Südtirol

Südtirol

SZ PlusMissbrauch in der katholischen Kirche
:Die Komplizen

Keine einzige italienische Diözese hat Fälle sexuellen Missbrauchs aufarbeiten lassen – bis jetzt. An diesem Montag haben Münchner Rechtsanwälte ein Gutachten für die Diözese Bozen-Brixen vorgestellt. Darin kommen auch Vatikan-Behörden nicht gut weg.

Von Annette Zoch

SZ MagazinGewinnen
:Wintertraum in Südtirol

Ob Wellness, Ski fahren oder wandern, hier finden Sie die passende Unterkunft. Wir verlosen einen Gutschein für "Booking Südtirol".

SZ MagazinHotel-Verlosung
:Zimmer frei

Zum Verschenken an die Liebsten oder zum Verschenken an sich selbst: Von diesen sechs Hotels verlosen wir je drei Gutscheine für zwei Nächte im Doppelzimmer – jetzt schnell mitmachen und noch vor Weihnachten gewinnen!

Von Lars Reichardt

Kolumne „Mitten in …“
:Nomen est omen

Eine SZ-Redakteurin gerät auf den Philippinen in eine Verkehrskontrolle – und an einen Polizisten mit seltsamen Methoden und einem noch seltsameren Nachnamen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Wein trinken mit alten Südtirolern

Altes Gemäuer, die sonnige Dachterrasse und eine jodelfreie Alpenküche: Das Hotel "Haus am Turm" in Sterzing ist der beste Grund, diesen Durchfahrtsort zu einem Bleibeort zu machen.

Von Max Scharnigg

Notfall beim Camping
:Ein Notruf aus Bozen rettet drei Leben am Riemer See

Ein Mann und zwei Frauen erleiden beim Camping eine Kohlenmonoxidvergiftung. Ihr Notruf gelangt über Umwege nach München.

Kolumne „Mitten in …“
:Der Gipfel des Schalalalala

Eine SZ-Redakteurin ist leicht genervt von einer Akkordeon-Beschallung in den Südtiroler Alpen. Da ahnt sie noch nicht, was abends am Lagerfeuer gespielt wird. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusBestsellerautorin Francesca Melandri
:Papas Krieg im Osten

Francesca Melandri hat ihr persönlichstes Buch geschrieben: Einen Brief an den Vater, der mit Mussolinis Truppen gegen die Sowjetunion kämpfte. Es geht um die ganz großen Fragen: Was ist Krieg? Was Frieden? Eine Begegnung in Südtirol.

Von Carolin Gasteiger

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Achtsamer Alpenrausch

Der "Gassenhof" in Südtirol ist ein hotelgewordener Vergnügungspark: Hier gibt es alles: Brauerei, Käserei, Sauna, Yoga, Pilates. Zwei Dinge fehlen: Waagen und Uhren. Die stören den Genuss.

Von Kerstin Greiner

SZ PlusWandern über die Alpen
:Allein durch die Dolomiten

Über die Alpen auf einer weniger bekannten Route: Unsere Autorin ist von Berchtesgaden nach Belluno gewandert, davon zwei Wochen allein. Auf den 350 Kilometern durch die Berge passiert immer wieder Unvorhergesehenes – im Guten wie im Schlechten.

Text und Fotos von Leonie Sanke

Kolumne „Eigener Herd“
:Das ist der perfekte Apfelstrudel

Ob in Wien oder Meran, ob Bäcker oder Konditorin – jeder glaubt zu Recht, das eigene Rezept sei das beste. Eine besonders köstliche Variante gibt es trotzdem: Südtiroler Mürbteigstrudel mit Golden Delicious.

Von Titus Arnu

SZ PlusBauen am Berg
:„Die Qualität war nicht immer optimal“

Im Deutschen Alpenverein ist Architekt Robert Kolbitsch für 325 Hütten in den Alpen zuständig. In dieser Funktion muss er sich mit Sanierungen, Um- und Ersatzbauten befassen.

