Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland

SPD

Thema folgen lädt

Sozialdemokratische Partei Deutschland

Außenpolitik

Schröder hält an Kontakt zu Putin fest

Der Altkanzler will weiter mit Russland im Dialog bleiben. Der Krieg in der Ukraine sei nur durch diplomatische Verhandlungen zu beenden, sagt er der FAZ. Will er sich noch einmal als Vermittler ins Gespräch bringen?

Von Mike Szymanski, Berlin

Gregor Gysi in der Ukraine

Betonmischer gesucht

Wie der Linken-Politiker Gregor Gysi einem ukrainischen Bürgermeister helfen wollte - und das gar nicht so leicht war. Was auch an ihm gelegen haben könnte.

Von Boris Herrmann, Berlin

01:00

Schröder: Gebe Gesprächsmöglichkeiten mit Putin nicht auf

Altkanzler Schröder ist wegen seiner anhaltenden Verbindung zu Kremlchef Putin heftig kritisiert worden. Nach seinem umstrittenen Besuch in Moskau im März sieht er "Interesse an einer Verhandlungslösung".

Sommerfest der SPD

Knock-out

Entsetzen nach einer Feier der SPD mit Bundeskanzler Olaf Scholz und tausend Geladenen im Berliner Tiergarten: Mindestens neun Gäste glauben, dass sie mit K.-o.-Tropfen angegriffen worden sind.

Von Roland Preuß, Berlin

Aktuelles Lexikon

K.-o.-Tropfen

Beim Sommerfest der SPD-Bundestagsfraktion haben Unbekannte mehreren Gästen die gefährliche Substanz verabreicht. Sie führt zu Kontroll- und Gedächtnisverlust bis hin zum Atemstillstand.

Von Tanja Rest

Landtagswahl 2023

Florian von Brunn soll Spitzenkandidat werden

Der SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig den Partei- und Fraktionschef von Brunn. Wirft man einen Blick auf aktuelle Umfragen, wartet auf den Sozialdemokraten nun sehr viel Arbeit.

Bundestagsfraktion

Mehrere Frauen bei SPD-Sommerfest mit K.o.-Tropfen attackiert

In einem parteiinternen Chat ist von mindestens acht Betroffenen die Rede. Der "ungeheuerliche Vorgang" sei sofort der Bundestagspolizei gemeldet worden.

Corona-Pandemie in Bayern

Jens Spahn nennt Millionenprovisionen für Maskendeals "schäbig"

Der frühere Bundesgesundheitsminister sagt im Untersuchungsausschuss zwei Stunden lang aus - doch zu vielen Fragen muss er schweigen.

Von Johann Osel

Energieversorgung

Bundeskanzler Scholz verspricht schnelle Hilfe bei Gasversorgung

Wegen Wartungsarbeiten wird die Pipeline Nord Stream 1 vorübergehend abgeschaltet. Beim Spitzentreffen mit Olaf Scholz zeigt sich die deutsche Wirtschaft in großer Sorge.

SZ Plus
Deutschland

Die Reifeprüfung

Die Ukrainepolitik der Bundesregierung hat Mängel, vor allem bei der Unterstützung des Landes mit Waffen. Doch so schlecht, wie viele tun, ist die Zwischenbilanz der Ampelkoalition nicht, auch und gerade nicht bei der Reaktion auf den Krieg.

Kommentar von Joachim Käppner

SZ Plus
Stephan Weil

"Wir müssen aufpassen, dass aus einer Energiekrise nicht auch noch eine soziale Krise wird"

Niedersachsens Ministerpräsident Weil über Landtagswahlkampf in Zeiten von Corona und Ukrainekrieg, die Erwartungen an seine SPD und darüber, warum gerade die FDP Respekt verdient.

Interview von Mike Szymanski

SZ Plus
"Maybrit Illner"

Scholz stößt an Grenzen

In einer Talkshow-Bürgersprechstunde lässt der Regierungschef den Nö-Kanzler mal stecken und gibt den Kümmerer. Doch seine Antworten erzeugen einen seltsamen Effekt.

Von Johan Schloemann

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Putin: Haben in der Ukraine noch nicht mal angefangen

Russlands Präsident warnt den Westen vor einer militärischen Konfrontation. Trotz seines angekündigten Rückzugs als britischer Premierminister sichert Johnson der Ukraine ungebrochene Unterstützung zu.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Pflegenotstand

Suche Krankenpfleger, biete Gesetz

Das Bundesgesundheitsministerium will die Krankenhäuser verpflichten, mehr Personal zu beschäftigen. Offen bleibt, wo all die benötigten Fachkräfte herkommen sollen.

Von Angelika Slavik, Berlin

01:12

Absage: Keine deutschen Transportpanzer für die Ukraine

Während die Unionsfraktion eine kurzfristige Lieferung von 200 der Transportpanzer an die Ukraine fordert, kommt von der Verteidigungsminsiterium eine klare Absage.

Migrationspolitik

Einfach mal machen

Das neue Aufenthaltsrecht ist keine große Revolution. Für Menschen, die gut darin sind, ihre Chancen zu ergreifen, öffnet es aber eine Tür - und das ist das Entscheidende.

Kommentar von Meredith Haaf

SZ Plus
Bundeskanzler

Ja, das kann er doch

Olaf Scholz stellt sich im Bundestag den Fragen der Abgeordneten - und ist diesmal gar nicht einmal unhöflich dabei.

Von Mike Szymanski, Berlin

Klimaschutz

Koalition stutzt Habecks Pläne für Neubauten

Es bleibt vorerst bei den alten Standards für die Dämmung von neuen Häusern. Damit setzt sich die FDP in der Ampel-Koalition durch. Energieberater warnen aber schon, dass das nicht reicht.

Von Roland Preuß, Berlin

00:55

Kanzler Scholz nennt AfD "Partei Russlands"

Das wird der AfD nicht gefallen. Auf der heutigen Sitzung des Bundestags hat Bundeskanzler Olaf Scholz die AfD als "Partei Russlands" bezeichnet. Zuvor hatte ein AfD-Abgeordneter die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 gefordert.

Bundestag
Bundestag

Scholz stellt sich den Abgeordneten

Der Bundeskanzler sagt der Ukraine Sicherheitsgarantien zu, konkret wird er dabei aber nicht. Bei der Regierungsbefragung hält er auch am Atomausstieg fest, die AfD nennt er "die Partei Russlands".

Von Kassian Stroh

SZ Plus
Regierungsbündnis

Warum es in der Ampelkoalition gerade kriselt

Grüne sind von Liberalen genervt, die FDP ärgert sich über die Grünen. Und die SPD fürchtet wiederum deren Konkurrenz. Die Fliehkräfte in dem Dreierbündnis sind spürbar größer geworden. Könnten sie bald zu groß werden?

Von Constanze von Bullion, Paul-Anton Krüger, Henrike Roßbach und Mike Szymanski

Ampelkoalition

SPD will Mieterschutz verbessern

Generalsekretär Kühnert fordert ein Moratorium für Kündigungen und möchte in weiteren Punkten über den Koalitionsvertrag hinausgehen.

Von Roland Preuß, Berlin

01:15

Scholz stimmt Bürger auf Krise ein - Kritik von Merz

Angesichts der hohen Preise hat Bundeskanzler Olaf Scholz mit Spitzenvertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften über Lösungen diskutiert. Ergebnisse dieser gemeinsamen Aktion sollen im Herbst vorgelegt werden - Kritik gibt es aber schon jetzt. Unter anderem von CDU-Chef Friedrich Merz.

SZ Plus
Nukleare Abschreckung

Olaf Scholz und die Bombe

Angesichts der Drohungen aus Moskau fragt sich mancher: Braucht Europa einen eigenen nuklearen Schutzschirm? Der Kanzler hat seine Antwort schon gegeben. Doch die Union will diskutieren.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

German Chancellor Scholz, chairman of BDA Dulger and chairwoman of DGB Fahimi give a statement in Berlin
Inflation

Der Kanzler spielt auf Zeit

Mit der "konzertierten Aktion" will Olaf Scholz nun erst mal in Ruhe beraten, wie weitere Entlastungen aussehen können. Eine gute Idee: Denn das dicke Ende kommt erst.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Konzertierte Aktion: Am runden Tisch der Vernunft

Wie der hohen Inflation begegnen? Kanzler Scholz hat Arbeitgeber und Gewerkschaften zur "Konzertierten Aktion" versammelt.

Von Lars Langenau und Roland Preuß

"Konzertierte Aktion"

Scholz stimmt Bürger auf lang anhaltende Inflationskrise ein

Um der hohen Inflation etwas entgegenzusetzen, hat der Kanzler Gewerkschaften und Arbeitgeber zum Gespräch geladen. Weitere Runden sollen folgen.

Corona in Deutschland: Patient auf einer Intensivstation
SZ Plus
Pandemie

Sind wir auf den Corona-Herbst vorbereitet?

Unions-Politiker fordern, jetzt Maßnahmen für die nächste Corona-Welle zu treffen. Aber welche eigentlich? Wie Kliniken, Gesundheitsämter und Experten auf den Herbst blicken.

Von Rainer Stadler

Konzertierte Aktion

Scholz muss die Jammernden zusammenbringen

Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen beide ihre Positionen durchdrücken und pochen auf die Tarifautonomie. Dabei sollten sie endlich Verantwortung übernehmen und aufeinander zugehen.

Kommentar von Roland Preuß, Berlin

Arbeitsmarkt

Regierung will Zuzug auch für Gastro-Beschäftigte erleichtern

Hotels und Restaurants klagen über zu wenig Arbeitskräfte. Nun verspricht Bundesinnenministerin Faeser Sonderregeln für die Anwerbung im Ausland - so wie in der Luftverkehrsbranche.

SZ Plus
"Anne Will"

Lauterbach und die FDP ringen um die Winterreifen

Der Gesundheitsminister würde gerne schnell viel mehr gegen die nächste Corona-Welle machen. Doch in der Talkrunde wird auch deutlich: Die Liberalen werden ihn nicht lassen.

Von Peter Fahrenholz

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Ukraine bestätigt Rückzug aus Lyssytschansk

Russland hat damit wohl weitgehend die Kontrolle über die Region Luhansk gewonnen. Selenskij fordert Wiederaufbauhilfe für sein Land.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Energiepreise

Rufe nach Entlastung werden lauter

Verknappte Gaslieferungen, steigende Preise: Kurz vor dem Spitzentreffen der Regierung mit Arbeitgebern und Gewerkschaften mehren sich Forderungen nach neuen Hilfen. Doch Kanzler Scholz blockt ab.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Bundeskanzler Olaf Scholz beim G7-Gipfel 2022 auf Schloss Elmau
Klimapolitik

Der Klub der willigen Staaten

Aktivisten kritisieren Scholz' Vorschlag eines Klimaklubs. Doch dieses Bündnis kann effektiv gegen die Erderwärmung vorgehen - und europäische Arbeitsplätze schützen.

Kommentar von Nikolaus Piper

SZ Plus
Zweite S-Bahn-Stammstrecke

Ein Duell wie im Wilden Westen

Die Politik muss entscheiden, wie es mit der zweiten Stammstrecke für die Münchner S-Bahn weitergeht. Bei dem Streit geht es um Milliarden - und die Atmosphäre zwischen den Beteiligten ist vergiftet.

Von Heiner Effern und Klaus Ott

S-Bahn Stammstrecke München
SZ Plus
Zweite S-Bahn-Stammstrecke

Drei Seiten für ein Milliardengeschäft

Der SZ liegt der Vertrag vor, der die Finanzierung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke zwischen dem Bund und dem Freistaat regelt. Er ist auffällig kurz - und lässt viel Spielraum für Interpretationen.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Inflation

Was hilft gegen die Inflation?

Steuern oder Staatszuschüsse - über mehrere Modelle zur Entlastung der Bürger will Kanzler Olaf Scholz sprechen, wenn er sich am Montag zur "konzertierten Aktion" mit Arbeitgebern und Gewerkschaften trifft. Schiefe Töne im Konzert sind programmiert.

Von Roland Preuß, Berlin

Ampelkoalition

Der Streit ums Infektionsschutzgesetz geht weiter

Mancher hatte sich vom Gutachten zur Corona-Politik klare Hinweise erhofft, welche Vorschriften sinnvoll sind - vergeblich. Jetzt muss wieder die Politik aushandeln, was das Infektionsschutzgesetz künftig ermöglichen soll.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Bayerischer Landtag

Jens Spahn muss in U-Ausschuss Maske aussagen

Der Ex-Bundesgesundheitsminister soll dann zu den Verquickungen zwischen Bund und Freistaat bei den Maskengeschäften befragt werden.

Klimakolumne

Willkommen im Club

Warum Olaf Scholz' Klimaclub so zahnlos gerät? Weil er einen Konstruktionsfehler hat.

Von Michael Bauchmüller

Coronavirus: Mehrere Masken hängen an Haken
Corona-Pandemie

Experten: Corona-Maßnahmen waren nur teilweise wirksam

Lockdowns seien nur zu Beginn einer Pandemie sinnvoll, eine Maskenpflicht nicht generell zu empfehlen - das schreibt die Sachverständigenkommission des Bundes. Sie übt auch deutliche Kritik am Robert-Koch-Institut. Die Bundesregierung verhandelt bereits über neue Corona-Regeln ab Herbst.

Von Christina Berndt und Kassian Stroh

Corona in Deutschland: Eine geschlossene Teststation
Coronavirus

Kassenärzte-Chef Gassen fordert Ende der Bürgertests

Wegen der neuen Regelungen gehen die Kassenärztlichen Vereinigungen auf Konfrontationskurs zum Gesundheitsministerium. Das Infektionsgeschehen in Deutschland zieht an, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt.

Holbausiedlung Rundgang Reiter und Geywitz
Besuch im Prinz-Eugen-Park

Wie Reiter die Bauministerin überzeugen will

Klara Geywitz lernt bei ihrem Antrittsbesuch in München das Modell-Wohnquartier Prinz-Eugen-Park kennen. Oberbürgermeister Reiter macht diesen Spaziergang nicht ohne Hintergedanken.

Von Sebastian Krass

Klimapolitik

Ex-Greenpeace-Chefin Morgan verteidigt Scholz

Jennifer Morgan war Chefin der Öko-Organisation. Jetzt ist sie Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und muss sich gegen die Kritik ehemaliger Mitstreiter wehren: Die G-7-Staaten tun nicht genug gegen die Erderwärmung.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Gipfelbilanz

Eingestellt auf eine völlig veränderte Weltlage

EU, G 7 und Nato: Nach dem Gipfelmarathon zieht Olaf Scholz ebenso zufrieden Bilanz wie Joe Biden. Und Recep Tayyip Erdoğan will dann auch noch etwas loswerden.

Von Daniel Brössler und Matthias Kolb, Madrid

Wohnungsmarkt

"Die Stadt der Zukunft ist schon gebaut"

Wie passen klima- und sozialverträgliches Wohnen zusammen? Nur mit neuen Häusern wird sich das Problem nicht lösen lassen - und wohl auch nicht ohne Steuergeld.

Von Stephan Radomsky, München

SZ Plus
Berlin

Franziska Giffey - Opfer der eigenen Ambitionen

Sie passt perfekt auf das Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin - eigentlich. Über eine Frau, die im richtigen Job, aber damit nicht wirklich erfolgreich ist.

Kommentar von Jan Heidtmann

Ebersberger Alm

Sozialempfang zum Thema Frauen

SZ Plus
SPD-Chef Klingbeil in Polen

Ein Wort wie ein Drahtseilakt

Kurz nach seiner Forderung, Deutschland müsse "Führungsmacht" sein, besucht SPD-Chef Lars Klingbeil Polen und das Warschauer Ghetto-Ehrenmal. Unterwegs mit einem, der einen Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft hinlegen muss.

Von Mike Szymanski, Warschau

SZ Plus
AfD

Die Wiege Sachsens?

Seit die AfD Interesse am Kornhaus in Meißen hat, ist die Aufregung groß. Einige fürchten, dass hier ein deutschnationaler Wallfahrtsort entstehen könnte. Und ja, die Gefahr besteht natürlich.

Von Markus Balser und Antonie Rietzschel, Leipzig

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 218 5 6 7 8 9 ... 218
weiter
Ähnliche Themen
Andrea Nahles Angela Merkel Annalena Baerbock Auf den Punkt Gerhard Schröder Hannelore Kraft Leserdiskussion Martin Schulz Olaf Scholz Sigmar Gabriel

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB