Warum die maritimen Streitigkeiten zwischen den Philippinen und China eine wachsende Sprengkraft entwickeln.
Südostasien
:Schikanen im Südchinesischen Meer
China drängt philippinische Fischer mit schwimmenden Barrieren vom Fanggebiet am Scarborough Shoal ab - und warnt die Philippinen davor, "Ärger zu machen". Lässt der kleine Nachbar sich einschüchtern?
USA
:Biden lobt die Partnerschaft mit Vietnam
Der US-Präsident weilt nach dem G-20-Gipfel in Hanoi. Er will die Handelsbeziehungen mit Vietnam stärken - und über dessen Verhältnis zum Nachbarn China sprechen. Dabei geht es auch um das Südchinesische Meer.
Philippinen
:Eisern gegen Peking
Die USA stärken ihre Bündnisse in Asien, um Chinas Expansionspläne einzudämmen. Demnächst wird es vier neue Stationen auf den Philippinen geben - die allerdings niemand Militärbasen nennen will.
Spannungen mit China
:US-Zerstörer fährt durch umstrittenes Seegebiet
Während China Angriffe auf Taiwan übt, demonstrieren im Südchinesischen Meer auch die USA militärische Stärke - in der Nähe einer von Peking beanspruchten Inselgruppe.
Philippinen
:Schulterschluss am Südchinesischen Meer
Die USA investieren verstärkt in Stützpunkte in dem Inselstaat. Das Wiederaufleben der traditionellen Militärallianz zwischen Manila und Washington hat viel mit den Ansprüchen Chinas und den Spannungen um Taiwan zu tun.
Geopolitik
:Die Aufholjagd der Amerikaner
Auf der Suche nach Verbündeten reist US-Außenminister Antony Blinken durch Südostasien. In Jakarta warnt er vor einem aggressiven China. Aber was hat Washington den Staaten zu bieten?
Taiwan
:China ermahnt die USA
Nach Berichten über amerikanische Truppenübungen im Inselstaat Taiwan kündigt Peking an, "alle notwendigen Maßnahmen" zu ergreifen, um seine Souveränität zu verteidigen
USA und Philippinen
:Schulter an Schulter gegen Peking
Streitkräfte der USA und der Philippinen trainieren gemeinsam im Südchinesischen Meer. Das Manöver soll eine abschreckende Wirkung auf China haben, dessen Schiffe immer weiter in fremde Hoheitsgebiete vordringen.
MeinungSüdchinesisches Meer
:China will die Macht
Die Philippinen brauchen die USA, um die aggressiven Vorstöße Pekings zumindest zu bremsen.
Ostchinesisches Meer
:Felsen des Anstoßes
Japans Streit mit China um eine Inselgruppe im Ozean darf man nicht unterschätzen: Es ist ein Problem, das Weltmächte gegeneinander aufbringen kann. Am Dienstag richtete Tokio eine neue Protestnote an Peking.
Südchinesisches Meer
:Sanktionen gegen Sanktionen
Die Konflikt zwischen USA und China um Seegebiete im Pazifik wird schärfer.
China
:Machtpolitik im Windschatten des Virus
Während die Kräfte vieler Nachbarstaaten im Kampf gegen Corona an Land gebunden sind, versucht Peking, im Südchinesischen Meer Fakten zu schaffen.
Südchinesisches Meer
:Bedrohlicher Regenbogen
China und die Philippinen nähern sich wieder an. Das weckt Misstrauen bei vielen Bewohnern der Inselnation: Sie befürchten, ihr Land könnte sich bei Verhandlungen mit dem mächtigen Nachbarn über den Tisch ziehen lassen.
Flugzeugträger
:Machtdemonstration der USA vor Nordkorea
US-Kriegsschiffe steuern im westlichen Pazifik auf die Koreanische Halbinsel zu - laut Regierung eine Vorsichtsmaßnahme. Nordkoreas Raketentests haben die Spannungen in der Region verstärkt.
Südchinesisches Meer
:Eskalation abgewendet
China will eine beschlagnahmte Unterwasser-Drohne an die USA zurückgeben. Beiden Seiten ist daran gelegen, die bilateralen Spannungen zu entschärfen - kurz vor Amtsantritt des neuen Präsidenten. Der jedoch meldet sich zu Wort, per Twitter, alles andere als deeskalierend.
Südchinesisches Meer
:Rabauke auf Kuschelkurs
Im Wahlkampf keilte Duterte noch gegen China, jetzt sucht er den Schulterschluss mit Peking: Wirtschaftliche Vorteile sind dem Präsidenten der Philippinen nun wichtiger als der alte Streit um eine Inselgruppe.
Südchinesisches Meer
:Philippinen bekommen recht
Ein internationales Schiedsgericht weist Chinas Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer als historisch unbegründet zurück. Doch der Konflikt um Pekings Expansion ist damit nicht eingedämmt.
Südchinesisches Meer
:Nun wird sich Chinas Charakter zeigen
Peking erleidet in Den Haag eine deftige Niederlage. Die künstliche Inselwelt im Südchinesischen Meer ist keine Grundlage für territoriale Ansprüche. Jetzt bleibt die Frage: Hält sich China an das Völkerrecht?
Südchinesisches Meer
:Schiffe versenken
Alles, nur kein Spiel: Die Anrainerstaaten erheben Vorwürfe wegen Pekings Vorgehen im Südchinesischen Meer. Nun soll ein Gericht in Den Haag den Streit schlichten.
Südchinesisches Meer
:Die Problem-Inseln
Das Südchinesische Meer ist zum Symbol eines neuen Kalten Krieges geworden. Wie gegensätzlich die Vorstellungen und Strategie von China und den USA dabei sind, zeigt der Shangri-La-Dialog.
Südchinesisches Meer
:"Unsicheres Manöver"
Chinesische Flugzeuge sollen eine US-Maschine bedrängt haben, wie das Pentagon in Washington mitteilte. Peking widerspricht: Man habe einen "sicheren Abstand" eingehalten. Der Vorfall verschärft die Spannungen in der Region.
Pentagon
:China fängt US-Militärflugzeug ab
Der Zwischenfall ereignete sich über dem Südchinesischen Meer. Das US-Verteidigungsministerium spricht von einer gefährlichen Begebenheit.
Südchinesisches Meer
:Inselstreit kocht hoch
Chinas südliche Nachbarn bremsen die Vorstöße Pekings in ihre Gewässer: Vietnam beschlagnahmt ein Schiff, die Philippinen starten mit den USA demonstrativ ein Manöver.
Südchinesisches Meer
:Atoll provocateur
Die USA und China suchen die Machtprobe um ein von Peking beanspruchtes Gewässer rund um das Subi-Riff.
Südchinesisches Meer
:Insel-Ketten-Reaktion
Peking und Washington liefern sich einen Kampf um Einfluss und Recht. Wer gewinnt? Natürlich China, das mit geradezu frechen Methoden Land für sich reklamiert. Allein: Der Effekt ist gegenteilig, die Nachbarn wenden sich in Angst ab.
China
:USA schicken Kriegsschiff ins Südchinesische Meer
China beansprucht die Spratly-Inseln für sich. Nun haben die USA ein Kriegsschiff in die Region entsandt. Peking reagiert gereizt.
Geopolitik
:Wettrüsten mit künstlichen Inseln
Immer neue Bauprojekte im Pazifik: China untermauert mit Flughäfen und Schiffsanlegern massiv seine Besitzansprüche im Südchinesischen Meer. Die anderen Anrainer halten dagegen - unterstützt von den USA.
Streit um Ölbohrinsel
:China evakuiert mehr als 3000 Staatsbürger aus Vietnam
Nach gewaltsamen antichinesischen Protesten holt Peking Hunderte Chinesen aus Vietnam zurück in die Heimat. Der Konflikt war eskaliert, nachdem China eine Bohrplattform vor eine Inselgruppe im Südchinesischen Meer verlegt hatte, auf die beide Länder Ansprüche erheben.
Angriffe auf ausländische Firmen
:Hunderte Chinesen fliehen vor Gewalt in Vietnam
Um gegen Chinas Ansprüche im südchinesischen Meer zu protestieren, haben Vietnamesen ausländische Fabriken im Land gestürmt. Dutzende Menschen wurden dabei verletzt - aus Angst verlassen nun Hunderte Chinesen Vietnam.
Seit Jahren streiten Vietnam und China um Ölförderung im Südchinesischen Meer. Aus Protest haben nun 10.000 Vietnamesen etwa 100 Fabriken gestürmt und angezündet, die ihrer Ansicht nach in chinesischem Besitz sind. Doch sie lagen in einigen Fällen falsch.
Konflikt mit China
:Philippinischer Präsident alarmiert mit Hitler-Vergleich
"An welchem Punkt sagen Sie: 'Genug ist genug'?" Der philippinische Staatschef Benigno Aquino vergleicht die aktuelle Situation im Pazifik mit der vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die japanische Regierung hatte jüngst eine ähnliche Parallele gezogen.
Südchinesisches Meer
:Chinesische Marine zwingt US-Kriegsschiff zu Ausweichmanöver
Die Lage ist angespannt im Südchinesischen Meer: China streitet in dem Gebiet mit seinen Nachbarn über Territorien. Zwei Kriegsschiffe der USA und Chinas wären dort beinahe zusammengestoßen.