Die Verbandelungen des neuen türkischen Fußballchampions Istanbul Basaksehir FK mit der Staatsführung sind beachtlich - der Klubpräsident ist sogar verheiratet mit einer Nichte von Erdoğans Frau.
Von Johannes Aumüller
Die Bürgermeisterwahl hat die Fußballstadien erreicht.
Von Christiane Schlötzer
Die türkische Liga plagt ein gravierendes Finanzproblem - auch weil die Klubs die fürstlichen Saläre ihrer Spieler in Euro oder Dollar bezahlen.
Von Tobias Schächter
Ankara nimmt nun auch "Säuberungen" im Sport vor: Alle Vorsitzenden von Ausschüssen des Fußballverbandes haben ihr Amt niedergelegt.
In der Türkei sind die Auswirkungen der Politik auf den Sport offensichtlich. Doch die Süperlig bleibt für viele ausländische Fußballer interessant.
Mario Gomez ist der erste prominente Fußballer, der nach dem Putschversuch seinen türkischen Verein verlässt. Ein anderer Nationalspieler ringt noch mit sich.
Von Matthias Schmid
Das Derby gegen Galatasaray hat für Besiktas Istanbul vorentscheidenden Charakter. Für Mario Gomez und Andreas Beck wäre der Meistertitel auch eine persönliche Genugtuung.
Von Tobias Schächter, Istanbul/München
Der Stürmer lässt eine Frist zur Vertragsverlängerung verstreichen, könnte aber dennoch bleiben. Bremen muss im Abstiegskampf auf eine Stammkraft verzichten.
Gomez und Podolski sind aktuell die besten Torschützen von Beşiktaş und Galatasaray. Im direkten Vergleich beim Istanbuler Stadtderby hat Gomez mit Beşiktaş die Nase vorn.
Andreas Beck findet bei Beşiktaş Istanbul zu seinem alten Offensivstil zurück und hofft auf eine Rückkehr in die Fußball-Nationalelf. Auch dank Mario Gomez.
+++ Der ehemalige Nationalspieler wechselt vom FC Chelsea zu Trabzonspor +++ Drei Spieler verlassen den HSV +++ Michael Liendl wechselt von Fortuna Düsseldorf zu 1860 +++
Der deutsche Nationalspieler verliert mit Galatasaray gegen Aufsteiger Osmanlispor FK Ankara. Arsenal und Liverpool trennen sich torlos. Deutschlands Hockey-Damen erreichen das EM-Halbfinale.
Ein Süper-Lig-Aufsteiger könnte bald Ronaldinho begrüßen ++++ In England vollzieht sich ein vielbeachteter Torwartwechsel: Petr Čech hält künftig für Chelseas Stadtrivalen Arsenal ++++