Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Technologie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Robotik

Thema folgen lädt
01:21

Robo-Hund im Einsatz: "Spot" hilft am Hamburger Hafen

Ein Roboterhund, so teuer wie ein Luxus-Sportwagen, soll Bauwerke am Hamburger Hafen auf Schäden untersuchen. Zurzeit ist er in der fast 50 Jahre alten Köhlbrandbrücke im Einsatz.

Technik

Roboter springt 30 Meter hoch

Ein 30 Zentimeter großes Gerät kann steil in die Höhe springen und richtet sich danach wieder auf. Das könnte auch im Weltall nützlich sein.

Von Lukas Lorber

Schule

Fix mit Robotern

Ein Team vom Gymnasium Ottobrunn räumt mit seiner selbst programmierten Technik beim "First Lego League"-Wettbewerb ab.

Allershausen

Yaskawa will erweitern

Das Gewerbegebiet an der A9 in der Gemeinde soll größer werden. Es geht um 80 000 Quadratmeter. Auch ein weiterer Interessent hat sich angekündigt.

Von Petra Schnirch, Allershausen

Dr. Data - was Künstliche Intelligenz in der Medizin kann
Zukunft im Oberland

Eine Denkfabrik in Bad Tölz

Das Transfer- und Innovationszentrum der Hochschule München am Sitec-Park geht mit einer Finanzierung von 6,9 Millionen Euro an den Start. Im "Tizio" sollen Wissenschaft und regionale Firmen voneinander profitieren.

Von Klaus Schieder

Roboter

Piep, piep, piep, ich hab dich lieb

Zuneigung schenken, kellnern, ja sogar beten: In Japan sind Roboter nicht nur in der Industrie zu finden, sondern übernehmen mehr und mehr Aufgaben im Alltag. Fünf Begegnungen mit menschelnden Maschinen.

Von Thomas Hahn, Tokio

Künstliche Intelligenz und Design

Als die Maschinen fühlen lernten

Eine Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München führt in die Welt der künstlichen Intelligenz ein - und wagt einen Blick in die Zukunft.

Von Andrian Kreye

Barbara Mazzolai
SZ Plus
Biotechnologie

Die Pflanzenflüsterin

Die Biophysikerin Barbara Mazzolai hat den ersten Plantoiden der Welt entwickelt. Über eine Pionierin aus der Toskana, die sich gegen betriebsblinde Ingenieure behauptete und den Roboter neu erfand.

Von Ulrike Sauer, Pontedera

Roboter, Pressebild
Robotik

Kommt eine Drohne gerollt

Ein kleiner Roboter aus Mailand erinnert an die Droiden aus der "Star Wars"-Saga und soll künftig Einkäufe, Pakete und Essen nach Hause liefern.

Von Ulrike Sauer, Mailand

Gründer

Beziehungskisten

Eine Gruppe Wissenschaftler will herausfinden, warum in Deutschland so wenig Wissenschaftler gründen. Fazit: Die Zusammen­arbeit der Gründerteams ist oft ein Problem, viele Teams hätten Schwierigkeiten, sich auf das Ziel zu fokussieren.

Von Elisabeth Dostert

Simon Haddadin, CEO und Co-founder von Franka Emika
Robotik

"Wir sind Sklaven des Geldes"

Simon Haddadin vom Start-up Franka Emika hofft, dass München in zehn Jahren das Silicon Valley in der Robotik sein wird. Kein leichtes Ziel.

Interview von Elisabeth Dostert

Schlagzeug
SZ-Magazin
Lösungskolumne

Der Schlagzeuger mit dem bionischen Arm

Als Jason Barnes bei einem Unfall seine rechte Hand verliert, zerstört das seinen Traum einer Musikkarriere. Bis ihm ein Experte einen neuen Arm baut, mit dem Barnes so spielen kann, wie es kein anderer Mensch vermag.

von Michaela Haas

Robotik

Zupackend

Der erfolgreiche dänische Robotik-Unternehmer Enrico Krog Iversen will mit Greifern für Roboter zum Weltmarktführer werden.

Von Elisabeth Dostert

Robotik

Mit Gefühl

Möbel aufzubauen ist eine Prüfung für Partnerschaften. Abhilfe schaffen Ingenieure aus Singapur: Ihr neuer Roboter kann selbständig einen Ikea-Stuhl montieren.

