Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Panorama
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sagen und Mythen

Thema folgen lädt
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Geistreiches Gestein

Ein bedeutender japanischer Fels bricht entzwei, nun läuft einem Aberglauben zufolge eine Dämonin frei herum. Zumindest für eines der beiden Probleme gibt es eine pragmatische Lösung.

Von Violetta Simon

SZ Plus
Lebenskünstlerin

"Ich hab mich raufgeweint"

Die 78-jährige Rosemarie Widmann verlor schon mit 36 Jahren ihren Mann. Was ihr half dies zu verarbeiten und warum sie als inoffizielle Mesnerin der Geisterkapelle im Ebersberger Forst gilt.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

Bilder aus dem Buch: Gustav Schwab, Griechische Sagen
Hardcover, Halbleinen, 20,5 x 25,6 cm, 1,44 kg,
336 Seiten
€ 30
Vorbilder

Sagenhafte Superhelden

Was wären die Marvel-Filme ohne Gustav Schwab? Eine Verneigung vor den Helden des klassischen Altertums, die gerade in diesen Zeiten wieder gefragt sind.

Von Gerhard Matzig

Weiße Frau
Ebersberger Forst

Filmemacher geht dem Mythos der "Weißen Frau" nach

Es gibt drei verschiedene Versionen der Legende. Was geschah damals wirklich? Klaus Bichlmeier wählt für seinen Film die schockierenste Variante.

Von Barbara Mooser, Ebersberg

Fehlende 8 - Sonnenuhr Hubertuskapelle
Hubertuskapelle

Wer hat an der Uhr gemalt?

Seit Jahrzehnten ziert eine Sonnenuhr die sagenumwobene Hubertuskapelle im Ebersberger Forst. Das Besondere daran: Auf dem Ziffernblatt fehlt die Acht. Über einen rätselhaften Ort, an dem immer wieder Dinge abhanden kommen.

Von Korbinian Eisenberger

Dem Geheimnis auf der Spur

Die sagenhafte Insel

Wer von Britannien aus sechs Tagesfahrten nach Norden unternimmt, landet in Thule, hieß es einst. Über eine uralte Suche.

Von Florian Welle

SZ Plus
Ebersberger Forst

Blick in den Abgrund

Wer hat wann und warum einen elf Meter tiefen Brunnen mitten in den Wald gebaut? Am Tag des offenen Denkmals geben Spezialisten an 31 besonderen Orten Einblicke in die Geheimnisse, Sagen und Mythen des Ebersberger Forsts.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberger Forst

Mond hinter Untersberg
Dem Geheimnis auf der Spur

Löchriger Riese

Europas Herz-Chakra, Zeitloch, Terra incognita: Um den Untersberg, das Bergmassiv zwischen Berchtesgaden und Österreich, ranken sich Mythen und Legenden.

Von Florian Welle

Regensburg

Von Schiachen und Bluatigen

Bayerische Sagen haben früher Kinder in Angst und Schrecken versetzt. Das Buch "In rauer Nacht" mit seinen fantastischen Illustrationen belebt die Welt der Mythen auf moderne Weise.

Von Hans Kratzer, Regensburg

Dem Geheimnis auf der Spur

Robinson Crusoes Eiland

Wo mag die Insel des Schiffbrüchigen liegen, auf dem er angeblich 28 Jahre allein verbrachte? Auf den Spuren des Romanautors Daniel Defoe, der Generationen von Lesern inspiriert hat.

Von Harald Eggebrecht

Der Fall Wainewright

Dandy ohne Skrupel

Autor, Maler, Mordverdächtiger: War der Brite Thomas Griffiths Wainewright ein Verbrecher, der im 19. Jahrhundert mehrere Verwandte tötete - oder nur ein verschwendungssüchtiger Ästhet?

Von Florian Welle

Markusplatz in Venedig, 1927
Venedig

Verfluchter Palazzo

Das Gebäude ist wunderschön und liegt direkt am Canal Grande. Doch die Ca' Dario in Venedig soll verflucht sein und seine Besitzer in Ruin und Tod treiben. Ein historischer Rückblick.

Von Julia Rothhaas

Der Roopkund-See und die umgebenden Berge des Himalaya
Skelette im Roopkund-See

Eisiges Grab in 5000 Meter Höhe

Im Wasser des indischen Roopkund-Sees liegen Tausende menschliche Knochen. Bis heute ist nicht genau geklärt, wer die Toten im Himalaya sind.

Von Titus Arnu

South African Open - Day Two
Mythos sprechende Manguste

Der fabelhafte Gef

Eine angeblich in Menschensprache redende Manguste sorgte in den 1930er-Jahren bei britischen Boulevardblättern für Aufruhr. Rückblick auf eine kuriose Legende.

Von Sofia Glasl

Regent Street, 1900
Londoner Legende

Saumäßiger Untergrund

Im 19. Jahrhundert kursierte in England das kuriose Gerücht, dass sich in den Abwasserkanälen der Hauptstadt ganze Schweineherden tummelten.

Von Sofia Glasl

Fabelwesen

Monströser Meermönch

Über Jahrhunderte berichtete man von einer schuppigen Erscheinung, die im Ozean angeblich Menschen auflauert, um sie zu verspeisen. Was könnte hinter dem sagenhaften Seemannsgarn stecken?

Von Florian Welle

Baron von Münchhausen

Jeder Schuss ein Treffer

Im Mai vor 300 Jahren kam Hieronymus von Münchhausen zu Welt, der mit seinen fantastischen Abenteuern zu Wasser, zu Lande und in der Luft berühmt wurde. Die wahre Geschichte eines Geschichtenerzählers, der zum Star wider willen wurde.

Von Christian Mayer

"Kentucky Meat Shower"

Fetzen vom Himmel

Im März 1876 gab es mitten in Kentucky einen äußerst mysteriösen Niederschlag: Es regnete Fleisch. Rückblick auf ein Phänomen, für das es nur unappetitliche Erklärungen gibt.

Von Sofia Glasl

Lagarfljótwurm
Fabelwesen in Island

Der Lagarfljótsormur

Auch Island hat ein rätselhaftes Ungeheuer ähnlich wie Nessie in Schottland. In einem See soll seit Jahrhunderten ein gigantischer Wurm leben - und inzwischen sogar gefilmt worden sein.

Von Titus Arnu

Sagen und Mythen

"Alpgeister" in den Kinos

FILE PHOTOS:  A fibreglass model of the Loch Ness Monster made for the film 'The Private Life of Sherlock Holmes'
Das Ungeheuer von Loch Ness

Alles Monster oder was?

"Nessie" ist das berühmteste Phantom der Welt - und bis heute unauffindbar. Schon im sechsten Jahrhundert gab es Berichte über ein gefährliches Ungetüm.

Von Florian Welle

Die Wallfahrt der Fallsuechtigen nach Meulebeeck
Mysteriöse Tanzwut 1518

Der unheimliche Drehwurm

Vor etwa 500 Jahren brachen in Straßburg Tanzexzesse aus, die wochenlang andauerten. Über die Ursachen wird bis heute spekuliert.

Von Florian Welle

Kottgeisering: Wettersituation Ampermoos
Sagen und Mythen

Wie ein Lockruf im Ampermoos Menschen ins Verderben riss

Wanderer sollen einst in dunklen Nächten buchstäblich vom Erdboden verschluckt worden sein. Hat die legendäre Mooskuh dabei eine Rolle gespielt?

Von Stefan Salger, Grafrath

Amperinsel
Sagen und Mythen

Die selige Nonne auf der Amperinsel

Schwester Herluka lebte um 1100, erst in Epfach, dann in Bernried. Ob sie auch im Landkreis wirkte, bleibt vage.

Von Ariane Lindenbach, Schöngeising

Schöngeising: SAGEN IM LANDKREIS / Geheimnisvolle Orte
Sagen und Mythen

Der Schatz im Kuchelholz

Der Volksheld und Wilderer Matthäus Klostermair, bekannt als Boarischer Hiasl, soll sich im Wald beim Jexhof bei Schöngeising versteckt haben. Als er fliehen musste, ließ er der Sage nach seine reiche Beute in einem hohlen Baum zurück.

Von Peter Bierl, Schöngeising

Kapelle Sankt Georg in Roggenstein
Sagen und Mythen

Die verlorene Wette des Teufels

Um das Kirchlein bei Gut Roggenstein ranken sich viele Geschichten. Im Inneren birgt es wertvolle Kunstschätze

Von Manfred Amann, Emmering

Giglberg
Sagen und Mythen

Die Burg auf dem Giglberg

Dort, wo in Dachau früher der böse Ritter Arnold getobt und später der Maler Max Feldbauer gelebt hat, spielen heute Kinder. Der Montessori-Verein macht die Geschichte des Ortes immer wieder zum Thema.

Von Petra Schafflik, Dachau

Mausinsel
Sagen und Mythen

Glück und Elend mit Schwänzchen

Einer Maus ist es angeblich zu verdanken, dass der Reliquienschatz von Kloster Andechs wiederentdeckt worden ist. Und Mäuse sollen den grausamen Seefelder Grafen bei lebendigem Leib aufgefressen haben.

Von Astrid Becker

Sagen und Mythen

Der Klosterschatz von Taxa

Zu Beginn der Säkularisation wird das Kirchengebäude im Odelzhausener Straßendorf gründlich zerstört. Man vermutet wertvolles Inventar in den Gewölben. Doch zum Vorschein kommen nur Teile der Mönchsgruft: Gebeine und Reste der Ordenskleidung

Von Renate Zauscher, Odelzhausen

Freising Glöckerlalm
Sagen und Mythen

Der Spuk vom Kaltenberg

Jahrhundertelang erzählte man sich, dass auf einem Hügel bei Pallhausen eine Weiße Frau ihr Unwesen trieb, später war sogar vom Teufel die Rede. 1949 war alles vergessen, damals eröffnete dort die Glöckerlalm, ein beliebtes Ausflugslokal.

Von Alexandra Vettori, Freising

Sagen und Mythen

Hüter der Moral

Tief im Walchensee wacht ein riesiger Waller über die Sittlichkeit. Nimmt diese zu sehr ab, überschwemmt er München und ganz Bayern

Von Anja Brandstäter

Residenz mit Hofgarten, um 1701
Sagen und Mythen

Schleierhafte Erscheinung

Die Schwarze Frau der Wittelsbacher kündete vom Tod der Könige. Viele wollen ihr in der Residenz begegnet sein.

Von Gudrun Passarge

Portrait of starring standard poodle PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY JATF000775
Sagen und Mythen

Der diabolische Pudel

Ein rabenschwarzer Hund soll in Grünsink und Percha sein Unwesen getrieben und nächtlichen Wanderern auf der Würmbrücke einen Heidenschrecken eingejagt haben. Womöglich diente die Mär auch nur dazu, Zecher zur rechtzeitigen Heimkehr zu animieren.

Von Armin Greune

Puch: Spurensuche KAISER LUDWIG DER BAYER
Sagen und Mythen

Wo Ludwig der Bayer den Tod fand

Eine Gedenktafel am Rande von Fürstenfeldbruck markiert den Ort, an dem der Kaiser einer Herzattacke erlegen sein soll. In der Münchner Frauenkirche erinnert eine spätgotische Grabplatte aus rotem Marmor an ihn.

Von Manfred Amann

Grafrath: SAGEN IM LANDKREIS / Geheimnisvolle Orte
Sagen und Mythen

Der Heilige, der Schriftsteller und der Narr

Graf Rasso soll von seiner Burg aus einen Speer geworfen haben, um den Bauplatz für das erste Grafrather Kloster festzulegen. Eine schöne Geschichte, die nach Überzeugung des Forschers Ernst Meßmer aber frei erfunden ist.

Von Peter Bierl, Grafrath

Sagen im Moor
Sagen und Mythen

O schaurig ist's, übers Moor zu gehn

Im Sonnenhofer Filz bei Bad Tölz glitzern goldene Flecken - früher hielt man sie für Moor-Irrlichter, die Geister toter Kinder. Doch das Phänomen lässt sich deutlich einfacher erklären.

Von Martina Schulz, Königsdorf

Sagen und Mythen

Gefährlicher Pakt mit dem Teufel

Die Himmelmutter-Kapelle in Aufkirchen erinnert an eine Sage, wonach ein Knecht sein Leben ließ. Maria Ott kümmert sich um das Kirchlein, für dessen Wiederaufbau sich ihr Mann einsetzte.

Von Carolin Fries, Aufkirchen/Inning

Sagen und Mythen

Der Bart der Prinzessin

Die Christusfigur auf einem Kreuz in der Neufahrner Kirche soll der Legende nach die Heilige Wilgefortis darstellen. Sie soll dafür gebetet haben, einen Bart zu bekommen.

Von Birgit Grundner, Neufahrn

Aubing Sagen
Sagen und Mythen

Magischer Zauber

Schaurige Gestalten, sprechende Pferde: In Aubing weiß man sich manche Sage zu erzählen.

Von Ellen Draxel

Starnberg, Starnberger See
Sagen und Mythen

Die Furcht vor dem schlafenden Riesenwurm im Starnberger See

Jedes Gewässer braucht sein Ungeheuer - und so haben alten Sagen nach auch der Starnberger und der Ammersee ihre unheimlichen Wesen. So mancher hatte schon eine gruselige Begegnung mit ihnen.

Von Sabine Bader

Sagen und Mythen

Der Geist fährt per Anhalter

Ein tödlicher Unfall, eine Fahrerflucht und der finstere Wald: Fantasien um die Weiße Frau im Forst wuchern bevorzugt im Internet.

Von Rita Baedeker, Ebersberg

SZ-Serie
Sagen und Mythen

Die abgehackte Hand des Grafen von Dachau

Ein Jagdhund überbrachte der Mutter die schreckliche Nachricht von seinem Tod - indem er ihr das fehlende Körperteil brachte.

Von Walter Gierlich, Karlsfeld

Sagenserie Kochelseewunder Serie Sagen und Mythen
Kloster Benediktbeuern Herzogstand
Sagen und Mythen

Das Wunder vom Kochelsee

In einem klirrend kalten Winter des Jahres 1704 wollen österreichische Truppen das Kloster Benediktbeuern einnehmen. Der Kesselberg wird gesperrt, doch die Angreifer laufen über den zugefrorenen See. Die Rettung: ein Föhnsturm - vielleicht geschickt von der Heiligen Anastasia

Von Sabine Näher, Benediktbeuern

Sagen und Mythen

Der Schimmel und die alten Götter

Gerade in der Hallertau gibt es auffällig viele Sagen über weiße Pferde. Mal verhungern sie in Kirchen, mal entführen sie Burschen, mal fliegen sie.

Von Peter Becker, Rudelzhausen

Schloß Odelzhausen
Sagen und Mythen

Die weiße Frau von Odelzhausen

Die Alten kennen die Geschichte noch aus dem Heimatkundeunterricht, viele fürchteten sich vor dem Spuk im Schloss, manch einer nutzte die Sage offenbar auch zu seinem Vorteil, doch heute können sich nur noch wenige an sie erinnern

Von Renate Zauscher, Odelzhausen

Hexenmuseum
Sagen und Mythen

Fluch der unschuldig Verbrannten

Seine junge, schöne Frau Els soll Arnold IV. von Massenhausen selbst zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt haben. Ihr Fluch hat sich der Sage nach erfüllt.

Von Alexandra Vettori, Neufahrn

Sagen und Mythen

Der Unberechenbare

Um den Hachinger Bach ranken sich viele Geschichten, allein schon deswegen, weil er weder eine richtige Quelle noch eine richtige Mündung hat. Und auch Müller hatten häufig einen zweifelhaften Ruf.

Von Iris Hilberth

Sagenserie - Die Zigeunerin am kalten Wasser
Sagen und Mythen

Der rätselhafte Tod der jungen Maiblum

In einem Märchenbuch der Sinti ist von Mord die Rede, andere glauben an einen Unfall - belegt ist nichts. Doch die Stelle im Wald bei Wegscheid ist so unheimlich, dass es selbst den Besitzer gruselt.

Von Irmgard Grasmüller, Lenggries

service
Sagen und Mythen

Das Wunder des freundlichen Schmugglers

Torwächter Otto Semoser soll Brote am hartherzigen Bischof vorbeigeschmuggelt haben, um sie den Armen zu geben. Noch heute bekommen Freisinger Kinder die "Semoser-Weckerl".

Von Johann Kirchberger, Freising

Dreißigjähriger Krieg 1618 - 1648 : Schwedische Soldaten bei Greueltaten
Sagen und Mythen

Ein schwäbisches Mädchen und ein Pferdekopf

Zerstörung, Raub, Plünderungen - und dann die Pest: Das Erdinger Land hat stark unter dem Dreißigjährigen Krieg gelitten. Einige Legenden aus dieser Zeit haben sich bis heute erhalten.

Von Mathias Weber

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Benediktbeuern Berg am Laim Dietramszell Freising Grafrath Odelzhausen Sagen und Mythen im Landkreis Freising Schöngeising Skurriles Stadt Ebersberg

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB