Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

SVP

Thema folgen lädt
SZ Plus
Russland-Sanktionen

Wie neutral ist die Schweiz noch?

Seit sich die Schweiz den EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen hat, fragt man sich im Land, wie sehr man sich international eigentlich einbringen sollte. Manche Interpretationen gehen sehr weit.

Von Isabel Pfaff, Bern

Teilnehmer der Zürich Pride Demonstration fordern die Zustimmung zur "Ehe für alle" bei der Abstimmung am 26. September.
SZ Plus
Schweiz

"Es geht den Staat nichts an, ob man homo- oder heterosexuell ist"

Bald stimmt die Schweiz über die "Ehe für alle" ab. Martina Bircher gehört der rechtskonservativen SVP an. Während ihre Partei eine Nein-Kampagne fährt, kämpft sie für das Gesetz. Warum?

Von Isabel Pfaff, Aarburg

Coronavirus disease (COVID-19) outbreak in Lausanne
Schweiz

Lockerung in diffuser Lage

Geschäfte und Museen dürfen bald wieder aufmachen, obwohl es Anzeichen für eine dritte Welle gibt.

Von Thomas Kirchner, München

Wahlen in der Schweiz 2019: Grünen-Chefin Regula Rytz feiert den Wahlerfolg
Schweiz

Klimawandel in Bern

Bei der Parlamentswahl erzielen Grüne und Grünliberale große Erfolge, die rechtskonservative SVP und die Sozialdemokraten verlieren hingegen. Vor allem die Sorge um das Klima und die Frauenfrage hatten das Wahljahr bestimmt.

Von Isabel Pfaff, Bern

Parlamentswahl in der Schweiz
Parlamentswahl in der Schweiz

Grüne legen deutlich zu, Rechtskonservative bleiben stärkste Kraft

Die SVP bekommt die meisten Stimmen, kann Hochrechnungen zufolge jedoch nicht an ihren Wahlerfolg von 2015 anknüpfen.

Schweiz

Wahlkampf mit Ungeziefer

Ein Apfel, fünf Würmer: die Metaphorik der Schweizer Volkspartei erinnert an Nazi-Propaganda, selbst parteiintern gibt es großen Unmut. Doch der Vorsitzende zeigt sich uneinsichtig.

Von Isabel Pfaff, Bern

Landtagswahlkampf in Südtirol
Landtagswahl in Südtirol

Desaster für FPÖ-Ableger

Die Schwesterpartei der österreichischen FPÖ ist die große Verliererin im italienischen Südtirol. Durch eine regionale Besonderheit wird die Regierungsbildung kompliziert.

Politik Schweiz

Warum die Schweiz bald die Rundfunkgebühren abschaffen könnte

Die Abstimmung über die Streichung der Gebühren ist eine Machtprobe, wie sie das Land lange nicht gesehen hat.

Von Charlotte Theile, Zürich

Traditional Swiss wooden houses chalets in the Alpine village Grimentz Valais Wallis Switzerla
Schweiz

Im Schweizer Kanton Wallis gelten eigene Regeln

Die Walliser gelten den "Üsserschwiizern" als Sonderlinge. Sie wurden als Letzte Teil der Eidgenossenschaft, bis heute haben sie der Verfassung nicht zugestimmt. Wahlkampf macht man hier am besten mit Wölfen.

Von Charlotte Theile, Sitten

Switzerland holds referenda on various topics
Schweiz

Der Donald Trump der Schweiz

Auf seinen Plakaten steht "Aarau statt Ankara" und "Maria statt Scharia": Bürgermeister Glarner verschiebt die Grenzen des Sagbaren deutlich nach rechts. Unter den Schweizer Rechtskonservativen gewinnt er an Macht.

Reportage von Charlotte Theile, Oberwil-Lieli

Austria Considers Forced Sale Of Hitler House
Braunau am Inn

Besitzer von Hitlers Geburtshaus sollen enteignet werden

Österreichs Regierung will damit verhindern, dass das Gebäude in Braunau Pilger- und Gedenkstätte für die "neuen Ewiggestrigen" bleibt.

Von Cathrin Kahlweit , Wien

CEO Martullo-Blocher of Swiss Ems-Chemie Holding AG addresses an annual news conference in Zurich
Schweiz

SVP-Politikerin Martullo-Blocher stellt sich gegen ihren prominenten Vater

Die Tochter des langjährigen SVP-Chefs lenkt in der Frage nach Höchstgrenzen für Zuwanderer überraschend ein. Ihre Parteifreunde reagieren prompt.

Von Charlotte Theile, Zürich

Referendum in der Schweiz
Volksabstimmung

Lernen von den Schweizern

Die ausländerfeindliche SVP-Initiative ist gescheitert. Das zeigt: Es lohnt sich zu argumentieren.

Kommentar von Charlotte Theile, Zürich

Referendum in der Schweiz
Volksabstimmung

Schweizer lehnen Ausweisungs-Initiative ab

Sollen kriminelle Ausländer automatisch abgeschoben werden? Eine Mehrheit der Bevölkerung ist gegen den SVP-Vorstoß.

Flavia Kleiner
jetzt
Volksabstimmung

Die Endgegnerin der Schweizer Nationalisten

Flavia Kleiner kämpft mit ihrer Initiative "Operation Libero" gegen die Durchsetzungsinitiative der SVP.

Von Charlotte Haunhorst

Referendum in der Schweiz
Volksabstimmung

Wie die Abstimmung über kriminelle Ausländer die Schweiz spaltet

Die Schweizerische Volkspartei lässt mal wieder das Volk abstimmen, es geht um die Abschiebung krimineller Ausländer. Ihre Gegner warnen, das Land kippe Richtung Totalitarismus. Der Ton wird hysterischer.

Von Charlotte Theile, Zürich

SZ Espresso

Das Wochenende im Überblick

Was am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Dorothea Wagner

First day of the parliaments session in Bern, Switzerland
Schweiz

Der Schweizer SVP fehlen wählbare Leute

Die Partei tut sich schwer damit, Kandidaten für ein Ministeramt aufzustellen. Einer spricht kein Englisch, der nächste macht schlechte Witze.

Analyse von Charlotte Theile, Zürich

Toni Brunner von der SVP
Kommentar
Wahlerfolg der SVP

In der Schweiz siegen die Vereinfacher

Schlichtes Wahlplakat, seichte Unterhaltung - die Schweizerische Volkspartei ist die große Gewinnerin der Parlamentswahlen. Die anderen Parteien haben es den Rechtspopulisten leicht gemacht.

Von Charlotte Theile

Posse um SVP-Wahlkampfsong

Chorknaben für das Schweizer Paradies

Der neue Wahlkampfsong der rechtskonservativen SVP besingt die Schweizer Idylle. Doch das sorgt für Spott - und jede Menge Ärger.

Von Yannick Nock

People walk under posters of the Swiss People's Party at the central station in Zurich
Deutscher Werber in der Schweiz

Er liefert den Rechten die passenden Bilder

Schwarze Schafe, bedrohliche Minarette, rote Ratten: Für die rechtskonservative Schweizer SVP hat der Deutsche Alexander Segert umstrittene Kampagnen entworfen. Heute machen rechte Gruppen auf der ganzen Welt mit seinen Plakaten Stimmung gegen Ausländer.

Von Yannick Nock

SVP

Schweizer Rechtspopulisten wegen "Rassendiskriminierung" verurteilt

"Kosovaren schlitzen Schweizer auf" - für diesen Slogan werden führende Mitglieder der schweizerischen Partei SVP zu hohen Geldstrafen verurteilt. Die sehen sich als Opfer einer parteiischen Justiz.

Von Christoph Meyer

Bundesfeier Rütlischwur
Streit über Schweizer "Mythen"

Lust auf Selbstlügen

Wilhelm Tells Apfelschuss? Der Rütlischwur? Historiker sind der Auffassung, diese und viele andere Heldengeschichten der Schweiz seien frei erfunden. Für den Rechtspopulisten Christoph Blocher spielt das keine Rolle. Er findet Mythen gut, auch wenn sie gar keine sind.

Von Thomas Steinfeld

Roger Köppel in Zürich
Report
Roger Köppel

Direkt gegen alle Missstände

Als Chef der "Weltwoche" hat Roger Köppel nie Zweifel an seiner Weltanschauung gelassen. Jetzt will er für die rechte SVP in den Nationalrat. Auf Parteiveranstaltungen wird er umjubelt, doch wie steht es um seine journalistische Unabhängigkeit?

Von Charlotte Theile, Zürich

Jahrestagung der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche
Netzwerk Recherche lässt Rechtspopulisten Rede halten

An der rechten Seitenlinie

Der Schweizer Rechtspopulist Büchel hält bei der Jahrestagung von Netzwerk Recherche die wichtigste Rede und diskutiert anschließend mit Bayern-Präsident Hoeneß. Die Macher wussten, dass Büchel zur rechten SVP gehört. Doch das hielt sie nicht ab, ihm eine Bühne zu bieten - ausgerechnet auf einer Veranstaltung, die auch den Umgang der Medien mit rechtem Gedankengut zum Thema machte.

Von Samuel Acker

00:50
Schweiz

Regierungsparteien lassen Federn

Bei der Parlamentswahl am Sonntag haben kleine Parteien deutlich zugelegt.

SVP in der Schweiz; AFP
Nach Minarett-Verbot in der Schweiz

Vorwärts, weiter nach rechts

Die Schweizer Rechte bläst zur konservativen Revolution: Die Sieger des Minarett-Entscheids wollen nun die ganze Schweiz umkrempeln.

Von Thomas Kirchner

Moschee, Schweiz, dpa
Minarett-Verbot

Wenn der Staat das Volk nicht mehr versteht

Anders als erwartet stimmen die Schweizer für ein Minarett-Verbot. Es gibt eine riesige Kluft zwischen veröffentlichter und öffentlicher Meinung.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Universität Zürich, dpa
Deutsche in der Schweiz

Nieder mit den Gummihälsen

Filz-Kampagne und Angst um die eigene Identität: In den Schweizer Medien wird intensiv über die Deutschen diskutiert. Es geht um die "speziellsten Ausländer" des Landes und 500 Jahre "Schwiizerdütsch".

Von Désirée Waibel

Minarett-Verbot in der Schweiz;AFP 11 Bilder
Schweizer Referendum

Das Kreuz gegen die Minarette

Klares Votum für ein Minarett-Verbot: Die Eidgenossen haben sich in einem Referendum gegen den Bau von Moscheetürmen ausgesprochen - in Bildern.

Ähnliche Themen
Adolf Hitler Ehe für alle Hannover 96 Hassan Rohani Homosexualität Islam Minarett NSDAP Rechtspopulismus

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB