Robotik

Thema folgen lädt

SZ PlusForschung
:Hat China die USA in der Wissenschaft überholt?

Erstmals liegen chinesische Forscher in den Naturwissenschaften vor ihren US-Kollegen. Zugleich wird die internationale Zusammenarbeit erschwert.

Von Christoph von Eichhorn

Psychologie
:Die Empfindsamkeit der Maschinen

Schon junge Kinder trauen Robotern und anderen technischen Hilfsmittel erstaunlich viel Geist und Gefühl zu. Forscher sind dem Phänomen nun auf den Grund gegangen.

Von Werner Bartens

SZ-MagazinLösungskolumne
:Der Schlagzeuger mit dem bionischen Arm

Als Jason Barnes bei einem Unfall seine rechte Hand verliert, zerstört das seinen Traum einer Musikkarriere. Bis ihm ein Experte einen neuen Arm baut, mit dem Barnes so spielen kann, wie es kein anderer Mensch vermag.

von Michaela Haas
00:55

"Schnick, Schnack, Schnuck"-Roboter
:Erfolgsquote: 100 Prozent

Dieser Roboter aus Japan frustriert jeden passionierten "Schere, Stein, Papier"-Spieler. Denn der von der Universität Tokio entwickelte Spielgefährte hat eine Erfolgsquote von 100 Prozent.

Von Agentur zoom.in