Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Unternehmen
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Schlecker

Insolvenz der Drogeriekette

Schlecker-Prozess
SZ Plus
Insolvenzverwalter im Porträt

Der nette Herr Geiwitz

Er gilt als der Anwalt der Schlecker-Frauen. Jetzt soll Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz wieder einen Konzern sanieren: Galeria Karstadt Kaufhof. Diesmal ist seine Rolle allerdings eine andere.

Von Michael Kläsgen und Stefan Mayr

Coronavirus - Leeres Supermarktregal
Supermarkt-Mitarbeiter

Warum wir ohne Kassierer jetzt ein Problem hätten

Kassierer und Verkäufer sind essenziell, damit alle Menschen in Deutschland weiterhin mit Lebensmitteln versorgt werden können. Das zeigt sich in den Tagen der Krise.

Von Michael Kläsgen

Real-Betriebsrat sieht 10 000 Arbeitsplätze in Gefahr
Supermarktkette Real

Ein beschämender Deal

Vielen Mitarbeitern des Supermarkts Real droht die Arbeitslosigkeit - das hätte vermieden werden können. Die Beschäftigten haben etwas Besseres verdient.

Kommentar von Michael Kläsgen

Deutsche Bank und Commerzbank verfolgen Fusionspläne nicht weiter
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Kohlmaier

Verdicts Expected In Schlecker Trial
BGH-Beschluss

Kinder des Schlecker-Gründers müssen in Haft

Wegen Untreue müssen Lars und Meike Schlecker für jeweils zwei Jahre und sieben Monate ins Gefängnis, hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Schlecker

Alte Kiste

Anton Schlecker hat nach Meinung eines Lesers durchaus Respekt verdient. Sein Lebenswerk sei schlechtgeredet worden, dann erst sei es zusammengebrochen. Ein anderer Leser hält es für albern, ihm seinen Porsche vorzuhalten. Der sei schon zehn Jahre alt.

Schlecker-Insolvenz

Im Taxi zum Gericht, im Porsche nach Hause

Von Wirtschaftsprozessen bleiben oft nur die Bilder in Erinnerung. Familie Schlecker könnte es jetzt ganz ähnlich ergehen - aufgrund eines heimlichen Auto-Wechsels.

Von Stefan Mayr, Stephan Radomsky, Annette Ramelsberger und Uwe Ritzer

Lars und Meike Schlecker
Schlecker-Insolvenz

Schlecker-Kinder legen Revision ein

Lars und Meike Schlecker wollen die Haftstrafen gegen sich nicht akzeptieren. Ihr Vater hat noch bis Montag Zeit, ebenfalls Revision einzulegen.

Anton und Lars Schlecker vor Gericht
Schlecker-Prozess

Ehemalige Mitarbeiter wollten Haft für Anton Schlecker

Die Bewährungsstrafe enttäuscht viele frühere Angestellte. Der Verkündung der Haftstrafe für Sohn Lars folgt im Gerichtssaal Jubel.

Von Stefan Mayr, Stuttgart

Verdicts Expected In Schlecker Trial
Insolvente Drogerie-Kette

Das Urteil im Schlecker-Prozess ist ungerecht

Der Hauptangeklagte Anton Schlecker kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Offenbar konnte sich der frühere Drogerie-König vor zwei Wochen freikaufen.

Kommentar von Stefan Mayr

Verdicts Expected In Schlecker Trial 01:14
Urteil

Bewährung für Anton Schlecker - Haftstrafen für Kinder

Die Kinder des Drogerie-Unternehmers Anton Schlecker müssen in Haft.

SZ/wochit

Verdicts Expected In Schlecker Trial
Schlecker

Bewährung für Anton Schlecker - Haftstrafen für Tochter und Sohn

Der ehemalige Drogerie-König Anton Schlecker kommt im Bankrott-Prozess mit einer Bewährungsstrafe davon. Seine Kinder Meike und Lars sollen ins Gefängnis.

Von Stefan Mayr, Stuttgart, und Jan Schmidbauer

Plädoyers im Prozess gegen Schlecker
Schlecker-Prozess

"Ich kann den Insolvenzgläubigern nur sehr wenig Hoffnung machen"

Am heutigen Montag wird das Urteil im Schlecker-Prozess gesprochen. Insolvenzverwalter Geiwitz spricht im "Interview am Morgen" darüber, wie es mit den Überresten der Drogeriekette nun weitergeht.

Von Stefan Mayr

Plädoyers im Prozess gegen Schlecker
Schlecker

Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Haft für Anton Schlecker

Auch für seine Kinder Lars und Meike Schlecker verlangt die Anklage Haftstrafen. Das Urteil könnte schon am kommenden Montag fallen.

Aus dem Gericht von Stefan Mayr, Stuttgart

Fortsetzung Schleckerprozess
SZ Plus
Schlecker-Prozess

Die Schleckers wollen sich freikaufen

Kurz vor Ende des Prozesses zahlen die Angeklagten weitere vier Millionen Euro zurück - offenbar, um das Gericht milde zu stimmen. Ihnen droht Gefängnis.

Von Stefan Mayr und Klaus Ott, Stuttgart

Schlecker-Prozess 02:47
Schlecker-Prozess

Was nach dem Reue-Versuch zu erwarten ist

Vier Millionen Euro zahlte die Schlecker-Familie noch schnell an den Insolvenzverwalter. Die reichlich späte Reue wirkt unglaubwürdig, vor Gericht aber könnten die Angeklagten damit punkten.

Videokommentar von Klaus Ott

Schlecker-Prozess
Schlecker-Insolvenz

Geld darf nicht vor Strafe schützen

Sollte sich Anton Schlecker widerrechtlich Millionen gesichert haben, wäre das kein Kavaliersdelikt. Da darf auch eine plötzliche Rückzahlung die Richter nicht gnädig stimmen.

Kommentar von Klaus Ott

Fortsetzung Schleckerprozess
Schlecker-Prozess

Schlecker-Familie will sich vor Gefängnis retten

Kurz vor einem Urteil über die Pleite ihrer Drogeriekette versuchen Anton Schlecker, sein Sohn und seine Tochter das Gericht milde zu stimmen - mit Geld.

Von Stefan Mayr und Klaus Ott

Schlecker-Prozess
Frühere Drogerie-Kette

Für die Schlecker-Familie rückt das Gefängnis näher

Die Angeklagten im Schlecker-Prozess müssen mehrjährige Haftstrafen befürchten. Anton Schlecker könnte aber glimpflicher davonkommen als seine Kinder.

Von Stefan Mayr, Stuttgart

Apotheker vor Gericht in Essen
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Eva Casper

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Eva Casper

Air Berlin
Air Berlin

Staatshilfen sind für jeden Politiker verführerisch

Und auch Air Berlin dürfte es nicht schaden, dass bald Wahl ist. Einen Sieg kann sich mit 150 Millionen Euro trotzdem keine Partei erkaufen.

Kommentar von Nico Fried, Berlin

SZ Plus
Essay über das Verharren der Alten

Warum die Alten nicht abtreten

Ausgerechnet die Alt-68er, die den Sturz der Autoritäten forderten, kleben jetzt an ihren Chef-Stühlen fest. Kein Wunder: Wer sich nur mit dem Job identifiziert, weiß danach nichts mit sich anzufangen.

Von Werner Bartens

Horst Seehofer
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Juri Auel

Schlecker-Prozess

Insolvenzverwalter wirft Anton Schlecker strategische Fehler vor

Der routinierte Abwickler stellt dem Firmenpatriarchen ein schlechtes Zeugnis aus. Den ehemaligen Mitarbeitern macht er jedoch Hoffnung.

Von Stefan Mayr, Stuttgart

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Fortsetzung Schleckerprozess
Schlecker-Prozess

Ein alter Vertrauter belastet Anton Schlecker

90 Jahre alt ist der ehemalige Prokurist der Drogeriemarkt-Kette Schlecker. Reisen kann er nicht mehr - aber er erinnert sich noch gut.

Von Stefan Mayr, Ehingen

Waschmittel machen Henkel Freude
Preisabsprachen

Drogerie-Ketten fordern Millionen zurück

Klagewelle gegen Mars, Haribo und Kosmetikfirmen: Die Händler werfen ihren Lieferanten vor, ein Kartell gebildet zu haben.

Von Michael Kläsgen und Stefan Mayr

SZ Plus
Schlecker-Prozess

Von der Seele

"Ich brauche keine Pause, nur einen Schluck Kaffee." Anton Schlecker bricht sein Schweigen. Vor Gericht in Stuttgart redet er über den Untergang seines Drogerie-Imperiums. Und über sich.

