Rodeln

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zum Thema Rodeln

Rennrodlerin Natalie Geisenberger
:Auf dem Platz an der Sonne

Natalie Geisenberger hat es auf dem Rennrodel zur erfolgreichsten deutschen Winter-Olympionikin gebracht - nun beendet sie ihre Karriere. Vermutlich könnte sie noch mithalten, nur, wofür?

Von Volker Kreisl

Natalie Geisenberger
:Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin hört auf

Schluss nach 16 Jahren im Eiskanal: Die sechsmalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger beendet ihre Ausnahmekarriere.

Flutschäden
:Lokalpolitik schiebt am Eiskanal kräftig an

Die Politiker im Berchtesgadener Land beschließen die neuesten Pläne für den Wiederaufbau der 2021 zerstörten Bobbahn am Königssee. Doch Naturschutzverbände warnen weiterhin vor Folgen und Risiken des Projekts.

Von Matthias Köpf

Nachruf auf Josef Lenz
:Pionier vom Königssee

Bahnkonstrukteur, Schlittenbauer - und einer der erfolgreichsten Trainer seines Sports: Sepp Lenz hat all das verkörpert, und noch mehr. Weggefährten beschreiben ihn als Menschen, der alle einfing mit seinem Wesen. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

Von Sebastian Winter

Rodeln
:Langjähriger Bundestrainer Josef Lenz ist tot

Er galt als "Rodel-Vater vom Königssee": Der deutsche Rodelsport trauert um Josef "Sepp" Lenz. Fast 30 Jahre lang betreute er die Nationalmannschaft und gewann insgesamt 96 Medaillen bei Großereignissen.

Rodel-Olympiasieger
:Klaus Bonsack ist tot

Der Thüringer gewann für die DDR zwischen 1964 und 1972 vier Medaillen im Rennrodeln. Bis heute ist er zudem der erfolgreichste Cheftrainer der österreichischen Olympia-Rodler.

Rodeln
:Julia Taubitz gewinnt Gesamtweltcup

Rennrodlerin Julia Taubitz, 26, hat erneut den Einsitzer-Gesamtweltcup gewonnen. Die WM-Zweite aus Oberwiesenthal setzte sich nach zwölf Rennen vor ihren deutschen Kolleginnen Dajana Eitberger und Anna Berreiter, der Weltmeisterin, durch. "Ich war ...

Wintersport
:Bobbahn in Oberhof wird geschlossen

Nach einem tödlichen Unfall wird der Bahnbetrieb in der laufenden Saison komplett und mit sofortiger Wirkung eingestellt.

Kolumne: Hin und weg
:Endlich Schnee - na super!

Wer Wintersport liebt, findet gerade beste Bedingungen vor. Aber was ist, wenn einem Ski, Schlittschuhe und Rodel gestohlen bleiben können?

Glosse von Stefan Fischer

Am Blomberg
:Junger Rodler prallt gegen Kleintraktor

Auf der Rodelbahn am Blomberg ist ein 15 Jahre alter Jugendlicher aus München am Samstag gegen 16.20 Uhr mit seinem Schlitten frontal auf einen Kleintraktor geprallt. Nach den Angaben der Polizei war das Fahrzeug war in der sogenannten "Tölzer ...

Rodeln
:Sieben Siege

Die dreimalige Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz, 26, aus Oberwiesenthal hat den zweiten Weltcup-Wettbewerb nacheinander gewonnen und ihre Führung im Gesamtweltcup ausgebaut. In der Eisrinne von Winterberg gewann sie vor ihrer Berchtesgadener ...

SZ PlusTirol
:Über die italienische Grenze rodeln, geht das?

Das Wipptal durchzieht nicht nur die Brennerautobahn - es wird auch von etlichen Schlittenbahnen gesäumt. Aber schafft man es als Rodler vom Stubaital bis nach Italien? Ein Selbstversuch.

Von Dominik Prantl

Wintersport
:Wundersames aus der Winterwelt

Laura Nolte gewinnt das Generationenduell, Anastasija Gubanowa dreht Kringel für Georgien - und Georg Hackl sorgt für Aufsehen. Sechs Geschichten aus Eis und Schnee.

Rodeln
:WM-Test gelungen

Rodelteams beherrschen EM in Sigulda.

SZ PlusWintersport
:Neues Leben für die Schlange aus Eis

Königssee war die Medaillenschmiede der deutschen Schlittensportler – bis ein fürchterliches Unwetter die Anlage zerstörte. Ein Ortsbesuch nach der Katastrophe, die den Kufensport nachhaltig verstört hat und einen Kulturkampf entbrennen ließ.

Von Sebastian Winter, Königssee

MeinungSportler des Jahres
:Die Helden werden auch dafür geehrt, dass sie im Bild waren

Die Auszeichnung erzählt eine Menge über die Hierarchie im deutschen Fernsehsport. Olympiasiege reichen nicht gegen eine rauschhafte Multisport-EM zur besten Sendezeit.

Kommentar von Johannes Knuth

Rodeln
:Drei deutsche Siege

Die deutschen Rennrodler haben beim Weltcup in Whistler drei Siege verbucht und nach dem verpatzten Saisonstart von Innsbruck in puncto Fahrtechnik und Material wieder zur Weltspitze aufgeschlossen. Einer-Rodler Felix Loch (Königssee) sowie das Duo ...

Rodeln
:Richtung Ringe

Rennrodler Loch nimmt Olympia 2026 in Cortina ins Visier.

Von Volker Kreisl

Rodeln
:EM in Lettland

Die Rennrodel-Europameisterschaften 2023 finden aus organisatorischen Gründen nicht in Lillehammer/Norwegen statt. Stattdessen werden die Rennen vom 13. bis 15. Januar auf der Bahn in Sigulda/Lettland ausgetragen. Dies teilte der Internationale ...

SZ PlusCorona-Protokolle
:"Ich dachte, ich bin jung, mir passiert eh nichts"

Rodel-Olympiasieger Felix Loch, Kickbox-Weltmeisterin Marie Lang, Freizeitsportlerin Cheyenne Müller und Eishockeyprofi Johannes Sedlmayr erzählen, wie sie ihre Corona-Erkrankungen erlebt und überstanden haben.

Protokolle: Christian Bernhard und Sebastian Winter

Rodeln
:Olympiasieger Johannes Ludwig beendet Karriere

Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig beendet seine Laufbahn. "In den zurückliegenden 30 Jahren war nahezu jeder Tag vom Kufensport bestimmt und verlangte mir, aber auch meinem familiären Umfeld, große Entbehrungen ab", erklärte der 36-Jährige. "Im ...

Schorsch Hackl im Rennrodeln
:Der Vergolder zieht weiter

Schlittentüftler Georg Hackl hat viele gute Rennrodler zu sehr guten gemacht. Von seinem Talent an der Werkbank profitieren nun nicht mehr die Deutschen, sondern die Österreicher - und Hackl kann weiterhin Hackl bleiben.

Von Volker Kreisl

Rodeln
:Georg Hackl wird Trainer in Österreich

Der dreimalige Rodel-Olympiasieger Georg Hackl wechselt zum 1. Mai in den Trainerstab des österreichischen Verbandes, in dem sein langjähriger Rivale Markus Prock seit 2018 Präsident ist. Es sei Zeit zu gehen, erklärte Hackl, 55, das Angebot sei ...

Rodeln
:Maßnahmen gegen Russland scheitern

Der Rodel-Weltverband FIL ist mit seinen Maßnahmen gegen den russischen Verband an der eigenen Satzung gescheitert und will die Sanktionen nun auf anderem Wege durchsetzen. Das teilte die FIL am Montag mit, nachdem das verbandseigene Schiedsgericht ...

Sport-Sanktionen
:Russischer Teilerfolg

Gegen ihren Ausschluss vom internationalen Wettkampfgeschehen haben Russlands Rennrodler einen Zwischen-Erfolg erzielt. Sportler, Trainer und Funktionäre sind vorerst wieder zugelassen, Exekutivmitglieder wurden jedoch gesperrt.

Von SZ

Rodelsport
:Bobbahn soll Unwettern trotzen

Der Landkreis Berchtesgadener Land will erst nach einer genauen Simulation weiterer Gefahren über einen Wiederaufbau des zerstörten Eiskanals am Königssee entscheiden.

SZ PlusLong Covid im Sport
:"Ich steck nicht mehr drin in meinem Körper"

Rennrodlerin Dajana Eitberger leidet schwer unter den Folgen ihrer Coronavirus-Infektion - die sich medizinisch nicht belegen lassen. Sie ist nun eine Wintersportlerin, die nach ihrer Erkrankung die Kälte nicht mehr erträgt.

Von Carolin Fries

Rodeln
:Vom Schnupperkurs ins Rampenlicht

Marco Leger vom RRC Schliersee mischt mit gerade einmal 16 Jahren als einer der besten deutschen Nachwuchsrodler im Junioren-Weltcup mit - auch weil er seine Einstellung geändert hat.

Von Jonas Kraus

SZ PlusSchlittenfahren am Tegernsee
:Das Rodelparadies

Rund um den Tegernsee gibt es so viele und so lange Rodelstrecken wie nirgendwo sonst in Deutschland. Wie viele Strecken man an einem Tag wohl fahren kann? Ein Selbstversuch.

Von Stefan Fischer

SZ PlusNatalie Geisenberger im Interview
:"Ich würde nicht mehr nach China reisen"

Ständige Sorge vor Corona, Umweltsünden und ein Gold-Rekord, der eigentlich "wurscht" ist: Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger blickt zurück auf reizende und schwer erträgliche Momente in Peking.

Interview von Volker Kreisl

Richtig rodeln
:Die Kurve kriegen

Rodeln ist ein großes Vergnügen, kann aber auch gefährlich werden. Tipps und Tricks für eine gute Fahrt.

Von Dominik Prantl

SZ PlusUrlaub in den Alpen
:Hier macht Rodeln besonders viel Spaß

Der Winter in den Bergen ist noch nicht vorbei - und wer Ferien in Österreich oder Südtirol plant, sollte sich diese Rodelstrecken nicht entgehen lassen.

Von Hans Gasser und Dominik Prantl

Rennrodeln
:Spaß in der Bahn

Vierter Wettbewerb - viertes Gold. Die deutschen Rennrodler gewinnen auch den Teamwettbewerb und schaffen damit eine perfekte Serie in Peking. Tobias Wendl trifft gerade noch rechtzeitig die Abschlagmatte.

Von Volker Kreisl

MeinungDeutscher Rekord bei Olympia
:Gold ist nicht alles

Die Rodler Geisenberger, Wendl und Arlt lösen Claudia Pechstein an der Spitze der ewigen deutschen Medaillenrangliste bei Winterspielen ab. Die drei werden darum sicher weniger Aufhebens machen.

Kommentar von Claudio Catuogno

Olympia
:Deutsche Mixed-Staffel rodelt zu Gold

Das BSD-Team setzt seine Erfolgsgeschichte in Peking fort und holt die vierte Goldmedaille - für Natalie Geisenberger, Tobias Wendl und Tobias Arlt bedeutet der Sieg zudem eine Bestmarke.

Erfolgreichste Deutsche bei Olympischen Winterspielen
:Pechstein ist vom Thron gestoßen

Mit ihren sechsten Goldmedaillen ziehen Natalie Geisenberger, Tobias Wendl und Tobias Arlt an Claudia Pechstein vorbei. Eine Übersicht über die ewige Medaillenliste deutscher Athleten bei Winterspielen.

Von Celine Chorus

Rodeln bei Olympia
:Alle vier Jahre sind die Tobis da

Tobias Wendl und Tobias Arlt, bekannt als Wendl-Arlt, sind Olympiasieger - zum dritten Mal im Doppelsitzer, zum fünften Mal insgesamt. Das Duo, das sich seit Jugendjahren kennt, schafft es, stets zum Höhepunkt unschlagbar zu sein.

Von Volker Kreisl

Rodel-Doppelsitzer
:Tobias Wendl und Tobias Arlt holen ihr fünftes Olympia-Gold

Die Rodel-Erfolgsgeschichte des deutschen Teams geht weiter: Nach Johannes Ludwig und Natalie Geisenberger sind auch Wendl/Arlt im Eiskanal nicht zu schlagen. Nach Sotschi und Pyeongchang gewinnt das Duo auch in Peking.

Olympia
:Wendl und Arlt rasen zu nächsten Goldmedaille

Nach Johannes Ludwig und Natalie Geisenberger sind auch Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer nicht zu schlagen. Mit Toni Eggert und Sascha Benecken gewinnt ein zweites Duo Silber.

Die Entscheidung zum Nachlesen im Liveticker

Natalie Geisenberger bei Olympia
:Bammel vor der Kurve 13

Im Training ist sie noch gestürzt - doch als es ernst wird, erwischt Natalie Geisenberger viermal die schwierigste Stelle der Rodelbahn. Ihr dritter Olympiasieg als Einzelrodlerin ist ein besonderer.

Von Volker Kreisl

Rodeln bei Olympia
:Deutscher Doppelsieg im Rodeln

Gold für Geisenberger, Silber für Berreiter: Die deutschen Rodlerinnen sind nicht zu schlagen - Geisenberger könnte bei diesen Winterspielen sogar noch einen Rekord aufstellen.

Olympia
:Doppelerfolg für die deutschen Rodlerinnen

Natalie Geisenberger verteidigt im vierten Lauf ihren Vorsprung und gewinnt ihre fünfte olympische Goldmedaille. Gleich dahinter fährt Anna Berreiter auf das Podium, auch Julia Taubitz zeigt eine versöhnliche Schlussfahrt.

Die Entscheidung zum Nachlesen im Liveticker

Olympia
:Herrmann schnappt sich Gold

Die Biathletinnen sorgen im Einzel über 15 Kilometer für eine Überraschung! Denise Herrmann holt die zweite Goldmedaille für das deutsche Team, Vanessa Voigt verpasst als Vierte das Podest nur knapp.

Das Rennen zum Nachlesen im Liveticker

Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig
:Wie ein Waggon auf Schienen

Die Abteilung Rodeln steuert wieder die erste Goldmedaille fürs deutsche Team bei - diesmal durch Johannes Ludwig, den erfahrenen Athleten, der immer noch dazulernt.

Von Volker Kreisl

Rodeln
:Gold für Johannes Ludwig

Johannes Ludwig holt im Einsitzer den ersten deutschen Olympiasieg bei den Winterspielen in Peking. Rekordweltmeister Felix Loch verpasst das Podest knapp.

Olympia
:Ludwig erfüllt sich den Traum von Gold

Im Rodeln dominiert Johannes Ludwig auch den vierten Durchgang und fährt zur ersten Goldmedaille für Deutschland. Felix Loch verpasst das Podest nur knapp und fährt auf den vierten Platz.

Der vierte Lauf zum Nachlesen im Liveticker

Olympia 2022
:Auf der Berg-und-Qual-Bahn

Die schlimmen Stürze der vergangenen Spiele haben zu einem Umdenken geführt: Die Bob- und Rodelstrecke von Peking ist ein langsamerer Kurs - doch damit fangen für die Fahrer neue Probleme an.

Von Volker Kreisl

Deutsche Corona-Isolierte
:Im Hotel statt auf der Strecke

Von den sechs deutschen Corona-Verdachtsfällen bleiben zwei Positive übrig: die Nordischen Kombinierer Eric Frenzel und Terence Weber müssen in Quarantäne. Und jetzt?

Von Volker Kreisl

Deutsches Olympia-Team
:Nominiert sein ist noch nicht alles

149 Athletinnen und Athleten stehen im Kader für die Peking-Spiele - doch Corona könnte die Wettbewerbe durcheinanderwirbeln. Wer hat trotzdem gute Aussichten auf eine Medaille?

Von Saskia Aleythe

Bergsport
:Schlittenfahren ohne Helm ist wie Fahrradfahren ohne Helm

Vielerorts ist Neuschnee angesagt. Schlittenfahrer stürmen die Pisten - und verunglücken schnell. Dabei sind viele Verletzungen vermeidbar.

Von Kristina Kobl

Gutscheine: