Eine beispiellose Heroin-Epidemie droht New York: Die Dealer arbeiten professioneller als in den Siebzigern, die Kunden sind naiver. Der gefährliche Glaube, dass die Droge heute harmloser sei, wirkt mit einem anderen Trend zusammen.
Opioide bei Schmerzen
:Falsche Empfänger
Ärzte verordnen Schmerzpatienten mehr Opioide als früher. Doch Experten befürchten eine Fehlversorgung. Krebkranke erhalten offenbar nicht genügend der starken Medikamente, andere Patienten dagegen ungeeignete Präparate.
Schmerzmittel
:Aspirin könnte die Netzhaut angreifen
Wer häufig Aspirin einnimmt, erhöht möglicherweise sein Risiko für eine Augenerkrankung. Was heißt das für die Patienten?
Risiken von Schmerzmitteln
:Entwarnung für Paracetamol
Weniger wirksam als andere Schmerzmittel und noch dazu gefährlich für die Leber: Immer wieder hatte es in den vergangenen Jahren Kritik an Paracetamol gegeben. Nun versucht das zuständige Bundesinstitut, die verunsicherten Patienten zu beruhigen.
Analgetika
:Schmerzmittel erhöhen Infarktrisiko bei Herzpatienten
Viele gängige Schmerztabletten bergen Risiken für das Herz. Besonders gefährdet sind Patienten, die schon einmal einen Infarkt hatten.
Schmerzmittel
:Paracetamol nur noch auf Rezept?
Experten streiten darüber, ob Paracetamol künftig ausschließlich gegen Rezept ausgegeben werden soll. Denn das Schmerzmittel, das gut verträglich und vermeintlich harmlos ist, birgt ein tödliches Risiko.
Risiko Kopfschmerztablette
:Fatale Nebenwirkungen
Von wegen hilfreich und harmlos: Paracetamol kann tödlich wirken, Johanniskraut gilt ebenfalls als zu gefährlich. Deren Verkauf wird stärker reglementiert.
Schwangerschaft
:Schmerzmittel erhöhen Risiko für Fehlgeburten
Manche Schmerzmittel sollten während der Schwangerschaft gemieden werden, denn sie erhöhen das Risiko einer Fehlgeburt deutlich. Das gilt nicht nur für die Zeit nach der 20. Woche. Auch davor ist es besser, auf Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen zu verzichten.
Schmerzmittel
:Wirksam, aber riskant
Viele populäre Schmerzmittel helfen sehr gut. Doch sie erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Herz-Kreislauf-Krankheiten mit Todesfolge, warnen Schweizer Mediziner.