bedeckt München 11°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
11° 6° -1° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos Nebel stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Konzerne sind oft massiv unterbewertet"

      Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Medien
  • Medienberufe ANZEIGE

Rundfunkbeitrag

Aktuelles zu den Rundfunkgebühren von ARD, ZDF und Co.

Wer wohnt, der zahlt: Aus der Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, ist der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio geworden. Der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wird automatisch erhoben - egal, ob und welche Empfangsgeräte vorhanden sind. Die Zwangsgebühr ist jedoch umstritten.

Reduzierung um 48 Cent

Der Rundfunkbeitrag sinkt - symbolisch

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte sinkt am 1. April die Rundfunkabgabe. Aber nicht, weil ARD und ZDF in der Zwischenzeit schlanker oder effizienter geworden wären. Der Grund ist ein ganz anderer.

Von Claudia Tieschky

Rundfunkbeiträge
ARD und ZDF

Einnahmen sprudeln

Die vor zwei Jahren eingeführte Haushaltsabgabe spült ARD und ZDF immer mehr Geld in die Kassen. Bis Ende 2016 wird ein Plus von mehr als einer Milliarde Euro erwartet. Nun wird klar: Die Mehreinnahmen sind noch höher.

Von Karoline Meta Beisel

Rundfunkgebühren

Auswandern ist nicht genug

Erst kamen Mahnungen, dann drohte die Zwangsvollstreckung: Eine Münchnerin soll fast 1600 Euro Rundfunkgebühren nachzahlen - obwohl sie sieben Jahre in Graz gelebt hat.

Von Anant Agarwala

Interview
Rundfunkgebühren auf der Berghütte

"Wir haben nicht mal Steckdosen"

Peter Weihrer hat Ärger mit der GEZ. Der Hüttenwirt soll mehr als 5500 Euro Rundfunkgebühren nachzahlen. Dabei ist Fernsehen beim Alpenverein strengstens verboten.

Von Nadeschda Scharfenberg, Schliersee

Rundfunkgebühr

Schwedische Smartphones sind keine Fernseher

Internetnutzer ohne TV können in Schweden künftig günstiger surfen: Das Oberverwaltungsgericht hat entscheiden, dass sie keine Rundfunkgebühren zahlen müssen.

Bayerischer Verfassungsgerichtshof

Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß

Zweiter Gerichtsentscheid in der laufenden Woche, zweite Niederlage für Gegner des Rundfunkbeitrages. Nach den Verfassungsrichtern in Koblenz hält auch der Bayerische VerfGH die Abgabe in ihrer aktuellen Form für rechtmäßig.

Entscheidung des Koblenzer Verfassungsgerichts

Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig

Der Rundfunkbeitrag in seiner jetzigen Form ist mit der rheinland-pfälzischen Verfassung vereinbar, wie der Koblenzer VGH in einem Entscheid mitteilte. Ein Straßenbauunternehmen hatte geklagt. Bereits am Donnerstag muss ein Münchner Gericht einen ganz ähnlichen Fall verhandeln.

Senkung des Rundfunkbeitrags

Weit unterhalb der Empfehlung

Die Rundfunkabgabe sinkt erstmals in ihrer Geschichte - aber nur um 48 Cent. Bei der Entscheidung standen sich zwei Lager mit unterschiedlicher politischer Taktik gegenüber.

Von Michael Bauchmüller und Claudia Tieschky

Rundfunkbeitrag
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Gruselig-gestrige Groschenoper

Die Rundfunkabgabe soll erstmals sinken. Aber um wie viel Cent? Statt sich um drängende Zukunftsfragen zu kümmern, debattieren die Ministerpräsidenten der Länder über diese Frage und zeigen: Die Rundfunkpolitik ist immer noch nicht in der digitalen Wirklichkeit angekommen.

Ein Kommentar von Claudia Tieschky

ARD und ZDF

Rundfunkbeitrag sinkt um 48 Cent

Der Rundfunkbeitrag soll erstmals in seiner Geschichte gesenkt werden. Der Beitrag solle in einem ersten Schritt um 48 Cent auf 17,50 Euro sinken. Die Expertenkommission KEF hatte zuvor einen kräftigere Senkung vorgeschlagen.

Ermano Geuer
Rundfunkabgabe

Einer wird gewinnen

Am 25. März nimmt sich Ermano Geuer frei. Dann will er vor Gericht die Rundfunkabgabe kippen, die seit Anfang 2013 für jede Wohnung erhoben wird. Ein Treffen mit einem Juristen, der sich gerade sehr bekannt macht.

Von Claudia Tieschky

ZDF-Staatsvertrag

Wider den politischen Einfluss

Verfügt die Politik über zu viel Macht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Am 25. März will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum ZDF-Staatsvertrag verkünden - und auch zum Rundfunkbeitrag steht ein Entscheid an.

Von Claudia Tieschky

Rundfunkbeitrag

KEF schlägt Senkung um 73 Cent vor

Nun ist es offiziell: Die Expertenkommission KEF fordert in ihrem neuen Bericht, den Rundfunkbeitrag zu senken. Wie hoch die Gebühren künftig tatsächlich ausfallen, wird jedoch im März an anderer Stelle entschieden.

Verbraucherpreisindex für Deutschland
Rundfunkgebühren

Welt als Semmel

73 Cent oder doch nicht? Um was es hier geht, ist der Gegenwert einer Vollkornsemmel. Und trotzdem gibt es nun plötzlich eine Debatte darüber, ob die Rundfunkgebühren in dieser Höhe gesenkt werden sollen. An ihr lässt sich illustrieren, warum das System des öffentlichen Rundfunks in Deutschland so schwer reformierbar ist.

Von Claudia Tieschky

Zukunft der Rundfunkgebühr

Das große Plus

Erstmals in der deutschen Geschichte könnte die Rundfunkgebühr sinken. Dass die Sender so viel mehr einnehmen, als sie brauchen, stellt das Vertrauen in das ganze System in Frage.

Von Claudia Tieschky

Diskussion um Haushaltsabgabe

Länder halten Senkung des Rundfunkbeitrags für möglich

Mehreinnahmen "bis an die Milliardengrenze": Der neue Rundfunkbeitrag spült ordentlich Geld in die Kassen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Bei den Ländern gibt es daher die Überlegung, die Abgabe zu senken.

GEZ-Reform

NDR-Mitarbeiterin befindet Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

Der neue Rundfunkbeitrag ist umstritten. Und verfassungswidrig - zu diesem Schluss kommt die Promotion von Anna Terschüren. Die Doktorandin arbeitet ausgerechnet in der Verwaltung des NDR.

Who wants to fuck my girlfriend?
Forderungen an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Mutiger, schärfer, radikaler!

Seit Anfang des Jahres gibt es den neuen Rundfunkbeitrag für alle - und die öffentlich-rechtlichen Sender sind in der Defensive. So heftig war die Empörung über das System und das Programm noch nie. Und jetzt? 14 Thesen für eine dringend notwendige Erneuerung.

Gutachten erklärt Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig
Neuer Rundfunkbeitrag

Kommunen drohen mit Zahlungsverweigerung

Die Kommunen widersetzen sich dem neuen Rundfunkbeitrag. Der Städte- und Gemeindebund warnt, dass mehrere Stadtverwaltungen in Betracht ziehen, dem Kölner Beispiel zu folgen und die Zahlung zu verweigern. Begründung: Die Abgaben stiegen für manche Städte um das Mehrfache.

Zerfass
Kampagne zum neuen Rundfunkbeitrag

"Die Musik spielt beim Gesetzgeber"

Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt den neuen Rundfunkbeitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio bezahlen. Trotz groß angelegter Info-Kampagne regt sich noch immer Widerstand. Was läuft falsch? Ein Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Ansgar Zerfaß über Legitimationsprobleme und warum Transparenz keine Lösung ist.

Interview: Vanessa Steinmetz

Rundfunkgebühren ARD und ZDF
Neuordnung der Rundunkgebühr

Staatsrechtler hält Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig

Munition für die Kritiker, vor allem aber für die Kläger gegen die neuen Rundfunkabgaben: Ein Gutachten bestätigt, dass es sich bei den Beiträgen um eine Steuer handelt. Weil Bundesländer diese gar nicht erlassen dürfen, sei die neue Regelung nicht nur unfair, sondern vor allem: verfassungswidrig.

Fernseher Fernseher kaufen TV Television Fernsehgerät 03:37
Im Video erklärt

So funktioniert der neue Rundfunkbeitrag

Seit dem 1. Januar zahlt jeder Haushalt in Deutschland den neuen Rundfunkbeitrag. Oder doch nicht? Wer zahlen muss, wie die Umstellung erfolgt und warum wir überhaupt Geld für die öffentlich-rechtlichen Sender ausgeben müssen - die Einzelheiten im Erklärvideo.

Von Anton Porsche und Jasmin Off

Zentrale Drogeriekette Rossmann
Klage gegen Rundfunkbeitrag

Bis hier hin und nicht weiter

Durch den neuen Rundfunkbeitrag erhöht sich die finanzielle Belastung für die Drogeriekette Rossmann um 600 Prozent. Klingt nach viel, aber für das Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen ist es das eigentlich nicht. Hier geht es viel mehr "ums Prinzip". Jetzt wird geklagt - wenn's sein muss beim Bundesverfassungsgericht.

Von Caspar Busse

Fernsehen Fernseher Fernsehgerät TV TV-Gerät Bildschirm
Streit um neuen Rundfunkbeitrag

Wo ein Kläger, da ein Richter

Mehrbelastungen für Behinderte und Zahlpflicht für alle: Wenn sich die Unternehmen nun gegen den neuen Rundfunkbeitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio wehren, dann ist das auch im Sinn des privaten Beitragszahlers.

Ein Kommentar von Claudia Tieschky

Fußball TV Rechte EuGH
Neuer Rundfunkbeitrag

Firmen bereiten Klagen gegen Rundfunkgebühr vor

"Viele Unternehmen wachen jetzt erst auf": Weil Handelsketten und Firmen Kostensteigerungen von bis zu 400 Prozent erwarten, bereiten einige bereits juristische Schritte gegen die neue Rundfunkfinanzierung vor. Der Handelsverband Deutschland lässt ein Gutachten erstellen, welche Aussichten eine Verfassungsklage hätte.

Von Caspar Busse und Claudia Tieschky

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 7 6 7
weiter
Ähnliche Themen
Auf den Punkt Axel Hacke BR Deutsche Welle Finanzen Leserdiskussion Reiner Haseloff Rundfunk Ulrich Wilhelm

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Pressefreiheit
  • Rundfunkbeitrag
  • Tatort
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB