Die Fertigstellung des umstrittenen Atommüllendlagers Schacht Konrad in Salzgitter im Südosten Niedersachsens verzögert sich erneut um Jahre. Der Plan für 2027 ist aus Sicht der zuständigen Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) nicht mehr zu ...
Industrie
:Deutschlands Stahlhersteller melden wieder Gewinne
Corona-Krise und weltweite Konkurrenz haben der Branche zugesetzt. Nun profitieren Thyssenkrupp und Salzgitter von höheren Preisen. Doch eine große Herausforderung bleibt.
Salzgitter
:Dividende fällt aus
Das Stahlunternehmen kämpft mit der Corona-Pandemie und machte auch im Jahr 2020 wieder Verlust.
Geschmackloses Foto
:Dachauer Politiker verurteilen AfD Salzgitter
Der Stiftungsdirektor Karl Freller und mehrere Dachauer Politiker sind entsetzt über die skandalöse Bildmontage der AfD Salzgitter mit dem KZ-Tor.
Dachau
:"Nicht an Widerlichkeit zu überbieten": Empörung über Corona-Leugner
Der AfD-Kreisverband Salzgitter verbreitet auf Telegram eine Bildmontage mit einem KZ-Tor, um gegen einen vermeintlichen "Impfzwang" zu protestieren. In Dachau ist man fassungslos.
Salzgitter
:Neuer Chef kommt von Vattenfall
Der Stahlhersteller Salzgitter bekommt im nächsten Sommer einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Aufsichtsrat berief am Samstag Gunnar Groebler zum Nachfolger von Heinz Jörg Fuhrmann, der in den Ruhestand geht. Groebler, bislang Leiter des ...
Salzgitter
: Wenig Lust auf Thyssenkrupp
Der niedersächsische Stahlkonzern Salzgitter hat auf die Gründung eines großen deutschen Branchenführers mit Thyssenkrupp zurückhaltend reagiert. Martina Merz, die Vorstandschefin von Thyssenkrupp, hatte dem Konkurrenten zuvor Avancen gemacht. "An ...
Salzgitter
:Tödlicher SEK-Einsatz
Das Sondereinsatzkommando der Polizei erschießt einen bewaffneten Mann - und findet in seiner Wohnung eine Leiche.
Salzgitter
:Höhere Dividende
SalzgitterDank des besten Geschäftsjahres der vergangenen zehn Jahre will der Stahlhersteller Salzgitter seine Dividende deutlich erhöhen. Auf der Hauptversammlung im Mai soll eine um 20 Prozent auf 0,55 Euro gesteigerte Ausschüttung pro Aktie ...
Salzgitter
:69-Jähriger muss für Schuss auf Mädchen ins Gefängnis
Ein Café-Besitzer schießt in der Silvesternacht mit einer Pistole um sich, trifft ein Kind und verletzt es schwer. Das Gericht verurteilt ihn nun wegen versuchten Totschlags.
Flüchtlinge in Salzgitter
:Draußen bleiben
In Salzgitter gab es viele leere Wohnungen, dann kamen viele Menschen aus Syrien. Das Land verhängte einen Zuzugsstopp. Jetzt dürfen keine Syrer mehr kommen. Kann das die Lösung sein? Über eine Stadt, die mit sich ringt
Stahlkonzern
:Weiterer Korruptionsverdacht bei Salzgitter
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Schmiergeldzahlungen gegen Mitarbeiter einer Salzgitter-Tochter.
Salzgitter
:Besuch vom Staatsanwalt
Beim Stahlkonzern Salzgitter mehren sich die Durchsuchungen. Es geht um den Verdacht der Bestechung und der Steuerhinterziehung.
Verdacht gegen Stahlkonzern Salzgitter
:Die Nigeria-Connection
Der zweitgrößte deutsche Stahlhersteller soll gegen Steuergesetze verstoßen haben. Insbesondere Geschäfte in Afrika könnten Salzgitter in Erklärungsnot bringen.
Verdacht gegen Stahlkonzern Salzgitter
:Delikate Doppelrolle des Finanzministers
Der deutsche Stahlhersteller Salzgitter soll gegen Steuergesetze verstoßen haben. Niedersachsens Finanzminister Schneider sitzt im Aufsichtsrat des Unternehmens, ist aber auch oberster Dienstherr der Steuerfahnder. Nun kämpft er mit Interessenskonflikten.
ExklusivNiedersachsen
:Stahlkonzern Salzgitter will Hälfte der Vorstandsposten streichen
Künftig soll im Vorstand des Stahlkonzerns Salzgitter neben dem Vorsitzenden nur noch ein Finanzvorstand und ein für Personalfragen zuständiger Arbeitsdirektor sitzen. Doch personelle Konsequenzen wird dieser Umbau nicht haben.
Stahlhersteller
:Salzgitter will mehr als 1500 Stellen streichen
Zum ersten Mal nennt Salzgitter eine konkrete Zahl: Mehr als 1500 Stellen will der Stahlhersteller streichen. Der Konzern aus Niedersachsen kämpft mit Verlusten.
Stahlindustrie
:Salzgitter will deutlich mehr als 1000 Jobs streichen
Das niedersächsische Stahlunternehmen Salzgitter AG will SZ-Informationen zufolge "deutlich mehr" als 1000 Jobs streichen. Derzeit beschäftigt Salzgitter noch 25.000 Mitarbeiter. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nach aktuellem Stand aber nicht geben.
Niedersachsen
:Sieben Verletzte bei Schießerei in Salzgitter
Bei einem Schusswechsel in Salzgitter sind sieben Menschen verletzt worden. Einer der Getroffenen schwebt nach ersten Angaben in Lebensgefahr, zwei weitere wurden schwer verletzt. Ein heftiger Streit soll der Schießerei vorausgegangen sein.
ExklusivLkw-Hersteller in der Krise
:Zwangsurlaub bei MAN
Die schwache Konjunktur erreicht einen der größten Lkw-Hersteller Europas: MAN schaltet nach SZ-Informationen für vier Wochen an den Standorten München und Salzgitter die Bänder ab - in Teilen der Verwaltung wird in dieser Zeit nur noch ein Notbetrieb aufrecht erhalten. Betroffen sind mehr als 15.000 Mitarbeiter.
Dax-Zusammenstellung
:Zement statt Stahl
Der Dax in Wechselstimmung: Deutschlands größter Baustoffkonzern HeidelbergCement zieht in den Leitindex ein. Dafür muss ein noch relativ junges Mitglied weichen.