:Bouillabaisse kochen wie in Südfrankreich – geht das?
Die Fischsuppe hat sich vom Resteessen zur Gourmet-Speise entwickelt. Ein französischer Meisterkoch weihte unsere Autorin in die Geheimnisse ihrer Zubereitung ein und verriet außerdem, warum im Restaurant etwas nicht stimmen kann, wenn die Bouillabaisse zu billig ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wein ist wie ein Lebewesen – man muss ihn schlafen lassen"
Beim Rundgang durch den legendärsten Hotel-Weinkeller der Welt verrät Kellermeister Gennario Iorio, was einen echten Spitzenwein ausmacht und was für unvergleichliche Schätze in seinen Gewölben lagern – teils seit über 150 Jahren.
Toulouse
:Im bunten Süden
Lichterfeste gibt es viele in Frankreich. Toulouse hat in diesem Winter ein besonders exotisches zu bieten.
La Boum
:Konversation mit einem Camembert
Unsere Kolumnistin nimmt sich vor, auch mal etwas blöd an Frankreich zu finden. Das ist schwieriger als gedacht.
ExklusivPandora Papers
:Ein Château bringt den tschechischen Ministerpräsidenten in Bedrängnis
Andrej Babiš versprach, anders zu sein als seine Vorgänger. Doch diverse Affären später bröckelt das Saubermann-Image. Neue Dokumente zeigen nun seltsame Offshore-Konstrukte beim Kauf eines Anwesens in Südfrankreich. Was wollte er verstecken?
Südfrankreich
:Unwetter führt zu Chaos auf Straßen und Bahnstrecken
Tausende Autofahrer saßen fest, weil die Autobahn zwischen den Städten Nîmes und Montpellier überflutet war.
Lutz Hachmeister: "Hotel Provençal. Eine Geschichte der Côte d'Azur"
:Ewiger Sommer
In "Hotel Provençal" erzählt Lutz Hachmeister von einem schillernden Küstenort.
Südfrankreich
:Tausende Menschen fliehen vor Bränden in Frankreich
Wegen der Großfeuer am Golf von Saint-Tropez sind Touristen und Anwohner in Sicherheit gebracht worden. 5000 Hektar sind bereits verbrannt.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
:Der Stolz Frankreichs
Kultur, vor allem Literatur, wird im TV und Radio unserer Nachbarn gefeiert, nicht versteckt. Über den großen Unterschied nur ein Land weiter.
Coronavirus
:Lockerungen in Frankreich - ein Modell für ganz Europa?
Frankreich folgt beim vorsichtigen Neustart einem System, das zwischen unterschiedlich betroffenen Gebieten unterscheidet. Dies könnte für Europa wegweisend sein.
Serie "Reisen ohne Flug"
:Urlaubsziele für 2020
Alle reden von Nachhaltigkeit - und Verzicht. Dabei liegen schöne Orte doch so nah, dass man nicht abheben muss. 15 Tipps für dieses Jahr.
Südfrankreich
:Gefährliches Zeltlager
Nach der Überschwemmung eines Campingplatzes, auf dem über hundert Deutsche waren, wird ein Betreuer vermisst.
Südfrankreich
:Waldbrand legt Zugverkehr lahm
Nichts geht mehr: In der Region rund um Marseille müssen 4000 Reisende in Zügen übernachten.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über die Provence?
Was gehört nicht in die "Kräuter der Provence"? Und welchen Spitznamen hat der Mont Ventoux? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Cannes?
Welche Extravaganz gönnt sich das Festival zum Jubiläum? Und welcher mysteriöse Gefangene schmorte im Gefängnis vor der Küste? Testen Sie sich in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.
SZ MagazinFrankreich
:Höhenrausch unter Pinien
Eine Baumbar bei Marseille liegt so schön, dass man darüber fast vergisst, was für ein besonderer Pastis dort serviert wird. Zu Besuch an einem magischen Ort.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Bordeaux?
Klar, die Stadt im Südwesten Frankreichs ist Schauplatz des EM-Viertelfinales zwischen Deutschland und Italien. Aber sonst? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Südfrankreich
:Die Kraft der Natur
Viele Bewohner der Côte d'Azur haben die Kraft der Fluten vom Wochenende völlig unterschätzt. Die Zahl der Todesopfer infolge des Starkregens stieg auf 19.
Unwetter in Südfrankreich
:Tornado und Überschwemmungen in Frankreich - vier Tote
Erneut wüten in Südfrankreich heftige Unwetter: Menschen ertrinken in reißenden Flüssen, ein Mini-Tornado verwüstet Teile eines Küstenortes.
SZ MagazinMode
:Im Musentempel
Vor mehr als sechzig Jahren bemalte Jean Cocteau die Villa Santo Sospir an der Côte d’Azur: ein magischer Ort, bis heute. Und der perfekte Rahmen, um die kunstvollen Seiten der neuen Sommermode zu zeigen.
Jubel über neuen Van Gogh
:Bisher falsch, jetzt echt
Die Experten sind sich ganz sicher: Es gibt ein neues Gemälde von Vincent van Gogh. Das Bild von 1888 sei besonders interessant, sagen sie. 1991 noch hatten Fachleute den "Sonnenuntergang bei Montmajour" für eine Fälschung gehalten.
Collioure und Ceret in Südfrankreich
:Zu schön, um nicht gemalt zu werden
Die Künstlerorte nahe den Pyrenäen zogen berühmte Maler wie Matisse oder Picasso an und begeistern heute nicht nur Künstler, sondern auch Touristen. Dennoch gibt es noch ruhige Ecken.
SZ MagazinFischerstechen in Südfrankreich
:Ritterduell auf dem Canal Royal
So werden Helden geboren: In der französischen Stadt Sète am Mittelmeer findet seit fast 350 Jahren das schönste Fischerstechen Europas statt.
Und da geht es um mehr als nur ein bisschen eau, là, là.
Frankreich
:Saignon - Geheimtipp in der Provence
Mittelalterliche Ruinen, Lavendelfelder und französische Urgesteine: Das Bergdorf Saignon in der Vaucluse ist die perfekte Kulisse für Hobbymaler.
Pierre Michons Erzählung "Die Grande Beune"
:Venus mit schönem Hintern
Mit der Gewalt einer Naturkatastrophe: In seinem Erzählkunststück "Die Grande Beune" schiebt Pierre Michon das Interieur der entfesselten männlichen Libido vor die Idylle Südfrankreichs.
Bahn-Reisen: Südfrankreich
:Im Pinienzapfenzug nach Nizza
Wer mit dem "Train des Pignes" von der Haute-Provence hinab zur Côte d'Azur zuckelt, darf es nicht eilig haben: Sonst könnten die Passagiere die Fahrt durch wilde Täler, über steinerne Brücken und vorbei an bezaubernden Städten nicht genießen.
Wildnis in Europa: Südfrankreich
:Immer langsam durch die wilden Cevennen
Auf den kurvenreichen Straßen in den Cevennen kommt man nicht schnell voran: Viele Städtchen warten darauf, entdeckt zu werden und mit ihnen die wechselvolle Geschichte der südfranzösischen Region als Seidenlieferant und Widerstandsort der Hugenotten.
Fürstentum
:Monaco für alle
Hinter dem Glamour des Fürstentums verbirgt sich eine ganz normale und doch ungewöhnliche Stadt.
Fürstentum Monaco
:Paradies für zweieinhalb Tage
In Monte Carlo sonnen sich die Stars und Sternchen in edlen Residenzen. Aber auch weniger gut betuchte Touristen können Monaco einigermaßen preiswert erleben - lang bleiben die meisten Besucher allerdings nicht.
Bergtour
:Cézannes heiliger Gipfel
Von fern wirkt der Sainte-Victoire wie von göttlicher Hand in die Landschaft der Provence gesetzt. Hundertfach gemalt hat ihn Paul Cézanne.
Station 2: St. Tropez
:Die Hauptstadt des Dolce Vita leuchtet
Auf den Spuren der Berühmtheiten, die ihren Glanz in St. Tropez hinterlassen haben, kann man es sich gut gehen lassen.
Frankreich: Côte d´Azur
:Lifestyle an der Küste, Ruhe im Hinterland
Die Reize der Côte d´Azur sind vielfältig und voller Kontraste. Es ist für jeden etwas dabei.
Reisen in Frankreich: Fréjus, Provence
:Frühling an der Côte d'Azur
Im südfranzösischen Fréjus liegt die Provence vor der Haustür, nach Nizza und Monaco ist es nicht weit. Und wer keine Lust auf Ausflüge hat, legt einen Badetag ein.
Sète im Süden Frankreich
:Ein Kanal für den Sonnenkönig
Die Halbinsel mit einem der malerischsten Fischerorte in der Region Languedoc gefiel nicht nur Ludwig XIV., sondern auch Dichtern - und Piraten.
Freizügige Touristen
:Perpignan ordnet Kleiderzwang an
Angesichts des sommerlichen Andrangs spärlich bekleideter Touristen setzt die südfranzösische Stadt Perpignan künftig auf Verbote.
Provence im Frühling
:Die Ruhe vor dem Sturm
In der Vorsaison bleibt in den idyllischen Landschaften und Städtchen der Provence noch Zeit zum Träumen, Plaudern und Schlemmen.
Vauvenargues in Frankreich
:Picassos Schloss erstmals offen
Cezanne hatte das Schloss gemalt, Picasso wohnte darin, nun dürfen es zum ersten Mal Touristen betreten - allerdings nur drei Monate lang.
Hafenstadt Marseille
:Fischsuppe und große Kunst
Viele Côte-d'Azur-Fans behaupten, das Schönste an Marseille sei die Nähe zu St. Tropez und Nizza. Was für ein Irrtum.
Nach Leichenfund in Südfrankreich
:Spur führt nach Deutschland
Im Fall zweier im November im französischen Perpignan gefundener Leichen gibt es offenbar eine Verbindung nach Deutschland. Möglicherweise führt sogar eine Spur zu den mysteriösen "Döner-Morden", bei denen zwischen 2000 und 2006 neun Menschen getötet wurden.
Reisen in Südfrankreich: Albi
:Gotische Pracht in Ziegelrot
Bordellbilder im Bischofssitz und feine Malerei im wuchtigen Kathedralenbau: Die Provinzstadt Albi überrascht mit Kontrasten - und zählt zum Welterbe.
Riesenwellen in Cannes
:Croisette unter Wasser
Die Filmstars müssen um ihren roten Teppich bangen: Eine Woche vor Beginn des Filmfests in Cannes verwüsten riesige Wellen die Strände der Côte d'Azur. Es ist das schlimmste Unwetter seit 50 Jahren.
Südfrankreich
:Riesenwellen in Nizza
Bis zu zehn Meter hohe Wellen haben eine Woche vor dem Filmfest in Cannes enorme Schäden an der Côte d'Azur angerichtet.
SZ MagazinReise
:Die Krimi-Insel
Eine literarische Empfehlung von Georges Simenon: Der Autor ließ seinen Kommissar Maigret einst auf Porquerolles in Südfrankreich ermitteln.
Strandgeschichten VII: Nizza
:Nur aus der Ferne schön
Dieser Strand gehört den Tauben, den Backpackern und alten Damen, die geschworen haben, nie wieder ihr Handtuch zu verlassen.
Languedoc
:Die sanfte Eroberung
Auf Zeitreise immer am Canal du Midi entlang: Eine Fahrradtour durchs Languedoc lässt auf autofreien Wegen die Vorzüge der Provinz erleben.