:Der französische Rugby-Star von einst kann sich an nichts mehr erinnern
Der Franzose Sébastien Chabal war als Spieler wegen seiner extremen Härte bekannt und gefürchtet. Nun muss er offenbar einen hohen Preis für seine Karriere zahlen: Seine Erinnerung ist weg.
Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes
Premiere: Die Nordische Kombiniererin Nathalie Armbruster freut sich über ihren Sieg beim Seefeld-Triple. Zum ersten Mal in der Geschichte gewinnt eine deutsche Kombiniererin einen Weltcup-Wettbewerb.
Goldmedaille für Frankreich
:Antoine Dupont kommt, rennt und siegt
Das erste olympische Gold für den Gastgeber gibt es beim 7er-Rugby: Antoine Dupont, der beste Spieler der Welt, führt seine Nation zum Sieg gegen Titelverteidiger Fidschi.
Mein Olympia
:Perfekte Art des Stressabbaus
Linus Kurz ist Kapitän des Rugby-Clubs Unterföhring. Er entdeckte seine Liebe zu der Sportart in London, besonders schätzt er an ihr die körperliche Beanspruchung und den Teamgeist.
7er-Rugby bei Olympia
:Zehnkämpfer mit Ball
Zwei Tage vor der Eröffnungsfeier beginnt das olympische Rugby-Turnier, in der 7er-Variante. Warum bei dieser Disziplin Geschwindigkeit entscheidet – und Fidschi das Maß aller Dinge ist.
Rugby
:Ein Schritt aus der Nische
Die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft wahrt in München die Chance auf die Qualifikation für die Weltserie. Sie wäre für den Verband auch ein finanzieller Schub.
Trainerwechsel im Profisport
:Lektionen im Tarnen und Täuschen
Australiens Rugby-Nationaltrainer Eddie Jones dementiert Kontakt zu Japans Verband - und wird kurz darauf japanischer Nationaltrainer. Ein Lehrstück über Unprofessionalität.
Südafrika bei der Rugby-WM
:Immer am Rande der Niederlage - und jetzt doch ganz oben
Seit fast zwei Jahrzehnten dominieren Südafrika und Neuseeland den Rugbysport. Nun gewinnt Südafrika ein dramatisches WM-Finale - mit zwei Kapitänen im Fokus und vielen gelben Karten, die haarscharf an der Grenze zu roten waren.
Sieg gegen Neuseeland
:Südafrika wird erneut Rugby-Weltmeister
Die Springboks gewinnen ein dramatisches Endspiel gegen Neuseeland. Es ist der vierte WM-Titel für Südafrika, was die Nation zum alleinigen Rekordweltmeister macht.
Neuseeland bei der Rugby-WM
:Drei Brüder für die All Blacks
Aus einem launigen Spruch zum Karriereende wurde eine Prophezeiung - und die Geschwister von einer Milchkuh-Farm in Neuseeland schafften es ins WM-Finale: Die Geschichte der Familie Barrett erzählt von großem Sport und großem Charakter.
Südafrikas Kolisi bei der Rugby-WM
:Symbolfigur mit sehr menschlichen Schwächen
Rugby nimmt in der bewegten Geschichte Südafrikas eine besondere Rolle ein. Nationalteam-Kapitän Siya Kolisi verkörpert dieses Erbe, er kennt das Leid - und will den Menschen mit einem WM-Sieg Hoffnung schenken.
Rugby-WM
:Die Qual der Männer in Grün geht weiter
Wieder hat Irland ein WM-Viertelfinale verloren, diesmal rannte die Offensive vergeblich gegen Neuseelands Abwehr an. Die All Blacks zeigen: In brenzligen Situationen ziehen sie genug Urvertrauen aus ihrer Historie.
Irland bei der Rugby-WM
:Mit grüner Energie Richtung Goldpokal
Im Viertelfinale der WM in Frankreich kommt es zum Duell zwischen Irland und dem dreimaligen Rugby-Weltmeister Neuseeland. Diesmal allerdings sind die All Blacks der Außenseiter.
Australien bei der Rugby-WM
:"Das ist die schmerzhafteste Zeit"
Zum ersten Mal ist die stolze Rugby-Nation Australien bei der Weltmeisterschaft in der Vorrunde gescheitert - an Fidschi und Wales. Die Frage ist nun: Was lernt man aus einer 6:40-Niederlage?
Fidschi bei der Rugby-WM
:Erst Gott, dann Rugby
Kaum ein Land auf der Welt ist so eng mit einer Sportart verbunden wie Fidschi mit Rugby. Der erste Sieg über Australien seit 1954 ist ein historischer Moment - und Hoffnung auf mehr Beteiligung im Weltsport.
Rugby-WM
:England rackert sich durch
Fallen, aufrappeln, weiterrackern: Auf diese knappe Formel lässt sich der Wesenskern des Rugbyspiels verkürzen. Das Team aus England, das bei der Weltmeisterschaft in Frankreich, die am Wochenende begann, schon fast mit der Nase am Boden lag, hat ...
Rugby-WM
:Erstes Spiel, gleich Krisenstimmung
Frankreich gelingt zum Auftakt der Rugby-WM ein klarer Sieg gegen Neuseeland. Während die Taktik des Gastgebers voll aufgeht, dürfen sich die All Blacks schon jetzt keinen Fehler mehr erlauben.
Neuseeland vor dem Start der Rugby-WM
:Die Götter in Schwarz wanken
Auf ihre Rugby-Mannschaft konnten sich die Neuseeländer fast immer verlassen. Doch nach einer historisch hohen Niederlage kurz vor dem WM-Start ist der Zustand der All Blacks schleierhaft. Sind sie noch so gut wie ihr Ruf?
Randsportarten in Bayern
:Die starke Katie und der Schrecken der Sandbahnen
Steherrennen, Feldhandball, Gewichtheben - einst dominierten diese und weitere Disziplinen den Sport. Dann kam der Fußball und machte alles platt. Eine Erinnerung an verblasste Idole wie Max Reiter und eine Frau, die drei Männer stemmte.
Rugby
:Profi fliegt nach E-Zigarette aus Team
Nach dem Rauchen einer E-Zigarette in einer Pause muss sich der neuseeländische Rugby-League-Profi Kevin Proctor ein neues Team suchen. Die Gold Coast Titans aus Australien trennten sich von ihrem früheren Kapitän, nachdem dieser am Sonntag ein ...
Rugby
:Münchens Rugby-Klub steigt auf
Nach 20 Jahren gelingt dem MRFC die Rückkehr in die erste Liga - die entscheidende Partie gewinnt er kampflos. Die Verantwortlichen hoffen nun auf einen Aufschwung für das gesamte bayerische Rugby.
Rugby
:Abenteuer mit Standortvorteil
Der MRFC ist kontinuierlich gewachsen und steht vor dem Aufstieg in die Bundesliga - früher als geplant. Dabei profitiert er von München als Studien- und Sehnsuchtsort, sogar Nationalspieler sind im Team.
Leute
:Sean Penns Rückzug
Der Schauspieler und Regisseur ist nicht wie andere seiner Kollegen, Jennifer Lopez und Ben Affleck pflegen eine andere Beziehung als früher, und Annika Ernst hat besonderes Nachbarschaftsglück.
Rugby
:Klarer Sieg für DRV-Team
Die deutsche Nationalmannschaft im 15er-Rugby ist mit einem klaren Auswärtssieg in Litauen in die neue Saison der Europe Trophy gestartet. Das ersatzgeschwächte Team von Nationaltrainer Mark Kuhlmann, in dessen Reihen sieben Spieler ihr Debüt gaben ...
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Helden in Strumpfhosen
Rugby-Spieler dürfen jetzt Leggings tragen. Eine längst überfällige Entscheidung - aber auch wirklich ein Fortschritt?
Rugby
:Fidschi erneut Olympiasieger
Ritual vor dem Anpfiff, von Erfolg gekrönt: Rio-Champion Fidschi ist erneut Olympiasieger im 7er-Rugby. Der kleine Inselstaat aus dem Südpazifik, dessen Spieler sich vor Matchbeginn zum Beten treffen, setzte sich am Mittwoch bei Temperaturen von ...
Rugby in den USA
:Darauf einen Giltini
"Wir müssen Dinge anders denken": Um Rugby beim Publikum zu etablieren, bietet ein Klub in Los Angeles mindestens so viel Party wie Profisport. Er feiert die Abkehr vom amerikanischen Mantra, immerzu gewinnen zu müssen.
Rugby
:Präsidium weist Vorwürfe zurück
Der Deutsche Rugby-Verband (DRV) hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass es zu Machtmissbrauch und einem fragwürdigen Umgang mit Fördergeldern durch einen Mitarbeiter gekommen sein soll. "Aus Sicht des Präsidiums hat sich der Sachverhalt in der ...
Transgender-Athletinnen
:Wo der Sport ratlos ist
Der Rugby-Weltverband erwägt den Ausschluss von Transgender-Athletinnen. Mutig, sagen manche - diskriminierend, sagen die anderen. Über den Versuch der Antwort auf eine zukunftsweisende Frage.
Rugby
:US-Verband ist pleite
Der Rugby-Verband der USA ist pleite. Wie die Organisation am Montag auf ihrer Internetseite bekannt gab, will der Dachverband sich nach Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts neu strukturieren und finanziell sanieren. Die Aussetzung des ...
Zuvor hatte seine Mutter in einem emotionalen Video den Umgang mit ihrem Sohn Quaden angeprangert.
Finale der Rugby-WM
:Armdrücken auf höchstem Niveau
Im Finale der Rugby-WM standen sich die wahrscheinlich ausgeglichensten Teams der Welt gegenüber - dennoch unterliegen die Engländer Südafrika mit 12:32. Deren Kapitän findet nach dem Sieg die richtigen Worte.
Rugby-WM
:Südafrika ist Weltmeister
Die Südafrikaner setzen sich in einem hart geführten Finale mit 32:12 deutlich gegen England durch - zwölf Jahre nach ihrem letzten Titel.
Rugby
:Der Mann der guten Hoffnung
Siya Kolisi ist in 126 Jahren der erste schwarze Kapitän der Rugby-Nationalmannschaft Südafrikas. Im WM-Finale hofft ein ganzes Land mit ihm auf einen neuen Mandela-Moment.
Geschichte des Rugby
:Gentlemen, die sich raufen
Mit England steht jenes Land im WM-Finale, in dem das moderne Rugby erfunden wurde. Die Geschichte der Sportart ist eng mit dem Fußball verknüpft. Eine historische Reise in Bildern.
MeinungSchiedsrichter
:Alle Rugby schauen!
Die Attacken in der Kreisliga und die lasche Strafe gegen Franck Ribéry zeigen: Der Fußball muss seine Schiedsrichter besser schützen und sollte sich endlich ein Vorbild an anderen Sportarten nehmen.
Rugby-WM
:Bereits beim Haka beginnt die Auflehnung
Titelverteidiger Neuseeland ist bei der Rugby-WM schon im Halbfinale gescheitert, weil Gegner England sich der Stärken der All Blacks verweigert - und Rugby in seiner einfachsten Form gespielt hat.
Rugby-WM
:Auch der Haka hilft nicht
Nach 12 Jahren müssen sich Neuseelands All Blacks wieder einem Gegner beugen. Beim WM-Aus gegen England wirkt die sonst so furchteinflößende Rugby-Mannschaft überraschend hilflos.
Rugby-WM
:Kein Haka im Finale - Neuseeland scheidet aus
Seit 2007 hatte Neuseelands Rugby-Team nicht mehr bei einer WM verloren, doch nun scheitern die All Blacks überraschend im Halbfinale an England.
Rugby
:Nahkampf nach der Regenwetter-Formel
Die Engländer mit ihrem Trainer Eddie Jones fordern im Halbfinale der Rugby-WM den hochfavorisierten Titelverteidiger Neuseeland heraus - es ist auch ein Duell der Spielkulturen.
Rugby-WM in Japan
:Bierselige Fans treffen auf stoische Gastgeber
Rugby-WM in Japan? Ein großes Abenteuer, doch es gelingt. Die quirligen Spieler aus Asien zeigen sogar, dass Rugby nicht immer ungestüm und kraftprotzend sein muss.
Rugby-WM
:England deklassiert überraschend Australien
Die Briten stehen nach dem deutlichen 40:16 im Halbfinale. Nach dem Rassismus-Eklat in Bulgarien tritt Nationaltrainer Krassimir Balakow zurück - ebenso die Verbandsspitze.
Neuseeland bei der Rugby-WM
:Der Ruf des Haka
Kann eine Mannschaft größer sein als ihr Spiel? Neuseelands All Blacks stehen bei der Rugby-WM vor ihrer schwersten Prüfung.
Neuseeland bei der Rugby-WM
:Der Ruf des Haka
Kann eine Mannschaft größer sein als ihr Spiel? Neuseelands All Blacks stehen bei der Rugby-WM vor ihrer schwersten Prüfung.
Rugby
:"Dieses Spiel ist für euch"
Japans Viertelfinal-Einzug bei der Heim-WM rührt die Taifun-geschädigte Nation. Das Unwetter-Management des Weltverbandes gefällt freilich nicht jedem.
Rugby
:Die Sympathiewelle
Das Rugby-WM-Stadion von Kamaishi ist auch ein Mahnmal - vor dem Tsunami 2011 stand dort eine Schule. Und nun: Namibia gegen Kanada. Es sieht so aus, als könne der Sport tatsächlich ein paar Wunden heilen.
Rugby
:Absage wegen Taifun
Wegen des nahenden Taifuns "Hagibis" sind bei der Rugby-Weltmeisterschaft in Japan zwei Spiele abgesagt worden. Die Partien Neuseeland gegen Italien in Toyota und England gegen Frankreich in Yokohama fallen am Samstag aus. Alle Teams erhalten nach ...
Rugby
:Frankreich und England im Viertelfinale
Frankreich und England haben als erste Teams bei der Rugby-WM in Japan das Viertelfinale erreicht. Frankreich zitterte sich am Sonntag beim 23:21 (17:7) über Tonga zum dritten Sieg im dritten Spiel. Am Tag zuvor hatte England durch ein ...
Rugby
:Australier setzen Zeichen für Integration
Die australische Rugby-Nationalmannschaft setzt am Samstag ein Zeichen für Integration und Vielfalt. Zum ersten Mal werden die "Wallabies" bei einer Weltmeisterschaft ein Trikot mit einem von den Ureinwohnern inspirierten Design tragen. "Es zeigt ...
Rugby
:All Blacks siegen 63:0
Titelverteidiger Neuseeland gelingt der höchste Erfolg bei dieser Rugby-WM. Lionel Messi fehlt definitiv beim Länderspiel in Dortmund. Julia Görges trennt sich von ihrem Trainer.