Rodeln ist kinderleicht, das kann ja jeder! Von wegen. Immer wieder passieren schwere Unfälle. Ein Experte gibt Tipps, wie man sicher und mit Spaß den Berg hinunterkommt.
Rennrodeln
:Langenhan siegt vor Loch
Die Rennrodler Max Langenhan und Felix Loch haben beim Weltcup in Altenberg die Erfolgsserie der Österreicher beendet. Weltmeister Langenhan war nach den beiden Läufen im Einsitzer 0,230 Sekunden schneller als der dreimalige Olympiasieger Loch auf ...
Rodeln
:Deutsche Männer enttäuschen in Innsbruck-Igls
Weltmeister Max Langenhan wirkte nach der Rodel-Niederlage ratlos, Felix Loch war sauer. „Man muss es einfach sagen, es war leider nicht ganz weltcupwürdig hier“, sagte der dreimalige Olympiasieger Loch über die Zustände am Olympia-Eiskanal in ...
Legendäre Sportstätte
:Naturschützer kritisieren Wiederaufbau der Bobbahn am Königssee
Weil er durch die erneuerte Kunsteisbahn das Landschaftsbild und schlimmstenfalls das Wasser des Königssees in Gefahr sieht, will der Bund Naturschutz wohl vor Gericht ziehen. Doch die Politik ist entschlossen, den Bob- und Rodelsport im Berchtesgadener Land wieder in die Spur zu bringen.
Rodeln
:Deutsche Rodler mit perfektem Saisonstart
Gleich beim ersten Weltcup-Wochenende hat der neue Rodel-Bundestrainer Patric Leitner mit seiner Mannschaft abgeräumt. Siege durch Julia Taubitz und Max Langenhan im Einsitzer, ein Comeback-Erfolg von Rekord-Weltmeister Toni Eggert mit seinem neuen ...
Rodeln
:Königssee erhält Zuschlag für Rodel-WM 2028
Die Rodel-Weltmeisterschaften 2028 finden am Königssee statt. Die Kunsteisbahn in Schönau, die im Juli 2021 nach einem heftigen Unwetter und Überschwemmungen teilweise zerstört wurde und derzeit wieder aufgebaut wird, ist damit zum achten Mal ...
Freizeit im Oberland
:Die Kufen-Könige vom Kochelsee
Die kleine Gemeinde Schlehdorf wird in den 1970er-Jahren zu einem der großen deutschen Rodelsportzentren mit einer Kunstrodelbahn. Kurz vor dem hundertsten Geburtstag des Wintersportvereins erinnern sich Zeitzeugen an ein turbulentes Jahrzehnt.
Rodeln
:Gold zum Abschied von Bundestrainer Loch
Die deutschen Rodler und Rodlerinnen haben beim Abschied von Bundestrainer Norbert Loch knapp Siege im Einsitzer verpasst, dafür mit Gold in der Team-Staffel für einen perfekten Abschluss gesorgt. Das Team um Sohn und Rekordweltmeister Felix Loch ...
Rodeln
:Rekordweltmeister Eggert kehrt zurück
Rodel-Rekordweltmeister Toni Eggert kehrt in den Eiskanal zurück. In der neuen Saison wird der 35 Jahre alte Doppelsitzer-Spezialist zusammen mit dem 22-jährigen Florian Müller aus Oberwiesenthal im Doppelsitzer an den Start gehen. Der für den BRC ...
Wintersport
:Die fabelhafte Geschichte der Julia Taubitz
Die Rodlerin gewinnt die Gesamtweltcup-Kugel zum vierten Mal, Skifahrer Marco Odermatt übertrumpft Alberto Tomba, und die Skispringer fallen durch besonders weite Flüge auf. Sechs Erzählungen von Rinnen, Pisten und aus der Luft.
Rodeln
:Kristallkönigin Julia Taubitz
Die Weltmeisterin aus Oberwiesenthal gewinnt zum dritten Mal nacheinander den Gesamtweltcup.
Rodeln
:Grotesker Weltcup in Oberhof
Das Männer-Ergebnis beim Weltcup der Rodler in Oberhof war Nebensache. Der Lette Krister Aparjods gewann vor Max Langenhan und David Gleirscher (Friedrichroda), doch das Thema war nur das Reglement. Das warme Regenwetter hatte die Bahn sehr langsam ...
Rodeln in Altenberg
:Kuriose Erfolge für Taubitz und Langenhan
Mieses Wetter und eine immer mehr nachlassende Eisbahn haben beim Weltcup der Rodler in Altenberg zu kuriosen Ergebnissen geführt. Nachdem Weltmeister Max Langenhan vom BRC 05 Friedrichroda am Samstag vom 21. Rang nach dem ersten Durchgang noch zum ...
Winter
:Die schönsten Rodelbahnen in den Alpen
In den Bergen gibt es wunderbare Schlittenwege – für Sportler wie für Genussfahrer. Fünf Tipps von Tirol bis in die Schweiz.
Rodel-WM
:Goldener Abschluss in Altenberg
Das deutsche Rennrodel-Team hat bei der Heim-WM in Altenberg zum Abschluss Gold in der Team-Staffel geholt. Die Mannschaft von Bundestrainer Norbert Loch siegte am Sonntag vor den USA und Lettland. Es war die 97. WM-Medaille für Loch, der nach der ...
Rodel-WM
:Gold für Julia Taubitz im Sprint
Julia Taubitz hat bei der Rodel-WM in Altenberg den Sprint-Titel gewonnen. Auf ihrer Heimbahn setzte sich die 27-Jährige am Freitag im Regen vor der Schweizerin Natalie Maag und Elina Vitola aus Lettland durch. Die letztjährige Sprint-Dritte und ...
Rodel-EM
:Langenhans Serie reißt
EM-Titel weg, Siegesserie gerissen: Rodler Max Langenhan hat beim Rennen in Innsbruck-Igls einen schlechten Tag erwischt und seinen Europameistertitel verloren. Beim nächsten österreichischen Heimsieg fuhr der 24-Jährige aus Friedrichroda zu Bronze ...
Rodeln in Winterberg
:Langenhan siegt weiter
Angeführt von Max Langenhan sind Deutschlands Rennrodler in Winterberg in jedem der fünf Rennen auf das Podest gefahren. Langenhan, der im Weltcup nun saisonübergreifend zehn Siege am Stück geschafft hat, setzte sich am Sonntag im ...
Rodelbahn am Königssee
:Der Berg, der Bach und der Blubb
In Schönau am Königssee stand die erste Kunsteis-Rodelbahn der Welt - bis der große Regen kam und sie zerstörte. Nun soll die Bahn für 53 Millionen Euro neu entstehen. Die Geschichte einer Zerstörung und der Ausblick auf den Wiederaufbau.
Rodeln
:Langenhan, Taubitz und Eitberger erfolgreich
Felix Loch gratulierte Max Langenhan als Erster. Der dreimalige Olympiasieger zog den neuen Rodel-Dominator nach dessen zweitem Sieg im zweiten Saison-Rennen vom Schlitten und honorierte so die Leistung seines zehn Jahre jüngeren Teamkollegen. Im ...
Rückbildung im Spitzensport
:"Ich konnte mich nicht mal mehr zehn Minuten auf einen Stuhl setzen"
Rodel-Weltmeisterin Dajana Eitberger spricht über ihren Wechsel vom Einer in den Doppelsitzer, die schwierige Zeit nach der Geburt ihres Kindes, die richtige Rückbildung, fehlende Unterstützung - und ihr Leben als Mutter im Spitzensport.
Rodeln in München
:13 Schlittenhügel, die man kennen sollte
Schnee in der Stadt - aber wohin mit dem Schlitten? In München gibt es etwa 70 Rodel-Plätze. Wir zeigen eine Auswahl der spannendsten.
Der Schnee-Rekord und die Folgen
:Wenn in München die Schneeschaufeln ausgehen
Ungewöhnlich früh schneit es ungewöhnlich viel. Der Verkehr kommt zum Erliegen, Polizei und Feuerwehr sind im Dauereinsatz, auf den Rodelhängen geht es hoch her. Und der Ausnahmezustand dürfte noch eine Weile anhalten.
Berühmte Sportstätte
:Zerstörte Bobbahn am Königssee soll wiederaufgebaut werden
Der Kreistag des Berchtesgadener Landes billigt die Pläne zur Erneuerung des bei einem Unwetter schwer beschädigten Eiskanals. Warum Naturschützer das 60-Millionen-Vorhaben kritisch sehen.
Rodeln
:Toni Eggert wird Trainer
US-Verband verpflichtet deutschen Rekordweltmeister im Doppelsitzer.
MeinungOlympische Winterspiele 2026
:Eisrinne gesucht
Weil die Olympiaorganisatoren in Cortina d'Ampezzo auf den Bau einer Bob- und Rodelbahn verzichten, werden Wettbewerbe ins Ausland verlegt. Die Sportler beklagen, nur noch Statisten zu sein. Dabei hat der Umzug Tradition.
Rennrodlerin Natalie Geisenberger
:Auf dem Platz an der Sonne
Natalie Geisenberger hat es auf dem Rennrodel zur erfolgreichsten deutschen Winter-Olympionikin gebracht - nun beendet sie ihre Karriere. Vermutlich könnte sie noch mithalten, nur, wofür?
Natalie Geisenberger
:Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin hört auf
Schluss nach 16 Jahren im Eiskanal: Die sechsmalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger beendet ihre Ausnahmekarriere.
Flutschäden
:Lokalpolitik schiebt am Eiskanal kräftig an
Die Politiker im Berchtesgadener Land beschließen die neuesten Pläne für den Wiederaufbau der 2021 zerstörten Bobbahn am Königssee. Doch Naturschutzverbände warnen weiterhin vor Folgen und Risiken des Projekts.
Nachruf auf Josef Lenz
:Pionier vom Königssee
Bahnkonstrukteur, Schlittenbauer - und einer der erfolgreichsten Trainer seines Sports: Sepp Lenz hat all das verkörpert, und noch mehr. Weggefährten beschreiben ihn als Menschen, der alle einfing mit seinem Wesen. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Rodeln
:Langjähriger Bundestrainer Josef Lenz ist tot
Er galt als "Rodel-Vater vom Königssee": Der deutsche Rodelsport trauert um Josef "Sepp" Lenz. Fast 30 Jahre lang betreute er die Nationalmannschaft und gewann insgesamt 96 Medaillen bei Großereignissen.
Rodel-Olympiasieger
:Klaus Bonsack ist tot
Der Thüringer gewann für die DDR zwischen 1964 und 1972 vier Medaillen im Rennrodeln. Bis heute ist er zudem der erfolgreichste Cheftrainer der österreichischen Olympia-Rodler.
Rodeln
:Julia Taubitz gewinnt Gesamtweltcup
Rennrodlerin Julia Taubitz, 26, hat erneut den Einsitzer-Gesamtweltcup gewonnen. Die WM-Zweite aus Oberwiesenthal setzte sich nach zwölf Rennen vor ihren deutschen Kolleginnen Dajana Eitberger und Anna Berreiter, der Weltmeisterin, durch. "Ich war ...
Wintersport
:Bobbahn in Oberhof wird geschlossen
Nach einem tödlichen Unfall wird der Bahnbetrieb in der laufenden Saison komplett und mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Kolumne: Hin und weg
:Endlich Schnee - na super!
Wer Wintersport liebt, findet gerade beste Bedingungen vor. Aber was ist, wenn einem Ski, Schlittschuhe und Rodel gestohlen bleiben können?
Am Blomberg
:Junger Rodler prallt gegen Kleintraktor
Auf der Rodelbahn am Blomberg ist ein 15 Jahre alter Jugendlicher aus München am Samstag gegen 16.20 Uhr mit seinem Schlitten frontal auf einen Kleintraktor geprallt. Nach den Angaben der Polizei war das Fahrzeug war in der sogenannten "Tölzer ...
Rodeln
:Sieben Siege
Die dreimalige Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz, 26, aus Oberwiesenthal hat den zweiten Weltcup-Wettbewerb nacheinander gewonnen und ihre Führung im Gesamtweltcup ausgebaut. In der Eisrinne von Winterberg gewann sie vor ihrer Berchtesgadener ...
Tirol
:Über die italienische Grenze rodeln, geht das?
Das Wipptal durchzieht nicht nur die Brennerautobahn - es wird auch von etlichen Schlittenbahnen gesäumt. Aber schafft man es als Rodler vom Stubaital bis nach Italien? Ein Selbstversuch.
Wintersport
:Wundersames aus der Winterwelt
Laura Nolte gewinnt das Generationenduell, Anastasija Gubanowa dreht Kringel für Georgien - und Georg Hackl sorgt für Aufsehen. Sechs Geschichten aus Eis und Schnee.
Rodeln
:WM-Test gelungen
Rodelteams beherrschen EM in Sigulda.
Wintersport
:Neues Leben für die Schlange aus Eis
Königssee war die Medaillenschmiede der deutschen Schlittensportler – bis ein fürchterliches Unwetter die Anlage zerstörte. Ein Ortsbesuch nach der Katastrophe, die den Kufensport nachhaltig verstört hat und einen Kulturkampf entbrennen ließ.
Rodeln
:Drei deutsche Siege
Die deutschen Rennrodler haben beim Weltcup in Whistler drei Siege verbucht und nach dem verpatzten Saisonstart von Innsbruck in puncto Fahrtechnik und Material wieder zur Weltspitze aufgeschlossen. Einer-Rodler Felix Loch (Königssee) sowie das Duo ...
Rodeln
:Richtung Ringe
Rennrodler Loch nimmt Olympia 2026 in Cortina ins Visier.
Rodeln
:EM in Lettland
Die Rennrodel-Europameisterschaften 2023 finden aus organisatorischen Gründen nicht in Lillehammer/Norwegen statt. Stattdessen werden die Rennen vom 13. bis 15. Januar auf der Bahn in Sigulda/Lettland ausgetragen. Dies teilte der Internationale ...
Rodeln
:Olympiasieger Johannes Ludwig beendet Karriere
Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig beendet seine Laufbahn. "In den zurückliegenden 30 Jahren war nahezu jeder Tag vom Kufensport bestimmt und verlangte mir, aber auch meinem familiären Umfeld, große Entbehrungen ab", erklärte der 36-Jährige. "Im ...
Schorsch Hackl im Rennrodeln
:Der Vergolder zieht weiter
Schlittentüftler Georg Hackl hat viele gute Rennrodler zu sehr guten gemacht. Von seinem Talent an der Werkbank profitieren nun nicht mehr die Deutschen, sondern die Österreicher - und Hackl kann weiterhin Hackl bleiben.
Rodeln
:Georg Hackl wird Trainer in Österreich
Der dreimalige Rodel-Olympiasieger Georg Hackl wechselt zum 1. Mai in den Trainerstab des österreichischen Verbandes, in dem sein langjähriger Rivale Markus Prock seit 2018 Präsident ist. Es sei Zeit zu gehen, erklärte Hackl, 55, das Angebot sei ...
Rodeln
:Maßnahmen gegen Russland scheitern
Der Rodel-Weltverband FIL ist mit seinen Maßnahmen gegen den russischen Verband an der eigenen Satzung gescheitert und will die Sanktionen nun auf anderem Wege durchsetzen. Das teilte die FIL am Montag mit, nachdem das verbandseigene Schiedsgericht ...
Sport-Sanktionen
:Russischer Teilerfolg
Gegen ihren Ausschluss vom internationalen Wettkampfgeschehen haben Russlands Rennrodler einen Zwischen-Erfolg erzielt. Sportler, Trainer und Funktionäre sind vorerst wieder zugelassen, Exekutivmitglieder wurden jedoch gesperrt.
Rodelsport
:Bobbahn soll Unwettern trotzen
Der Landkreis Berchtesgadener Land will erst nach einer genauen Simulation weiterer Gefahren über einen Wiederaufbau des zerstörten Eiskanals am Königssee entscheiden.