Interview von Benjamin Engel

SZ-Kolumne „Mitten in ...“
:Connections muss man haben

Kurz vor dem Aufbruch zu einer London-Reise merkt eine SZ-Redakteurin: Der Reisepass ist abgelaufen. Doch in ihrem Adressbuch gibt es eine Telefonnummer, die Hoffnung verleiht. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusAlpen
:Mit 1500 Schafen nach Südtirol

Von den Hochweiden des Ötztals hinab ins Schnalstal: Als Wanderer kann man im Herbst den alten Routen der Herden folgen.

Von Dominik Prantl

SZ PlusKlassik
:Wie man Instrumente verzaubert

Der Dirigent Philipp von Steinaecker kommt dem Geiste Gustav Mahlers besonders nahe. Was macht er anders? Eine Spurensuche in Südtirol.

Von Reinhard J. Brembeck

SZ PlusVerkehr
:Sonne im Herzen, Stress auf der Straße

Für viele ist der Brenner der naheliegende Weg über die Alpen. Über den Grenzpass führen eine viel befahrene Autobahn, die alte Staatsstraße und eine stark ausgelastete Bahnstrecke. Das macht jede Menge Ärger.

Von Marc Beise

SZ PlusSZ MagazinFlut an Urlaubskrimis
:Schau schau, der Kommissar geht um

Und er spricht sogar deutsch! Weil alle heimischen Regionen abgedeckt sind, wird im Fernsehen und in Romanen inzwischen im Ausland ermittelt. Was Urlaubskrimis wie "Bretonische Sehnsucht" oder der "Barcelona-Krimi" über die deutsche Seele aussagen.

Von Annabel Dillig

SZ MagazinGewinnen
:Einmal durch die Berge schwimmen

So fühlt es sich an, wenn man sich im Infinity-Pool des "Chalet Mirabell" hoch über Meran treiben lässt. Wir verlosen zwei Nächte für zwei Personen in dem Fünf-Sterne-Hotel.

SZ MagazinHotel Europa
:Stilvoll und barrierefrei

Trotz Haltestangen, Duschsitzen und Pflegebetten ist das "Haus Himmelfahrt" in Oberbozen alles andere als klinisch – sondern ein durchdachter Ort, an dem wirklich alle zusammensein können.

Von Patrick Taschler

SZ PlusSZ MagazinUrlaub in Südtirol
:Erholung zwischen Bergen und Palmen

Wo lässt es sich in Südtirol besonders gut ausspannen? Zwölf Tipps für außergewöhnliche Hotels und Pensionen in Italiens nördlichster Provinz.

SZ MagazinHotel Europa
:Wie Bauernhof-Urlaub – aber in luxuriös

Im "Grafenstein" bei Meran kann man Dank hoteleigenem Streichelzoo und Gokart-Parcours schon mal vergessen, dass man mit Kindern Ferien macht. So haben die Eltern ausgiebig Zeit für den SPA und Nickerchen auf Zirbenkissen.

Von Verena Haart Gaspar

Natur und Umwelt
:Alpennahe Landkreise wollen auffällige Braunbären töten dürfen

In den vergangenen Jahren sorgten Bärensichtungen in Bayern immer wieder für Schlagzeilen. Die Landratsämter im Süden wollen sich darauf vorbereiten, falls auch wieder ein „Problembär“ auftaucht.

Radsport
:Esso statt SOS

Wegen des Wintereinbruchs in Südtirol erstreiten sich die Fahrer unter Streikandrohung eine Verlegung des Starts. Die 16. Etappe lässt die vereisten Bergpässe wegen Gefahrverzug aus und startet an einer Tankstelle im Flachland.

Von Korbinian Eisenberger

Radsport
:Skiro d' Italia

Die Königsetappe der Italien-Radrundfahrt wird den Veranstaltern zum Verhängnis. Arbeiter bemühen sich mit schweren Maschinen, die Passstraße hinauf zum Stilfser Joch von Schneemassen zu befreien. Über ein Unterfangen zwischen Lawinen - das eher an Wintersport erinnert.

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusRegionalküche
:Wo der Wald den Geschmack bestimmt

Yakfleisch mit Latschenkiefer, in Zirbensud gegarter Fisch, Sägemehl-Brot und Apfel-Dessert mit Lärche: Der Südtiroler Stephan Zippl ist gelernter Tischler, als Koch hat er sich auf Nadelholz-Aromen spezialisiert.

Von Titus Arnu

SZ PlusPodcast "Eisernes Schweigen"
:Die Sache mit Südtirol

Traudl Büngers Vater hat als junger Rechtsterrorist Bomben gelegt. In "Eisernes Schweigen" erforscht sie seine Geschichte, die er vor ihr immer geheim gehalten hat. Ein hervorragender Podcast.

Von Stefan Fischer

SZ MagazinHotel Europa
:Ferien wie früher

Ein Buch und ein Handtuch, mehr braucht man nicht in der kleinen Pension Leuchtenburg am Kalterer See. Die Sensation des Hauses ist das friedliche Seegrundstück mit Tretboot und Surfbrettern.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Ein wohlbehaglicher Landstrich

Schon Goethe schwärmte von der Schönheit Südtirols. Dass er recht hatte, davon können Sie sich nun selbst überzeugen: Wir verlosen einen Hotelgutschein im Wert von 1000 Euro.

Bären im Trentino
:Zum Abschuss freigegeben

Im norditalienischen Trentino dürfen 2024 und 2025 nun je acht Bären getötet werden, die zuvor Menschen oder Ortschaften zu nahe gekommen sind. Tierschützer sind entsetzt.

Von Elisa Britzelmeier

SZ PlusMänner-Finale der Australien Open
:Jannik Sinner ebnet den Weg in eine neue Ära

In Melbourne bricht eine neue Zeitrechnung im Tennis an: Der Südtiroler gewinnt gegen Daniil Medwedew seinen ersten Grand-Slam-Titel. Dass sich der 22-Jährige noch immer als Lernender sieht, kündet von seinem gewaltigen Potenzial.

Von Barbara Klimke

Italien
:Verrat am Süden?

Die Regierung Meloni will den Regionen des Landes mehr Autonomie zugestehen. Das freut den reichen Norden, doch anderswo ist man in Sorge.

Von Marc Beise

SZ PlusMeinungVerfassungsreform
:Was Meloni wirklich vorhat, würde Italien verändern

Die italienische Ministerpräsidentin hilft ihrem Konkurrenten dabei, die Regionen zu stärken. Dafür erwartet sie eine Gegenleistung mit dramatischen Folgen.

Kommentar von Marc Beise

SZ MagazinHotel Europa
:Nur gute Aussichten

Im "Panorama Living Dolomites" in Südtirol ist der Hauptakteur das fabelhafte Bergpanorama. In den Suiten, im Restaurant, auf der Sonnenterrasse: man weiß gar nicht, wo man zuerst hinblicken soll.

Von Kerstin Greiner

SZ PlusExklusivKamerafahrt
:Kitzbühel-Sieger Linus Straßer erklärt die Kunst des Carvens

Wer auf der Piste rasante Schwünge fahren will, braucht nicht nur perfektes Material, sondern auch Kniffe bei der Körperhaltung. Ein Kamera-Skikurs mit Deutschlands bestem Slalomfahrer.

Von Korbinian Eisenberger

SZ MagazinHotel Europa
:Bozens eigene Zeitzone

Im "Parkhotel Mondschein" muss man sich nicht entscheiden: Palmen oder Berge? Stadt oder Ruhe? Altes Haus oder frischer Wind? Hier lautet die Antwort immer: Geht beides.

Von Max Scharnigg

Lesung
:Lob des Small Talks

Maddalena Fingerle, Dagmar Leupold und Leo Meier lesen bei der Lix-Literaturreihe im Theater Hoch X.

Ski alpin
:Lieber ein Selfie mit Felix

Die deutschen Skirennläufer erleben ein schwaches erstes Speed-Wochenende in Gröden. Der Sportchef redet sich in Rage - der begehrteste deutsche Athlet im Zielbereich ist ein ehemaliger.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-Weltcup in Gröden
:Ein Elefant auf Kamelbuckeln

Der Kalifornier Bryce Bennett triumphiert beim ersten Abfahrtsrennen in Gröden und stellt alle anderen in den Schatten - auch die Favoriten und die Deutschen.

Von Korbinian Eisenberger

Thomas Dreßen vor dem Comeback
:Das Rennauto ist zurück

Beim Ski-Weltcup in Gröden wird sich zeigen, ob Thomas Dreßen immer noch der schnellste deutsche Abfahrer dieser Zeit ist. Er selbst sieht sich auf einem guten Weg und zieht Vergleiche zur Formel 1.

Von Korbinian Eisenberger

SZ MagazinHotel Europa
:Gleiches Recht für alle

Würde man Kinder bitten, ihr perfektes Fantasiehotel zu entwerfen, käme wohl etwas wie das "Familiamus" in Meransen heraus: Rutschen, Schwimmbäder, Kletterzimmer und Burgerbuffet – hier gibt es alles, was der Nachwuchs wünscht. Und Erholung für Eltern obendrein.

Von Michael Ebert

SZ PlusSüdtirol
:Zu hoch hinaus

Im Grödnertal in Südtirol gibt es Streit um die geplante Erneuerung des Lifts zur berühmten Langkofelscharte. Wie viel Tourismus halten die Dolomiten noch aus?

Von Helmut Luther

SZ PlusItalien
:Kochen wie die Südtiroler

Schnippeln, schälen, anschwitzen: Beim Kochkurs auf dem Bauernhof versuchen Gäste, hinter das Geheimnis dieser Küche zu kommen. Ob das geht und wie gut das Nachkochen daheim klappt. Ein Selbstversuch.

Von Dominik Prantl

SZ PlusWandern in Südtirol
:Herbst im Lärchenwald

Wenn sich die Nadelbäume auf dem Tschögglberg und dem Salten verfärben, ist das Wandern dort besonders schön. Und auch sonst haben es die Bäume in sich.

Von Helmut Luther

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Zwiebel und Butter sind der Anfang allen Kochens"

Sie wird oft nachlässig behandelt im Küchenalltag, und ist doch so wichtig: die Zwiebel. Koch Thomas Ortler erklärt, was sie so einzigartig macht, wie er sie am liebsten verwendet und wie Profi-Köche mit den Tränen beim Schneiden umgehen.

Von Lars Reichardt

SZ PlusUrlaub in Südtirol
:"Wir sind nicht in den Dolomiten"

Auf der Überetscher Hütte am Mendelkamm ist vom Touristenrummel in Südtirol nicht viel zu spüren. Die beiden jungen Pächter haben einen unaufgeregten Sinn für Gastfreundschaft.

Von Helmut Luther

SZ PlusArchäologie
:Wie Ötzi wirklich aussah

Eine neue Gen-Analyse liefert auch eine Überraschung zur Abstammung des Mannes aus dem Eis.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusKlassik-Event
:Mit der Wucht eines Güterzugs

In Bozen lässt der Komponist Georg Friedrich Haas für sein Stück "11.000 Saiten" ein Orchester und 50 Klaviere auffahren. Ein Riesenspektakel.

Von Helmut Mauró

Elon Musk in Südtirol
:Dynamische Champagner-Architektur

Elon Musk überlegt, sich in der Südtiroler Gemeinde St. Kassian niederzulassen. Ein Bozner Architekturbüro arbeitet bereits an den Entwürfen für sein Traumhaus. Eine Stilkritik.

Von Martin Zips

SZ MagazinGewinnen
:Italiens Norden neu entdecken

Für alle, die Lust haben, mal andere Ecken in Südtirol kennenzulernen, verlosen wie diese Woche einen Hotelgutschein über 1000 Euro.

SZ MagazinHotel Europa
:Fenster zur Vergangenheit

Preisgekrönte moderne Architektur in Alpenidylle: Im jahrhundertealten "Bühelwirt" im Südtiroler Bergdorf St. Jakob gelingt das, wovon viele Häuser träumen – eine Verbindung von Moderne und Tradition.

Von Anja Schauberger

Gutscheine: