Reichsbürger, Rechtsextreme und Linksextreme haben Zuwachs, die Zahl der Islamisten geht leicht zurück, die Szene bleibe aber gefährlich. Die wichtigsten Einschätzungen der Verfassungsschützer in der Übersicht.
Terrorismus
:Anschlag auf dem Breitscheidplatz hätte verhindert werden
Knapp fünf Jahre nach dem Terroranschlag moniert der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses gravierende Missstände im Landeskriminalamt Berlin.
Polizeieinsatz in Markt Schwaben
:Razzia in der Salafisten-Szene
In Markt Schwaben rückt die Polizei wegen des Verdacht auf Terrorfinanzierung aus. Es kommt zu einer Beschlagnahmung.
ExklusivBetrug mit Corona-Hilfen
:Millionen für die Falschen
Bundesweit häufen sich Betrugsfälle bei staatlichen Corona-Subventionen. Kriminelle sollen sich in Hunderten Fällen Geld erschlichen haben.
Salafismus
:Junge Extremisten
Immer mehr Islamisten leben in Deutschland, und sie werden immer jünger. Doch Präventionsprogramme fehlen.
BGH-Urteil
:Freisprüche für "Scharia-Polizisten" aufgehoben
Die selbsternannten Sittenwächter hatten in Wuppertal Muslime aufgefordert, keine Gaststätten und Bordelle zu besuchen. Nun muss das Verfahren neu aufgerollt werden.
Salafismus
:Wie ein Jugendlicher radikalen Predigern in die Arme läuft - und sich wieder befreit
Hakan ist ein deutsch-türkischer Jugendlicher aus München. Er fühlt sich ausgeschlossen und abschätzig behandelt - bis er den Islam für sich entdeckt.
Prozess
:Sven Lau - kein harmloser Prediger
Der Salafist muss wegen Unterstützung einer Terrorgruppe für fünfeinhalb Jahre in Haft. Am Ende des Prozesses steht er nicht nur als Verbrecher da, sondern auch als Lügner.
Salafismus
:Wie arabische Staaten fundamentalistische Missionare in Europa finanzieren
Mehr als 100 Millionen Euro sollen dafür jährlich nach Europa fließen. Auch an unscheinbare Vereine in Deutschland.
München
:"Die Erfolgsquote bei Salafisten ist höher, dafür sind aber auch die Gefahren größer"
Der Verein "Violence Prevention Network" versucht Jugendliche zu stoppen, die dem Islamismus verfallen - und betreut derzeit in Bayern mehr als 60 Fälle.
Prävention gegen Radikalisierung
:"Die salafistische Szene ist sehr jugendaffin"
Nach dem "einen oder anderen Fall" von beginnender Radikalisierung im Landkreis hat das Freisinger Jugendamt unter Arabella Gittler-Reichel eine Fachtagung zur Mitarbeiter-Information organisiert.
Northeim
:26-Jähriger soll Anschlag auf Polizisten geplant haben
In Niedersachsen nehmen Ermittler einen Terrorverdächtigen fest, der offenbar einen Sprengsatz in seiner Wohnung gebaut hat. Er wird der salafistischen Szene zugerechnet.
Tunesien
:Körper zu Waffen
Aus keinem Land der Welt rekrutiert der "Islamische Staat" so viele "Soldaten" wie aus Tunesien. Viele kehren jetzt zurück. Wie geht es mit ihnen weiter?
Salafismus
:Saudis weisen Vorwurf zurück
Saudi-Arabien unterstützt nach eigener Auskunft keine radikalen Salafisten in Deutschland.
Salafisten
:Mittelalter-Sponsoring
Warum die Finanzierung der Salafisten durch die Saudis, die Kuwaitis und die Kataris unterbunden werden muss.
ExklusivExtremismus
:Saudis unterstützen deutsche Salafistenszene
Sie schicken Prediger und bauen Moscheen: Nach Erkenntnissen von BND und Verfassungsschutz fördern Missionsbewegungen aus dem Golfraum religiöse Eiferer in der Bundesrepublik.
Salafisten
:Ruhet, und zwar in Frieden
Zehntausende Ausgaben des Koran hat die Polizei bei Salafisten gefunden und beschlagnahmt. Die ganz große Frage: Was soll man damit tun?
Salafisten
:Razzia hinter frommen Fassaden
Innenminister de Maizière verbietet zwei Salafisten-Vereine und lässt bundesweit ihre Immobilien durchsuchen: Die Gruppen sollen Kämpfer für den IS-Terror rekrutiert haben.
Salafisten
:Verbieten und bekämpfen
Das Vorgehen gegen den extremistischen Verein "Die wahre Religion" ist richtig. Aber natürlich nicht hinreichend.
Celle
:Prozess gegen Safia S. - Die herangezüchtete Attentäterin
Als Siebenjährige betet Safia S. an der Seite von Hassprediger Pierre Vogel Koransuren vor. Mit 15 sticht sie einen Polizisten nieder. Die Geschichte ihrer Radikalisierung.
Islamismus
:Kratzen am Lack der Salafisten-Propaganda
Wenn Islamisten vor Gericht stehen, versuchen Glaubensbrüder sie zu unterstützen - und vom Reden abzuhalten. Der Staat hingegen möchte genau das erreichen.
Salafisten in Deutschland
:Salafist Lau will sich "schweigend verteidigen"
Im Gerichtssaal reden zum Prozessbeginn vor allem die Unterstützer des islamistischen Predigers. Einig sind sie sich allerdings nicht.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.
Salafisten
:Ganz leise
Plötzlich standen vier Männer im Flüchtlingsheim Wardamm in Bremen. Sie forderten, dass jeder Muslim für seine Heimat kämpfen muss. Dann waren sie wieder weg. Von dreisten Salafisten und verunsicherten Flüchtlingen.
Salafisten
:Polizei durchsucht in Bremen Wohnungen und Geschäfte von Salafisten
Anlass für die Großrazzia seien akute Bedrohungen der Salafisten untereinander. Es soll dabei um die Auslegung des Islam gehen.
Islamismus
:Terrorverdacht - Bundesanwaltschaft klagt Salafistenprediger Lau an
Dem deutschen Konvertiten wird vorgeworfen, eine mit dem IS verbündete Islamistengruppe in Syrien unterstützt zu haben.
Salafismus
:Salafisten-Prediger Abou-Nagie wegen Sozialbetrugs verurteilt
Der Mann, der massenhaft deutsche Übersetzungen des Koran verteilen ließ, soll das Sozialamt um etwa 53 000 Euro betrogen haben.
Urteil
:Ausweisung des Allgäuer Salafisten Erhan A. ist rechtens
Erhan A. hatte Enthauptungen durch den IS gerechtfertigt. Die Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof können bei seiner Abschiebung keine Rechtsfehler erkennen.
Salafismus
:Warum allen voran die Muslime in Deutschland gegen Salafisten kämpfen müssen
Es ist ihre Religion, die da kaputt gemacht wird.
Bundesanwaltschaft
:Salafistenprediger Sven Lau festgenommen
Einst patrouillierte er mit der "Shariah Police" durch Wuppertal, nun hat die Bundesanwaltschaft den Salafistenprediger festnehmen lassen. Der Vorwurf: Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
Ermittlungen der Polizei
:Islamist am Flughafen festgenommen
Ein junger Münchner muss in Haft, weil er sich den Terroristen vom Islamischen Staat anschließen will. Der 26-Jährige hatte sich durch einen Facebook-Post verraten.
Verfassungsschutz
:Salafisten werben Flüchtlinge an
Radikale Salafisten suchen offenbar gezielt nach Unterstützern. Jugendliche werden angesprochen, unter anderem in München. Ex-Innenminister Friedrich klagt: "Wir haben die Kontrolle verloren."
Salafisten in Wuppertal
:Selbsternannter Scharia-Polizist Sven Lau angeklagt
Sie trugen Westen mit dem Aufdruck "Scharia-Polizei" und versuchten, Passanten vom Disco-Besuch abzuhalten. Jetzt werden die Sittenwächter von Wuppertal vor Gericht gestellt.
Radrennen in Frankfurt
:Warum die Absage richtig war
Ein Radrennen wird abgesagt, weil ein Mann offenkundig einen Bombenanschlag plante. Die Sportler sind enttäuscht, die Fans ebenso. Die Polizei hatte aber gute Gründe.
Terrorverdacht in Hessen
:Hobby-Fahrer starten trotz Absage auf Radrennstrecke
Zeichen gegen Gewalt und Terror: Der Profi-Radklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" wurde zwar wegen eines Bombenfunds abgesagt, zahlreiche Hobby-Fahrer wollen sich aber nicht einschüchtern lassen.
Festnahme in Oberursel
:Bombenfund bei Terrorverdächtigen - Frankfurter Radrennen abgesagt
Die hessische Polizei findet eine funktionsfähige Bombe - und nimmt ein Ehepaar fest. Das Landeskriminalamt sagt daraufhin das für Freitag geplante Radrennen Eschborn-Frankfurt ab. Der Mann war die Strecke abgelaufen.
Salafismus in Bayern
:Terroristen werben Jugendliche über soziale Medien an
Whatsapp als Gefahrenquelle: Das bayerische Innenministerium beobachtet mit Sorge, dass Jugendliche immer häufiger über die sozialen Medien Kontakt zu Terroristen bekommen. Auch junge Mädchen begeistern sich stärker für den Salafismus.
Erhan A. aus Kempten
:Islamist klagt gegen Ausweisung
Vor einem halben Jahr ist der radikale Islamist Erhan A. aus Deutschland ausgewiesen worden. Nun klagt er dagegen und klopft Sprüche auf Facebook.
Salafistischer Prediger Abou-Nagie vor Gericht
:Hölle, Hartz und Heiliger Krieg
Er will die Ungläubigen vor der Verdammnis retten, aber zuerst sich selbst vor der Staatsanwaltschaft: Der salafistische Prediger Ibrahim Abou-Nagie soll die Arbeitsagentur geprellt haben.
Salafisten, Pegida, Hooligans und Antifa in Wuppertal
:Klassentreffen der Provokateure
Demo gegen Demo gegen Demo: In Wuppertal gehen Salafisten und Pegida-Anhänger erstmals in unmittelbarer Nähe zueinander auf die Straße, dazu kommen Hooligans und linke Aktivisten. Die Polizei rechnet mit einem "brisanten Einsatz".
Anti-Terror-Einsatz in Bremen
:Eine Stadt ist verunsichert
Die Polizei in Bremen geht mit einem Großaufgebot gegen die Salafisten-Szene in der Stadt vor. Inzwischen wurden die Sicherheitsmaßnahmen zurückgestuft. Doch der Innensenator warnt: "Die Hinweise waren so konkret, dass wir einen Anschlag in Bremen nicht mehr ausschließen konnten."
Terrorwarnung in Bremen
:Hansestadt unter Polizeischutz
Die Bremer Polizei hat nach einer Terrorwarnung bewaffnete Patrouillen in die Innenstadt geschickt. Öffentliche Gebäude und die Synagoge werden besonders geschützt. Die Stadt gilt bereits seit längerem als eine Hochburg der radikalen Islamistenszene.
Großrazzia gegen Salafisten in Berlin
:Terrorverdächtiger wollte offenbar nach Syrien ausreisen
Bei Razzien gegen die Salafistenszene nimmt die Berliner Polizei zwei Männer fest. Einer davon stand wohl kurz vor seiner Ausreise nach Syrien - die Flugtickets waren schon gekauft. Auch in anderen deutschen Städten griff die Polizei in dieser Woche zu.
Extremismus
:Fakten zum Salafismus in drei Grafiken
Glaubt man Islamgegnern, sind Salafisten überall. Aber wie viele Muslime sind welche - und wie viele nicht? Und wer begeht mehr Straftaten - Rechtsextreme oder islamische Extremisten? Drei Grafiken, die den Salafismus ins Verhältnis zum Islam in Deutschland rücken.
Razzien gegen Salafisten in NRW
:200 Euro für den Terror
Die Polizei durchsucht 40 Wohnungen und nimmt neun Männer fest. Mit Einbrüchen soll eine Salafisten-Bande Geld für dschihadistische Milizen erbeutet haben - doch viel kam nicht zusammen.
Rechte Demonstrationen
:Verbieten ist schwer
Nach der Demo ist vor der Demo: Die Gruppe "Hooligans gegen Salafisten" kündigt nach den Krawallen in Köln Proteste in Berlin und Hamburg an. Innenminister de Maizière möchte das untersagen. Unter welchen Voraussetzungen geht das?
Rechtsextreme Hooligans
:"Das Thema Salafismus ist nur vorgeschoben"
Fan-Experte Michael Gabriel sieht viele Gemeinsamkeiten zwischen Hooligans und Rechtsextremisten. Die Ultras in den Fußballstadien nimmt er allerdings in Schutz.
Salafist aus München
:Gefängnis wegen versuchter Reise zu IS-Terrormiliz
Grenzschützer stoppten einen Türken, der sich trotz Ausreiseverbots absetzen wollte - nach Syrien zur Terrormiliz "Islamischer Staat". In einem anderen Fall weckte ein Video die Aufmerksamkeit der Ermittler.
Salafist aus Kempten
:"Ja, ich bin wieder frei"
Erhan A., der ausgewiesene Salafist aus Kempten, kann sich in der Türkei frei bewegen - offenbar ohne Aufsicht. Im bayerischen Innenministerium hält man die Ausweisung noch immer für richtig.
Haftbefehl in Kempten
:Bayern weist radikalen Salafisten aus
Er verteidigt die Gräueltaten der Terrormiliz IS und rechtfertigt das Köpfen von Journalisten: Nachdem Erhan A. in einem Interview offen über seine Ansichten gesprochen hat, sitzt er nun in Abschiebehaft. Laut Innenminister Joachim Herrmann hat so jemand "bei uns nichts zu suchen".