Eine Kosmetikerin injiziert im Keller ihres Beauty-Salons ihren Kundinnen ohne Berechtigung Botox und Hyaluron ins Gesicht. Das läuft nicht immer glatt - und bringt die Frau vor Gericht.
Nicaragua
:Missliche Lage
Seit Sheynnis Palacios den Titel "Miss Universe" gewonnen hat, ist die junge Frau in ihrer Heimat Nicaragua eine Volksheldin. Das autoritäre Regime aber wittert Putschgefahr.
Trend Baby-Botox
:Mein neues Gesicht
Noch nie wurde so viel Botox gespritzt wie heute, auch viele junge Frauen greifen darauf zurück. Warum? Und bringt das überhaupt etwas? Unsere Autorin hat sich unter die Nadel gelegt.
Moshtari Hilal: "Hässlichkeit"
:Schaut nicht so
Die Künstlerin und Autorin Moshtari Hilal findet: Statt Schönheit hinterherzujagen, sollten wir uns mit der Hässlichkeit versöhnen.
Botox und Filler
:Spritz dich glücklich
Das Geschäft mit Botox und Fillern boomt. Selbst Zwanzigjährige lassen sich schon behandeln. Und alle wollen mitverdienen, vom Pharmakonzern bis zur Heilpraktikerin. Zu Besuch bei Menschen, die Schönheit durch Spritzen versprechen.
Design
:"Dinge gestalten, die daran erinnern, dass nicht alles schlimm ist"
Zur Charmeoffensive der IAA gehört es, neben fahrbaren Untersätzen auch Musiker und Künstler in die Stadt zu bewegen. Einer davon: Stefan Sagmeister. Der Grafikdesigner steht für Schönheit in Zeiten des Hässlichen. Was glaubt er, wie es weitergeht in der Welt?
Psychologie
:Bin ich schön?
Für das Selbstwertgefühl von Kindern ist besonders wichtig, ob sie mit ihrem Aussehen zufrieden sind - und zwar quer durch die Kulturen.
Sinnesphysiologie
:Schön bunt!
Bereits Babys schätzen besonders jene Bilder van Goghs, die auch Erwachsene mögen. Angeborener Kunstsinn? Vermutlich steckt etwas anderes dahinter.
SZ JetztSchönheitsideale
:Warum Falten schön sind
Dem Ideal einer faltenfreien Haut jagen auch sehr junge Frauen hinterher. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Dabei ist die Haut der Spiegel unseres Lebens. Wieso sollte sie dann perfekt sein?
Schönheitsideale
:Größer als der Rest
Wiebke ist 1,95 Meter groß. Als Frau fällt sie damit auf, zieht negative Kommentare an. Wie sie trotzdem lernte, sich selbst zu lieben.
Brasilien
:Vom Pausenhof auf den OP-Tisch
Schönheitsoperationen gelten in Brasilien als ziemlich normal. Ein Bundesstaat will jetzt Kindern ab fünf Jahren kostenlose Eingriffe an Augen, Ohren, Brust und Nase ermöglichen - das soll gegen Mobbing helfen.
Körperbild
:Das neue Schönheitsregime
Gesichtsstraffungen, Botox-Polster und Nasen vom Schönheitsarzt gelten heute auch bei Jüngeren als fast schon normal. Warum eigentlich? Über eine Generation, die vieles mit sich machen lässt.
Beauty-Industrie
:"Photoshop ist das einzige Wundermittel gegen Cellulite"
Die Italienerin Cristina Fogazzi bloggt als "zynische Kosmetikerin" gegen Schönheitswahn und weiblichen Perfektionsdrang. Und hat es von der arbeitslosen Kosmetikerin zur Unternehmerin geschafft.
Männerkosmetik
:Smokey Eyes für alle
Teint tönen, Augenringe aufhellen: Wird das bald auch für ihn zur Morgenroutine gehören? Wie die Kosmetikbranche Männer neu definiert.
Ästhetische Medizin
:Bin ich schön genug?
Videokonferenzen, Selfies und Profilbilder auf Social Media haben das makellose Gesicht noch wichtiger gemacht. Die Zahl der Schönheitsbehandlungen steigt. Wohin führt das?
Schönheitsideale
:"Attraktivität spielt immer noch eine extrem große Rolle in unserer Gesellschaft"
In Serien wie "Bridgerton" oder TV-Formaten wie "Germany's Next Top Model" sieht man zunehmend diverse Besetzungen. Beeinflusst das wirklich, was Zuschauer schön finden? Ein Gespräch mit einer Kommunikationswissenschaftlerin.
Kolumne: Die Altersweisen
:Was bedeutet für dich Schönheit?
Für Mia, 14, zählt auch Hilfsbereitschaft dazu. Rotraud, 77, denkt dabei vor allem an die Natur. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen und erleben, erzählen sie in dieser Kolumne.
Haare und Gender
:"Mach das nicht noch mal"
Als sich unsere Autorin die Haare kurz schneiden lässt, denkt sie sich nicht viel dabei. Ist doch bei Frauen heute kein Thema mehr. Oder?
Stil
:"Es gibt Leute, die erfüllen den Raum mit ihrem Fluidum"
Der Kurator und Sammler Gerald Matt ist eine elegante Erscheinung - und ohne ihn wäre die Wiener Gesellschaft deutlich langweiliger. Ein Gespräch über wahre Schönheit, den Dandy als Ideal und was zu einem guten Leben dazugehört.
Amtsgericht Ebersberg
:Unschöne Szenen im Schönheitssalon
Der Streit zwischen einer unzufriedenen Kundin und einer Kosmetikerin wird handgreiflich.
Schönheitswettbewerbe
:Die neuen politischen Schönheitsköniginnen
Lange galten Misswahlen als muffige Veranstaltungen mit einem Frauenbild aus dem vergangenen Jahrtausend. Doch nun die Revolution: Die "Miss Universe" darf künftig auch trans sein - und auch sonst wird der Wettbewerb umgedeutet.
Beauty-Boom
:"Natürlich haben wir manchmal geflucht, aber es half ja nichts"
Pat McGrath ist die einflussreichste Visagistin der Modewelt und schminkt spektakuläre Gesichter. Kreativität lernte sie nicht zuletzt, weil es für schwarze Haut bis vor ein paar Jahren kaum Beauty-Produkte gab.
Make-up
:„Durch das Make-up habe ich meine Probleme und Sorgen vergessen“
Für viele ist Schminken Routine, für andere ist es lebensgefährlich, Lippenstift zu tragen - und wieder andere haben ganz damit aufgehört. Vier Menschen erzählen, was Make-up für sie bedeutet.
Psychologie
:Spieglein, Spieglein an der Wand
Quer durch alle Kulturen versuchen die Menschen, sich attraktiver zu machen als sie sind. Wissenschaftler haben ermittelt, wer dem Schönheitsdrang besonders verfallen ist.
Schönheitswahn in sozialen Medien
:"Die Bestätigung anderer zu bekommen ist ein menschliches Verlangen"
Was ist schön? Der plastische Chirurg Joachim von Finckenstein über Mode und Ideale, Selbstwahrnehmung und den Grund, warum Instagram und Co. selbst ihn verzweifeln lassen.
Optik
:Da schau her
Sind langhaarige Männer schlechtere Politiker? Und was will uns eigentlich Friedrich Merz mit seiner neuen Brille sagen? Über die pandemiegelockerte Rückkehr der Äußerlichkeit.
Leute
:"Über Nacht habe ich meine Identität und Karriere verloren"
Jennifer Grey spricht über ihre Nasen-OP, Prinz Harry lässt sich von ukrainischen Soldaten beeindrucken, Cristiano Ronaldo trauert um seinen Sohn, und Nicolas Cage ist stolz auf sich selbst.
Reden wir über Geld
:"Wer hübsch ist, hat es leichter"
Die Illustratorin und Autorin Florence Given findet, dass sich Frauen nicht mehr für Männer schön machen sollten. Obwohl Schönheit durchaus hilft - sogar beim Geldverdienen.
Nachruf auf Gertraud Gruber
:100 Jahre in Schönheit
Gertraud Gruber gilt als die Gründerin der ersten Beautyfarm Europas. Dabei ging es ihr immer um mehr: ein ganzheitliches Leben. Nun ist die hochdekorierte Unternehmerin und Mäzenin in einem biblischen Alter gestorben.
Leute
:Du lieber Gott!
Model Emily Ratajkowski betet, ein Videospiel-Streamer geht offline, Otto Waalkes sagt seine Tour ab, und Jimi Blue Ochsenknecht hat seine Finanzen wieder im Griff.
Leute
:Wahre Schönheit
Charlize Theron klärt ihre Kinder auf, Selina Steinfeld gewinnt einen umstrittenen Wettbewerb, und Rainer Calmund glaubt an die Macht der Zufälle.
Comic
:Bin ich schön?
Warum wir jede noch so doofe Mode mitmachen und neidisch werden bei Frauen mit Wespentaille: Liv Strömquist denkt in ihrem Comic "Im Spiegelsaal" über Schönheit nach und die Tyrannei der Bilder.
Plus-Size-Model aus Karlsfeld
:"Wir werden einfach oft unterschätzt"
Adrijana Topic möchte Miss Germany werden - nicht obwohl, sondern weil sie Konfektionsgröße 44/46 hat. Über eine Frau, die sich ihren Ängsten stellt und anderen Frauen dabei helfen will, das auch zu tun.
SZ MagazinLinda Evangelista
:Die falsche Scham
Linda Evangelista enthüllt, dass die Nebenwirkungen eines Schönheitseingriffs der Grund dafür sind, dass sie sich seit Jahren versteckt. Leider verständlich, wenn man sieht, wie andere Frauen nach missglückten Eingriffen verspottet wurden.
Prozess in Düsseldorf
:Tod nach Po-Vergrößerung
In Düsseldorf hat der Prozess gegen einen Arzt begonnen, nach dessen Operationen zwei Frauen starben. Der "Brazilian Butt Lift" gilt als gefährlichster Schönheitseingriff der Welt.
Sonnenbaden
:"Gesunde Bräune gibt es nicht"
Jeder Sonnenbrand lässt die Haut um etwa sechs Monate altern. Dennoch hält sich bei Frauen wie Männern gebräunte Haut hartnäckig als Schönheitsideal. Warum eigentlich?
Michèle Roten
:"Ich fand es nur geil, zu schauen, was mein Körper wieder alles treibt"
Die Schweizer Autorin Michèle Roten hielt sich für einen Kopfmenschen, bis sie begann sich bewusst mit ihrem Körper auseinanderzusetzen. Ein Gespräch über operierte Nasen, Schwangerschaft und Feminismus.
Psychologie
:Schöner Mensch, guter Mensch
Wer attraktiv ist, gilt als besonders intelligent, vertrauenswürdig, freundlich und wird oft bevorzugt. Woran das liegt - und warum das zum Problem werden kann.
SZ JetztQuerfragen
:Denken Männer auch über Schönheitsoperationen nach?
Immer mehr Frauen lassen ihren Körper chirurgisch verändern, dagegen ist die Zahl der Männer, die sich einer Schönheitsoperation unterziehen, rückläufig. Wieso?
Adipositas und Diskriminierung
:"Dargestellt werden vor allem die schönen, jungen und gesunden Körper"
Im Internet werden unrealistische Körperideale verbreitet. Doch hier formiert sich auch Protest. Die Historikerin Katja Patzel-Mattern über Diskriminierung, Normen und deren Ursprung.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Einmal Nails mit Mikrochip, bitte
Ein Schönheitssalon in Dubai stattet die Nägel seiner Kundinnen und Kunden jetzt mit digitalen Visitenkarten aus. Eine Idee für öde deutsche Innenstädte?
SZ MagazinScham
:"Man muss sich klarmachen, dass man nicht für den perfekten Körper geliebt wird"
Warum schämen wir uns oft sogar in den intimsten Beziehungen für unseren Körper? Die Sexualtherapeutin Elia Bragagna erklärt, welchen Sinn diese zutiefst menschliche Eigenschaft hat, wie wir mit uns selbst ins Reine kommen können - und warum das für die Liebe so wichtig ist.
Paulina Porizkova
:"Was Frauen über 50 nicht sein dürfen: sexy"
Paulina Porizkova war in den 80ern eines der bestbezahlten Models der Welt, fand sich aber selbst nicht hübsch. Heute mag sie sich und ihre Falten. Ein Gespräch über weiblichen Selbsthass, Älterwerden und Dating im Alter.
Beauty
:Schön locker bleiben
Gertraud Gruber gründete 1955 ihre Wellnessfarm am Tegernsee und predigt seither, sich vom Thema Schönheit bloß nicht verrückt machen zu lassen. Ein Porträt zum 100. Geburtstag.
SZ MagazinFreie Radikale: Ideenkolumne
:Ist es radikal, nicht mehr nach Schönheit zu streben?
Wie viele andere Menschen verwendet auch Teresa Bücker seit der Pandemie weniger Zeit auf Schminken und die Wahl schicker Kleidung. Aber ist es überhaupt erstrebenswert, das jemals wieder zu ändern? Warum Schönheit so ausgrenzend ist.
SZ JetztKolumne "The Female Gaze"
:Schönheitsideale stressen auch diejenigen, die sie setzen
Khloé Kardashian ließ ein Foto von sich aus dem Netz entfernen. Ihr Statement dazu könnte sehr stark sein - wenn sie nicht Teil des Problems wäre.
SZ JetztIntimchirurgie
:"Es entsteht der Eindruck als wäre der weibliche Körper ein Problem"
Die Soziologin Anna-Katharina Meßmer hat in ihrer Doktorarbeit untersucht, wie Schönheitschirurgen Kundinnen ansprechen - und welchen Einfluss das auf Frauen hat.
SZ JetztQuerfragen
:Männer, würdet ihr euch gerne schminken?
Unser Autor hat sich immerhin schon mal die Fingernägel lackiert. Ob er sich auch an Rouge und getönte Tagescreme trauen würde, hängt von einigen Faktoren ab.
"Power Pottery"
:Schöner als das Ideal
Die Keramikkünstlerin Viola Hänsel fertigt Vasen, die den weiblichen Körper abbilden - mit allen angeblichen Schwächen.
Plastische Chirurgie
:"Doppelkinn-OPs sind irre auf dem Vormarsch"
Werner Mang ist Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg. Warum Patienten dieser Tage mehr Geld für Gesichts-OPs ausgeben, wieso immer mehr Männer zu ihm kommen und in welchen Städten die Menschen besonders eitel sind.