Kirchheim:Einbrecher erbeuten teures WerkzeugEiner Heimstettener Firma entsteht ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.
Gewalt in Regionalliga-Fußballspiel:Zweifel am Vorgehen der PolizeiWegen eines umstrittenen Banners setzten Einsatzkräfte Pfefferspray und Schlagstöcke beim Spiel Türkgücü gegen den FC Bayern München II ein. Nun fordern die Landtags-Grünen, den Vorfall gründlich aufzuklären.
FCB-Anhänger mit umstrittenem Banner:Polizeieinsatz im Stadion: Gastgeber überrumpeltDer SV Heimstetten, in dessen Stadion es zum Polizeieinsatz gegen Bayern-Fans kam, hat erst vor zwei Wochen Türkgücü aufgenommen - aus Geldgründen. Die Eskalation am Wochenende kam unerwartet.
Fußball-Weltmeisterschaft:"Zur blödesten Zeit im blödesten Land"Vor der WM in Katar kommt im Landkreis München diesmal keine Vorfreude auf. Viele Gaststätten verzichten auf Public Viewing, auch der Trikotverkauf läuft mehr als schleppend an. Nur die Panini-Sammelbilder verkaufen sich gut wie immer.
Fußball-Regionalliga:Ein Hexenkessel voller BratwürsteAufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing holt die meisten Punkte zu Hause. Die Dorfklubs haben in der Regionalliga Bayern aber nicht nur wegen der Atmosphäre Standortvorteile.
SZ PlusSZ-Serie "Läuft mit uns":"Lange Läufe sind für Fußballer uninteressant"Memis Ünver ist Athletiktrainer des Viertligisten SV Heimstetten. Ein Gespräch über Waldläufe, den Trainingsalltag in der Saison und welche Einheiten der Schlüssel zum Erfolg sind.
Fußball-Regionalliga:"Wenn wir achtmal trainieren würden, wären wir deutscher Meister"Der SV Heimstetten ist ein waschechter Amateurverein, dennoch behauptete er sich auch in dieser Saison in der vierten Liga - gegen viele Gegner, bei denen Profibedingungen herrschen.
Fußball:WachstumsschmerzenDie U21 des 1. FC Nürnberg zeichnet sich vor allem durch fehlende Konstanz aus. Der neue Trainer Christian Fiel ist aber überzeugt, dass sich seine Spieler positiv entwickeln werden.
Geschichten aus der Regionalliga:Festival der SinneDer SV Heimstetten hat in dieser Saison eine spielerisch starke Mannschaft, verfügt über ein beeindruckendes Klubgelände und profitiert von der räumlichen Nähe zu den Großklubs Bayern und Sechzig.
Fußball-Regionalliga:Demütiger DorfklubDer FC Pipinsried startet furios in die Saison - und seine Spielersperren wegen vergessener Passanträge wurden nach einem Einspruch stark verkürzt.
Fußball:"Das macht keinen Sinn"Viel Aufwand, keine Einnahmen: Pipinsried, Pullach und Ismaning verzichten auf den Toto-Pokal, nur Türkgücü nimmt teil. Garching macht beim Liga-Pokal nicht mit, Heimstetten überlegt noch.
Amateurfußball:FließbandarbeiterKein Amateurspieler aus dem Großraum München hat eine auch nur annähernd so beeindruckende Torquote wie Orhan Akkurt. Nun schließt sich der Stürmer zum dritten Mal dem SV Pullach an - als Co-Trainer.
Fußball-Regionalliga:Rückkehr eines MachersMichael Matejka leitet wieder die Fußballabteilung des SV Heimstetten - und verteilt die Arbeit künftig auf mehrere Schultern.
Fußball:Auf dem grünen Rasen oder am grünen TischDie Amateurklubs sehnen sich nach einer Entscheidung über den Fortgang der Saison. Eine übereilte Rückkehr auf den Platz könnte aber auch Nachteile haben.
Das Sportjahr im Rückblick:Am BodenWährend die Hallensportler in ihren Disziplinen im Coronajahr 2020 so gut wie keine Wettkämpfe bestreiten, haben die Amateurfußballer zumindest ein paar Wochen lang die Möglichkeit, Geisterspiele auszutragen
SV Heimstetten:Nur drei müde MinutenDer Regionalligist verliert sein erstes Ligaspiel nach sieben Monaten gegen Aschaffenburg trotz großen Einsatzes - auf dem Platz und auf der Bank. Nun folgen wichtige Duelle.
SV Heimstetten:ArbeitssiegDer Regionalligist schlägt im Ligapokal den FC Augsburg II durch ein Tor von Stefan Reuter - dem Sohn des gleichnamigen ehemaligen Weltmeisters und jetzigen Managers des Bundesligisten FC Augsburg - mit 1:0.
SV Heimstetten:Hey, da geht wasDie stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Schmitt schlägt den Zweiten Schweinfurt.
SV Heimstetten:Schwer zu fassenBitterer Ausgang: Das Team von Christoph Schmitt dominiert beim TSV Rain, verliert aber nach einem Torwartpatzer noch 1:2.
SV Heimstetten:Hoaschdenger HumorBeim 2:2 gegen den ehemaligen Zweitligisten SV Wacker Burghausen klappt nicht alles auf Knopfdruck. Dennoch herrscht in Heimstetten Zuversicht, dass der Klassenerhalt noch gelingt.
SV Heimstetten:Streit mit dem RegelhüterHeimstetten fühlt sich bei der 0:2-Niederlage in Fürth vom Schiedsrichter in zwei Schlüsselszenen benachteiligt.
SV Heimstetten:Zeit für ein StändchenUnsere Stimmung war eigentlich immer gut, sagen sie beim SV Heimstetten. Der Erfolg gegen Aubstadt hilft der guten Laune trotzdem.
SV Heimstetten:Nichts fürs NervenkostümDer Sportverein geht in Eichstätt 2:5 unter, Coach Schmitt erkennt dennoch einen "Schritt nach vorne".
SV Heimstetten:Zu schlaff für die Altstadt"Das war ein bisschen arg harmlos": Trainer Christoph Schmitt geht nach dem klaren 0:3 im Heimspiel gegen Bayreuth hart mit seiner Mannschaft ins Gericht.
SV Heimstetten:Mintals LobDie Mannschaft von Coach Christoph Schmitt unterliegt Nürnbergs U21 und erhält Komplimente vom slowakischen Trainer des Gegner, der in seiner aktiven Zeit immerhin ein vierfacher Torschützenkönig gewesen ist.
SV Heimstetten:Nur noch am Grill und nahe der EckfahneEwald und Michael Matejka, seit vielen Jahren Präsident und Abteilungsleiter beim SV Heimstetten, geben ihre Ämter beim Fußball-Regionalligisten ab. Ihre Nachfolger stehen bereit.
SV Heimstetten:Jederzeit zur StelleHeimstetten gewinnt in Augsburg durch zwei Treffer von Lukas Riglewski und ein Tor in der Nachspielzeit von Felix Michalz. Der Stürmer sei "einfach sofort da, wenn man ihn bringt", lobt Trainer Schmitt seinen verlässlichen Joker.
SV Heimstetten:Wie auf dem BolzplatzSechs Punkte in vier Tagen: Die Schmitt-Elf gewinnt dank eines Last-Minute-Jokertores von Felix Michalz auch gegen Buchbach.
SV Heimstetten:Der Kragen wird weiterMit einem 2:0 gegen Eichstätt verlässt der Regionalligist den letzten Platz und will nun gegen Buchbach nachlegen.
SV Heimstetten:Dauerschleife"Wir sind unter Wert geschlagen worden": Obwohl einmal mehr gleichwertig, verliert der SV Heimstetten auch in Memmingen - und steht als Tabellenletzter nun schon fünf Punkte hinter dem Nichtabstieg.
SV Heimstetten:Sein Name ist wurstLuca Beckenbauer, 19, gibt beim 2:0-Pokalsieg gegen die DJK Vilzing sein Debüt für den Regionalligisten. Seinen Vertrag in Hannover hatte er zuvor auflösen lassen - aus "familiären Gründen".
SV Heimstetten:Trotz Superlativ35 Minuten lang findet Trainer Christoph Schmitt den Auftritt seines Teams "sensationell". Doch es nutzt die 2:0-Führung in Aschaffenburg nur zu einem Punkt.
SV Heimstetten:Stärken geraubt, Punkte entführtNach Führung unterliegt das Team von Christoph Schmitt giftigen Schaldingern und ist nun Vorletzter.
SV Heimstetten:Riglewski beendet das ZaudernAngreifer schießt drei Tore beim fulminanten 6:1-Auswärtssieg der Schmitt-Elf in Rosenheim. Durch den Erfolg verlässt der SVH die Abstiegsplätze.
SV Heimstetten:Jung und unbelohntDer SV Heimstetten spielt beim Favoriten FC Schweinfurt groß auf - und verliert das Spiel dennoch knapp mit 1:2 Toren.
SV Heimstetten:Es werde LichtNach dem ersten Drei-Punkte-Spiel gegen Rain steigt bei Heimstettens Coach Christoph Schmitt die Zuversicht, eine gute Rolle zu spielen.
SV Heimstetten:Besser als es aussiehtHeimstettens Trainer Christoph Schmitt lobt seine Mannschaft trotz einer optisch deutlichen 0:3-Niederlage in Burghausen. Trotz des Fehlstarts mit drei Niederlagen sei ein Aufwärtstrend deutlich zu erkennen.
SV Heimstetten:Große Männer aus dem kleinen DorfDie Elf von Christoph Schmitt verliert ihr erstes Saisonspiel beim körperlich überlegenen Aufsteiger Aubstadt mit 0:2. Dem Trainer gefällt, wie selbstkritisch die junge Mannschaft die Partie analysiert.
SV Heimstetten:Kunst ohne KohleDer Regionalligist SV Heimstetten geht mit einem stark verjüngten Kader in die Saison. Einige Zugänge bekommen gleich Verantwortung, denn von den verbliebenen Routiniers fallen auch noch zwei aus.
SV Heimstetten:Erst treffen, dann hoffenDer Aufsteiger erledigt seine Pflicht durch einen 3:1-Erfolg gegen Illertissen. Ob das dazu führt, dass das Team noch eine Chance auf die Relegation erhält, entscheidet sich anderswo - und später.
SV Heimstetten:Albtraum gegen IngolstadtNach dem 0:10-Debakel kritisiert Coach Christoph Schmitt den Vorstand. Nur 50 Stunden vor der üblen Klatsche hatte man noch gegen Amateurmeister Eichstätt gewonnen.
SV Heimstetten:Drei Minuten, zwei GegentoreDer abstiegsbedrohte SV Heimstetten verliert unnötig mit 2:3 bei Wacker Burghausen. Jetz stehen die schwierigen Spiele gegen den FC Bayern II und den VfB Eichstätt auf dem Spielplan.
SV Heimstetten:Immer mit der RuheIn Überzahl gelingt der abstiegsgefährdeten Mannschaft von Trainer Christoph Schmitt ein ebenso wichtiges wie souveränes 2:0 über die SpVgg Greuther Fürth II.
SV Heimstetten:Heilsamer CoupDer Abstiegskandidat setzt sich beim ehemaligen Aufstiegsfavoriten Schweinfurt etwas glücklich mit 2:0 durch. Die Spieler genossen ihren Triumph ausgiebig - und bereiten sich auf das Spiel in Garching vor.
SV Heimstetten:Ein Hauch von WeltschmerzKummer gewohnt: Heimstetten muss ein unglückliches 1:2 gegen Nürnberg verarbeiten.
SV Heimstetten:Viel Risiko, wenig ErfolgDer Regionalliga-Aufsteiger wechselt im Heimspiel gegen den FC Memmingen zur Pause gleich drei Spieler, steigert sich deutlich und verliert dennoch 1:2. Co-Trainer Lennart Hasenbeck spricht später von "zwei unterschiedlichen Halbzeiten".
SV Heimstetten:Neue Abwehrstärke2:0 in Rosenheim: Heimstetten bleibt abermals ohne Gegentor - und ist ein Kandidat für den Ligaverbleib, wenn der SV auch weiterhin so fleißig selbst in der Fremde punktet.
SV Heimstetten:Die Null lebtDas Schlusslicht zeigt sich beim 0:0 gegen Buchbach defensiv verbessert. Die Neuen Ulusoy und Awata bringen Schwung in die Offensive.
SV Heimstetten:Dreifach verstärktRegionalliga-Schlusslicht Heimstetten ist "vorsichtig optimistisch", den Klassenerhalt noch zu schaffen. Das liegt nicht zuletzt an Zugang Ali Ulusoy.
SV Heimstetten:Rote Laterne zum FestRegionalliga-Aufsteiger Heimstetten will in der Winterpause vermehrt an seiner Fitness und an seiner Defensive arbeiten. Auch das letzte Spiel vor dem Jahreswechsel beim FC Augsburg II geht verloren.