Der dandyhafte Alleinunterhalter-Kauz Luis Ake durchmisst auf seinem neuen Album „Ehrenvoll, Luis Ake“ zu trashigen Trance-Sounds gekonnt das weite Feld der Liebe. Nun stellt er die Platte in der Milla vor.
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 55 Jahren
Am 21. März 1970 belegte Katja Ebstein mit „Wunder gibt es immer wieder“ den dritten Platz beim Grand Prix Eurovision de la Chanson.
Popsänger Wincent Weiss auf Tournee
:„Ich habe immer ein Taschentuch parat für die Damen“
Pop-Liebling mit Vorbildfunktion: Wincent Weiss über gute Manieren, seine Ängste – und mit Tipps, was seine Schützlinge nach der Talentshow „The Voice Kids“ machen sollten.
Schlagerfestival
:Ach, Sanremo
Spaß haben in Meloniland: Beim berühmtesten italienischen Schlagerfestival war vieles wie immer, nur mit der Politik legt sich niemand mehr an.
Roland Kaiser im Interview
:„Es gibt eben nicht nur Mann und Frau. Punkt“
Fehlt es den Menschen gerade an Achtung und Respekt füreinander? Sänger Roland Kaiser über Dankbarkeit, Genderfragen, Freiheit und ein „Paradies“ namens Deutschland.
Sotheby’s versteigert Teil des Nachlasses
:Udo Jürgens’ Bademantel unterm Hammer
2014 ist der Sänger gestorben. Nun geben seine Kinder 100 Objekte in eine Benefiz-Auktion, darunter ikonische Stücke wie Jürgens’ gläserner Flügel. Manche sind vorab auf einer Tour in München und Wien zu sehen.
Schlagerindustrie
:„Ja, ich bin’s“
Malin Brown ist Deutschlands erste schwarze Partyschlagersängerin. Von Branchen-Star Ikke Hüftgold wurde sie gerade deshalb unter Vertrag genommen. Wie kommt sie klar zwischen all den weißen Männern?
Udo Jürgens
:Jeder musste einen Preis bezahlen
Vor zehn Jahren ist Udo Jürgens gestorben. Eine Doku am ARD-Erinnerungsabend zeigt einen Ausnahmekünstler, der als Sänger ein Glückskind war und als Mensch sehr menschlich.
Die erstaunliche Pop-Karriere von Kati K
:Mit Liebeskummer in die Charts
Als Kind stotterte Katja Keuter – außer, wenn sie sang. Heute macht sie Musik über „Heartbreak-Zeugs“, hat einen Plattenvertrag, erreicht 1,5 Millionen junge Fans alleine bei Tiktok. Und vielleicht ist das Geheimnis ihres Erfolgs: Wie normal sie ist.
Roy Bianco in der Olympiahalle
:„Baci, Baci“ mit Klatschi-Klatschi
Die Augsburger Italoschlager-Stars Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys versetzen mit ihrer charmanten Schwindelei 12 000 Fans in Ekstase. Von einem Meister allerdings können sie noch lernen.
Mireille Mathieu singt im Deutschen Theater
:Ein letzter Tanz der großen Chanteuse
Mireille Mathieu zeigt auf ihrer Abschiedstournee noch einmal ihre musikalische Welt – und die ist größer als der deutsche Schlager.
Leute
:„La-le-lu“ statt „Atemlos“
Helene Fischer singt Kinderlieder, Heinz Hoenig wurde aus dem Krankenhaus entlassen, und George Clooney bleibt für immer Dr. Doug Ross.
Schlagersängerin Michelle
:Die Überlebende
Fast 30 Jahre lang gehörte Michelle zu den Superstars des deutschen Schlagers. Jetzt verlässt sie eine Branche, die sie fast umgebracht hätte. Was ist da passiert? Ein Treffen.
Nachruf auf Caterina Valente
:Die bezaubernde Frau
Sie machte, was sie wollte. Und warum? Weil sie es konnte. Die große Sängerin aller Genres – Caterina Valente – ist mit 93 Jahren gestorben.
Kultur
:Sängerin Caterina Valente ist tot
Berühmt wurde sie mit Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“. Sie wurde 93 Jahre alt.
Prozess wegen Hitlergruß
:Gericht verurteilt Melanie Müller zu hoher Geldstrafe
Die Schlagersängerin soll mehrfach den Hitlergruß gezeigt und ihr Publikum dazu animiert haben. Die Strafe geht weit über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus.
Prozess gegen Melanie Müller
:Wann ist ein erhobener Arm ein Hitlergruß?
Schlagersängerin Melanie Müller soll bei einem Konzert die verbotene Geste gezeigt haben. Ihr Anwalt sagt: Sie wollte nur das Publikum anfeuern.
Open-Air am Königsplatz
:Gefühlt 47 der 50 gespielten Songs handeln von Sex
An einem schwülen Abend singt Roland Kaiser in Weiß seine Schlager rund ums Berühren und Spüren. Das bunt gemischte Publikum gerät in Ekstase.
Großkonzerte auf dem Königsplatz
:Alles zum Open-Air-Wochenende mit Peter Maffay und Roland Kaiser
Süffige Schlager gegen poetischen Rock: Was verbindet die beiden Dauerläufer der deutschen Musik? Gibt es noch Karten? Und wann wird der Königsplatz für den Verkehr gesperrt? Die Antworten im Überblick.
Musik
:Der Popstar, den keiner kennt
Kevin Zarembas Musik wurde 1,9 Milliarden mal gestreamt, er steckt hinter den größten Hits von Wincent Weiss, Beatrice Egli hält ihn für ein Genie – und doch bleibt er unter dem Radar. Wie geht das?
Zum 80. Geburtstag
:„München leuchtet“ für Erich Lejeune
Die Stadt ehrt den Unternehmer, Motivationscoach, Fernsehmoderator und großzügigen Spender – unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Was läuft im Pop
:Jenseits der Stadien
Ein Kaiser auf dem Königsplatz, ein einsamer Backstreet Boy und was sonst im Pop im Juni und Juli noch läuft.
Schlager lieben mit Caroline Rosales
:„Die vermeintlich heile Glitzerwelt zieht mich magisch an“
Ihre Bücher handeln von Sexismus und Gewalt – aber insgeheim schätzt die feministische Autorin Caroline Rosales die grelle, gern als prollig verspottete Welt des Schlagers.
„Schlagerbooom Open Air“
:Silbereisen macht gut Wetter
Wegen starken Regens sendet die ARD statt einer Liveübertragung des „Schlagerbooom Open Air“ nur die Aufzeichnung der Generalprobe vom Vortrag – mit einem Fünf-Sekunden-Hinweis.
Interview mit Roy Bianco und Die Abbrunzati Boys
:„Ich bin dem Geist von John Lennon begegnet“
Roy Bianco und „Die Abbrunzati Boys“, kultisch verehrte Selfmade-Sensation des Italo-Schlager-Pop aus Augsburg, legen ihr drittes Album vor. Ein Gespräch über Konzerte an Sehnsuchtsorten wie Meran oder der Olympiahalle und das Gefühl, als einzige lebende Stars in den „Beatles“-Studios aufzunehmen.
Howard Carpendale in der Olympiahalle
:Warum diese Anbiederung?
Howard Carpendale zeigt bei seinem Konzert in der Olympiahalle, dass er einer der Großen der Schlager-Branche ist. Trotzdem arrangiert er alte Hits neu und setzt mit 78 sogar auf Rap-Gesang.
75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD
So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.
European Song Contest
:Den Letzten küssen die Fische
Am kommenden Samstag fürchtet sich Deutschland mal wieder vor dem ESC-Finale und lauter "zero points". Zu Unrecht, denn gerade so ein letzter Platz ist unfassbar sexy.
Stadion-Tour 2026 in München
:Helene Fischer tritt in der Allianz Arena auf
Die erfolgreichste deutsche Entertainerin ist die erste Musikerin, die das Fußballstadion für ein Konzert nutzen darf. Was sie selbst dazu sagt - und wie man an Karten kommt.
Aktuelles Lexikon
:Major Tom
41 Jahre altes Lied, das nun als Torhymne der Fußball-Nationalmannschaft der Männer eine zweite Karriere macht.
Uraufführung mit Chris Kolonko
:"Schauen Sie nicht nur auf meine Beine, sondern ruhig auch in mein Gesicht"
Der Augsburger Entertainer Chris Kolonko brilliert in der Travestieshow "Big Love" im Gop in München. Unterstützt wird er von einer Soulqueen aus New York - und exzellenten Artisten.
Schlagersänger
:Henry Valentino ist tot
In seinem größten Hit "Im Wagen vor mir" besang er eine Autofahrt, die er hinter einem jungen "Mädchen" verbrachte. Nun ist der Komponist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Podcast "Polaks Schlagertalk"
:Die immer lachen
Oliver Polak spricht in seinem Podcast mit sechs Schlagersängerinnen und -sängern. Und alle erzählen sie ihm erstaunliche Dinge.
Kräuter sammeln mit Stefanie Hertel
:"Der erste Bärlauch, das ist das Geilste, was es gibt"
Schon als Kind streifte Stefanie Hertel durch Wiesen und Wälder. Bis heute gehört die Heilkraft der Natur zum Alltag der Schlagersängerin. Unterwegs im Chiemgau auf der Suche nach den ersten Frühlingskräutern.
Zum Tod von Johanna von Koczian
:Verhinderte Diva
Johanna von Koczian besaß die Leichtfüßigkeit, über die der deutsche Nachkriegsfilm so gern verfügt hätte. Dann wurde sie ausgerechnet mit dem Schlager "Das bisschen Haushalt" erfolgreich.
Nachruf auf Frank Farian
:Genialer Schwindler
Er vergaß nie, dass Popmusik auf Deutsch Schlager heißt: Zum Tode des großen kulturellen Aneigners Frank Farian, der "Boney M." erfand und den Erfolgsmix von "Milli Vanilli" anrührte.
80 Jahre "Holiday On Ice"
:Partystimmung auf dem Nullpunkt
"Holiday On Ice" in der Münchner Olympiahalle: Warum Vanessa Mai bei "No Limits" zwei ihrer Hits singt, sich aber nicht auf die Kufen traut.
TV-Produktion in Bad Tölz
:Karl Moiks Erben
In der ehemaligen Disco Blu im Moraltpark werden inzwischen Sendungen für Schlagerfans und Freunde der volkstümlichen Musik aufgezeichnet. Ein Besuch am Set.
Auftritt bei der Helene-Fischer-Show im ZDF
:Glitzern im Duett
Helene Fischer lädt die Traunsteiner Liedermacherin Claudia Koreck zu ihrer Weihnachts-Fernsehshow ein - und singt mit ihr gemeinsam ein Lied.
Konzert auch in München
:Helene Fischer kündigt neue Stadiontournee an - und alles soll noch größer werden
Auf einer speziellen Bühne will die Entertainerin ihren Fans so nah wie noch nie kommen. Doch für München gibt es noch viele offene Fragen.
Leute
:"Ich kann extrem gut naschen"
Rolf Zuckowski war in der Weihnachtsbäckerei immer nur Gaffer. Sylvester Stallone litt unter seiner Arbeitslosigkeit. Und Roland Kaiser hat Gefühle für Olaf Scholz.
Vor dem Andreas-Gabalier-Tourfinale in Wien
:Der Wahnsinn hört auf und geht weiter
Nach einem "Jahr der Superlative" bemängelt Andreas Gabalier die "Streitkultur" - und kurbelt die Hulapalu-Maschine wieder an.
Cornelia Froboess wird 80
:Liebste Frohnatur
Unerschütterlich, direkt, gewappnet mit Witz und Berliner Schnauze: Die Schauspielerin Cornelia Froboess wird 80.
Abschiedstour "Ich liebe das Leben"
:Eine der ganz Großen sagt Adieu
Ovationen für Vicky Leandros im ausverkauften Deutschen Theater.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Von Stahl zu Stein
"Marmor, Stein und Eisen bricht" von Drafi Deutscher ist einer der bekanntesten deutschen Schlager. Aber von wem stammt die berühmte Zeile wirklich?
Helene Fischer in der Münchner Olympiahalle
:Liebe am Limit
Helene Fischer singt, tanzt und turnt zusammen mit Akrobaten des Cirque du Soleil fünf Abende lang risikoreich in der Olympiahalle. Die "Rausch - live"-Tour macht in München rechtzeitig zum Oktoberfest Station.
Musik
:Roger Whittaker ist tot
Der Schlagersänger und Liedermacher wurde für Songs wie "Albany" und "The Last Farewell" bekannt. Er starb mit 87 Jahren in Südfrankreich.
Mailand
:"L'Italiano"-Sänger Toto Cutugno ist tot
Er ließ kein Klischee aus: Als "echter Italiener" sang er sich mit seichten Popnummern in die Herzen seiner Fans. Jetzt ist der Schlagersänger im Alter von 80 Jahren in Mailand gestorben.
Nachruf
:L'Italiano
Weltweiter Hitproduzent und daheim in Italien ein Superstar: Toto Cutugno ist gestorben.
Leute
:"Ich muss meine Grenzen erkennen"
"Heartstopper"-Schauspieler Joe Locke arbeitet an der Beziehung zu seinen Fans, Frank Zander hat genug gearbeitet, und Justin Timberlake bewundert die körperliche Arbeit seiner Frau.