Naturschutz:Königssee: BN zieht Klage gegen Abwasserleitung zurückNaturschützer dürfen prüfen, ob die Auflagen aus der Genehmigung dieses Mal eingehalten werden.
Geheimbericht:Rechnungshof fordert schärfere Jagd im Nationalpark BerchtesgadenAm Königssee leben so viele Hirsche und Rehe, dass sich der Bergwald nicht richtig entwickeln kann, urteilt die Behörde. Das könnte massive Konsequenzen haben - und viel Ärger machen.
Bergsteigen in den Alpen:Wie zwei Anfänger aus München am Watzmann scheiternDie abenteuerlustigen Männer suchen für ihre erste gemeinsame Bergtour gleich den Schicksalsberg aus, und das mitten im Winter. Sie brauchen dann recht schnell die Bergwacht.
Mitten in Ramsau:Lange Leitung auf den BergDie Gemeinde Ramsau will ein Almgebiet am Watzmann mit Wasser, Abwasser, Strom und Datenkabel erschließen. Doch der genaue Verlauf der Trasse ist umstritten, der Bund Naturschutz kündigt Klage an.
SZ PlusWintersport:Neues Leben für die Schlange aus EisKönigssee war die Medaillenschmiede der deutschen Schlittensportler - bis ein fürchterliches Unwetter die Anlage zerstörte. Ein Ortsbesuch nach der Katastrophe, die den Kufensport nachhaltig verstört hat und einen Kulturkampf entbrennen ließ.
Mitten in Schönau:Abwasser marsch!Weil er sich von den Behörden zum wiederholten Mal übergangen sieht, klagt der Bund Naturschutz im Berchtesgadener Land gegen einen eilig verlegten Kanalisationsschlauch durch den Königssee.
Olympische Sportstätten im Freistaat:"Es ist ein Trauerspiel, das die Zukunft des Ruder- und Kanusports in ganz Bayern gefährdet"Bei einem Termin mit Sportminister Joachim Herrmann geht es um die Frage, wie drei olympische Wettkampfstätten - die Bobbahn am Königssee, die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Reitanlage in München-Riem - für die Zukunft erhalten werden können.
Mobilität und Erderwärmung:Wie Urlaub in der Klimakrise aussehen könnteDas Bayerische Zentrum für Tourismus lässt Landespolitiker über zukunftsfähigen Fremdenverkehr diskutieren. Aktuell wichtigster Streitpunkt: die Frage nach den Schneekanonen.
Schönau am Königssee:Kutsche stürzt in Fluss - zwei Menschen verletztBeim Sturz einer Pferdekutsche in einen Fluss sind zwei Menschen in Oberbayern verletzt worden. Die Pferde erlitten einen Schock und mussten aus dem Wasser geborgen werden, wie ein Polizeisprecher sagte. Die zwei Kutscher, ein Mann und eine Frau ...
Klimawandel:Das Ende der GletscherDie Eismassen in Bayerns Bergen schmelzen in diesem Sommer schneller als in den vergangenen Jahren. Womöglich schon in ein paar Monaten wird es nur noch vier von ihnen geben. In zehn Jahren wohl überhaupt keinen mehr.
Ein Jahr nach Unwetter:Bobbahn am Königsee noch immer unter Schutt begrabenIm vergangenen Jahr wurde die älteste Kunsteisbahn der Welt bei einem Starkregen teilweise zerstört. 53 Millionen Euro stehen für den Aufbau bereit. Das wird wohl nicht reichen - und es gibt Zweifel, ob man die Anlage überhaupt erneuern sollte.
Unfälle:Warum in Bayerns Bergen immer mehr Menschen sterbenNoch nie hat die Polizei so viele tote Bergsteiger registriert wie 2021. Auch in diesem Jahr sind schon zahlreiche Personen verunglückt. Die Unfallursachen sind oft banal.
Mitten in Schönau:Alles klar am KönigsseeWeil eine Druckleitung in der Tiefe undicht ist, muss das Abwasser der Ausflügler von St. Bartholomä über den See gefahren werden.
Rodelsport:Bobbahn soll Unwettern trotzenDer Landkreis Berchtesgadener Land will erst nach einer genauen Simulation weiterer Gefahren über einen Wiederaufbau des zerstörten Eiskanals am Königssee entscheiden.
Tourismusgebiete in Bayern:Wie Kommunen neue Zweitwohnsitze verhindern wollenSeit einigen Jahren sind Städte und Gemeinden schon aktiv. Denn Wohnungen werden vor allem für junge Familien oder am Ort arbeitende Menschen gebraucht. Vorreiter ist Berchtesgaden, dort zeigen sich erste Effekte.
Verwaltungsgerichtshof muss entscheiden:Klage gegen Hotel am KönigsseeDer Bund Naturschutz und der Landesbund für Vogelschutz klagen gegen ein großes Hotelprojekt in unmittelbarer Ufernähe des Königssees im Berchtesgadener Land. Der Normenkontrollantrag der beiden Umweltverbände richtet sich gegen die Planungen, mit ...
Mitten in Bayern:Aus der BahnDer Bund Naturschutz im Berchtesgadener Land will den vom Starkregen zerstörten Eiskanal am Königssee nicht wieder aufbauen. Stattdessen schlägt er vor, daraus ein "Denkmal für die Wirkung von Naturgewalten" zu machen.
Schönau am Königssee:Schutz für Siedlungen bei StarkregenMit größeren Rückhaltebecken und neuen Verbauungen wollen die Gemeinde Schönau am Königssee und das Wasserwirtschaftsamt Traunstein die beiden Siedlungen schützen, die nach dem Starkregen im Juli besonders von Murenabgängen betroffen waren. Die ...
Katastrophen-Vorsorge:Regierung drängt auf mehr VersicherungenAlleine in der Region Berchtesgaden haben die Hochwasser Schäden von 100 Millionen Euro oder mehr verursacht. Trotzdem sind in Bayern nur 38 Prozent der Haushalte dagegen abgesichert - die anderen hoffen auf den Staat.
Berchtesgadener Land:Frau stirbt bei Watzmann-ÜberquerungDie 39-Jährige kam vom Weg ab und stürzte etwa 200 Meter die Ostwand hinab. Die Helfer konnten nichts mehr für sie tun - und hatten wegen des Wetters einen schwierigen Einsatz.
Schönau am Königssee:Eltern am Berg gestürztBei einer Familienwanderung sind ein Vater und eine Mutter aus Niedersachsen in den bayerischen Alpen gestürzt und mittelschwer verletzt worden. Der 47-Jährige und die 46-Jährige seien mit ihren beiden Kindern am Sonntagabend in der Nähe des ...
Starkregen in Bayern:Katastrophenfall im Berchtesgadener Land aufgehobenDer Landkreis ist nach dem Starkregen mit Aufräumen beschäftigt. In Passau gehen die Pegel von Donau und Inn zurück. Die Feuerwehr musste Schlauchbootfahrer aus dem Hochwasser retten.
Schönau am Königssee:Im Kampf gegen den SchlammNach dem Unwetter am vergangenen Wochenende versuchen Bewohner und Helfer mit Baggern, Schaufeln und Schläuchen Geröll und Dreck loszuwerden. Der Bürgermeister sorgt sich um die Zukunft.
Rodelbahn am Königssee zerstört:"Es tut unendlich weh"Am Königssee ist die traditionsreiche Bob- und Rodelbahn durch die Unwetter stark beschädigt worden. Top-Rodler sind bestürzt - und der Weltcup-Betrieb fällt flach.
Unwetter am Königssee:Totalschaden für den RodelsportDas Unwetter im Berchtesgadener Land hat auch die Bob-, Rodel- und Skeletonbahn am Königssee erwischt. Teile der Anlage hat es einfach fortgespült. Für die Olympia-Vorbereitungen ist das ein großer Rückschlag.
Hochwasser:Land unter in OberbayernErst bei Tageslicht zeigt sich, wie schwer das Hochwasser Oberbayern getroffen hat. Zwei Menschen sind ums Leben gekommen, Häuser eingestürzt. Die Aufräumarbeiten dauern.
SZ PlusKatastrophenfall im Berchtesgadener Land:Den Schlamm kriegt man weg, die Unsicherheit nichtÜberflutungen und Murenabgänge haben im südlichen Oberbayern gewaltige Schäden angerichtet. Die Zerstörung und der Schock nach den Unwettern sind immens. Wie aus dem Berchtesgadener Talkessel ein Krisengebiet wurde.
Radtour in Bayern:Er ruftMit dem Radl direkt an den Watzmann: Die Fahrt auf die Kührointalm ist anstrengend, aber lohnend.
Unglück:Bergunfall am Jenner: Tourist stürzt 110 Meter in die TiefeEin 73-Jähriger fährt am Samstagnachmittag mit einer Reisegruppe auf den Berg. Wenige Meter unter dem Gipfelkreuz kippt er nach hinten weg in die Tiefe.
Nationalpark Berchtesgaden:Gumpen wird gesperrtDas Landratsamt reagiert damit auf die Folgen des Tourismus. Die Natur rund um das beliebte Fotomotiv soll sich erholen.
Schönau:Streit um neues Hotel am KönigsseeDer Bund Naturschutz in Bayern, der Landesbund für Vogelschutz und die Grünen üben heftige Kritik an den Plänen für ein neues Hotel in unmittelbarer Ufernähe des Königssees. Der anstelle einiger seit vielen Jahren leer stehender Gebäude geplante ...
Schönau am Königssee:18-Jähriger überlebt 60-Meter-Sturz beim WandernDer junge Mann war mit einem Freund am Jenner in den Berchtesgadener Alpen unterwegs, als er plötzlich in die Tiefe stürzte. Er kam in einem Bach zum Liegen - erst nach 45 Minuten erreichten ihn die Retter.
Rodeln-WM:Hai in der SchlangengrubeFelix Loch wirkte, als sei er in dieser Saison überhaupt nicht zu schlagen. Bei der Weltmeisterschaft auf seiner Hausbahn am Königssee ist allerdings der Russe Roman Repilow schneller.
SZ PlusAusgangsbeschränkungen:Das Berchtesgadener Land sperrt zuStühle werden hochgestellt, Hotelgäste müssen aus den Zimmern, Kassen am Bootssteg bleiben geschlossen. Punkt 14 Uhr ist das Leben einer Urlaubsregion heruntergefahren. Und die Bewohner müssen ihren Alltag neu sortieren.
Schönau am Königssee:Wanderer rufen WasserwachtWeil sie das letzte Ausflugsboot zurück verpasst haben, haben Wanderer am Königssee die Wasserwacht angefordert. Das Paar aus der Oberpfalz war mit einem vierjährigen Kind in den Berchtesgadener Alpen wandern, wie das Rote Kreuz am Donnerstag ...
Nationalpark Berchtesgaden:Influencerin soll Posting zu Königsbach-Wasserfall löschenDie natürlichen Pools über dem Königssee locken unzählige Foto-Touristen an, doch dort passieren immer wieder tödliche Unfälle.
Saisonbeginn bei der Seenschiffahrt:Unter Deck die Maskenpflicht, unter freiem Himmel das AbstandsgebotWegen der Corona-Pandemie mussten die Ausflugsschiffe in den Häfen bleiben, an diesem Samstag legen sie wieder ab - manches aber wird an Bord ungewohnt sein.
Start am Pfingstwochenende:Leinen los!Die Bayerische Seenschifffahrt nimmt wieder Fahrt auf: Am Starnberger See und am Ammersee legen von Samstag an täglich zwei Schiffe für je vier Rundfahrten ohne Zwischenstopps ab.
Bayerische Seen:Die Corona-Krise legt die Schifffahrt lahmSaisonbeginn verschoben, Mitarbeiter in Kurzarbeit und für den neuen Dampfer muss ein Kredit aufgenommen werden: Die Bayerische Seenschifffahrt leidet unter den Ausgangsbeschränkungen.
Virtual Reality:Zeitreise in die VergangenheitJonas Rothe bietet mit seiner Firma Time Ride Reisen durch die Zeit an. Mit Hilfe spezieller Brillen und Computersimulationen können Besucher in München durch elf landschaftlich und historisch bedeutende Stationen Bayerns fliegen.
Jennerbahn:Wie das Birkhuhn für eine Kostenexplosion sorgteDie umstrittene Seilbahn zu dem 1874 Meter hohen Gipfel ist seit ein paar Tagen in Betrieb. Das Projekt ist deutlich teurer geworden als veranschlagt - der bedrohten Vögel wegen.
Schönau am Königssee:Touristin überlebt Hunderte Meter Sturz und lotst Retter zu sichDie Frau hatte am Samstagabend selbst einen Notruf abgesetzt, konnte aber nicht genau sagen, wo sie losgegangen war, wo sie hinwollte und wo sich befand.
Schönau am Königssee:Zweijährige stürzt von BalkonEin zwei Jahre altes Mädchen ist in Schönau am Königssee (Landkreis Berchtesgadener Land) aus dem zweiten Stock gestürzt und lebensgefährlich verletzt worden. Wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) am Montag mitteilte, war das Mädchen am Vortag auf dem ...
Schönau am Königssee:Rettende GrasbüschelEine 25-Jährige ist am Königsbach-Wasserfall am Mittwoch einen Hang hinuntergestürzt und konnte sich unmittelbar vor einer Schlucht gerade noch an Grasbüscheln festhalten. Die Frau aus Nordrhein-Westfalen und eine 23-jährige Begleiterin hatten sich ...
Schönau:Am Königssee befürchten sie den "Ausverkauf der Heimat"Im Berchtesgadener Talkessel gibt es einige Schandflecken, trotz Hunderttausender Touristen im Jahr. Geldgeber aus Österreich investieren nun, das gefällt nicht allen.
Schönau am Königssee:Hund führt Retter zu HerrchenEin Hund hat Polizisten zu seinem Herrchen geführt und so zu dessen Rettung aus einem Steilhang am oberbayerischen Königssee beigetragen. Wildcamper aus Spanien hatten die Hilferufe des 54-Jährigen gehört und einen Notruf bei der Polizei abgesetzt ...
Schönau am Königssee:Der Jenner wird zum ErlebnisbergDie neue Gondelbahn ist bis zur Mittelstation eröffnet. Naturschützer beklagen den Rummel und die riesigen Bauten.
Schönau am Königssee:Tödlicher FahrradunfallEin 72 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Unfall in Schönau am Königssee ums Leben gekommen. Eine 27-jährige Autofahrerin übersah am Donnerstag den am Fahrbahnrand der Bundesstraße 20 radelnden Rentner und erfasste ihn mit ihrem Auto. Durch die ...
Schönau am Königssee:Jennerbahn wird neun Millionen Euro teurerDie neue Bergbahn von Schönau am Königssee auf den 1874 Meter hohen Jenner wird teurer als geplant. Auf der Hauptversammlung der Berchtesgadener Bergbahn AG kündigte Vorstand Michael Emberger eine Kostensteigerung um neun Millionen auf dann ...
Schönau am Königssee:Jennerbahn fährt erst 2019 nach ganz obenDie neue Seilbahn auf den Jenner über dem Königssee wird erst 2019 voll in Betrieb gehen. Dies hat Bürgermeister Hannes Rasp in der Bürgerversammlung in Schönau bekannt gegeben. Demnach soll die Bahn mit ihren Zehnerkabinen statt der alten ...