Ein herausragendes Börsenjahr klingt aus. Der Deutsche Aktienindex legte um gut 18 Prozent zu – obwohl es vielen Dax-Unternehmen schlecht geht und die Stimmung im Land besser sein könnte. Tatsächlich täuscht die tolle Dax-Entwicklung.
MeinungBörsen
:Donald Trump kann Anlegern ziemlich egal sein. Die USA aber nicht
Seit der künftige Präsident hohe Zölle angekündigt hat, drehen die Kurse ins Minus. Doch selbst für die US-Börsen liegen die Gefahren ganz woanders.
Börse
:Diese fünf Trump-Effekte bewegen die Kurse
Obwohl Donald Trump bislang nicht im Amt ist, reagiert die Börse heftig. Den Anlegern wird klar: Der kommende US-Präsident wird die Finanzmärkte grundsätzlich verändern.
Börse
:Die wichtigste Aktie der Welt – bald unwichtig?
Der Chipgigant Nvidia legt erneut starke Quartalszahlen vor und meldet Rekordumsätze. Trotzdem glauben Fachleute: Mit der Vormacht des Konzerns könnte es demnächst vorbei sein.
Tech-Konzerne
:Wie gefährlich ist die Wucht der Wenigen an den Börsen?
Eine Handvoll US-Tech-Titel dominiert inzwischen die Finanzmärkte. Viele fragen sich: Kann das auf Dauer gutgehen? In dieser Woche legten die Konzerne ihre Zahlen vor.
Finanzmärkte
:Dax bricht ein: „Nerven liegen blank“
Egal ob USA, Deutschland oder Asien: Seit Mitte der Woche fallen die Börsenindizes immer tiefer. Gleich drei zentrale Kurstreiber lösen sich in Luft auf.
Geld
:Wie die Börse wieder Auftrieb bekommen will
Erst setzten die Anleger auf künstliche Intelligenz, dann auf sinkende Zinsen. Und jetzt?
Finanzmärkte
:Eine einzige Aktie treibt die Weltbörsen
Egal ob in Japan, den USA oder Deutschland: Rund um den Globus gehen die Kurse nach oben, wegen einer US-Tech-Firma. Manche sehen darin technologischen Fortschritt, andere das Ende des Kapitalismus.
Essay
:Wie politisch ist die Börse?
Immer wenn Donald Trump bei den Vorwahlen reüssierte, markierte die US-Börse neue Rekorde. Da stellt sich die Frage, wie sehr das Parkett den irrlichternden Politiker liebt - die Antwort überrascht.
US-Aktien
:Ist die 13 ein Omen für die Börse?
Der US-Leitindex Dow Jones klettert bereits 13 Tage lang - und zwar unentwegt. Das gab es schon seit mehr als 35 Jahren nicht mehr. Doch ein Punkt macht Anleger hellhörig.
Geldanlage
:Warum viele Anleger plötzlich zittern
Kurz gab es einen Erholungsseufzer an der Börse. Aber nun sind die Anleger schlagartig pessimistisch wie seit Jahren nicht. Kommt es nun richtig schlimm?
MeinungBörse
:Die Anleger haben sich verspekuliert
In den vergangenen Wochen stieg der Dax um mehr als 1000 Punkte. Doch die Kursrally war weltfremd.
Börse
:Warum Tesla seinen Anlegern zwei Aktien schenkt
Der E-Autobauer beglückt Aktionäre mit Gratisaktien. Dahinter steht ein Trick, den auch Amazon und Apple schon geschickt für sich genutzt haben.
Geldanlage
:Die Börsen hatten ein Horror-Halbjahr
Anfang Januar hofften Anleger auf Kursgewinne nach Corona. Dann griff Russland an.
Börse
:Indexanbieter will Aktien mit Hilfe von Twitter auswählen
Immer mehr Nutzer twittern über die Börse. Jetzt will S&P Dow Jones die Weisheit der Masse nutzen und einen neuen Index aus Aktien zusammenstellen, die im Netz besonders beliebt sind.
Aktienmarkt
:0,0 Prozent: Warum die US-Börsen stillstanden
Die US-Leitindizes wurden am Montag selbst für Aktienexperten zum Mysterium: S&P 500, Dow Jones und Nasdaq schlossen alle komplett unverändert. Wie kann das sein?
MeinungKommentar
:Weg mit den Hinterzimmern
Aktienindizes wie der amerikanische S&P 500 gelten als unbestechliche Ikonen. Doch das Geschäft entpuppt sich als hochgradig willkürlich. Die Finanzaufsicht muss endlich aufwachen.