Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten"
Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington, dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie über die Polizei und ihr Land gelernt?
Danke für nichts
Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.
Gärtnern ohne Garten
Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.
Die Bösewichtin
Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.
Der Leugner neben mir
Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.
Wir Spießer
Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass und die moderne Bürgerlichkeit.
Ruhe da unten!
Der Mensch hat den Klang der Meere dramatisch verändert. Das kann dazu führen, dass Wale sich gegenseitig nicht mehr hören, Robben keinen Partner finden oder Jungfische Feinde zu spät bemerken. Über das Getöse in der Tiefe.
"Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"
Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.
"Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"
Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Freunde und Familie die Geschlechtsangleichung?
Wir hätten dich sonst sehr vermisst
Wie bekommt man einen solchen Augenaufschlag hin? Wie viele grüne Pullis hat Christoph? Und 48 weitere Fragen zu 50 Jahren "Lach- und Sachgeschichten".
In kurzer Zeit treffen zwei heftige Stürme Israel. Sieben Menschen sind bislang gestorben.
Von Alexandra Föderl-Schmid, Tel Aviv
Mit ihrer Entscheidung, kein vollwertiger Teil der Königsfamilie mehr sein zu wollen, sorgen Herzogin Meghan und Prinz Harry für ein Novum. Stunden nach der Ankündigung zeigt sich: Die Sache könnte noch komplizierter werden.
Von Oliver Klasen
Als ihre Mutter plötzlich in Ohnmacht fiel, wählte das Mädchen die 112.
Cristiano Ronaldo trägt jetzt einen Mini-Pferdeschwanz am Hinterkopf. War der Fußballer früher stilprägend, so hat er bei der neuen Frisur nur billig abgekupfert.
Von Silke Wichert
Ein 73-Jähriger meldete seinen Wagen als gestohlen. Doch er saß einem Irrtum auf.
Unter den Todesopfern sind laut Medienberichten auch zwei Deutsche. Der Busfahrer wurde festgenommen.
Eine Frau will ihr nass gewordenes Telefon in der Mikrowelle trocknen.
Sie sitzen seit Jahren, seit Jahrzehnten hinter Gittern, in ihrem Leben passiert tagein, tagaus nichts. Doch einmal in der Woche bekommen die Sicherungsverwahrten in der JVA Freiburg Besuch - aus dem Tierheim.
Von Steve Przybilla
Wer in Untersuchungshaft muss, ist in den USA oft eine Frage des Geldes. Doch das System der Kaution gerät in die Kritik.
Von Thorsten Denkler, New York
Er soll sich in Manchester an mehr als 190 Männern vergangen haben.
Der Sportwagenfahrer, der in Luttach sieben junge deutsche Skiurlauber getötet hat, soll zu seinem Anwalt gesagt haben: "Ich habe gar nicht gemerkt, dass ich betrunken war." Ihm drohen bis zu 18 Jahre Gefängnis.
Sprüche wie dieser finden sich im "Lebensfreude-Kalender", 3,5 Millionen Mal wurde der in den letzten 30 Jahren verkauft. Die Geschichte eines erstaunlichen Erfolgs.
Von Mareen Linnartz
Ein Leitfaden der Lübecker Stadtverwaltung über geschlechtsneutrale Sprache sorgt für Debatten.
Vor 35 Jahren wurde in Frankreich der vierjährige Grégory ermordet. Trotz zahlreicher Verdachtsmomente ist sein Tod noch immer ungeklärt. Nach einer Netflix-Doku treibt der Fall die Franzosen mal wieder um.
Von Nadia Pantel, Paris
In den französischen Alpen wird ein Mann von einer Lawine getötet, ein weiterer wird schwer verwundet.
Staatsschutz ermittelt nach dem Vorfall bei einem islamischen Kulturverein.
Eine Geschiedene will erreichen, dass ihr Kind den Nachnamen ihres neuen Ehemanns trägt.
Die neue Hitze zwingt Behörden im Südosten Australiens zu Massenevakuierungen. Regierungschef Morrison bekommt bei einem Besuch in der Krisenregion den Zorn der Betroffenen zu spüren.
Allein im Ichilov-Krankenhaus wurden im Dezember 288 Patienten nach E-Roller-Unfällen eingeliefert. Jetzt hat Tel Aviv die nach eigenen Angaben weltweit strengsten Regeln für die Benutzung von E-Scootern erlassen.
Venus spielt die Rolle als Abendstern und strahlt in der Dämmerung im Südwesten. Außerdem stehen Mars und Jupiter am Morgenhimmel. Am 4. Januar erreichen die Sternschnuppen der Quadrantiden ihr Maximum.
Von Helmut Hornung
Der 58-Jährige wurde im freien Gelände von einem Schneebrett erfasst.
Jetzt kämpft auch die Armee gemeinsam mit der Feuerwehr gegen die Buschbrände.
Sie begleitet werdendes Leben und steht bei in einem Todesfall: Clarissa Schwarz ist Hebamme - und Bestatterin von Babys. So half sie auch den Eltern von Emma, die in der 37. Schwangerschaftswoche starb.
Von Jing Wu
Ein Sicherheitsexperte für Skigebiete erklärt, wie die Lawinengefahr einzuschätzen ist und warum man sich auf deutschen Pisten sicher fühlen kann.
Interview: Titus Arnu