Der Neubau einer Hütte des Alpenvereins erregt großes Missfallen im Gemeinderat von Rottach-Egern. Die Debatte dreht sich aber nicht nur um Geschmacksfragen.
Ausflugsziel
:Manuel Neuers Forsthaus in altem Glanz
Bayern-Torwart Manuel Neuer und Johannes Rabl lassen mit großem Aufwand das Forsthaus Valepp im Mangfallgebirge sanieren. Das Ergebnis der Arbeiten und der kontroversen Diskussionen davor dürfte auch die meisten Kritiker zufriedenstellen.
Bahnverkehr in Bayern
:Mit dem Zug zum Tegernsee: Zurückbleiben bitte!
Weil an den Gleisen gebaut wird und an der Bundesstraße auch, rät die Bayerische Regiobahn in diesem Jahr ausdrücklich von Mutter- und Vatertagsausflügen an den Tegernsee ab.
Gertraud Gruber
:Kosmetikschule oder Flüchtlingsheim
Weil in Rottach-Egern am Tegernsee ein gerichtlicher Baustopp die Pläne einer prominenten Marke behindert, soll dort stattdessen eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Eine Drohung?
Lokalrunde
:Kochen im Stadion und am See
Ein Wettbewerb, ein Gastspiel und eine Fortbildungsmaßnahme.
Justiz
:"Sie macht einfach ihren Job, und das sehr gut"
Akribisch, mitfühlend und eigentlich nicht zimperlich: Elisabeth Ehrl, die Vorsitzende Richterin, die im Münchner "Badewannen-Fall" nach 13 Jahren einen Justizirrtum korrigiert hat.
MeinungBadewannen-Fall
:Vielen Richtern fehlt Mut zur Demut
Man wusste einfach nicht, wie die alte Dame gestorben ist, dennoch wurde ein Mann als ihr Mörder verurteilt. 13 Jahre hat es bis zu seinem Freispruch gedauert. Eine große Rolle hat dabei eine ganz bestimmte menschliche Schwäche gespielt.
Oberbayern
:Die Sache mit dem Millionärs-Badeteich am Tegernsee
Die Gemeinde Rottach-Egern verlangt vom Landratsamt in Miesbach, den unrechtmäßig ausgehobenen Schwimmteich eines zugezogenen Unternehmers beseitigen zu lassen. Doch die Behörde weigert sich - trotz Gerichtsurteils. Was ist da los am Tegernsee?
ExklusivGastronomie
:Neue Pächter für das Mesner-Gütl
Vom Viktualienmarkt an den Tegernsee: Die Münchner Gastronomen Julia Grosse und ihr Vater Stefan Grosse übernehmen das traditionsreiche Wirtshaus. Und kündigen an, wie sie sich die Wirtschaft in Zukunft vorstellen.
Genditzki-Prozess
:Die tote Zeugin und das Geheimnis der schmutzigen Wäsche
Im Verfahren um den sogenannten Badewannenmord könnten die Worte einer Verstorbenen Manfred Genditzki weiter entlasten. Es geht um eine spezielle Marotte des vermeintlichen Mordopfers.
Badewannen-Prozess
:"Mein Papa kann keiner Fliege was zuleide tun"
Im Wiederaufnahmeverfahren um den Tod einer 87-Jährigen in Rottach-Egern sagen Ehefrau und Tochter von Manfred Genditzki aus. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Hausmeister will seine Unschuld beweisen.
Rottach-Egern
:In der "Überfahrt" steht bald ein neuer Chef am Herd
Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants am Tegernsee getrennte Wege.
Badewannen-Prozess
:"Herr Genditzki hat Frau Kortüm nicht umgebracht"
Im Wiederaufnahmeverfahren um den Tod einer 87-Jährigen gibt die Anwältin die Richtung vor: Ihr Mandant habe 13 Jahre lang zu Unrecht wegen Mordes im Gefängnis gesessen. Über einen Prozess, mit dem ein Albtraum enden könnte.
Zukunft des Tourismus
:Beispielbetriebe für Nachhaltigkeit
Ein neues Format führt zu innovativen Gastgebern.
Fall Genditzki
:Neuer Prozess um Mord oder Unfall in der Badewanne
In einem der umstrittensten Justizfälle der vergangenen Jahre steht der Termin für das Wiederaufnahmeverfahren fest: Vom 26. April an steht Manfred Genditzki erneut vor Gericht. Das frühere Urteil wegen Mordes wurde aufgehoben.
Mitten in Rottach-Egern
:Wenn man mit dem Oligarchen über das Amtsblatt kommunizieren muss
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist Alischer Usmanow eilig abgereist vom schönen Tegernsee. Dabei hätte das Landratsamt da noch eine Baugenehmigung fertig.
Prozess
:Immer Ärger um die Saurüsselalm
Vor einem Jahr ist die Alm bei Bad Wiessee, die zuvor allein der Landwirtschaft diente, zu einem neuen Ausflugsziel aufgebrezelt worden. Doch statt stiller Wanderer zieht sie allerlei Partyvolk an - und Juristen.
Verbrechen in Rottach-Egern
:Neue Erkenntnisse im "Badewannen-Mord" - Verurteilter kommt frei
Der damalige Hausmeister sitzt seit Jahren in Haft, weil er 2008 in Oberbayern eine 87-jährige Bewohnerin ertränkt haben soll. Nun rollt das Landgericht München I das Verfahren wieder auf.
Nachruf auf Gertraud Gruber
:100 Jahre in Schönheit
Gertraud Gruber gilt als die Gründerin der ersten Beautyfarm Europas. Dabei ging es ihr immer um mehr: ein ganzheitliches Leben. Nun ist die hochdekorierte Unternehmerin und Mäzenin in einem biblischen Alter gestorben.
Fall Genditzki
:Neue Zeugen zum Badewannen-Mord
Landgericht München will Sachverständige hören, um zu entscheiden, ob ein Mordfall in Rottach-Egern neu aufgerollt wird. Der Verurteilte bestreitet die Tat.
Fall Genditzki
:War der "Badewannenmörder" doch kein Mörder?
Seit fast 13 Jahren sitzt Manfred Genditzki im Gefängnis, für den Mord an einer Rentnerin in Rottach-Egern. Nun gibt es allerdings ein Gutachten, das eine andere Erklärung für deren Tod bietet, und Menschen, die fest an die Unschuld des Verurteilten glauben.
Tourismus am Tegernsee
:Zum Tatar auf die "Saurüsselalm"
Ein krachledernes Marketing zur Eröffnung hat die Kritiker eh schon aufgeregt - jetzt sehen sie sich umso mehr in ihrem Verdacht bestätigt, dass schon wieder eine Eventlocation in Spazier- und Shuttlebusdistanz zum Tegernsee entsteht.
Bundestagswahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Konsens als Kompass
Alexander Radwan stellt sich zum dritten Mal als Bundestagskandidat für die CSU zur Wahl. Das Wichtigste in der Demokratie ist für ihn, miteinander zu reden. Den Wahlkampf erlebt er diesmal wegen Corona und volatiler Themen jedoch als besonders schwierig.
Rottach-Egern
:Tödlicher Unfall mit Unimog
Eine Fußgängerin ist in Oberbayern nach einem Unfall mit einem Unimog gestorben. Die 79-Jährige erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Ein Gemeindemitarbeiter hatte die Frau am Montag in Rottach-Egern am ...
Rottach-Egern
:Autos sollen draußen bleiben
Umweltschützer wollen kleine Bergstraßen für den motorisierten Individualverkehr sperren - zum Wohl der Natur und der Ausflügler.
Rottach-Egern
:Traditionshotel am Tegernsee mit neuem Besitzer
Münchner Familienunternehmen Hirmer übernimmt das Bachmair am See
Fall Genditzki
:Online-Petition für wegen Mordes verurteilten Hausmeister
Der Tod einer Seniorin in Rottach-Egern im Jahr 2008 beschäftigt die bayerische Justiz bis heute. Viele Menschen halten den Mann, der vom Gericht verurteilt wurde, für unschuldig.
Rottach-Egern
:Räuber überfallen Ehepaar
Bei einem Raubüberfall auf ein Ehepaar im oberbayerischen Rottach-Egern ist ein 46-Jähriger leicht verletzt worden. Drei maskierte Männer hatten in der Nacht zum Samstag an der Haustür im Landkreis Miesbach geklingelt, teilte die Polizei am Samstag ...
Rottach-Egern
:Rosstag um eine Woche verschoben
Der für diesen Sonntag geplante Rosstag, das traditionelle Fuhrmannsfest in Rottach-Egern, wird verschoben. Statt am 26. August soll die Veranstaltung sieben Tage später stattfinden, am 2. September. Grund ist die schlechte Wetterprognose für dieses ...
Ausflüge rund um München
:Wo Kaiser starben und Schlachten geschlagen wurden
Rund um München gibt es viele Schauplätze der Geschichte. Zehn Spaziergänge ins 11. bis 20. Jahrhundert.
Rottach-Egern
:Zweitwohnungssteuer vorerst ausgesetzt
Etwa 750 Zweitwohnsitze sind in der Gemeinde Rottach-Egern registriert, bei knapp 5800 Hauptwohnsitzen. Die Eigentümer all der Ferienhäuser und Zweitwohnungen am Tegernsee haben gerade Post aus dem Rathaus bekommen: Die Gemeinde verzichtet vorerst ...
Tegernsee
:Der Gestank frischer Semmeln am Tegernsee
Ein erst vor kurzem nach Rottach-Egern gezogenes Ehepaar fühlt sich von der Bäckerei nebenan beeinträchtigt - und droht mit dem Anwalt.
Rosstag in Rottach-Egern
:Ein Tag im Zeichen der Pferde
Beim Rosstag in Rottach-Egern am Tegernsee säumen 10 000 Menschen die Straßen.
Rottach-Egern
:Michail Gorbatschow verkauft sein Haus am Tegernsee
Ein Makler preist nun die 600-Quadratmeter-Villa in Ufernähe an - natürlich nur für äußerst zahlungskräftige Kunden.
Grenzübergreifende Zusammenarbeit
:Bayerns Offensive für die Bergwelt
Der Freistaat hat zu Jahresbeginn bei der EU-Alpenstrategie den Vorsitz übernommen. "Eine historische Chance", sagt Umweltministerin Ulrike Scharf. Die SPD forderte mehr Mitsprache für Naturschützer - vergeblich
Rottach-Egern
:Straße sinkt bei Geothermie-Bohrung um zwei Meter ab
Bei Arbeiten in Rottach-Egern ist die Firma auf eine Wasserblase gestoßen. In dem Ort geht nun die Sorge um, dass es zu weiteren Erdrutschen kommen könnte.
Rottach-Egern
:Schlägerei in Traglufthalle
In der Nacht auf
Rottach-Egern
:Bizarrer Preiskampf führt zu billigem Benzin am Tegernsee
Ausgerechnet im bayerischen Wohlstandsparadies kostet der Sprit weniger als bei allen anderen Tankstellen weit und breit. In Rottach kommt es deshalb zu Staus und obszönen Gesten.
Tegernsee
:Raubüberfall auf Ehepaar: Brüder zu langen Haftstrafen verurteilt
Sie hatten das Sammler-Ehepaar in ihrem Haus gefesselt zurückgelassen. Auch der Anstifter muss ins Gefängnis.
Rottach-Egern
:Stiche im Streit
Nürnberg - Bei einer Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Nürnberg ist ein 39 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, stach ein 27-Jähriger mit einem unbekannten Gegenstand auf ...
Rottach-Egern
:Spuren im Schnee
Der frisch gefallene Schnee hat der Polizei am Tegernsee geholfen, am frühen Mittwochmorgen eine vermisste Seniorin zu finden. Mitarbeiter eines Seniorenheims in Rottach-Egern hatten nach einem nächtlichen Kontrollgang Alarm geschlagen, weil eine ...
Rottach-Egern/Berlin
:Diplomatie und Waffengewalt
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Alexander Radwan steht voll und ganz hinter dem Syrien-Einsatz: Noch am Abend der Entscheidung veröffentlichte Radwan eine ausführliche Stellungnahme auf seiner Internetseite, in der er seine Entscheidung erläutert ...
Rottach-Egern
:Die vielleicht exklusivsten Christbaumkugeln der Welt
Sie sind innen hohl, damit sie nicht zu schwer für die Äste des Christbaums sind. Aber auch nicht zerbrechen, wenn sie mal am Boden landen.
Rottach-Egern
:Prozess um brutalen Raubüberfall: "Heinz, lebst du noch?"
Zwei Einbrecher sollen ein Ehepaar schwer misshandelt und ausgeraubt haben. In bewegenden Worten schildert eines der Opfer die Tat.
Überfall am Tegernsee
:Gefangen im eigenen Haus
Zwei Einbrecher fesseln ein Ehepaar am Tegernsee 15 Stunden lang an Stühle und machen derweil mehrere Millionen Euro Beute. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Rottach-Egern
:Seniorin stirbt bei Badeunfall
Die jüngste Hitzewelle ist erst einmal beendet. Doch auch am vermutlich letzen heißen Tag in diesem Sommer haben sich in Bayern mehrere Badeunfälle ereignet. In Rottach-Egern im oberbayerischen Landkreis Miesbach ist eine 72-jährige Frau im ...
Raubüberfall am Tegernsee
:Dritter Tatverdächtiger in Russland gefasst
Zehn Monate nach dem brutalen Raubübefall auf ein Ehepaar aus Rottach-Egern hat die Polizei einen dritten Tatverdächtigen gefasst. Bereits vor einer Woche ist er in Russland festgenommen worden. Wann der 41-Jährige nach Deutschland ausgeliefert wird, ist noch unklar.
Ermittlungen am Tegernsee
:Tatverdächtige eines brutalen Raubüberfalls gefasst
Sie sollen ein Ehepaar überfallen, geschlagen und gefesselt haben: Zehn Monate nach einem brutalem Raub im oberbayerischen Rottach-Egern hat die Polizei zwei Männer geschnappt. Auch ein Teil der millionenschweren Beute wurde sichergestellt.
Überfall in Rottach-Egern
:Rentner-Ehepaar 16 Stunden lang gefesselt
Geschlagen, gefesselt, liegen gelassen: Ein Ehepaar wird von zwei unbekannten Männern überfallen. Danach werden die beiden Rentner gefesselt und liegengelassen. 16 Stunden lang hört niemand ihre Hilferufe.
Rottach-Egern in Oberbayern
:Im Tal der Millionäre
"Wir leben hier in einer total heilen Welt": Rottach-Egern am Tegernsee gehört zu den reichsten Gemeinden Deutschlands. Zu Besuch in der Stadt, in der ein russischer Oligarch sich einen Bunker in den Landsitz bauen lässt, in der jeder Bürger im Schnitt 37.535 Euro zum Ausgeben hat und in der ein ehemaliger Papst Mitglied der Gebirgsschützen ist.