Vielleicht ist es Baron Pierre de Coubertins persönlicher Leidenschaft geschuldet - der Begründer der modernen Olympischen Spiele war selbst begeisterter Schütze -, dass Schießen bereits seit den ersten Spielen 1896 olympisch ist und bis auf wenige Ausnahmen seitdem zum Programm gehört. Die Schützen und Schützinnen zielen dabei mit verschiedenen Gewehren und Pistolen entweder auf Schießscheiben oder Wurfscheiben. Je nach Disziplin müssen sie dabei möglichst viele Treffer über Entfernungen von zehn bis 50 Meter in der Mitte der Scheibe landen oder möglichst viele Scheiben aus der Luft abschießen.
Sportschützen
:„Wer Lust aufs Ballern hat, ist bei uns komplett verkehrt“
Schützenvereine kämpfen gegen ihr schlechtes Image und müssen aufpassen, dass sie nicht die falschen Leute anziehen.
Örebro
:Etwa zehn Tote durch Schüsse an schwedischer Bildungseinrichtung
Unter den Toten soll auch der Angreifer sein. Zu dem Motiv gibt es noch keine genauen Angaben. Schwedens Ministerpräsident Kristersson spricht von einem Albtraum.
Deutsche Schützen bei Olympia
:Erst mal die Pistolen heimbringen
Nach ihren letzten Wettkämpfen in Zentralfrankreich dürfen die deutschen Schützen noch für zwei Tage nach Paris. Ihre Waffen dürfen sie aber nicht mitnehmen – deshalb geht’s vorher einmal zurück nach Deutschland.
Vorschau
:Das bringt Olympia am Samstag
Das deutsche Dressur-Team und Oliver Zeidler haben gute Chancen auf Gold. Im Schwimmen könnten es Isabel Gose und Florian Wellbrock aufs Podium schaffen – wie auch der Zehnkämpfer Leo Neugebauer.
Schießen
:Deutsche Schützinnen enttäuschen in Dreistellungs-Qualifikation
Anna Janßen hat die mögliche Olympia-Finalchance im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr im Stehend-Anschlag verschenkt. Die 22-Jährige aus Freising lag nach dem Knieend- und Liegend-Anschlag mit tollen Serien klar auf Kurs Finale, ehe zwei ...
Schießen bei Olympia
:Zu Bronze fehlen nur „die dicken Zehner“
Wie Anna Janßen und Maximilian Ulbrich, zwei sehr verschiedene deutsche Sportschützen, auch ohne Medaille einen euphorisierenden Wettkampf erleben – und am nächsten Tag eine Enttäuschung.
Prozess in Augsburg
:Drei Nachbarn im Treppenhaus erschossen – lebenslange Haft
Im vergangenen Sommer rastete ein Sportschütze in einem Mehrfamilienhaus in Langweid aus und tötete zwei Frauen und einen Mann. Der 65-Jährige wird wegen Mordes verurteilt. Am Ende des Prozesses kommt es zu einer ungewöhnlichen Szene.
Mordprozess in Augsburg
:"Scheiße! Meine Frau ist erschossen worden!"
Im Prozess um einen mutmaßlichen Dreifachmord in Schwaben beruft sich der angeklagte Sportschütze auf Erinnerungslücken. Vor Gericht wird der Mitschnitt eines dramatischen Notrufs abgespielt.
Prozessauftakt
:Angeklagter Sportschütze in Verfahren um Dreifachmord fast regungslos
Kaltblütig soll ein Rentner seine drei Nachbarn umgebracht haben. Streit um Mülltonnen und laute Gespräche sollen Auslöser gewesen sein. Den Angeklagten scheint die Bluttat nicht sonderlich zu berühren.
Sportschützen
:"Schießen kann auch cool und sexy sein"
Der Schützensport ist längst keine reine Männerdisziplin mehr. Zu Besuch beim Verein Edelweiß Hohenbachern, wo das Turnier zum Happening wird.
Jagdwesen
:Bleifrei im Wald
Die Umstellung auf bleireduzierte Munition ist zwar besser für die Umwelt, birgt aber auch Gefahren für die Schützen und Schützinnen. Nach einem Unfall an einer schwäbischen Schießstätte sehen Fachkundige gravierende Folgen für die Jagd- und Schießsport in Bad Tölz-Wolfratshausen.
Obersendling
:Die erfolgreichsten Schützen der Stadt
Die Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft ist die älteste Sportschießgemeinschaft Münchens mit mehr als 700 Mitgliedern. Doch nicht jeder wird aufgenommen. Ein Besuch des traditionsreichen Anwesens.
Gemeinderat Münsing
:Zuschuss für digitale Schießanlage
Für seine neue digitale Schießanlage bekommt der Schützenverein Holzhausen eine Förderung von 6000 Euro von der Gemeinde Münsing. Für genau diese Summe hatte der Verein auch einen Zuschuss beantragt. Die Anlage ist bereits installiert und mit knapp ...
Aubing
:Wie ein Schützenverein jungen Nachwuchs gewinnt
Während viele Vereine über Mitgliederschwund klagen, wächst die Aubinger Schützengesellschaft. Wie sie das schafft? Über die Gemeinschaft.
Prozess um mutmaßlichen Mord in Bramsche
:Wasserpistole gegen Kleinkaliber
In Osnabrück beginnt der Prozess um einen eskalierten Nachbarschaftskonflikt: Ein Rentner soll einen 16-Jährigen erschossen haben. Zuvor hatte er sich offenbar mehrmals über Lärm beschwert.
Tradition
:Der erste deutsche Massensport
Das neue Haus der Schützenkultur in Illerbeuren zeigt die Geschichte des Schützenwesens in Süddeutschland - vom Mittelalter bis zu den Olympischen Spielen in München. Wer will, darf sogar selbst schießen.
Nashville
:Frau erschießt mehrere Menschen an US-Grundschule
Die Polizei meldet, drei Kinder und drei Erwachsene seien unter den Opfern. Auch die mutmaßliche Angreiferin ist nicht mehr am Leben. Ermittler finden später ein "Manifest", das sich auf die Tat beziehen soll.
MeinungSchusswaffengewalt in den USA
:Wie soll man für dieses Land noch Hoffnung haben?
Unser Autor lebt in Los Angeles. Das Attentat in Monterey Park ist nicht das erste, das er aus nicht allzu großer Entfernung miterleben muss.
Schützenvereine
:Habt ihr 'nen Schuss?
Die geplante Verschärfung des Waffenrechts trifft auch die Sportschützen. Besuch beim SV Connewitz, wo sich mancher mal wieder als Zielscheibe der Politik fühlt.
MeinungInnere Sicherheit
:Deutschland braucht strengere Waffengesetze
Millionen Waffen sind in der Republik in Umlauf - ganz legal. Strengere Gesetze träfen zwar auch die Falschen. Aber nach Silvester-Krawallen und Reichsbürger-Razzia ist klar: Sie wären trotzdem richtig.
Bogen-EM
:Aus Spaß wird Ernst
Als erste Schützin in allen Disziplinen im Finale: Michelle Kroppen schafft bei der Bogen-EM auf der Theresienwiese Außergewöhnliches - und ist doch nicht ganz zufrieden.
Schießen
:Janßen siegt beim Weltcup in Rio
Nachwuchshoffnung Anna Janßen hat beim Schieß-Weltcup in Rio überraschend für einen deutschen Erfolg gesorgt. Die 20-Jährige triumphierte im Finale mit dem Luftgewehr mit 17:7 gegen die französische Europameisterin Oceanne Muller und sorgte in ...
Sportschießen
:Nord-Süd-Gezänke
Das letzte Bundesliga-Wochenende der Luftgewehrschützen wird überschattet von Diskussionen um den Final-Wettkampf. Prittlbach und der Bund München erreichen die Endrunde als bayerische Vertreter, Kastl steigt dagegen ab - und Dießen ringt noch um den Klassenverbleib.
Hattenhofen
:Jagdparcours vor Gericht
Anlagenbetreiber reicht Klage gegen Zwangsgeldbescheide ein
Schießen
:Ohne Wackler
Der Regensburger Sportschütze Christian Reitz gewinnt beim President's Cup mit der Luftpistole - auch, weil er mit einem neuen Format am besten zurechtkommt.
Paralympics
:Medaillensatz komplett
Sprinter Johannes Floors gewinnt Gold über 400 Meter, zwei seiner Teamkollegen laufen ebenfalls aufs Podest. Verena Schott macht im Schwimmbecken ihren Bronze-Hattrick perfekt und bei den Rollstuhlbasketballern gibt es ein Karriereende. Bilder vom zehnten Wettkampftag.
Paralympics
:Zweimal Gold im Becken
Die deutschen Schwimmer glänzen mit zwei Titeln, auch Weitspringer Markus Rehm gewinnt gewohnt souverän. Die Rollstuhlbasketballer halten als Underdog lange mit - müssen am Ende aber Tränen trocknen. Tag acht der Spiele in Tokio in Bildern.
Sportschießen
:Das Nerverl ist ruhig wie nie
Die Neubibergerin Lucie Bauer vom Schützenverein Wendlstoana Putzbrunn wird überraschend Deutsche Meisterin ihrer Altersklasse mit der Luftpistole.
Olympia
:Dramatisches Ende im Weitsprung
Ein Grieche setzt sich hauchdünn in einem spannenden Wettbewerb durch. Die niederländische Spitzenläuferin Sifan Hassan stürzt - und zeigt anschließend ihr ganzes Können. Leichtathletik-Meldungen aus Tokio.
LiveOlympia
:Thole/Wickler nutzen ihren zweiten Matchball
Das Beachvolleyball-Duo besiegt ein US-Team in drei Sätzen und erreicht das Viertelfinale. Im Stabhochsprung gibt's eine Überraschung.
Schießen
:Löw verpasst Trap-Finale
Trapschütze Andreas Löw hat das olympische Finale verpasst. Der 39 Jahre alte Sportsoldat aus Ansbach, der in Rio 2016 Sechster im Doppeltrap wurde, kam am Donnerstag nach zweitägiger Qualifikation auf der Asaka Shooting Range auf Rang 14. Der ...
Sportschießen
:Messerschmidts Fehler
Sportschützin Nadine Messerschmidt hat eine Medaille im Skeet verpasst. Im Finale erzielte sie mit 26 Treffern den fünften Rang. Gold ging an Amber English aus den USA mit 56 Treffern vor der italienischen Rio-Olympiasiegerin Diana Bacosi ...
Schießen
:Reitz Fünfter
Sportschütze Christian Reitz hat in Tokio die erste Medaille für das deutsche Olympia-Team knapp verpasst. Der Schnellfeuer-Olympiasieger von Rio kam am Samstag mit der Luftpistole über die Zehn-Meter-Distanz auf Platz fünf und schaffte somit ein ...
Sportschießen
:Isabella Straub nicht zu Olympia
Bittere Entscheidung für Isabella Straub: Die 29-Jährige aus Kirchseeon (Landkreis Ebersberg) wird definitiv nicht an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Bei der internen Vorentscheidung des Deutschen Schützenbundes (DSB) verpasste es ...
Schießen
:Schlechtes Gewissen
Der Weltcup legt 2021 keine Station in Garching mehr ein. Der Deutsche Schützenbund macht dafür neue, kostspielige Vorschriften des internationalen Verbands verantwortlich.
Schießen
:Die zwei Waffen einer Frau
Isabella Straub hat mit dem Luftgewehr eine durchwachsene Bundesliga-Saison erlebt. Nun geht es um ihr Olympia-Ticket nach Tokio. Ihre Kleinkaliber-Leistungen lassen sie hoffen.
Mexiko
:Elfjähriger erschießt Lehrerin und sich selbst
Ein Sechstklässler hat in einer mexikanischen Privatschule seine Lehrerin erschossen und Mitschüler verletzt. Der Gouverneur des Bundesstaates spekuliert über Videospiele als Motiv.
Sportschießen
:Heimkampf am Lech
Ihr voraussichtlich letztes Sportpistolen-Wochenende in dieser Saison führt die HSG München nach Scheuring - weil sie keine eigene Halle für ihre beiden Duelle hat. Die Finalrunde Ende Januar ist auch rechnerisch kaum mehr zu erreichen - aber die EM.
Sportschießen
:Perfekt genutztes Päuschen
Der Bund München startet in der Luftgewehr-Bundesliga erfolgreich in die Saison, unter anderem mit einem knappen Derbysieg gegen Prittlbach.
Schießen
:Heiß aufs Finale
Germania Prittlbach und der Bund München starten gleich mit dem Derby in die Luftgewehr-Bundesliga - und die Gäste aus dem Landkreis Dachau mit einiger Skepsis.
Schützin auf der Wiesn
:Du übst das Töten - das hört sie immer wieder
Renate Seethalers Leidenschaft ist das Schießen. Ein Sport, der mit Vorurteilen zu kämpfen hat, dem aber auf dem Oktoberfest groß gehuldigt wird. Warum Treffen nichts mit Töten zu tun hat und Frauen darin meistens besser sind als Männer.
Sportschießen
:Die Spiele im Hinterkopf
Monika Karsch von der HSG Regensburg möchte nach Silber 2016 auch bei Olympia 2020 eine Medaille gewinnen - und bei der EM in Bologna ihren Titel verteidigen.
Sportschießen
:Tokio im Visier
Beim Schützen-Weltcup in Garching deutet sich ein Generationenwechsel an, doch die Talente brauchen Zeit. Die Qualität des Teilnehmerfelds steigt ständig.
Sportschießen
:Vier verliert
Prittlbachs Luftgewehr-Team scheitert im DM-Viertelfinale. Die Pistolenschützen der HSG sind chancenlos.
Sportschießen
:Aus dem Stand
Erich Schallmair, 42, reist als Ersatzmann mit Prittlbachs Luftgewehr-Schützen zum Bundesligafinale - und könnte im Halbfinale zum Einsatz kommen.
Schießen
:Um Millimeterchen
Während der Bund knapp scheitert, qualifiziert sich Prittlbach zum vierten Mal in Serie für die Endrunde der Luftgewehr-Bundesliga.
Sportschießen
:Germania am Ziel
Der SV Prittlbach steht in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft in der Luftgewehr-Bundesliga, der Bund München verfehlt sie.
Sportschießen
:Bis zum letzten Ring
Nach ihrem Trainerwechsel halten die Pistolenschützen der HSG München den Weg in die Finalrunde mit Siegen offen.
Sportschießen
:Schützen-Scharmützel
Ein Streit zwischen neuem und altem Trainer bringt das Saisonziel der Pistolenschützen der HSG München in Gefahr.
Schießen
:Mamas 399 Ringe
Olena Kostevych stellt für die HSG München mit der Pistole einen neuen Bundesligarekord auf. Dabei verbindet die Olympiasiegerin aus der Ukraine ihre Sportkarriere seit fast einem Jahr mit ihrer Rolle als Mutter.