Von Stefan Mayr

Schlecker Prozess
Schlecker-Prozess

"Für mich gab es kein unternehmerisches Scheitern"

Der ehemalige Drogerie-König Anton Schlecker und seine Familie sollen vor der Pleite Geld beiseite geschafft haben. Schlecker weist das in einer emotionalen Rede von sich.

Aus dem Gericht von Stefan Mayr, Stuttgart

Schlecker Prozess
Anton Schlecker

Schlecker-Prozess: Ein Patriarch vor Gericht

Der ehemalige Drogerie-König Anton Schlecker muss sich mit seiner Familie vor Gericht verantworten. Auch viele ehemalige Mitarbeiter sind da - und mit ihnen schmerzliche Erinnerungen.

Aus dem Gericht von Stefan Mayr, Stuttgart, und Klaus Ott

Schlecker
Schlecker

Der Superreiche und der letzte Kredit

Lidl-Milliardär Dieter Schwarz und Drogerie-Pleitier Anton Schlecker verbindet ein merkwürdiges Geschäft - über 30 Millionen Euro.

Von Klaus Ott

Schlecker
Drogerie

Schlecker: Eine Familie vor Gericht

Die Gründer des Drogerie-Imperiums sollen kurz vor der Pleite noch Millionen beiseite geschafft haben haben. Jetzt kommt es zum Prozess.

Von Stefan Mayr und Klaus Ott

Demonstration zu Schließung von Schlecker-Filialen
Pleite der Drogeriekette

Anton Schlecker muss auf die Anklagebank

Der spektakuläre Bankrott der Drogeriekette könnte vorsätzlich gewesen sein. Ihr ehemaliger Chef wird sich vor einem Gericht verantworten müssen - ebenso wie seine Frau und seine Kinder.

Von Max Hägler und Stefan Mayr, Stuttgart

Möglicher Prozess gegen früheren Drogerie-Unternehmer

Anton Schlecker - ein schlechter Unternehmer

Familienunternehmer rühmen gern, dass sie sich besonders um Gesellschaft und Mitarbeiter sorgten. Anton Schlecker tat dies nicht.

Kommentar von Marc Beise

Schlecker
SZ Plus
Anton Schlecker

Das Phantom soll vor Gericht

Der gescheiterte Drogerie-Unternehmer war seinen eigenen Mitarbeitern kaum bekannt. Wenn es nun zum Prozess kommt, werden sie ihn kennenlernen.

Von Max Hägler, Stuttgart

Insolvente Drogeriemarkt-Kette

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Schlecker-Gründer

Anton Schlecker soll gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern kurz vor der Pleite der Drogeriemarkt-Kette Geld beiseite geschafft haben - laut Medienberichten bis zu 20 Millionen Euro.

Karstadt-Hauptverwaltung in Essen
Karstadt in der Krise

Überleben oder sterben

Die Baumarktkette Praktiker hat einen Insolvenzantrag gestellt, vor einem Jahr wurde Schlecker abgewickelt. Und was wird aus Karstadt? Geschäftspartner und Mitarbeiter rätseln, was Eigentümer Nicolas Berggruen will. Drei Szenarien gibt es - von der Insolvenz bis zur Fusion mit dem Rivalen Kaufhof.

Von Christoph Giesen, Max Hägler und Stefan Weber

Einzelhandel

Schlecker-Nachfolger Dayli ist pleite

Eigentlich wollte die österreichische Drogeriekette Dayli nach Deutschland expandieren und alte Schlecker-Filialen als Tante-Emma-Laden wiederbeleben. Doch daraus wird nun nichts. Das Unternehmen ist pleite.

Nach der Schlecker-Pleite

Leere Läden

Auch ein Jahr nach der Schlecker-Pleite suchen die meisten Eigentümer noch immer nach neuen Mietern für die ehemaligen Geschäftsräume der Drogeriemarktkette im Landkreis.

Von Maria Frings und Anne Heidebrecht

Drogeriekette

Schlecker-Familie zahlt zehn Millionen Euro für Grundstück-Tricks

Kurz vor der Insolvenz übertrug Drogerie-Pleitier Anton Schlecker seinen Familienmitgliedern noch schnell Häuser und Grundstücke. Deshalb muss er jetzt Millionen an den Insolvenzverwalter zahlen. Die Gläubiger warten allerdings auf viel mehr Geld.

Firmeninsolvenzen richten 2012 hohen Schaden an 10 Bilder
Ein Jahr nach Insolvenz

Was von Schlecker übrig bleibt

Blau-weiße Schilder über abgeklebten Ladenfenstern, Arbeits- und Mutlosigkeit: Vor einem Jahr meldete die Drogeriekette Schlecker Insolvenz an. Anfangs war noch die Hoffnung, dass manche Läden weiterlaufen könnten. Doch jetzt ist alles zerschlagen. Eine Bilanz in Bildern, ein Jahr nach der ersten Meldung.

Drogeriemarkt

Rossmann mit Umsatzsprung nach Schlecker-Pleite

Fast sechs Milliarden Euro: Der Umsatz des Drogeriemarkts Rossmann ist seit der Insolvenz des Konkurrenten Schlecker deutlich gestiegen.

Schlecker Filiale 6 Bilder
R.I.P. Schlecker, Kodak, Neckermann und Co.

Es war einmal eine Marke

Schwedische Autos, Billig-Drogerien, und Foto-Pioniere: Unternehmen, die einen festen Platz in der Gesellschaft hatten, machten pleite, ob wegen Managementfehlern, technischem Wandel oder der Krise. Welche Marken 2012 verschwunden sind.

Von Benjamin Romberg

Schlecker Drogeriemarkt
Hoffnung für Schlecker-Frauen

Österreicher will 600 frühere Filialen übernehmen

Rudolf Haberleitner hat schon mehr als tausend Schlecker-Filialen im Ausland übernommen. Nun möchte der Sanierungsexperte auch Standorte in Deutschland wiederbeleben und spricht von bis zu 3000 Arbeitsplätzen.

Insolvenzversteigerung des beweglichen Schlecker-Anlagevermoegens
Zwangsversteigerung bei Schlecker

Schwaben auf Einkaufstour

Gebratene Würstchen, dazu Bier, Akku-Aufbruchhammer und zwei Dixi-Klos. Nach der Insolvenz der Drogeriekette Schlecker wird das Stammlager in Ehingen für einen Tag zum Auktionshaus. Mit Drogerie hat das alles nicht mehr viel zu tun. Ein Ortsbesuch.

Von Max Hägler, Ehingen

Drogeriemarktkette Rossmann
Kampf um Marktanteile nach Schlecker-Pleite

Rossmann setzt Lieferanten unter Druck

Die Schlecker-Insolvenz verschiebt die Macht im Drogeriemarkt. Die ehemaligen Kunden des Ex-Marktführers suchen bei der Konkurrenz vor allem günstige Produkte. Rossmann will seinen Lieferanten daher nun Preisnachlässe aufzwingen.

Ranking des "Manager Magazins"

Reichste Deutsche werden immer reicher

500 Milliarden Euro - der Wohlstand der 500 reichsten Deutschen übertrifft die Wirtschaftsleistung der Schweiz. Trotz Wirtschaftskrise werden die Superreichen in Deutschland immer reicher. Angeführt wird die Liste von Aldi-Gründer Karl Albrecht, der größte Verlierer ist die Familie Schlecker.

Schlecker-Filiale schließt
Insolvente Drogeriekette

Zahlreiche Schlecker-Mitarbeiterinnen ohne Job

Fast 23.000 Schlecker-Mitarbeiterinnen haben ihren Job verloren, nur ein Viertel hat neue Arbeit gefunden. Der Plan von Arbeitsministerin von der Leyen, die Verkäuferinnen zu Erzieherinnen umzuschulen, erwies sich in der Praxis als nahezu unmöglich. Nur 81 ehemalige Beschäftigte absolvieren die mehrjährige Umschulung. Aber es gibt auch Lichtblicke.

Von Uwe Ritzer, Nürnberg

Schlecker
Ausverkauf bei insolventer Drogeriemarktkette

Schlecker macht erfolgreiche Auslandstöchter zu Geld

Nun sind die Filetstücke des einstigen Drogerieimperiums dran: 70 Millionen Euro soll der Verkauf der Schlecker-Tochter in Spanien und Portugal bringen. Die Gläubiger hoffen, zumindest einen Teil ihres Geldes zurückzubekommen. Doch Insolvenzverwalter Geiwitz hat nicht viel zu verteilen.

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Dachau Discounter Haimhausen Insolvenz Leiharbeit Newsletter Nicolas Berggruen Summa Summarum Zeitarbeit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB