bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ganz schön wackelig

      Im Südwesten von Island bebt die Erde zurzeit außergewöhnlich häufig und stark. Ein Vulkanausbruch ist wahrscheinlich. Könnte ein zweiter Eyjafjallajökull-Moment bevorstehen?

    • Bild zum Artikel

      "Geld ist für Firmen wie Sex in der Ehe"

      Esther Dyson, Philanthropin, Investorin und Internet-Expertin, spricht über Datensammler, Katzenvideos und darüber, wie man soziale Netzwerke zu einem besseren Ort machen könnte.

    • Bild zum Artikel

      Gegen den Strom

      Seit 25 Jahren bauen Arbeiter in Lubmin ab, was sie in der DDR mit aufgebaut haben: das Kernkraftwerk Nord. Eine Geschichte über die Vergänglichkeit und das Ende der Atomkraft in Deutschland.

    • Bild zum Artikel

      "Je jünger, desto schlimmer"

      Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani erklärt, welche Kinder am meisten unter Schulschließungen leiden und warum freiwilliges Wiederholen keine gute Idee ist.

    • Bild zum Artikel

      "Dann puste dein Aua selbst weg"

      Sie können keinen Abstand halten, sind an Corona erkrankt oder haben Angst davor - fünf Erzieherinnen und Erzieher erzählen von einem anstrengenden Jahr.

    • Bild zum Artikel

      "Immer bestens angezogen"

      In Interviews mit Managerinnen geht es um Familie und Führungsstil. Manager hingegen werden nach ihren Visionen und der Strategie befragt. Über die Macht von unbewussten Vorurteilen.

    • Bild zum Artikel

      Traum von Gerechtigkeit

      Vor neun Monaten tötete ein weißer Polizist den Afroamerikaner George Floyd. Die Anklage im Prozess lautet auf Mord. Einige Amerikaner hoffen, dass der Prozess etwas ändern wird - und erwarten doch wenig.

    • Bild zum Artikel

      Mit Würde

      Frauen spielen eine zentrale Rolle bei den Demonstrationen gegen Machthaber Lukaschenko. Warum man dabei mehrere Kleiderschichten braucht und eine alte Dame viele neue Nationalflaggen nähen muss.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Medien
  • Medienberufe ANZEIGE

Rundfunkbeitrag

Aktuelles zu den Rundfunkgebühren von ARD, ZDF und Co.

Wer wohnt, der zahlt: Aus der Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, ist der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio geworden. Der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wird automatisch erhoben - egal, ob und welche Empfangsgeräte vorhanden sind. Die Zwangsgebühr ist jedoch umstritten.

Zentrale Drogeriekette Rossmann
Drogeriekette

Rossmann klagt gegen Rundfunkbeitrag

Statt vorher etwa 40.000 Euro Rundfunkgebühr pro Jahr soll die Drogeriekette Rossmann seit 1. Januar jetzt plötzlich mehr als 200.000 Euro Beitrag zahlen. Dagegen zieht das Unternehmen jetzt vor Gericht. Es sieht sich benachteiligt wegen seiner vielen Filialen.

Rundfunk Interaktiv Teaser
Neuer Rundfunkbeitrag

Was sich für Hörer, Seher und Streamer ändert

Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt zahlen: Der Rundfunkbeitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio wird automatisch erhoben, egal, ob und welche Empfangsgeräte vorhanden sind. Was sich dadurch ändert und wie Sie vielleicht noch Geld sparen können.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Von den Socken

Unser Autor beschäftigt sich mit den letzten großen Rätseln des Universums: Wo ist meine linke Socke geblieben? Und was ist aus der Rundfunkgebühr geworden?

Von Axel Hacke

Fernsehen Fernseher Fernsehgerät TV TV-Gerät Bildschirm
Neuer Rundfunkbeitrag

Die Deutschen werden zum Zwangspublikum

Der neue Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandfunk entmündigt die Bürger. Denn der Staat unterstellt, dass jeder die Programme der Öffentlich-Rechtlichen schaut, hört oder im Internet ansteuert. Allein das ist ärgerlich. Doch das neue System hat noch mehr Haken.

Ein Kommentar von Claudia Tieschky

Neue Rundfunkgebühr

Wer wohnt, der zahlt

Trotz eingesammelter Milliarden stecken öffentlich-rechtlichen Sender in der finanziellen Misere. Der GEZ-Nachfolger, die neue Zwangsgebühr, soll das ändern. 17,98 Euro muss bald jeder monatlich zahlen - ob er schaut oder nicht.

Von Claudia Tieschky

Neuordnung der Rundfunkbeiträge

Jurist klagt gegen "Fernsehsteuer"

Der Protest gegen die neue Rundfunkabgabe ist wild: 17,98 Euro soll jeder Haushalt künftig zahlen, unabhängig davon, ob er Fernseher, Radios oder internetfähige Computer besitzt. Doch ein junger Jurist aus Passau klagt - und könnte ARD und ZDF einen Strich durch die Rechnung machen.

Von Heribert Prantl

Neues Rundfunk-Finanzierungssystem

Beitrag "zum Erhalt der Demokratie"

Warum soll jemand Gebühren zahlen, der gar kein Rundfunkgerät hat? Das neue Finanzierungssystem der Öffentlich-Rechtlichen, das 2013 in Kraft tritt, wird von vielen Seiten kritisiert. Albrecht Hesse, Justiziar des Bayerischen Rundfunks, erklärt, warum es dennoch Sinn macht.

Ein Gastbeitrag.

Radiosammler im Muensterland
Neuer Rundfunkbeitrag

Einfach für alle, teuer für Chefs

Wer wie viele Fernseher oder Radios hat - das spielt keine Rolle mehr: Die GEZ erhebt künftig Pauschalen. Für die meisten Bürger ändert sich dann nur wenig, doch auf Unternehmer kommen erhebliche Mehrkosten zu. Auch wenn sie in der Firma gar kein Radio haben.

Von Ralf Scharnitzky

TV-Blog
GEZ heißt jetzt Beitragsservice

Heute schon AZDBSahlt?

Aus Rundfunkgebühren werden Rundfunkbeiträge, aus der Gebühreneinzugszentrale der "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Mit der neuen Bezeichnung hofft die GEZ zur neuen Rundfunkgebührenordnung auch auf ein besseres Image. Nur eine passende Abkürzung für den "Service" muss noch gefunden werden.

Von Matthias Huber

Wohnzimmer
Gebührenfahnder der GEZ

Kontrolleur im Schlafzimmer

Ein GEZ-Kontrolleur ist in München unbemerkt bis in ein Schlafzimmer durchmarschiert. Doch auch für den Gebührenfahnder gelten Gesetze: Auf der Suche nach nicht angemeldeten Fernsehgeräten darf er nicht gewaltsam in Wohnungen eindringen - und steht nun wegen Hausfriedensbruchs vor Gericht.

Von Christian Rost

Den Riesen ARD zwickt es
GEZ-Gebühren bleiben stabil

"Wir haben alles dafür getan"

Erstmals wird 2013 die Rundfunkgebühr nicht erhöht. Für ARD, ZDF und Deutschlandradio bedeutet das eine Nullrunde. Der Kindersender Kika bekommt ungefähr so viele Millionen weniger, wie dort in den vergangenen Jahren veruntreut wurden.

Von Claudia Tieschky

Rundfunkgebühren - GEZ
KEF rät zu Nullrunde bei Rundfunkabgabe

Erhöhung fällt wohl flach

Ab 2013 wird die Rundfunkabgabe vereinheitlicht. Und: Zum ersten Mal in der Geschichte könnte die turnusgemäße Erhöhung ausfallen. Denn die zuständige Kommission schlägt ein Einfrieren der Gebühr beim derzeitigen Stand von 17,98 Euro vor. Einige Gebührenzahler werden trotzdem höher belastet.

Von Claudia Tieschky

Der Seerosenteich
ARD-Firma Degeto

Neue Vorwürfe, trotzdem wollen die Anstalten mehr Geld

Transparenz weiterhin vergeblich gesucht: Die ARD-Produktionsfirma Degeto wirtschaftet völlig undurchsichtig. Jetzt fordern die Produzenten Aufklärung.

Von Christopher Keil

Symbolfoto  GEZ Überweisungsschein
Datenschützer kritisieren Reform der GEZ

Pauschale Vollmachten

Schon GEZahlt? Datenschützer kritisieren die neuen Regeln und Befugnisse der Landesmedienanstalten bei der Eintreibung der Rundfunkgebühren und fordern bereits eine Reform - dabei haben die Länderparlamente noch gar nicht zugestimmt.

