Etwas für Wagemutige: Über 625 Meter erstreckte sich die Slackline-Strecke über die Maas zwischen den beiden höchsten Gebäuden der niederländischen Hafenstadt. Auf rund 150 Metern Höhe ging es los, das Ziel lag rund 40 Meter höher.
Der Amazon-Gründer hat sich eine Yacht bauen lassen, so groß, dass sie nicht durch eine historische Brücke passt. Nun will Rotterdam sie für den reichsten Mann der Welt vorübergehend abmontieren.
Von Thomas Kirchner
Die massiven Ausschreitungen in den Niederlanden haben viele Ursachen. Das liberale, freiheitsliebende Volk reagiert empfindlich auf neue Regeln. Aber auch der konservative Bibelgürtel spielt eine Rolle.
Von Frank Nienhuysen
Positive Corona-Tests, Delegationen, die ihre Hotels kaum verlassen dürfen, Kritik am Veranstaltungskonzept: Der Eurovision Song Contest startet eher holprig.
Der Eurovision Song Contest findet vor allem virtuell statt. Rotterdam nutzt diese Gelegenheit, um sich jung und kreativ zu präsentieren.
Von Evelyn Pschak von Rebay, Rotterdam
Wo man in Rotterdam besonders schön übernachten kann - sobald es wieder problemlos geht.
Von Evelyn Pschak von Rebay
Gut essen und trinken während der Städtereise: Restaurant-Empfehlungen für Rotterdam, sobald es wieder geht.
Schwere Krawalle erschüttern seit Samstag mehrere Städte. Ein Minister erklärt, man werde nicht "vor ein paar Idioten kapitulieren". Hinter der Gewalt steckt mehr als nur Ärger über die Corona-Maßnahmen.
Von Thomas Kirchner, München
Tipp für einen Urlaub ohne Flug: die Städte und Strände an der niederländischen Nordsee sind mit dem Zug gut verbunden.
Von Irene Helmes
Ein Konzert der Gruppe "Allah-Las" war wegen eines Hinweises der spanischen Polizei abgesagt worden. Eine Verbindung zu den Anschlägen in Spanien sehen die Ermittler bislang aber nicht.
Wer glaubt, er sei zu alt, um in einem Hostel abzusteigen, sollte mal das "King Kong" in Rotterdam ausprobieren.
Von Wolfgang Luef
Der moderne Glasbau am Leuvehaven verspricht nicht nur einen atemberaubenden Ausblick aufs Wasser, sondern unter dem Motto "Anything Anytime" auch einen wunschlos glücklichen Aufenthalt.
Von Susanne Schneider
Der Prozess um den Kunstraub von Rotterdam hat nach mehrmaliger Verzögerung begonnen. Nun könnte alles rasch vorangehen, denn die Verdächtigen sind geständig. Wäre da nicht die Mutter eines mutmaßlichen Täters. Die hatte erst eingeräumt, die geraubten Bilder verbrannt zu haben, und behauptet nun das Gegenteil.
Von Renate Meinhof
Was andernorts ein Unglück wäre, hat in Rotterdam System: Stadtrundfahrten enden im Hafenbecken - und plötzlich wird der riesige gelbe Bus ganz klein.
Von Stefan Fischer
Heftige Explosionen, riesige Rauchwolken. Ein Feuer in einem Chemiebetrieb in Rotterdam hat einen Großalarm ausgelöst. Erst mit einem gewaltigen Schaumteppich konnte die Feuerwehr den Brand löschen.
Die Angehörigen der zwölf verhafteten Somalier sind entsetzt über die Razzia der niederländischen Polizei. Die Behörden entdeckten weder Waffen noch Sprengstoff und ließen inzwischen fünf Somalier frei.
Bei der Turn-WM werden die Regeln der Physik gebrochen - zumindest kurz. Im Teamwettbewerb der Frauen überholt Russland die USA, im deutschen Team glänzt ein Talent. Eine Physiklehrstunde in Bildern.
Von David Binnig
Größter Hafen Europas, viele Kunsttempel und eine ganz besondere Architektur: Für eine Reise nach Rotterdam gibt es schon tagsüber gute Gründe. Am Abend geht es dann richtig los.
Höher, schöner, gewagter: In Rotterdam entstehen immer spektakulärere Bauten. Die Hafenstadt will mit den gigantischen Bauwerken vor allem eines: Touristen anlocken.