„K.I.Z“ veröffentlichen gleich zwei neue Alben. Die Berliner Brachial-Ironiker klingen nun endlich so, wie sie es mal über sich gesagt haben: „radiotauglich, du Hurensohn“.
Kaffeehandwerk
:"Ich komme mittlerweile kaum noch mit dem Rösten hinterher"
Jens Tinapp hatte die ersten Röstversuche in seiner Küche unternommen - und arbeitet noch immer im Alleingang. Im Sortiment führt er nun auch Sorten wie im Whiskeyfass gereifte Kaffeebohnen.
Serie: Hippes von hier
:Geheime Zutat: Schmetterlingserbsenblüten
Erst blau, dann pink: Aus Markt Indersdorf kommt neuerdings ein Gin, der seine Farbe wechseln kann. Hergestellt wird er von Feuerwehrmann Rudi Schmid, der, wenn ein Einsatz ruft, schon mal alles stehen und liegen lassen muss.
Blattwerk Vierkirchen
:Tee und Gewürze mit Leidenschaft statt geheimen Inhaltsstoffen
Maria Anna Braunschmidt stellt Tees, Gewürzmischungen und -pasten her. "Kräuter mit Herz" ist nicht nur der Werbeslogan ihres kleinen Unternehmens Blattwerk, sondern Teil ihrer Lebensphilosophie. Hier verrät sie einige ihrer Zutaten.
Gesundheit
:"Erfind' doch mal was, damit die Leute sich nicht kaputt sitzen im Büro"
Josef Glöckl hat mit seiner Haarer Firma Aeris den Bürostuhl revolutioniert. Sein "Swopper" ist ein federnder, in alle Richtungen beweglicher Hocker, der die Rückenmuskulatur fordert und fördert.
Serie: Hippes von hier
:"Jeder kann kreativ sein"
Sophie Reusche malt mit Wasserfarben und Gouache - am liebsten Blumen. Ihr Können gibt die Dachauer Künstlerin, die sich ihre Techniken selbst beigebracht hat, in Workshops weiter.
Eching
:Jede Lederhose ist ein Unikat
Wolfram Ebenhöh aus Eching fertigt maßgeschneiderte Lederhosen an, die nach individuellen Vorstellungen der Kunden gestaltet werden. Die Häute werden mit Fischöl gegerbt, ganz ökologisch und ohne Chemie. Qualität ist sein höchstes Gebot - und das hat seinen Preis.
SZ- Serie: Hippes von hier
:Heizkissen, die mitdenken
Die Firma Moonich aus Sauerlach vertreibt tragbare Sitzunterlagen, die nur Wärme liefern, wenn sie gebraucht wird. Weil sie mit Akkus betrieben werden, eignen sie sich nicht nur für die Außengastronomie, sondern kommen auch in Kirchen zum Einsatz.
SZ-Serie: Hippes von hier
:Harte Schale, süffiger Kern
Seit fast 20 Jahren bauen Waldtraud und Peter Hartl in Machtenstein Haselnüsse an, mittlerweile auf biologisch-dynamische Art. Die Schädlingsbekämpfung haben Hühner übernommen. Einer der Renner im Sortiment von "Waldis Haselnuss" ist der Haselnuss-Likör.
Nachhaltig leben
:"Es gibt nichts wertvolleres als die Gesundheit des eigenen Körpers"
Kein Alkohol, kein Fleisch, kein Zucker, keine Milch: Vor drei Jahren hat Aman Gupta sein Leben verändert. Seitdem hat er nicht nur 15 Kilogramm Gewicht verloren - nun eröffnet er einen Laden, der anderen bei der Umstellung helfen soll.
SZ-Serie: Hippes von hier
:"Ich wollte es von Anfang bis Ende gescheit machen"
Früher hat Max Heibl als Sicherheitskraft gearbeitet. Jetzt stellt er nachhaltige und vegane Kleidung her - und parallel Tofu in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
SZ-Serie: Hippes von hier
:Marmelade steht drauf, Honig ist drin
Eigentlich wollten Sophia Ruf und Tobias Bernhard Marmelade einkochen. Doch für den Verkauf fehlte ihnen eine Zweitküche. Stattdessen stellt das Paar nun regionalen Honig her und schwärmt von der beruhigenden Arbeit mit den Bienen.