem-Schuhe aus Vorpommern

Birkenstock produziert nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit ab sofort in seinem neuen Werk. Vorerst arbeiten dort 200 Mitarbeiter, es sollen noch mehr werden.

SZ PlusSommer
:Zeigt her eure Badeschuh’!

Flip-Flops oder Adiletten, mit Socken oder ohne: Sommerzeit ist Schlappenzeit. Aber was tragen die Menschen da eigentlich genau an den Füßen? Sechs Paar Badelatschen und ihre Geschichte.

Text: Martin Zips, Fotos: Florian Peljak

Ladies & Gentlemen
:Boing, boing!

Sie sehen aus wie ein Witz aus einem Cartoon, werden aber von echten Menschen getragen: Der groteske Comic-Schuhtrend geht in die nächste Runde.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Sportartikel
:Adidas startet zweiten "Yeezy"-Verkauf

Ab kommendem Mittwoch wirft der Sportartikelhersteller weitere Teile des Restbestands der Schuhe auf den Markt.

Schlussverkauf
:Adidas verdient fast halbe Milliarde Euro mit Yeezy-Sneakern

Die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Kanye West scheinen viele Kunden nicht zu stören: Der Verkauf der letzten Adidas-Kollektion des Rappers läuft deutlich besser als erwartet - und das Geld ist auch schon verplant.

Von Max Muth

Nachruf
:Schuhdesigner Fritz Unützer ist tot

Sein Geschäft war die Luxusmode. Er führte ein Leben zwischen der Münchner Maximilianstraße, Norditalien und Südengland.

Von Stefanie Witterauf

Kolumne: Gewusst wie
:Lederschuhe pflegen

Wie schafft man es, dass Modelle aus feinem Glattleder weder stumpf und rissig aussehen noch affig glänzen? Wie Budapester, Mokassins und Co. länger schön bleiben.

Von Harald Freiberger

Kolumne: Gewusst wie
:Schnürsenkel binden - ein simpler Trick

Inzwischen gibt es so viele Möglichkeiten, sich die Schuhe zu schnüren, wie Kartoffelsalatrezepte.

Von Dominik Prantl

SZ PlusArchitektur und Mode
:So wird ein Schuh draus

New Balance feiert Frank Lloyd Wright mit einem Sneaker. Dabei stieg der Star-Architekt am liebsten ins Auto.

Von Gerhard Matzig

Auktion
:Wenn ein Paar Sneaker 2,2 Millionen Dollar kostet

In New York werden Nike-Sportschuhe des Basketball-Stars Michael Jordan versteigert - und noch nie wurde so viel Geld für Schuhe gezahlt.

SZ PlusSportartikelindustrie
:Adidas und die 500-Millionen-Schlappe

Der neue Chef Björn Gulden muss den Konzern dringend aus der Krise führen - und eine Lösung für all die Schuhe finden, die der US-Rapper Kanye West designt hat. Die Frage ist: schreddern oder verkaufen?

Von Uwe Ritzer

Ladies & Gentlemen
:Opas Schuhe und Mamas Sneakers

Uncool ist das neue Cool und Bequem-Treter aus der Boomer-Generation erobern diesen Frühling die Szeneviertel der Städte.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Haben & Sein
:Eskapismus! Und Berlin.

"White Lotus" gesehen? In München gibt's jetzt passend dazu ein sizilianisches Pop-Up-Restaurant. Außerdem in den Stilnews: Faire Turnschuhe aus Bangladesch und ein neuer Architekturführer durch Berlin.

Von Anne Goebel, Tanja Rest und Max Scharnigg

SZ PlusRechtsfrage
:Darf ich in meiner Wohnung Stöckelschuhe tragen?

Wegen Lärm geraten Nachbarn häufig miteinander in Streit. Einer der größten Aufreger sind High Heels. Wann man sie in seiner Wohnung ausziehen muss.

Von Stephanie Schmidt

SZ PlusNachhaltige Mode
:Der Schuster, der sich auf Turnschuhe spezialisiert

Lange Zeit hat sich das Handwerk nicht mit diesen Schuhen befasst. Doch die Mode blieb und der Sinn für Nachhaltigkeit wächst. Besuch in einer Sneakers-Reparaturwerkstatt in Berlin.

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusMeinungMoral und Geschäft
:Was sich aus der Trennung von Adidas und Kanye West lernen lässt

Es war eine Win-Win-Situation, nun ist es ein Desaster für alle: Solange der Rapper Kanye West nur provokant war, schmückten sich Unternehmen gerne mit ihm. Sie haben die Macht seiner Ego-Blase unterschätzt.

Kommentar von Jannis Brühl

Haben und Sein
:Form follows fun

Longchamps Kult-Tasche "Le Pliage" gibt's jetzt mit Brezen-Print und den Traum vom Ferrari als Lego-Bausatz: die Stilnews der Woche

Von Lucia Bramert, Anne Goebel, Kathrin Hollmer, Jan Kedves und Max Scharnigg

Leute
:"Kostet 'ne Menge Geld"

Bushido trennt sich von ein paar Schuhen, Beyoncé schaut ihren Fans beim Tanzen zu, und Markus Söder weckt seine Follower per Jodelmaschine.

SZ PlusSchuh-Trend
:Vorne fit, hinten schlapp

Mule-Sneakers, eine Kreuzung aus Turnschuh und Pantoffel, sind der Sommerhit 2022. Was soll das?

Von Jan Kedves

Haben und Sein
:Alles smart

Gossip über "Vogue"-Chefin Anna Wintour, ein vollautomatischer Indoor-Garten und Sneakers aus Weintrestern: Die Stilnews der Woche

Von Kathrin Hollmer, Mareen Linnartz, Tanja Rest, Jan Stremmel und Silke Wichert

Modekolumne Ladies & Gentlemen
:So wird kein Turnschuh draus

Die Generation X mochte total abgerockte Sneakers, die Millenials liebten fabrikneue. Beide Trends sind angemessen vulgär, teuer und - gerade wieder sehr angesagt, wie die Modelle "Paris" von Balenciaga und "TK-360" von Givenchy zeigen.

Von Jan Kedves und Julia Werner

Inflatable Fashion
:Ganz schön aufgeblasen

Anoraks und Sonnenbrillen, die wie Ballons aussehen, Taschen, die an Schwimmflügel erinnern: Die Mode hat gerade große Lust auf Luft.

Von Jan Kedves

Haben und Sein
:Neue Perspektiven

Die Levi's 501 als Kreislaufmodell, Sportswear von Prada und Adidas und ein Blick in Islands extreme Eiswelten: Geschenktipps für den Januar

Von Anne Goebel, Jan Kedves, Tanja Rest, Julia Rothhaas und Silke Wichert

Ladies and Gentlemen
:Das ist die Höhe!

Sneakers mit klobigen Monster-Absätzen sind nicht schön, aber gerade schwer im Kommen.

Von Julia Werner und Jan Kedves

Leute des Tages
:So wird ein Schuh draus

Kanye Wests alte Sneaker werden für einen Rekordpreis verkauft, Cro will vielleicht nicht mehr Cro sein und der niederländische König bekommt schlechte Nachrichten zum Geburtstag.

Digitale Mode
:Der Avatar geht shoppen

Es klingt nach Dystopie, ist aber schon Realität: Mode, die man kauft, um seine virtuelle Persönlichkeit zu unterstreichen.

Von Dennis Braatz

SZ PlusFinanzwelt
:Läuft bei den Spekulanten

Die Deutsche Bank hat ihren Mitarbeitern zum Jubiläum Sneaker mit Firmenlogo verkauft. Manche Banker wollen die aber lieber zu Geld machen.

Von Victor Gojdka

Berlin
:Schlange stehen für U-Bahn-Sneakers

Die Berliner Verkehrsgesellschaft verkauft Schuhe mit eingenähter Jahreskarte. Bleibt die Frage: Warum warten deshalb Hunderte Leute tagelang in der Kälte vor zwei Läden?

Von Verena Mayer

Paradise Papers
:Nike und die Niederlande prellen den deutschen Staat

Just do it: Der Konzern verschiebt Milliarden in Steueroasen. Dabei hilft ausgerechnet der deutsche Nachbar.

Von Elisabeth Gamperl, Frederik Obermaier, und Bastian Obermayer

Mode
:Hippe Schlappe

Was als Badelatsche begann, begeistert heute Stars und Designer auf der ganzen Welt. Über die schier unglaubliche Karriere der Adilette.

Von Jan Stremmel

SZ JetztSneaker
:Die sieben Phasen der Turnschuh-Liebe

Leuchtend weiße Sohlen bis Tod im Hundemaul: Diesen Weg muss jeder Sneaker gehen.

Von Christian Helten

Sneaker in den USA
:Der Superstar unter den Turnschuhen

Der meistverkaufte Sneaker in den USA ist erstmals seit zehn Jahren ein deutsches Modell. Dabei ist der Adidas-Schuh mehr als 40 Jahre alt und war eigentlich schon längst aus der Mode.

Von Anna Dreher

50 Jahre
:Wie Vans zu Sneaker-Klassikern wurden

Ein zugedröhnter Sean Penn machte die Schuhe über Nacht berühmt. Mittlerweile haben sie es vom Skateboard bis auf die Laufstege geschafft: ein Rückblick auf 50 Jahre Vans.

Von Jan Stremmel

Traditionsmarke Hunter
:Erweiterung der Gummizone

Bislang kannte man ihn vor allem als Ehemann einer bekannten Designerin. Jetzt macht Kreativdirektor Alasdhair Willis die berühmte Gummistiefel-Marke Hunter eine Nummer größer.

Von Silke Wichert

New Balance
:Warum in den USA gerade Sneaker brennen

Die Firma New Balance hat öffentlich ihre Erleichterung über den Wahlsieg Donald Trumps bekundet - und bringt ihre Fans gegen sich auf.

Schuhdesign
:Sneaker - ein Schuh als Lebensgefühl

Der Turnschuh ist schon lange viel mehr als eine schnöde Sportbekleidung - Zeit für eine Würdigung.

Von Jan Kedves

SZ PlusMode
:Ode an die Sneaker

Seit 100 Jahren gibt es Sneakers. Fast so lange sind sie auch ein Sinnbild für lässiges Auftreten. Höchste Zeit für eine Würdigung der wichtigsten Schuhe überhaupt.

Von Jan Kedves

SZ JetztHass-Account gegen Adidas-Turnschuhe
:Mitloafer überall

Das Adidas-Modell "Stan Smith" dominiert das Straßenbild. Vor allem in Paris. Ein französischer Instagram-Account bündelt jetzt die Wut auf die Sneaker - mit teils wilden Pöbeleien.

Aus der jetzt-Redaktion

Operationen für Highheels
:Blut klebt am Schuh

Was tun, wenn ein Schuh nicht passt? Die Antwort scheint naheliegend - doch nicht alle stellen den zwickenden Stiletto zurück ins Regal. Manche lassen sich auch die Füße zurechtschneidern.

Stilettos von Roger Vivier
:Skulpturen mit Absatz

Von Frauen verehrt, von Orthopäden gehasst: Stilettos. Ihr Erfinder Roger Vivier wurde nicht nur von der Dietrich und der Bardot geschätzt, sondern entwarf auch die Krönungsschuhe für die Queen. Eine Ausstellung zeigt seine schönsten Kreationen.

SZ MagazinManolo Blahnik über Frauenschuhe
:"Es muss klack-klack machen"

Spätestens seit "Sex and the City" heißen High Heels einfach so wie er: Manolos. Der Schuhdesigner Manolo Blahnik über das Geheimnis des sinnlichen Gangs und die Absatzhöhe, ab der es ihm dann doch zu vulgär wird.

Interview: Gabriela Herpell

SZ JetztLexikon des guten Lebens
:Wie kann ich meine Lieblingsschuhe möglichst lange erhalten?

Wenn man einmal ein Paar wirklich gute, passende Schuhe gefunden hat, möchte man sie am liebsten jeden Tag tragen. Das setzt ihnen natürlich zu. Das Lexikon des guten Lebens verrät, wie man ihnen ein möglichst langes Leben bescheren kann.

Von Nadja Schlüter

Fashionspießer: Samtslipper
:Nieder mit den Pantoffelhelden

Slipper sind das Schuhwerk der Krise, samten und mit Monarchie-Motiven bestickt. Doch wer schon halb in die royale Schlappe geschlüpft ist, dem sei gesagt: Was unter der päpstlichen Soutane und an Harald Glööckler seine Berechtigung hat, sieht zu Röhrenjeans einfach nur lächerlich aus. Eine Stilkolumne.

Johanna Bruckner

SZ MagazinSchöne Herrenschuhe
:The Shoe must go on

Es gibt nur ein Accessoire, das aus einer Erscheinung beim Herrn einen Auftritt macht: der richtige Schuh.

Von Thomas Bärnthaler

50 Jahre Flipflops
:Zum Herwatscheln

Nur ein Zehensteg trennt sie von der Adilette: Seit einem halben Jahrhundert begleiten uns Flipflops in allen Farben durch den Sommer. Dabei galten die Trendschlappen an der Copacabana einst als Synonym für Armut.

Laura Hertreiter

Rassismus-Debatte um Adidas-Sneaker
:Ketten der Vergangenheit

Der "JS Roundhouse Mid" ist knöchelhoch, farbenfroh und sorgte für einen Aufschrei der Empörung, noch bevor er in den Läden stand. Grund ist ein leuchtend orangefarbenes Design-Detail des Adidas-Sneakers: Hinten am Schaft ist eine Fußfessel angebracht. Kritiker werfen dem deutschen Sportartikelhersteller deswegen Rassismus vor.

Jana Stegemann

Gutscheine: