Siegfried Böhmke leitet das Münchner Marionettentheater. In der Woche vom 20. bis zum 26. November freut er sich auch auf andere Bühnen, auf die Oper - und einen kultigen Kobold.
Aus dem Polizeibericht
:In den Gegenverkehr geraten: 19 000 Euro Schaden
Die Polizei meldet einen Verkehrsunfall in Sachsenkam am Sonntagabend, der zu einem hohen Sachschaden geführt hat. Den Beamten zufolge war ein 87-jähriger Sachsenkamer auf der Reutbergstraße unterwegs. Aufgrund des starken Regens und der vermutlich ...
Aus dem Polizeibericht
:Mit Alkohol, aber ohne Führerschein und TÜV
Ein 28 Jahre alter Mann hat am späten Montagabend gleich drei Anzeigen von der Polizei kassiert. Denn die Beamten erwischten ihn, als er betrunken Auto gefahren ist, und obendrein gar keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Wie es im Bericht heißt, hielt ...
Mangel an Unterkünften
:"Es gibt aktuell keine Lösung"
Die Unterbringung der zugewiesenen Geflüchteten stellt Sachsenkam vor Probleme. Jetzt wird das erste Obergeschoss des Rathauses freigeräumt - aber wie soll es danach weitergehen?
Instagram-Spots im Alpenvorland
:Bilderbuch-Bayern im Realitätscheck
Auf Instagram sind die kitschigsten und idyllischsten Landschaften im Voralpenland zu sehen. Doch wer zu den beliebtesten Spots loszieht, ist meist eines: ernüchtert. Denn es sieht ganz anders aus.
Flucht und Migration in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Auf der Suche nach den Rettungsankern
Nach den angekündigten Zuweisungen Geflüchteter durch die Kreisbehörde verweisen Münsing und Eurasburg auf konkrete Objekte. In Greiling jedoch fühlt sich der Bürgermeister ungerecht behandelt.
Flucht und Migration
:Landratsamt verteilt Geflüchtete auf Gemeinden
Dietramszell, Eurasburg, Münsing, Sachsenkam und Greiling werden von September an Unterbringungsmöglichkeiten finden müssen.
Schule trotz schwerer Krankheit
:Wie lernt es sich mit Roboter
Leonard Berger erkrankt im Sommer 2022 an Lymphdrüsenkrebs. Neun Monate lang muss sich der 13-Jährige zuhause isolieren. Dennoch kann er sich in der Schule zu Wort melden und sehen und hören, was sich im Unterricht tut: dank eines Avatars. Über den Umgang damit und das Leben nach der Krankheitsdiagnose.
Aus dem Polizeibericht
:Schlag gegen Raserszene
Zwei junge Männer aus Greiling haben ihre Fahrzeuge teils auf bis zu 310 Stundenkilometer beschleunigt. Nicht das einzige Vergehen, für das sie sich nun verantworten müssen.
Schmuckbild
:Hier regiert der Mittelfinger
Ordentlich Zug herrschte am Sonntag im Festzelt am Fuße des Reutbergs: Im Rahmen des 33. Josefifests hat der Isargau dort seine Meisterschaft im Fingerhakeln ausgetragen. Nicht nur Erwachsene, auch die Nachwuchshakler im Alter von sechs bis ...
Digitalisierung
:Langsamer Anschluss für schnelles Surfen
In einigen Landkreis-Kommunen will die UGG das Glasfasernetz rasch ausbauen. Weil sich dies verzögert, hat Kochel den Kooperationsvertrag aufgekündigt. Das Unternehmen begründet die Verzögerung auch mit einer veränderten Marktlage - und will weiter ins Geschäft kommen.
Sachsenkam
:Mann verletzt sich bei Brand in Firma
Ein Brand in einem Sachsenkamer Betrieb konnte am Dienstagnachmittag von zwei Mitarbeiter rechtzeitig gelöscht werden. Einer von ihnen verletzte sich durch die Flammen jedoch leicht an der rechten Hand, und wurde vom werkseigenen Sanitätsdienst ...
Starkbierzeit
:Bernsteinfarbene Rarität
Die genossenschaftliche Klosterbrauerei Reutberg bietet wieder ihr traditionelles Bockbier an. Bürgermeister Andreas Rammler benötigt drei Schläge beim Ozapfn. Das Josefifest findet vom 17. bis zum 26. März statt.
Schmuckbild
:Blaue Stunde im Oberland
Jeder Instagram-"Influencer" würde wohl gerne ein solches Foto veröffentlichen - und doch enthält diese wunderschöne Aufnahme vom Kirchsee als Schmuckbild in der Zeitung auch ein Zwiespalt. Denn an dem weitgehend unbebauten Gewässer bei Sachsenkam ...
Preisgekrönter Schnaps
:Ausgezeichnete Tropfen
Die Familie Hartmannsegger stellt in Sachsenkam Obstbrände her, die schon mehrfach prämiert wurden. Nun entsteht dort eine Edelbrennerei mit Hofladen, Imkerei und Seminarräumen.
Gastronomie
:Ausgezeichnete Küche
Zwei Betriebe aus dem Landkreis erhalten das regionale Qualitätssiegel.
Wegen Leitungsarbeiten
:Wasser in Sachsenkam abgesperrt
Einwohner von Sachsenkam müssen an diesem Mittwochmorgen, 31. August, vorsorgen. Denn in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wird die Verwaltungsgemeinschaft das Wasser für das gesamte Gemeindegebiet abstellen, wie es in einer Pressemeldung heißt. Der Grund ...
Renovierung der Wallfahrtskirche in Sachsenkam
:Mariä Verkündigung erstrahlt wieder
Der Kirchturm ist schon saniert, aktuell wird am maroden Dachstuhl gearbeitet. Bis 2025 soll dann auch der prächtige Innenbereich der Klosterkirche Reutberg restauriert sein.
Veranstaltung für den guten Zweck in Sachsenkam
:Kicken für die Inklusion
Der FCB-Fanklub Bavaria Oberland veranstaltet zu seinem zehnjährigen Jubiläum ein Benefizspiel mit Benny Lauth und Tobi Schweinsteiger. Die Einnahmen kommen der Bananenflankenliga zugute, in der geistig beeinträchtige Kinder Fußball spielen.
Freizeit
:Die zehn schönsten Badeseen südlich von München
Kurzurlaub mit Alpenpanorama: Die großen Seen im Voralpenland bieten Erholung pur, aber auch ein paar kleinere Schmuckstücke lohnen einen Ausflug für die ganze Familie.
Handarbeit im Oberland
:Der Kaffee ist fertig
In ihrem Sachsenkamer Röststüberl veredeln Carolin Hirschberger und Katharina Roithmeier Rohware aus der ganzen Welt zur "Tölzer Bohne" - und lüften das Geheimnis, wie jeder seine perfekte Sorte findet.
Bierbrauerei Reutberg in der Corona-Krise
:Viele Flaschen, leere Fässer
Das Klosterbräu in Sachsenkam ist das letzte seiner Art im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Pandemie setzt auch ihm stark zu, doch sein Absatz in den Supermärkten steigt.
"Uns stink's"
:"Wo gebadet wird, sammelt sich viel Müll an"
KJR und Fischer-Jugend veranstalten an den Flüssen und Seen in der Region am Wochenende wieder ein großes Ramadama
Bundestagswahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Klimaschützer ohne Konfliktscheu
Karl Bär von den Grünen kämpft für eine ökologischere Landwirtschaft und den Ausbau von Schienen statt Straßen. Schon zum vierten Mal kandidiert er für den Bundestag - dieses Jahr stehen die Chancen nicht schlecht.
In der Region
:Ein kurzer Traum vom Sommer
Die Tage, die zum Baden oder auch nur zum Sonnenbaden einluden, waren in diesem Jahr arg bemessen. Vom Wetter her war 2021 einfach zum Vergessen: Im April schneite es noch kräftig, im Mai fiel Regen, im Juni ging es anfangs halbwegs, aber dann ...
Sachsenkam
:Schwer verletzt nach Schleuderfahrt
Schwere Verletzungen hat sich ein 21 Jahre alter Geretsrieder am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall zugezogen. Laut Polizei war er gegen 8.30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Kirchbichl und Sachsenkam unterwegs. In der Nähe des Kirchseemoors ...
Sachsenkam
:Stadtwald auf dem Dorf
Die Stadt München will pro Jahr 100 000 Bäume pflanzen - und weicht dafür auf ihre Besitztümer im Umland aus. In Sachsenkam, wo knapp fünf Hektar Wald entstehen sollen, stößt dieser Plan auf wenig Verständnis.
Sachsenkam
:Unfall bei Moped-Konvoi
Ein 24-Jähriger aus Wackersberg hat sich am Sonntag bei einem Unfall eine offene Unterschenkelfraktur zugezogen. Der Mann war gegen 11.40 Uhr als Teil eines "Oldtimer Moped-Konvois" mit seinem Mofa unterwegs. Auf der Kreisstraße zwischen Ellbach ...
Wirtschaft im Oberland
:Künstliche Intelligenz aus dem Konvent
Hinter den Mauern des Klosters Reutberg sitzt eine Firma, die moderner nicht sein könnte: Hengstmann Solutions.
In Sachsenkam
:Klosterkirche wird saniert
Renovierung auf dem Reutberg kostet rund 3,5 Millionen Euro
Verkehr in Sachsenkam
:Sperrung der Kirchseestraße
Von diesem Mittwoch, 28. April, an wird in Sachsenkam die Kirchseestraße für die Dauer von etwa drei Wochen gesperrt. Grund dafür ist die Fortführung der Verlegung eines neuen Stromkabels von Bayernwerk, teilt die Gemeinde mit.
Kulinarisches im Oberland
:"Traditionsküche mit einem Touch Internationalem"
Die Moar Alm in Sachsenkam hat neue Pächter. Seit einem Jahr wird fleißig renoviert, im Mai steht die Eröffnung an - sofern es Corona zulässt
Sachsenkamer Bau
:Architektur-Preis für Haus der Kinder
Das Haus für Kinder in Sachsenkam ist vom Verein Europäische Metropolregion München (EMM) ausgezeichnet worden: mit dem Preis für "Baukultur - Wachstum mit Qualität", der heuer zum dritten Mal an mehrere beispielhafte Projekte in der Region vergeben ...
Sachsenkam/Bad Tölz
:Verflossener Glanz
Bier ist in Bayern ein Kulturheiligtum. Doch weil die Gaststätten als Abnehmer ausfallen, muss es vielerorts weggeschüttet werden. Auch in der Region müssen Brauereien zu diesem Mittel greifen
Landgericht München II
:Klosterbräustüberl will 250 000 Euro
Die Reutberger Wirte wollen von der Allianz eine Entschädigung für die Corona-Schließung erstreiten.
SZ-Serie: Dorfdynastien
:"Von romantischen Vorstellungen kann man nicht existieren"
Familie Bacher betreibt seit Generationen ihren Hof. Heute hilft dort nicht nur beim Füttern ein Automat, sondern auch beim Verkauf.
SZ-Serie: Heimatwerkstatt
:Schlicht schön
In seiner Schreinerei in Sachsenkam designt Alv Kintscher luxuriöse Möbel, Tische und Yachtausstattungen aus Altholz. Seine Unikate bringen bayerische Gemütlichkeit in die Moderne - und in die Welt.
Sachsenkam
:Frühere Nonne darf bleiben
Landwirtschaftsmeisterin auf dem Reutberg gewinnt Prozess
Sachsenkam
:Punk, Fußballfan, Rathauschef
Unter den Bürgermeistern in der Region gibt es auch einige Musiker. Andreas Rammler allerdings ist schon ein bisschen besonders. Er hat es als Bassist einer Punkrock-Band ins Sachsenkamer Rathaus geschafft - und das auf einem gemeinsamen Ticket von ...
Folgen von Corona
:Bierkrise auf dem Reutberg
Keine Vereinsfeste, keine Maifeiern, keine Sonnwendfeiern: Kleine Brauereien trifft die Pandemie hart. Warum die Klosterbrauerei Bier sogar wegkippen musste und was dem Traditionsbetrieb hilft, durch die Corona-Krise zu kommen.
Wegen Sanierungsarbeiten
:Straße von Sachsenkam nach Kirchbichl gesperrt
Die Verbindungsstraße zwischen Sachsenkam und Kirchbichl muss von diesem Montag, 29. Juni, an bis voraussichtlich Mittwoch, 1. Juli, komplett gesperrt werden. Das teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Der Grund sind Sanierungsarbeiten: Auf einer ...
Sachsenkam
:Im Land der Kühe
Neben den Straßen liegen Kühe faul auf saftigen Wiesen und mustern vorbeikommende Autofahrer oder Radler mit gleichgültiger Nonchalance: Wer im Landkreis wohnt und von einer Reise, respektive einem Ausflug zurückkehrt, der weiß bei diesem Anblick ...
Sachsenkam entdecken
:Mit Mut und Schlitzohrigkeit
Sein Gründungsjubiläum, das eigentlich für für dieses Jahr angesetzt war, kann Sachsenkam aufgrund der Corona-Pandemie erst zu einem späteren Zeitpunkt feiern. Ein Buch bringt allerdings schon jetzt die Geschichte und die Seele des Dorfes nahe.
Polizei sucht Zeugen
:Stadelbrand in Sachsenkam
Nach einem Stadelbrand in Sachsenkam sucht die Polizei nach Zeugen. Das Feuer ist laut Bericht am späten Freitagabend in der Scheune ausgebrochen. Ein Nachbar hatte gegen 23 Uhr Brandgeruch bemerkt und die Flammen im Stadel an der Ahornstraße ...
Aus dem Polizeibericht
:Zwei Verletzte nach Unfall in Sachsenkam
Ein 81-jähriger Mann und eine 53-jährige Frau sind am Montagmorgen bei einem Autounfall in Sachsenkam verletzt worden. Wie die Beamten berichten, fuhr der 81-Jährige aus dem Parkplatz an der B 13 und bog nach links in Richtung Holzkirchen ab. Dabei ...
Politik in Sachsenkam
:Zwei Vertreter für Rammler
In Sachsenkam gibt es künftig drei Bürgermeister. Der neu gewählte Rathauschef Andreas Rammler (CSU/Unabhängige Wählerschaft) plädierte in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats vergangene Woche dafür, zur besseren Verteilung der ...
Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:"Bei uns, da stimmt's"
Zwölf Jahre war Hans Schneil Bürgermeister von Sachsenkam, 42 Jahre hat er sich für die Gemeinde engagiert. Nun verabschiedet sich der 73-Jährige aus der Lokalpolitik und zieht eine durch und durch positive Bilanz
Ein Anruf bei...
:"Wir entlasten Eltern in dieser schwierigen Zeit"
Jutta Hausler und ihr Team einer Lernpraxis in Sachsenkam stellen ihre Nachhilfe- und Coachingangebote während der Krise auf Online-Service um
Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Zwei grüne Räte in Sachsenkam
Die Epoche der Einheitsliste von CSU und Unabhängiger Wählerschaft ist beendet: Erstmals waren die Sachsenkamer Grünen zur Gemeinderatswahl angetreten und haben zwei von zwölf Sitzen erreicht. Für die Kommune ist es ein Novum, dass nun Kandidaten ...
Mit 88 Prozent der Stimmen
:In Sachsenkam geht jetzt der Punk ab
Der neue Rathauschef in Sachsenkam heißt Andreas Rammler. Der 42-jährige Sparkassen-Angestellte bekam bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag 88,39 Prozent der Stimmen. Er tritt damit die Nachfolge von Hans Schneil an, der nach zwei Amtsperioden ...