bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      In der Strafkolonie

      Ein Forscher aus Minnesota findet im Internet ein Geheimpapier, das durch ein Versehen veröffentlicht wurde: den Nankai-Report. Dieser zeigt zum ersten Mal eine unverstellte Sicht auf Zwangsarbeitsprogramme in China.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Die Alternative ist, sie alle töten zu lassen"

      Auf dem Gnadenhof von Michaela Söldner leben Tiere, die niemand mehr will. Für diese gibt sie Geld, Gesundheit, Lebenszeit. Eine Geschichte über Esel, Pferde und über Menschen und eine große Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Technologie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Robotik

Barbara Mazzolai
SZ Plus
Biotechnologie

Die Pflanzenflüsterin

Die Biophysikerin Barbara Mazzolai hat den ersten Plantoiden der Welt entwickelt. Über eine Pionierin aus der Toskana, die sich gegen betriebsblinde Ingenieure behauptete und den Roboter neu erfand.

Von Ulrike Sauer, Pontedera

Roboter, Pressebild
Robotik

Kommt eine Drohne gerollt

Ein kleiner Roboter aus Mailand erinnert an die Droiden aus der "Star Wars"-Saga und soll künftig Einkäufe, Pakete und Essen nach Hause liefern.

Von Ulrike Sauer, Mailand

Gründer

Beziehungskisten

Eine Gruppe Wissenschaftler will herausfinden, warum in Deutschland so wenig Wissenschaftler gründen. Fazit: Die Zusammen­arbeit der Gründerteams ist oft ein Problem, viele Teams hätten Schwierigkeiten, sich auf das Ziel zu fokussieren.

Von Elisabeth Dostert

Simon Haddadin, CEO und Co-founder von Franka Emika
Robotik

"Wir sind Sklaven des Geldes"

Simon Haddadin vom Start-up Franka Emika hofft, dass München in zehn Jahren das Silicon Valley in der Robotik sein wird. Kein leichtes Ziel.

Interview von Elisabeth Dostert

Schlagzeug
SZ-Magazin
Lösungskolumne

Der Schlagzeuger mit dem bionischen Arm

Als Jason Barnes bei einem Unfall seine rechte Hand verliert, zerstört das seinen Traum einer Musikkarriere. Bis ihm ein Experte einen neuen Arm baut, mit dem Barnes so spielen kann, wie es kein anderer Mensch vermag.

von Michaela Haas

Robotik

Zupackend

Der erfolgreiche dänische Robotik-Unternehmer Enrico Krog Iversen will mit Greifern für Roboter zum Weltmarktführer werden.

Von Elisabeth Dostert

Robotik

Mit Gefühl

Möbel aufzubauen ist eine Prüfung für Partnerschaften. Abhilfe schaffen Ingenieure aus Singapur: Ihr neuer Roboter kann selbständig einen Ikea-Stuhl montieren.

Von Sophie Rotgeri

Colin Angle
iRobot-Gründer Colin Angle

Wie aus einem Minen-Suchroboter ein automatischer Staubsauger wurde

Was die Haushaltshelfer der Zukunft leisten sollen und wie nah diese Zukunft sein könnte: Ein Gespräch mit iRobot-Chef Colin Angle.

Von Helmut Martin-Jung

Robotik

Muskel-Maschinen

Er kann drücken, ziehen, biegen, drehen und Gewichte heben, ist dabei stärker als ein Mensch: Ein künstlicher Muskel aus Silikon soll ein Durchbruch bei der Imitation biologischer Systeme sein und kabellose, autonome Roboter ermöglichen.

Von Christian Weber

Pflegebedürftige Menschen Entscheidungsfreiheit
Robotik

Maschinen für mehr Menschlichkeit

Pflegeroboter können hilfreich sein, sind aber auch umstritten, da sie als Gegenteil zu menschlicher Zuwendung gelten.

Von Kim Björn Becker

'Fledermaus'-Roboter
Bionik

Freier Flug für den Fledermaus-Roboter

Lange träumten Forscher davon, den Flug der Fledermaus technisch nachzuahmen. Nun stellen US-Erfinder den "Bat Bot" vor.

Hong Gi Kim of South Korea competes  during the Brain-Computer Interface Race at the Cybathlon Championships in Kloten
Schweiz

Mit Gedankensteuerung zum Sieg

"Wettkampf der Prothesen" wird der Schweizer Cybathlon auch genannt. Er zeigt die Chancen jener Technik, die Behinderten den Alltag erleichtern soll. Aber auch ihre Grenzen.

Von Nik Walter und Amanda Arroyo

Robotik

Maschine auf zwölf Beinen

Forscher haben den Bewegungsapparat eines Tausendfüßlers als Roboter nachgebaut.

Von Christian Endt

Robotik

Tot und lebendig

Aus Kunststoff und Herzmuskel-Zellen von Ratten haben Wissenschaftler einen rochenähnlichen Roboter gebaut. Wie sein natürliches Vorbild schwimmt er mit einem wellenförmigen Flossenschlag.

Von Christian Endt

Biotechnik

Dieser Roboter-Rochen schwimmt fast so elegant wie sein Vorbild

Forscher haben aus Kunststoff und Ratten-Zellen einen Roboter-Rochen gebaut. Obwohl er weder Gehirn noch Nerven hat, kann der "Bio-Hybrid" sich im Wasser fortbewegen.

von Christian Endt

Technik

Die Robo-Jungs von Wolfratshausen

Viktor Lorentz und Vincent Jeltsch sind kaum volljährig, entwickeln aber schon kleine Maschinen und programmieren Apps. Jetzt geben sie Kurse für Kinder.

Von Claudia Koestler, Wolfratshausen / Egling

Bionik

Mikrostruktur gewinnt Wasser aus der Luft

Käfer, Kaktus und Kannenpflanze sind Vorbild für eine neue mikroskopische Oberfläche. Man kann damit äußerst schnell Wassertropfen aus der Luft gewinnen.

Von Andrea Hoferichter

First Lego League
Findige Forscher am Gymnasium Ottobrunn

Intelligenter Mülleimer

Team GO Robot des Gymnasiums Ottobrunn fährt zum Europafinale.

Claudia Wessel, Ottobrunn

Nanotechnologie

Mini-Maschinen im Leib

Die aus dem Magen funkende Tablette ist erst der Anfang. Schon bald könnten winzige Roboter auch den hintersten Winkel des menschlichen Körper überwachen und heilen.

Von Hubertus Breuer

Künstliche Intelligenz

Roboter gegen die Angst

Roboy reist um die ganze Welt, um den Menschen die künstliche Intelligenz zu erklären. Der Roboter sieht aus wie ein Mensch - jetzt war er erstmals Gast einer Münchner Schule.

Von Philipp Schulte

Robotik

Künstliche Wasserläufer

Südkoreanische Forscher haben einen zwei Zentimeter langen Roboter gebaut, der sich von der Wasseroberfläche in die Höhe katapultieren kann. Vorbild ist ein Insekt.

Von Christoph Behrens

Robotik-Wettbewerb in Garching

Mit "Schrottkiste" auf den Testparcours

Schüler treten bei einem Wettbewerb der Garchinger Fakultät für Maschinenwesen mit selbst gebauten Mini-Robotern an. Zum Programmieren haben die Teams nur drei Stunden Zeit.

Von Christina Jackson, Garching

Bionik

Renn, Roboter, renn

Inspiriert von den Bewegungen der Natur entwickeln Wissenschaftler Roboter, die sprinten, springen, schlängeln. Als Antrieb dient alles von explosiven Gemischen bis Druckluft. Einige verrückte Versuche aus den Labors.

Von Katrin Collmar

Origami-Roboter
Robotik

Origami-Roboter bastelt sich selbst zusammen

Erst falten, dann krabbeln: Wie von Geisterhand faltet sich ein neuer Roboter selbst zusammen und läuft los. Die Forscher hoffen für die Zukunft auf Sofortroboter zum Ausdrucken.

Von Andreas Wenleder

Hitchbot Kanada Roboter und Menschen
Anhalter-Roboter "Hitchbot"

Super Tramp

Der süßeste Tramper der Welt ist unterwegs. Roboter Hitchbot fährt per Anhalter quer durch Kanada und erobert die Herzen im Sturm. Mit Autofahrern diskutiert er über Eishockey oder die Existenz Gottes. Auf dem Highway ist das Zusammenleben von Mensch und Maschine gar nicht kompliziert.

Von Johannes Kuhn, San Francisco

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
DLR Digitalisierung Garching Gipfelstürmer Künstliche Intelligenz Martin Zeil Nanotechnologie Ottobrunn Stadt Wolfratshausen TU München

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB