Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Große Erwartungen
Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.
"Die Chancen stehen nicht schlecht"
Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.
"Das hatte der Minister ganz anders versprochen"
Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.
"Hermann hat sich umgebracht"
In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.
"Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"
Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.
So geht es nicht weiter
Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.
Schwerins Sonderweg
Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.
Wenn Liebe rostet
Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?
Alles auf Anfang
Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.
Sirios Leben
Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?
Für die Finnen gehört sie zum Leben einfach dazu: Die Sauna. Die Unesco hat die finnische Saunatradition daher nun in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Stilvolles Schwitzen im Monte Mare am Tegernsee: Auf dem Saunaschiff "Irmingard" wurden früher Kapitäne ausgebildet. Heute kühlt man sich nach dem Aufguss im See vor traumhafter Bergkulisse ab oder entspannt mit leckeren Drinks in der Kabine.
Von Cora Wucherer
Die Stadt muss wegen der Corona-Krise sparen und stoppt auch die Einstellungen im Rathaus. Das Loch im Haushalt bleibt trotzdem riesig.
Von Peter Haacke
Corona-Regeln mögen ja an der einen oder anderen Stelle auf Gegenwehr stoßen. Doch beim gemeinsamen Schwitzen werden sie geradezu eine Wohltat sein.
Kolumne von Johann Osel
Das Freizeitbad wurde von einer unabhängigen Expertenkommission unter die Lupe genommen - und dessen Sauna mit einem Qualitätssiegel bedacht.
Kolumne von Thilo Schröder
Wirkt Saunieren gegen Stress? Muss man bei Erkältung aussetzen? Und was ist dran an der angeblich gesundheitsfördernden Wirkung von Sauna? Kardiologe Jonas Zacher beantwortet die wichtigsten Fragen.
Interview von Hans Gasser
Eiskammer, Schiffscontainer oder ein Fass in den Bergen: Wer Gäste in seine Sauna locken will, muss sich etwas einfallen lassen. Fünf besondere Exemplare zwischen Hamburg und den Alpen.
Von SZ-Autoren
Draußen ist es nass-kalt-eklig? Da haben Wellness-Tempel Hochkonjunktur. Eine Auswahl.
In diesem Südtiroler Hotel am Gitschberg erwarten den Gast einige Überraschungen: ein ungewöhnliches Saunakonzept und Anti-Schnarch-Kissen.
Von Lars Reichelt
Lange scheute Charlotte Roche die öffentliche Nacktheit. Nun nahm eine Freundin sie mit in die Sauna und es machte ihr richtig Spaß - besonders, als sie sich genauso hinsetzte wie die Männer.
Von Charlotte Roche
Weil eine Hütte im Außenbereich abgebrannt ist, ist derzeit die gesamte Saunalandschaft nicht benutzbar.
Von Wolfgang Krause und Sabine Wejsada
Die nächste Erkältungswelle kommt bestimmt. Wie kann man sich jetzt schon davor schützen? Von Vitamin C über die Sauna bis zur Kneipp-Kur - ein Überblick über die Wirksamkeit vorbeugender Maßnahmen.
Von Hanna Metzen
Der November kann einem schon mal auf die Stimmung schlagen. Lachyoga, helles Licht oder ein Kräuterbad helfen: Das sind unsere Tricks für den Herbst.
Von Benjamin Engel, Günther Knoll und Jessica Schober
Pool-Bar, Murano-Leuchter, Hamam aus der Türkei, Alpen-Sauna: Das neue Trimini in Kochel am See ist fertig und öffnet mit reduziertem Eintritt.
Von Alexandra Vecchiato
Ein Keller aus der wilhelminischen Zeit ohne Haus darüber: Wo sich vor dem Krieg eine Fleischerei befand, ist jetzt die Kiezsauna.
Von Lars Klaasen
Die Stadt baut die Schwimmhalle ohne die Attraktion neu. Ob es eine Sauna geben wird, ist noch offen.
Unser Autor kommt aus dem heißen Nigeria und hält Saunas für Quatsch. Bis er sich selbst in eine setzt.
Kolumne von Olaleye Akintola
Sauwetter überall, da trifft sich halb Bayern in der Sauna. Das kann zu unangenehmen Begegnungen führen.
Kolumne von Sebastian Beck
Nach der Sauna kühlt sich ein Mann gerne im Garten ab. Eine Zumutung, findet der Nachbar - und klagt.
Lederhose, Tiger-Kilt, brennende Eisbälle: Wenn Saunaweltmeister zum Show-Aufguss kommen, ist es mit der Ruhe vorbei. Zwei Profis erklären, worauf es neuerdings ankommt.
Fernsehtruhen und Bücherregale braucht kein Mensch mehr, das bürgerliche Wohnzimmer ist am Ende. An seine Stelle tritt die Sauna.
Von Gerhard Matzig
Finnische Forscher haben sich einem nationalen Kulturgut ihres Landes gewidmet, dem Saunieren. Und ihre Ergebnisse taugen dazu, regelmäßige Besuche in der Schwitzstube zu rechtfertigen: Saunagänge stärken demnach Herz und Kreislauf.
Von Werner Bartens
Die Physiotherapeutin kam zum vereinbarten Termin ins Haus. Dort brannte die Sauna und ihr Patient (77) war tot.
Von Erich C. Setzwein
Sauna-WM in Finnland: Zwei Männer im Kampf um den Titel, ein Finne, ein Russe. Am Ende ist einer der beiden Männer tot. Das ist jetzt knapp zwei Jahre her. Noch immer stellt sich die Frage: Wie konnte das passieren? Eine Geschichte über schrecklich falsch verstandene Männlichkeit.
Von Sacha Batthyany
Till und Ole Wierk haben ihre "Sauna" an der Marsstraße mit Lagerbrettern ausgekleidet.