Rundfunkgebühren - GEZ
GEZ-Gebühren von Hartz-IV-Empfängern

Vergessene Millionen

Gigantisches Geschenk an die Öffentlich-Rechtlichen: Hartz-IV-Bezieher müssen eigentlich keine Rundfunkgebühren zahlen, aber etwa die Hälfte lässt sich gar nicht erst von den monatlichen 17,98 Euro befreien. Hochgerechnet aufs Jahr beschert das den Rundfunkanstalten 400 Millionen Euro an Mehreinnahmen.

Von Thomas Öchsner

Doku-Reihe 'ZDF Royal' - William und Kate
Kritik an ARD und ZDF

Quote vor Qualität

Anstatt sich zu ergänzen, berichten ARD und ZDF gemeinsam von der Hochzeit des britischen Prinzen William. Doch ein Gebührenfernsehen, das sich der Quote mehr verpflichtet fühlt als der Vielfalt, braucht keiner.

Kommentar von Christopher Keil

GEZ mahnt Internet-Portal ab
GEZ: Zusatzstellen für Reform

Fatales Signal

Gescheiterte Image-Offensive? Die Gebührenreform sollte die GEZ schlanker machen - jetzt will der Bürokratie-Koloss für die Umstellung erst einmal neue Stellen. Einfach geht anders.

Von Claudia Tieschky

Toter Dackel soll Fernseher anmelden
GEZ schreibt totem Dackel

Kassieren bei Tieren

Kurioser GEZ-Bescheid in München: "Bini" soll zahlen, fordert die Gebühreneinzugszentrale. Das Problem: Bini ist ein Hund. Ein toter Hund.

Von Monika Maier-Albang

GEZ Zentrale
GEZ-Reform beschlossen

Die Alle-müssen-zahlen-Gebühr kommt

Von 2013 an muss jeder Haushalt GEZ-Gebühren zahlen, egal, ob und wie viele Geräte vorhanden sind. Das haben die Ministerpräsidenten beschlossen. Außerdem einigten sie sich darauf, das Lotteriemonopol zu erhalten.

Rundfunkgebühren - GEZ
GEZ-Reform: Folgen für die Wirtschaft

Über Gebühr

Die Wirtschaft wettert gegen die Reform der Rundfunkgebühren. Doch der Aufschrei ist nur bedingt berechtigt. Denn manche Betriebe profitieren auch - ausgerechnet wieder die Hotels.

Von Johannes Aumüller

Urteil über Rundfunkgebühr für Computer
Rundfunkgebühren: Urteil zur PC-Abgabe

Gericht stärkt GEZ-Kassierer

Die Rundfunkgebühr für internetfähige PCs wird nicht gekippt: Das Bundesverwaltungsgericht hält die Abgabe für rechtens - eine Zukunft hat sie allerdings nicht.

Rundfunkgebühren - GEZ
Neuordnung der Rundfunkgebühren

Wenn die GEZ nicht mehr klingelt

Die Länder haben sich geeinigt: Ab 2013 sollen Rundfunkgebühren nicht mehr pro Empfangsgerät, sondern pauschal pro Haushalt bezahlt werden. Die Wohnungskontrollen durch die GEZ werden dadurch überflüssig.

Hochtief AG
Wirtschaft kompakt

Hochtief bald "königlich"

Der spanische Baukonzern ACS unter Real-Madrid-Präsident Florentino Pérez will Hochtief schlucken. Außerdem: Die neue Rundfunkgebühr alarmiert die Wirtschaft und Toyota sowie VW kooperieren womöglich. Das Wichtigste in Kürze.

Rundfunkgebühr
Rundfunkabgabe in Sachsen

Zahl der Wahl

Bei der Reform der Rundfunkgebühren will der Freistaat Sachsen vorpreschen und eine Haushaltsabgabe von 17,98 Euro ins Gesetz schreiben. So einfach geht das allerdings nicht.

Von Claudia Tieschky

Festakt zum Intendantenwechsel beim WDR
Offenlegung von Gehältern

Goldene Intendantin

Der WDR hat erstmals die Gehälter seiner Intendantin offengelegt - und sollte damit ein Vorbild für andere Sender sein. Denn diese Gehälter bezahlen die Bürger - mit ihren Gebühren.

Ein Kommentar von Hans-Jürgen Jakobs

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 7 7
weiter
Ähnliche Themen
Auf den Punkt Axel Hacke BR Deutsche Welle Finanzen Leserdiskussion Reiner Haseloff Rundfunk Ulrich Wilhelm

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Pressefreiheit
  • Rundfunkbeitrag
  • Tatort
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB