Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Zur Zeitung
"Konzerne sind oft massiv unterbewertet"
Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.
Völlig losgelöst
Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.
Ist eine Trennung im Guten möglich?
Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.
Öffnet die Buchläden
Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?
Schwere Vorwürfe
Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.
"Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"
Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.
"Wir haben immer Schläge gekriegt"
Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.
"Wir dachten, wir seien sicher"
In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.
Er ist wieder da
Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?
"Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.
In Dosen für Babynahrung hat ein Brüderpaar aus einem Kiosk heraus Haschisch und Marihuana verkauft.
Etwa 3700 Menschen dürfen das Schiff, das im japanischen Yokohama liegt, nicht verlassen. Die "Diamond Princess" ist das derzeit größte Coronavirus-Krisengebiet außerhalb Chinas.
Von Thomas Hahn, Yokohama
Am Dresdner Semperopernball gibt es diesmal nichts zu lachen. Vielmehr beklagt Moderator Roland Kaiser den Hass.
Von Hans Hoff
"Sabine" legt in ganz Deutschland Zug- und Flugverbindungen lahm. In vielen Städten fällt an diesem Montag der Schulunterricht aus. Und in Großbritannien bleibt sogar Queen Elizabeth II. zuhause.
Ein 32-jähriger Soldat tötet bei einem Amoklauf mindestens 26 Menschen und wird am Ende selbst erschossen. War ein persönlicher Konflikt mit einem Verwandten seines Vorgesetzten Auslöser für die Tat, die das ganze Land erschüttert?
Von Arne Perras
Nach der Auszeichnung des ägyptischen Diktators bemüht man sich beim Semperopernball um Schadensbegrenzung. Es singt der WDR-Kinderchor.
Eine Stunde lang geht auf dem Rhein-Main-Airport gar nichts mehr.
Der Orkan erreicht Deutschland. Am Sonntag kommt es infolge des Sturms zu Problemen im Nah- und Fernverkehr.
Heftiger Regen überflutet einige Landstriche - und erleichtert die Arbeit der Feuerwehr.
Von dpa, Sydney
Zum Schutz von Patienten soll es künftig unter anderem routinemäßige Analysen geben.
Ein 42-Jähriger beschimpft in seiner Freizeit einen Kollegen - und muss nun zahlen.
Zwei Männer finden beim Entrümpeln zwei Goldbarren - und geben sie zurück.
Vor einem New Yorker Gericht sagt die ehemalige Produktionsassistentin Mimi Haleyi unter Tränen gegen den früheren Filmproduzenten aus. Über einen Tag im Juli 2006.
Von Johanna Bruckner
Ein "Beziehungsstreit" zwischen zwei Elfjährigen soll zur Folge gehabt haben, dass etwa 20 Angehörige sich prügelten.
Japaner lieben Tiercafés. Mittlerweile knuddeln sie dort nicht mehr nur Katzen und Hunde, sondern auch Wildtiere, etwa Eulen, Igel, Schlangen oder Otter.
Von Thomas Hahn
Gewalttaten in der Familie machen immer wieder fassungslos. Der Kriminologe Christian Pfeiffer erklärt, wie es zum Äußersten kommt.
Interview von Anna Fischhaber
In einem Gasthaus im baden-württembergischen Rot am See erschießt ein junger Mann seinen Vater, seine Mutter und vier weitere Familienangehörige. Besuch in einem Ort, den tödliche Schüsse jäh aus seiner Idylle gerissen haben.
Von Claudia Henzler
Nach dem wegen Doppelmordes verurteilten Jens Söring ist nun auch dessen Ex-Freundin aus den USA abgeschoben worden.
Ein Beben der Stärke 6,8 erschüttert die Osttürkei. 38 Menschen sterben, noch immer läuft die Suche nach Verschütteten. Und Fußballfans spenden Mützen und Schals.
Von Christiane Schlötzer, Istanbul
2018 war Trunkenheit am Steuer hierzulande die Ursache für etwa 13500 Unfälle mit Personenschaden. Nun sollen Autos ausgerüstet werden.
Nach schweren Regenfällen sind in Südbrasilien mindestens 53 Menschen gestorben.
Das im ganzen Land bekannte "White Bull" war für Südsudanesen mehr als nur Bier - es war Symbol der Freiheit. Doch dann kehrte der Krieg zurück und die Brauerei musste schließen. Besuch auf einer Brache der Hoffnung.
Von Bernd Dörries
Das Sturmtief "Gloria" hat in Spanien mindestens 13 Menschen das Leben gekostet und große Schäden hinterlassen.
In Rot am See sind am Freitagmittag bei einer Schießerei sechs Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Polizeieinsatz wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus.
Von Moritz Geier und Claudia Henzler
Die verklärte #Dorfkinder-Kampagne der Bundeslandwirtschaftsministerin hat viel Spott geerntet. Drei Generationen einer Familie erzählen von ihrer Kindheit in einem schwäbischen Bauerndorf - und was der Begriff wirklich bedeutet.
Von Philipp Bovermann