Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Salmonellen

Thema folgen lädt
Salmonellen

Belgische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ferrero

"Kinder"-Überraschungseier

Ferrero muss nach Salmonellen-Fall Fabrik schließen

Der Süßwarenhersteller weitet seine Rückrufaktion aus. Er wusste offenbar seit Dezember von einem Fall. In Belgien handeln die Aufseher nun.

Überraschungseier von Ferrero
Salmonellen

Böse Überraschung für Ferrero

Kurz vor Ostern schreckt der Süßwarenunternehmen Eltern mit einem Rückruf auf. Wie gefährlich ist der Salmonellenfund in Schokolade für Kinder und den Konzern?

Von Helena Ott und Ulrike Sauer

Bayern-Ei
Landgericht Regensburg

Bayern-Ei-Skandal kommt vor Gericht

Am Montag beginnt der Prozess gegen den früheren Geschäftsführer Stefan Pohlmann. Er soll mit Salmonellen infizierte Eier in Umlauf gebracht haben. Doch nicht nur das wird ein Thema sein.

Von Christian Sebald, Regensburg

Bayern-Ei
Salmonellen-Skandal

Vier Kontrolleure für eine halbe Million Hühner

Seit zehn Wochen tagt der Untersuchungsausschuss zum Salmonellen-Skandal bei Bayern-Ei. Schon jetzt zeigt sich, wie groß die Lücken bei der Überwachung von Legebatterien sind.

Von Christian Sebald

Impfung
Medizin

"Man kann viel mehr Menschenversuche machen"

Mediziner infizieren Freiwillige gezielt mit Malaria, Salmonellen oder sogar Cholera. Die "Challenges" sollen neue Impfstoffe ermöglichen, sind aber nicht ohne Risiko.

Von Kai Kupferschmidt

Salmonellen-Skandal

Bayern-Ei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neun Personen

Bislang war nur bekannt, dass Eigentümer Pohlmann und zwei Behördenmitarbeiter beschuldigt werden. Im Visier der Justiz steht auch der aktuelle Chef von Bayern-Ei.

Von Frederik Obermaier

Unglert-Hof
Haustiere

Die Seuchen und das Streichelhuhn

Das Rassehuhn ist das neue Haustier: In bester Absicht wird es geliebt und geherzt. Das kann allerdings gefährlich werden.

Von Berit Uhlmann

Urteil

Bayern-Ei darf wieder liefern

Es bestehe kein Verdacht mehr, dass weiterhin Zustände wie während des Salmonallen-Skandals herrschten. Die Firma muss aber strenge Auflagen erfüllen.

Salmonellen-Verdacht

Bayern-Ei ruft Eier zurück

Neuer Salmonellen-Verdacht bei der Bayern-Ei: Die niederbayerische Firma muss "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" Eier zurückrufen. Ob und wo sie verkauft wurden? Unklar.

Salmonellen

Neue Vorwürfe in Bayern-Ei-Affäre

Sondersitzung zur Salmonellen-Affäre
Bayern-Ei-Skandal

Zu viele Hennen im Käfig

Nach dem Salmonellen-Skandal gerät die Firma Bayern-Ei jetzt auch wegen Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen ins Visier der Justiz. Umweltministerin Ulrike Scharf will nun die Kontrollen verbessern - könnte aber an einem Kabinettskollegen scheitern.

Von Wolfgang Wittl

Salmonellen-Skandal

SPD wirft der Umweltministerin Falschaussage vor

Hat Ulrike Scharf im Bayern-Ei-Skandal öffentlich die Unwahrheit gesagt? Das zumindest wirft die SPD der Umweltministerin vor. Von der Behörde heißt es, sie habe nach "Recht und Gesetz" gehandelt.

Von Frederik Obermaier

Geflügelzucht Baumeister
Affäre um Bayern-Ei

"Dieser Skandal sollte vertuscht werden"

Im Streit um die Firma Bayern-Ei wirft die bayerische SPD Umweltministerin Scharf schwere Versäumnisse vor. Die allerdings kann keine Fehler der Behörden feststellen - und bekommt Unterstützung von ihrem Vorgänger.

Von Christian Sebald, Frederik Obermaier und Wolfgang Wittl

Bayern-Ei
Skandal um Bayern-Ei

Geflügelindustrie wird schärfer kontrolliert

Bisher nahm Verbraucherministerin Scharf die Kontrolleure in Schutz - doch nun will sie die Geflügelindustrie stärker überwachen und Personal aufstocken.

Von Christian Sebald

Chronologie
Bayern-Ei-Skandal

Chronologie des Versagens

In Europa brechen Salmonellen aus, die Spuren führen zur niederbayerischen Firma Bayern-Ei. Und was tun die Behörden? Sie sehen weg, verzögern, verharmlosen.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Eier aus Bayern könnten Salmonellen-Ausbruch verursacht haben
Interview
Bayern-Ei-Skandal

"Die Kontrollen sind für die Katz"

Eier aus dem niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau haben mutmaßlich einen europaweiten Salmonellenausbruch ausgelöst. Der zuständige Landrat sieht bei sich und seiner Behörde keine Versäumnisse. Und schiebt die Schuld auf die CSU - und Edmund Stoiber.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Landesamt für Lebensmittelsicherheit

Grüne kritisieren zu lasche Kontrollen

Infolge des Salmonellen-Ausbruchs 2014 bei Bayern-Ei sollen europaweit Hunderte Menschen erkrankt sein. Nun kritisieren die Grünen das Amt, das für die Kontrollen zuständig war - und werfen ihm Versagen vor.

Von Christian Sebald

Eier aus Bayern könnten Salmonellen-Ausbruch verursacht haben
Firma Bayern-Ei

Der Saubermann von nebenan

Wer ist Stefan Pohlmann, von dessen Hühnerställen aus sich Salmonellen verbreitet haben sollen? Er ist freundlich, sagt der Bürgermeister. Aufbrausend, sagen Mitarbeiter. Eine Spurensuche in Niederbayern.

Von Philipp Grüll, Frederik Obermaier und Lisa Schnell, Aiterhofen

Faule Eier 03:27
Videokolumne
Behörden im Fall Bayern-Ei

"Ein ganz normaler Salmonellen-Fall"

Verseuchte Eier aus dem niederbayerischen Betrieb Bayern-Ei sollen Schuld an einem europaweiten Salmonellen-Ausbruch sein. Die Recherchen von SZ und BR dazu waren teils mühsam, auch wegen der bayerischen Behörden.

Von Frederik Obermaier

Reportage
Bayern-Ei-Skandal

Auf Eiersuche

Bio-Eier? Freilaufende Hühner? Im niederbayerischen Gäuboden kann man danach lange suchen. Hier dominiert inzwischen die industrielle Landwirtschaft mit all ihren Risiken. Eine Fahrt durchs Land der Mega-Ställe.

Von Christian Sebald und Wolfgang Wittl, Straubing

Salmonellen

Saubere Sache

Trotz des jüngsten Salmonellen-Skandals: Die Erreger wurden in den vergangenen 25 Jahren stark eingedämmt

Von Hanno Charisius

Bayern-Ei-Skandal

Staatsanwaltschaft durchsucht Eierfabrik

Ist Stefan Pohlmann mitverantwortlich für einen europaweiten Salmonellen-Ausbruch? Vieles spricht dafür. Nun hat die Staatsanwaltschaft Büros seiner Firma Bayern-Ei durchsucht. Auch die Behörden müssen sich auf unangenehme Fragen einstellen.

Von Frederik Obermaier, Christian Sebald und Wolfgang Wittl

Huehner 02:18
Salmonellen-Ausbruch

Schockierende Aufnahmen aus der Hühnerfarm

Heimliche Aufnahmen der SOKO Tierschutz zeigen die Zustände in einem Hühnerhof in Bayern. Dieser soll im Zentrum eines Salmonellen-Ausbruchs stehen.

Huehner 05:02
Video
Eierproduzent in Niederbayern

Die Keimzelle der Salmonellen-Seuche

Zerrupfte Hühner, sterbende Hennen und Tierkadaver - Videoaufnahmen aus einem Stall der Firma Bayern-Ei zeigen ein Bild des Grauens. Hier soll die Salmonellen-Seuche ihren Ursprung genommen haben.

Von Frederik Obermaier

Foodwatch für Verbot bedenklicher Eier-Farbstoffe
Tipps für Einkauf und Verzehr

Eier aus der Legehölle

Eigentlich ist das Ei ein hochwertiges Nahrungsmittel. Wären da nicht die Skandale - zuletzt um Salmonellen, die offenbar aus Niederbayern stammen. Wie Sie dennoch zu guten Eiern kommen.

SZ Plus Die Seite Drei
Salmonellen-Ausbruch

Gefährliche Eier

Im Sommer 2014 kommt es zu einem Salmonellen-Ausbruch in Europa. Die Spur führt schnell nach Niederbayern in eine Eierfabrik. Bayerns Behörden reagieren auf ihre Weise.

Von P. Grüll und F. Obermaier

Foodwatch für Verbot bedenklicher Eier-Farbstoffe
Tipps für den Einkauf von Eiern

Buntes aus der Legehölle

Eigentlich ist das Ei ein hochwertiges Nahrungsmittel. Eigentlich ist seine Qualität in Deutschland gut. Wären da nicht die Skandale um Dioxin und die schaurigen Zustände in manchen Hühnerställen. Wie Sie dennoch zu guten Eiern kommen.

Von Berit Uhlmann

Starnberg

Eier mit Expertise

Heimische Landwirte und Vermarkter rechnen mit besserem Geschäft, aber auch mit schärferen Kontrollen. Sie setzen auf Transparenz und freiwillige Selbstauskunft.

Christine Setzwein

Salmonellen

Emmeringer Kinderhaus wieder offen

Nach dem Salmonellenbefall vor Weihnachten ist das Emmeringer KInderhaus wieder offen. Es gelten aber strenge Hygienevorschriften.

Von Stefan Salger

Klinikum Fulda - Salmonellen stammten aus Schonkost
Elf Buben und Mädchen infiziert

Salmonellen im Kindergarten

In der Emmeringer Einrichtung Sausebraus haben sich vor Weihnachten mindestens elf Kinder infiziert. Die Ursache der Erkrankung lässt sich laut Gesundheitsamt nicht mehr ermitteln. Ob die Gruppe am Montag wieder starten kann, ist noch unklar.

Von Stefan Salger

Verseuchte Lebensmittel

13 Amerikaner sterben nach Listerien-Infektion

Nachdem sie mit Bakterien verseuchte Melonen verzehrt haben, sind in den USA mindestens 13 Menschen gestorben, 72 sind erkrankt. Die Behörden rechnen mit weiteren Opfern der Listerien.

Ein Drittel weniger Salmonellen-Faelle im ersten Halbjahr
Krankheitserreger

Gefahr durch resistente Salmonellen wächst

In mehreren europäischen Ländern und den USA wächst die Zahl von Infektionen, die durch Salmonellen ausgelöst werden, die gegen wichtige Medikamente resistent sind.

Landwirtschaft

Das Antibiotika-Hähnchen

Der Einsatz von Antibiotika in der Geflügel-Massentierhaltung nimmt nicht ab, sondern steigt. Dadurch wächst auch das Risiko, dass Mittel gegen Krankheitserreger wie Salmonellen bei Menschen nicht mehr wirken.

USA: Salmonellen-Epidemie

380 Millionen Eier zurückgerufen

Kranke Nagetiere in einer Eier-Fabrik haben zur Salmonellen-Infektion von 2000 Menschen geführt - und zu einer der größten Rückrufaktionen in der Geschichte der USA. Fast 400 Millionen Eier sind unbrauchbar.

Ähnliche Themen
Bakterien Cholera Die Seite Drei Emmering Ferrero Fürstenfeldbruck Haustiere Hygiene Hühnerhaltung Verbraucherschutz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB