SUV

Prozess in München
:Betrug mit Luxusautos: Jungunternehmer zu Haftstrafe verurteilt

Ein 32-Jähriger ergaunert sich mit der Vermittlung von Fahrzeugen, die ihm nicht gehören, rund eine Million Euro. Vor Gericht kommt er weniger glimpflich davon, als er offenbar erwartet hat.

Von Andreas Salch

Autotest Volvo EX90 und XC90
:Über die Alpen im Mega-SUV

Gelände- oder Sportwagen? Luxuslimousine oder Ökoauto? Der Volvo EX90 will ein Allrounder für große Familien sein. Doch bei der Fahrt nach Italien bleiben viele Illusionen auf der Strecke.

SZ PlusVon Joachim Becker

Smart #5 im Test
:Lädt wie der Blitz

Die einstige Kleinwagenmarke Smart bringt ein fortschrittliches Familien-SUV auf den Markt. Der #5 ist deutlich größer als seine Vorgänger und hat sogar das Zeug, Mercedes an der Ladesäule abzuhängen.

SZ PlusVon Joachim Becker

Autotest Leapmotor C10
:Wie Tesla, nur billiger

Das SUV C10 des chinesischen Herstellers Leapmotor ist so groß, modern und effizient wie sein Konkurrent aus den USA – hat aber auch einige Macken.

Von Joachim Becker

Autotest: Škoda Elroq und Opel Frontera
:Familienfreundliche E-Autos

Batteriefahrzeuge, die kaum teurer als vergleichbare Verbrenner sind: Der Škoda Elroq und der neue Opel Frontera punkten mit viel Platz zu günstigen Preisen. Welcher Kompaktstromer ist das bessere Familienauto?

SZ PlusVon Joachim Becker und Peter Fahrenholz

Autotest Opel Grandland II
:Vom City-SUV zum Familienauto

Der neue Opel Grandland ist größer und besser geworden als sein Vorgänger. Vor allem gibt es ihn als reinen Stromer mit bis zu 700 Kilometer Reichweite. Doch im Vergleich zu neuen Wettbewerbern zeigen sich ein paar Schwachstellen.

SZ PlusVon Joachim Becker

Mitten im Münchner Straßenverkehr
:SUVs als verrottende Kunstwerke

Wem gehört die Straße? Die Debatte um die wuchtigen Stadtgeländewagen polarisiert. Die Berliner Künstlerin Folke Köbberling baute drei der Fahrzeuge aus natürlichen Materialien nach – als Kritik am automobilen Wettrüsten.

SZ PlusVon Sina Möhlenkamp

Wie schlimm ist Münchens Stau-Hotspot?
:Auf dem Mittleren Ring der Hölle

Dutzende Stunden vergeuden Pendler hier jedes Jahr, an einem Wochentag ist es besonders heftig: Unterwegs auf Münchens berüchtigster Staustrecke - mit der Frage: Wäre man da nicht zu Fuß schneller?

SZ PlusVon Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John (Infografik)

Autoindustrie
:E-Auto-Frust trifft Audi

Die Fabrik in Belgien steht vor dem Aus. Dort bauen sie den Q8 e-tron. Doch der teure und veraltete Elektro-SUV verkauft sich nicht. In dem Werk zeigt sich ein Problem der gesamten Industrie.

SZ PlusVon Josef Kelnberger, Kathrin Werner

Škoda im Test
:Wachstumsschub für den Kodiaq

Der neue Kodiaq ist als Siebensitzer deutlich geräumiger als der neue VW Tiguan, aber nicht teurer. Mit der zweiten Generation des Mittelklasse-SUVs ist es Škoda gelungen, ein gutes Auto noch besser zu machen - mit einer simplen Erfolgsformel.

SZ PlusVon Stefan Schmid

Porsche Macan im Test
:So verabschiedet sich Porsche vom Verbrenner

Der Start-Stopp-Knopf bleibt links. Ansonsten wird der Porsche Macan völlig umgekrempelt. Beim Umstieg vom Benziner zum E-Antrieb ist beim neuen SUV fast alles gelungen. Aber reicht das, um auch die Stammkunden zu überzeugen?

SZ PlusVon Georg Kacher

Psychologie
:Das Kaffee-Orakel

Wer Latte macchiato trinkt, ist sicher eher links. Wer SUV fährt und Golf spielt, dagegen konservativ. Und wer glaubt, das sei ein Klischee, liegt falsch.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

BMW Vision Neue Klasse X
:Schön schlau

Der Nachfolger des BMW iX3 ist ein Elektro-SUV der nächsten Generation: mit neuem Design, 800-Volt-Bordnetz und Supercomputern für das automatisierte Fahren.

SZ PlusVon Joachim Becker

Autoindustrie
:Porsche senkt Erwartungen für 2024

Nach guten Zahlen in 2023 erwartet der Sportwagenbauer ein schwieriges Jahr - und bringt gleich vier neue Modelle auf den Markt, darunter auch einen elektrischen SUV. Ein Risiko?

SZ PlusVon Christina Kunkel

VW Tiguan im Test
:Das fast perfekte Pendlerauto

Der neue VW Tiguan fährt als Plug-in-Hybrid 100 Kilometer elektrisch, ist als Benziner günstig und bietet auf Wunsch einen Hauch von Luxus. Zu mäkeln gibt es nur wenig.

SZ PlusVon Georg Kacher

Umweltbelastung
:Sind SUVs wirklich so schlimm?

Sie sind groß, schwer, nehmen in den Städten viel Platz weg und gelten als Klimakiller. Kaum eine Autogattung wird so leidenschaftlich verabscheut wie Sport Utility Vehicles. Doch sind die Vorurteile gerechtfertigt? Die wichtigsten Fakten im Überblick.

SZ PlusVon Titus Blome, Tobias Bug und Kathrin Werner

MeinungMobilität
:SUVs sind groß, aber nicht das größte Problem

Hohe Parkgebühren für schwere Autos sind ein nettes Experiment. Doch um die Verkehrsprobleme in Städten anzugehen, gibt es wahrlich effektivere Hebel.

SZ PlusKommentar von Christina Kunkel

Größenwahn bei Neuwagen
:Kein Platz für Monstertrucks

Autos werden immer größer. Das ist schlecht nicht nur für die Klimabilanz, in den Städten wird auch der Straßen- und Parkraum knapp. Was steckt hinter dem Hang zum Gigantismus?

SZ PlusVon Joachim Becker

SUV-Bürgerentscheid
:Gewichtiger Entscheid

Das Ergebnis des Referendums über höhere SUV-Parkgebühren in Paris ist eindeutig. Warum es dennoch manche für eine Farce halten.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Parkgebühren
:Haste mal zwei Euro?

In Deutschlands Metropolen haben SUV-Fahrer so schnell nichts zu befürchten.

SZ PlusVon Jan Heidtmann, Ulrike Nimz und Andreas Schubert

Größenwahn bei Neuwagen
:Kein Platz für Monstertrucks

Autos werden immer größer - während der Parkraum in vielen Städten knapper wird, nicht nur in Paris, wo sich die Bürger soeben für höhere Parkgebühren für SUVs ausgesprochen haben. Was steckt hinter dem Hang zum Gigantismus?

SZ PlusVon Joachim Becker

Bürgerbefragung
:Paris verdreifacht Parkgebühren für SUV

Paris macht Ernst im Kampf gegen SUV: Nach einer Bürgerbefragung werden die Parkgebühren für die schweren Stadtgeländewagen verdreifacht. Eine knappe Mehrheit stimmt für die Erhöhung.

Mobilitätswende
:Größe hat ihren Preis

Die Stadt Paris will die Parkgebühren für SUV-Fahrer auf bis zu 18 Euro pro Stunde erhöhen. Am Sonntag stimmen die Bürger über diese Pläne ab.

Von Oliver Meiler

IEA-Chef
:Staaten sollten vom SUV-Kauf abraten

Groß, umweltschädlich und äußerst beliebt: Fast jeder zweite Neuwagen war im vergangenen Jahr ein Stadtgeländewagen. Der Chef der Internationalen Energie-Agentur fordert ein staatliches Eingreifen.

Lucid Gravity im Test
:Wie viel Tesla steckt in Lucid?

Schneller, stärker, weiter: Ein kalifornisches Start-up will Tesla in der Luxusklasse überholen - und ausreizen, was technisch möglich ist. Was macht Lucid bei seinem neuen Modell besser?

SZ PlusVon Joachim Becker

Elektro-SUVs im Vergleichstest
:Der Schlanke und der Knuffige

Gleicher Antrieb, anderer Look: Der Opel Astra Electric und der Jeep Avenger sehen verschieden aus, haben aber viele Gemeinsamkeiten – im Guten wie im Schlechten.

SZ PlusVon Jochen Temsch und Joachim Becker

MeinungSZ-Klimakolumne
:Vergessen ist so leicht

Haben Sie den neuen Bericht des Weltklimarats bislang ignoriert? Von den Verlockungen des Nicht-Wissen-Wollens - und warum es damit nicht getan ist.

Von Pia Ratzesberger

Erste Fahrt: Ineos Grenadier
:Gegen den Strom

Er sieht aus wie ein alter Land Rover, und ein leises Mahlen der Zahnräder ist auch zu hören. Passt so eine Allrad-Fahrmaschine wie der Ineos Grenadier mit seinem zweistelligen Spritverbrauch noch in die Zeit?

SZ PlusVon Georg Kacher

SUVs im Test
:Strom aus dem Benzin-Tank

Nissan Qashqai und Honda HR-V müssen nicht an die Ladestation. Als Hybridfahrzeuge erzeugen sie Elektrizität aus Kraftstoff. Das gelingt nicht beiden gleich gut. Ein Vergleich.

SZ PlusVon Felix Reek

Einrichtung
:Möbel für die fette Welt

Passend zum SUV-Trend bei den Autos bietet die Einrichtungsbranche immer größere Produkte an: riesenhafte Tische, Sofas wie Landschaften und Swingerklub-taugliche Betten. Was soll das?

SZ PlusVon Gerhard Matzig (Text) und Niklas Keller (Collagen)

MeinungCOP 27
:Brasilien kann den Klimawandel nicht alleine aufhalten

Große Erleichterung: Lula da Silva kommt zur UN-Klimakonferenz und rettet den Amazonas! Doch auf dem Regenwaldschutz darf sich die Welt nicht ausruhen. Der Westen übt sich in Südamerika schon viel zu lange in klimapolitischer Doppelmoral.

SZ PlusKommentar von Christoph Gurk

Elektro-Offensive aus den USA
:Die Brachial-Stromer

Pick-ups, kantige Geländeautos und Sportwagen: Bei Ford wird nun alles elektrifiziert. Damit soll auch in Europa der Neustart gelingen.

SZ PlusVon Georg Kacher

Neuer Mercedes GLC im Test
:Klassiker unter Strom

Seit zwei Jahren ist er der meistverkaufte Mercedes. Die Neuauflage des GLC wurde elektrifiziert, doch ohne zusätzlichen Verbrenner kommt er nicht besonders weit.

SZ PlusVon Georg Kacher

MeinungGesundheitspolitik
:Wie wär's mit einem Zuschlag für gesunde Verhaltensweisen?

Rauchen, Trinken, Motorradfahren ohne Helm - selbstschädigendes Verhalten zu bestrafen, bringt wenig. Doch wer gesund lebt, sollte zumindest davon auch finanzielle Vorteile haben. Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit.

SZ PlusGastkommentar von Wolfram Henn

Maserati Grecale im Test
:Dreizack unter Strom

Maserati bringt mit dem Grecale einen mächtigen SUV - mit 17 Liter Durchschnittsverbrauch. Ein starker Elektroantrieb soll schon bald Abhilfe schaffen.

SZ PlusVon Georg Kacher

Serie 1972: Das Jahr, das bleibt, Folge 9
:Es war Liebe

Auto, Motor, Spuck: Fahrzeuge sehen heute meist zum Erbrechen aus. Eine Erinnerung an die frühen Siebzigerjahre, als der Futurismus Räder bekam.

Von Gerhard Matzig

München
:Sahara was here

Wüstenstaub hat sich in dieser Woche über Bayern gelegt. In München lassen sich in ihm ganz besondere Botschaften finden.

Glosse von Philipp Crone

SUV-Prozess
:Wer fährt, hat die Verantwortung

Das Urteil aus Berlin zeigt: Nicht große Straßenkreuzer sind das Problem, sondern diejenigen, die hinterm Steuer sitzen. Die Verkehrspolitik muss aufhören, Autofahrer zu schonen.

Von Verena Mayer

Urteil im SUV-Prozess
:Gerade noch eine Bewährungsstrafe

Der Fahrer, der mit seinem SUV 2019 in Berlin auf einen Bürgersteig raste und vier Menschen tötete, wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt. Warum dem Gericht die Entscheidung nicht leicht fiel.

Von Verena Mayer

Prozess in Berlin
:Mit voller Wucht

Im September 2019 raste in Berlin ein SUV auf den Bürgersteig, vier Menschen starben. Im Prozess gegen den Fahrer wird klar: Der Unfall hat noch viel mehr Leben zerstört.

SZ PlusVon Verena Mayer

Umweltschutz
:Klimaaktivisten lassen Luft aus SUV-Reifen

"Der Krampus hat Dein Auto temporär inaktiviert": Am Montagmorgen erleben einige Autofahrer eine unliebsame Nikolaus-Überraschung.

Prozess in Berlin
:Wusste er, dass er nicht hätte Auto fahren dürfen?

Michael M. erlitt im September 2019 einen epileptischen Anfall am Steuer, verlor die Kontrolle über seinen Porsche Macan und raste in Berlin vier Menschen tot. Wegen einer Gehirnoperation hätte er jedoch gar nicht erst am Steuer sitzen dürfen.

SZ PlusVon Verena Mayer

Autoindustrie
:Jeder dritte Neuwagen ist ein SUV

Egal ob elektrisch oder mit Benzin-Motor: Die Deutschen kaufen so viele "sportliche" Geländewagen wie noch nie. Vor allem die kleineren Modelle sind gefragt.

Von Christina Kunkel

E-Bikes im Test
:Bahn frei für die SUV-Fahrräder

Nach übergroßen Geländewagen erobern Pedelecs mit breiten Rahmen und Reifen die Städte. Der Test zeigt: Das Ganze ist mehr als ein Marketing-Gag.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Sinnhaftigkeit des Sinnlosen

Warum wir alle stolz sein sollten auf den Briten Gareth Wild, der heldenhaft und unermüdlich vor seinem Supermarkt einen wunderbaren Rekord aufgestellt hat.

SZ PlusVon Axel Hacke

Dacia Sandero Stepway im Test
:Billig und stolz darauf

Mit einem Preis unter 9000 Euro ist der Dacia Sandero unschlagbar günstig - trotz neuester Technik. Damit macht er sogar dem Renault Clio Konkurrenz.

SZ PlusVon Felix Reek

SUVs im Test
:Mann, sind die dick, Mann

Die fast baugleichen Kia Sorento und Hyundai Santa Fe wollen den deutschen Herstellern im SUV-Segment Konkurrenz machen. Das gelingt nur einem von beiden.

Von Felix Reek

Mitsubishi Eclipse Cross im Test
:Eine Nummer kleiner

Das neue kompakte SUV von Mitsubishi zeigt, dass es so gut ist wie der Outlander. Aber auch dieselben Schwächen besitzt.

Von Peter Fahrenholz

Mercedes EQA im Test
:Entschleunigung im Zwei-Tonnen-Stromer

Der Mercedes EQA dürfte aktive Fahrerinnen und Fahrer weniger ansprechen. Dafür diejenigen, die Wert auf Entspannung und Effizienz legen.

Von Georg Kacher

Vaterstetten
:SUV-Fahrer rammt 16-Jährige und flüchtet

Die Polizei fahndet nach einem weißhaarigen Mann, der am späten Montagnachmittag in Vaterstetten unterwegs war.

Gutscheine: