Eine Haartransplantation, einen Hund adoptieren oder sich auf ADHS testen lassen: Wie eine einzige Entscheidung das ganze Leben besser machen kann.
Kosten fürs Haareschneiden
:„Ein Euro pro Minute muss beim Besuch mindestens berechnet werden“
Die Friseurbranche kämpft mit Preisdumping, doch Schwarzarbeit ist nicht ihr einziges Problem. Welche Missstände bei Friseuren und Barbershops herrschen – und was die Stadt dagegen unternimmt.
Schönheit
:Warum in Japan schon Dreijährige zur Haarentfernung gehen
In Japan verbuchen Studios immer mehr Kinder unter ihren Kunden, die eine makellose Haut bekommen sollen. Haben sie Haare an der falschen Stelle, gelten sie als nachlässig und riskieren dumme Bemerkungen.
SZ MagazinBeauty
:Ein Mann und seine Faltencremes
Kein Mensch braucht Hautcreme, das sind nur falsche Versprechen der Kosmetikindustrie, dachte unser Autor – bis ihm seine Krähenfüße auffielen. Dann entwickelte er eine Beauty-Routine. Die Wirkung? Erstaunlich kontraproduktiv.
Medizin
:Was Hautcremes können - und was nicht
Pflegeprodukte für die Haut versprechen wahre Wunder. Aber können sie die Hautalterung bremsen, und welche Inhaltsstoffe sind sinnvoll? Eine Handreichung.
Leute
:Dänemark hat eine neue Königin
Erstmals wird eine Frau aus dem skandinavischen Land zur „Miss Universe“ gekrönt, Hugh Grant versteckt sich vor seinen Kindern auf dem Klo, und Jörg Wontorra musste für ein paar Stunden ins Gefängnis.
Pro und Contra
:Kann man sich als ältere Frau dem Schönheitsideal entziehen?
In „The Substance“ spielt Demi Moore eine alternde Fitnesstrainerin, die sich mithilfe einer ominösen Tinktur in ihr jüngeres Ich zurückverwandelt. In Zeiten von Botox und Abnehmspritzen hat der Film die Debatte über den Perfektionsdruck auf Frauen noch einmal befeuert.
„The Substance“ im Kino
:Der Preis der Schönheit
Demi Moore wirft im Horrorfilm "The Substance" alle Würde über Bord. Der erzählt gekonnt davon, was Frauen bereit sind zu opfern, um wieder jung auszusehen.
Trend „Mewing“
:Der Traum vom perfekten Männerkiefer
Etliche junge Männer betreiben „Mewing“, eine Kaumuskel-Trainingsmethode für ein markantes Gesicht. Über die Gefahren eines fragwürdigen Schönheitsideals.
Film
:Nicole Kidman und der Triumph über die Zeit
Die Oscargewinnerin war noch ziemlich jung, als ihr Erfolgskurs einbrach. Nun lässt sie aus den Scherben ihrer ersten Karriere eine zweite auferstehen – und die ist mindestens genauso groß.
Leute
:Fürstin Kate beendet Chemotherapie
Die Ehefrau des britischen Thronfolgers hat gute Nachrichten, Robert de Niro warnt die Demokraten vor zu viel Enthusiasmus und Barry Jenkins hat 155 Mal den „König der Löwen“ gesehen.
Männerbild
:Na, ihr Süßmäuse?
Breite Kiefer und perfekte Gesichter waren gestern, heute müssen männliche Filmstars aussehen wie Hamster, Ratten und andere niedliche Nager.
Interview
:„Das Sylt-Video ist schon lange meine Realität“
Von der brasilianischen Favela zur Miss Germany: Domitila Barros ist Model und Aktivistin. Ein Gespräch über Alltagsrassismus, den Geruch von Nagellack und ungewohnte Freiheit in Deutschland.
Netzkolumne
:Die Mistwahl
Eine Influencer-Plattform hat die erste Misswahl für von KI erzeugte Frauen ausgerufen.
Aktuelles Lexikon
:Miss-Wahl
Veranstaltung, bei der es immer wieder Misstöne gibt. So wie einst bei den griechischen Göttinnen und nun auch wieder in den USA.
Hautfarben und die Kosmetikindustrie
:"Das ist Teer in einer Flasche"
Das US-Kosmetikunternehmen Youthforia wollte eine Foundation für Schwarze entwickeln und stellt stattdessen eine schwarze Foundation her. Eine Nuance, die Ärger macht.
Psychologie
:Nicht frisch, aber frischer als der Rest!
Die meisten Menschen finden, dass sie jünger aussehen als Gleichaltrige, und dieser Trend verstärkt sich offenbar. Woran das liegen könnte.
SZ JetztHautpflege
:„Zu viele Produkte können zu einer Überpflegung der Haut führen“
Wie sinnvoll sind Skincare-Trends? Dermatologin Ephsona Shencoru über Produkte, Gewohnheiten und Botox.
Ernährung
:Müsli macht schön
Wer gesünder frühstückt, sehe kurzfristig attraktiver aus als andere, berichten Forscherinnen aus Frankreich. Doch hilft das auch längerfristig?
Leute
:Willst du mit mir drehen?
Bradley Cooper wirbt vergeblich um Beyoncé, Adam Sandler lässt sich nicht reinquatschen, und eine 42-Jährige revolutioniert die Wahl zur "Miss Germany".
Kolumne "Das ist schön"
:Momente des Durchatmens
Wie die Schriftstellerinnen Gabriele von Arnim und Doris Dörrie im Literaturhaus München über den Trost von Schönheit sprechen - auch und besonders in schwierigen Zeiten.
Pariser Haute-Couture-Woche
:Die Würde ist zurück
Maison Margiela präsentiert aus Paris die beste und wichtigste Modenschau der vergangenen Jahre. Und zeigt: Vielleicht kann uns die Schönheit doch noch retten.
Südkorea
:Hungrig zu Bett
In Südkorea leiden junge Frauen unter dem nationalen Schönheitsideal. Statt selbst zu essen, schauen sie lieber anderen dabei zu. Auch Behörden äußern sich mittlerweile besorgt.
SZ JetztGeld
:„Gegen diesen kapitalistischen Blick der Beauty-Industrie wehre ich mich“
Sechs Menschen erzählen, was sie für ihre Schönheit ausgeben, auf was sie nicht verzichten können – und welche Fehlkäufe sie bereuen.
Nageltrend
:Selbstverwirklichung auf kleinster Fläche
Nagelstudios boomen, in Berlin gibt es schon mehr als Apotheken. Wer gibt mehr als tausend Euro im Jahr für Maniküren aus - und warum? Eine Spurensuche zwischen Schleifgeräten und dampfenden Lösungsmitteln.
Schönheit und Biologie
:Warum sind Menschen eigentlich nicht bunt?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Doch der Ursprung der ästhetischen Wahrnehmung liegt in der Evolution der Geschlechter, sagt Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard. Ein Gespräch über Körper, Kommunikation und Kultur.
Illegale Schönheitsbehandlung
:Botox-Spritze von der Amateurin
Eine Kosmetikerin injiziert im Keller ihres Beauty-Salons ihren Kundinnen ohne Berechtigung Botox und Hyaluron ins Gesicht. Das läuft nicht immer glatt - und bringt die Frau vor Gericht.
SZ MagazinGesundheit
:"Man sollte die Gefahren von trockener Haut nicht unterschätzen"
Wie wäscht und cremt man sein Gesicht so, dass es immer frisch aussieht? Die Dermatologin Anne Gürtler gibt Tipps fürs tägliche Pflegeprogramm – und für den Morgen nach einer durchzechten Nacht.
SZ JetztTrend Baby-Botox
:Mein neues Gesicht
Noch nie wurde so viel Botox gespritzt wie heute, auch viele junge Frauen greifen darauf zurück. Warum? Und bringt das überhaupt etwas? Unsere Autorin hat sich unter die Nadel gelegt.
Moshtari Hilal: "Hässlichkeit"
:Schaut nicht so
Die Künstlerin und Autorin Moshtari Hilal findet: Statt Schönheit hinterherzujagen, sollten wir uns mit der Hässlichkeit versöhnen.
Botox und Filler
:Spritz dich glücklich
Das Geschäft mit Botox und Fillern boomt. Selbst Zwanzigjährige lassen sich schon behandeln. Und alle wollen mitverdienen, vom Pharmakonzern bis zur Heilpraktikerin. Zu Besuch bei Menschen, die Schönheit durch Spritzen versprechen.
SZ MagazinGesundheit
:Warum ich als Model kein Schönheitsideal mehr sein will
Joana Cortes ist ein erfolgreiches Model – und leidet seit Jahren an einer Essstörung. Weil sie nicht länger dazu beitragen will, dass Magersucht und Bulimie sich verbreiten, schreibt sie diesen Text.
Design
:"Dinge gestalten, die daran erinnern, dass nicht alles schlimm ist"
Zur Charmeoffensive der IAA gehört es, neben fahrbaren Untersätzen auch Musiker und Künstler in die Stadt zu bewegen. Einer davon: Stefan Sagmeister. Der Grafikdesigner steht für Schönheit in Zeiten des Hässlichen. Was glaubt er, wie es weitergeht in der Welt?
Psychologie
:Bin ich schön?
Für das Selbstwertgefühl von Kindern ist besonders wichtig, ob sie mit ihrem Aussehen zufrieden sind - und zwar quer durch die Kulturen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Es ist ein Spiel, bei dem niemand gewinnen kann"
Cameron Russell ist eines der erfolgreichsten Models der Gegenwart. Und meint: Wir sollten Schönheit viel weniger Macht einräumen. Ein Gespräch über Privilegien, den vermeintlich perfekten Körper – und die Frage, ob man seinen Kindern sagen darf, dass sie schön sind.
Sinnesphysiologie
:Schön bunt!
Bereits Babys schätzen besonders jene Bilder van Goghs, die auch Erwachsene mögen. Angeborener Kunstsinn? Vermutlich steckt etwas anderes dahinter.
SZ JetztSchönheitsideale
:Warum Falten schön sind
Dem Ideal einer faltenfreien Haut jagen auch sehr junge Frauen hinterher. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Dabei ist die Haut der Spiegel unseres Lebens. Wieso sollte sie dann perfekt sein?
SZ JetztSchönheitsideale
:Größer als der Rest
Wiebke ist 1,95 Meter groß. Als Frau fällt sie damit auf, zieht negative Kommentare an. Wie gehen Frauen damit um, nicht dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen?
Brasilien
:Vom Pausenhof auf den OP-Tisch
Schönheitsoperationen gelten in Brasilien als ziemlich normal. Ein Bundesstaat will jetzt Kindern ab fünf Jahren kostenlose Eingriffe an Augen, Ohren, Brust und Nase ermöglichen - das soll gegen Mobbing helfen.
Körperbild
:Das neue Schönheitsregime
Gesichtsstraffungen, Botox-Polster und Nasen vom Schönheitsarzt gelten heute auch bei Jüngeren als fast schon normal. Warum eigentlich? Über eine Generation, die vieles mit sich machen lässt.
Beauty-Industrie
:"Photoshop ist das einzige Wundermittel gegen Cellulite"
Die Italienerin Cristina Fogazzi bloggt als "zynische Kosmetikerin" gegen Schönheitswahn und weiblichen Perfektionsdrang. Und hat es von der arbeitslosen Kosmetikerin zur Unternehmerin geschafft.
Männerkosmetik
:Smokey Eyes für alle
Teint tönen, Augenringe aufhellen: Wird das bald auch für ihn zur Morgenroutine gehören? Wie die Kosmetikbranche Männer neu definiert.
SZ MagazinÄsthetische Medizin
:Bin ich schön genug?
Videokonferenzen, Selfies und Profilbilder auf Social Media haben das makellose Gesicht noch wichtiger gemacht. Die Zahl der Schönheitsbehandlungen steigt. Wohin führt das?
Schönheitsideale
:"Attraktivität spielt immer noch eine extrem große Rolle in unserer Gesellschaft"
In Serien wie "Bridgerton" oder TV-Formaten wie "Germany's Next Top Model" sieht man zunehmend diverse Besetzungen. Beeinflusst das wirklich, was Zuschauer schön finden? Ein Gespräch mit einer Kommunikationswissenschaftlerin.
Kolumne: Die Altersweisen
:Was bedeutet für dich Schönheit?
Für Mia, 14, zählt auch Hilfsbereitschaft dazu. Rotraud, 77, denkt dabei vor allem an die Natur. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen und erleben, erzählen sie in dieser Kolumne.
SZ JetztHaare und Gender
:"Mach das nicht noch mal"
Als sich unsere Autorin die Haare kurz schneiden lässt, denkt sie sich nicht viel dabei. Ist doch bei Frauen heute kein Thema mehr. Oder?
Stil
:"Es gibt Leute, die erfüllen den Raum mit ihrem Fluidum"
Der Kurator und Sammler Gerald Matt ist eine elegante Erscheinung - und ohne ihn wäre die Wiener Gesellschaft deutlich langweiliger. Ein Gespräch über wahre Schönheit, den Dandy als Ideal und was zu einem guten Leben dazugehört.
Amtsgericht Ebersberg
:Unschöne Szenen im Schönheitssalon
Der Streit zwischen einer unzufriedenen Kundin und einer Kosmetikerin wird handgreiflich.
Schönheitswettbewerbe
:Die neuen politischen Schönheitsköniginnen
Lange galten Misswahlen als muffige Veranstaltungen mit einem Frauenbild aus dem vergangenen Jahrtausend. Doch nun die Revolution: Die "Miss Universe" darf künftig auch trans sein - und auch sonst wird der Wettbewerb umgedeutet.
Beauty-Boom
:"Natürlich haben wir manchmal geflucht, aber es half ja nichts"
Pat McGrath ist die einflussreichste Visagistin der Modewelt und schminkt spektakuläre Gesichter. Kreativität lernte sie nicht zuletzt, weil es für schwarze Haut bis vor ein paar Jahren kaum Beauty-Produkte gab.