Von Sophie Rotgeri

Jeff Bezos mit Roboterhund
SZ-Magazin
Vorgeknöpft: die Stilkolumne

Da kommt was auf uns zu

Amazon-Gründer Jeff Bezos hat ein neues Accessoire: einen Roboter-Hund. Die Frage ist nur: Wer apportiert hier demnächst wem?

Von Silke Wichert

Colin Angle
iRobot-Gründer Colin Angle

Wie aus einem Minen-Suchroboter ein automatischer Staubsauger wurde

Was die Haushaltshelfer der Zukunft leisten sollen und wie nah diese Zukunft sein könnte: Ein Gespräch mit iRobot-Chef Colin Angle.

Von Helmut Martin-Jung

Robotik

Muskel-Maschinen

Er kann drücken, ziehen, biegen, drehen und Gewichte heben, ist dabei stärker als ein Mensch: Ein künstlicher Muskel aus Silikon soll ein Durchbruch bei der Imitation biologischer Systeme sein und kabellose, autonome Roboter ermöglichen.

Von Christian Weber

Pflegebedürftige Menschen Entscheidungsfreiheit
Robotik

Maschinen für mehr Menschlichkeit

Pflegeroboter können hilfreich sein, sind aber auch umstritten, da sie als Gegenteil zu menschlicher Zuwendung gelten.

Von Kim Björn Becker

'Fledermaus'-Roboter
Bionik

Freier Flug für den Fledermaus-Roboter

Lange träumten Forscher davon, den Flug der Fledermaus technisch nachzuahmen. Nun stellen US-Erfinder den "Bat Bot" vor.

Hong Gi Kim of South Korea competes  during the Brain-Computer Interface Race at the Cybathlon Championships in Kloten
Schweiz

Mit Gedankensteuerung zum Sieg

"Wettkampf der Prothesen" wird der Schweizer Cybathlon auch genannt. Er zeigt die Chancen jener Technik, die Behinderten den Alltag erleichtern soll. Aber auch ihre Grenzen.

Von Nik Walter und Amanda Arroyo

Robotik

Maschine auf zwölf Beinen

Forscher haben den Bewegungsapparat eines Tausendfüßlers als Roboter nachgebaut.

Von Christian Endt

Robotik

Tot und lebendig

Aus Kunststoff und Herzmuskel-Zellen von Ratten haben Wissenschaftler einen rochenähnlichen Roboter gebaut. Wie sein natürliches Vorbild schwimmt er mit einem wellenförmigen Flossenschlag.

Von Christian Endt

Biotechnik

Dieser Roboter-Rochen schwimmt fast so elegant wie sein Vorbild

Forscher haben aus Kunststoff und Ratten-Zellen einen Roboter-Rochen gebaut. Obwohl er weder Gehirn noch Nerven hat, kann der "Bio-Hybrid" sich im Wasser fortbewegen.

von Christian Endt

12 Bilder
Roboter

Begrüßen Sie Ihre künftigen Herrscher!

Sie flüstern ihren Besitzern Schweinereien ins Ohr, überwachen Demonstranten, krabbeln im Schwarm durch Fabrikhallen: Was Roboter heute schon können.

Von Morten Luchtmann

Technik

Die Robo-Jungs von Wolfratshausen

Viktor Lorentz und Vincent Jeltsch sind kaum volljährig, entwickeln aber schon kleine Maschinen und programmieren Apps. Jetzt geben sie Kurse für Kinder.

Von Claudia Koestler, Wolfratshausen / Egling

jetzt roboter
jetzt
Künstliche Intelligenz

Roboter "Atlas" spricht - und ist so weniger furchteinflößend

Auf Youtube zeigt der Humanoide jetzt Gefühle.

Bionik

Mikrostruktur gewinnt Wasser aus der Luft

Käfer, Kaktus und Kannenpflanze sind Vorbild für eine neue mikroskopische Oberfläche. Man kann damit äußerst schnell Wassertropfen aus der Luft gewinnen.

Von Andrea Hoferichter

First Lego League
Findige Forscher am Gymnasium Ottobrunn

Intelligenter Mülleimer

Team GO Robot des Gymnasiums Ottobrunn fährt zum Europafinale.

Claudia Wessel, Ottobrunn

Nanotechnologie

Mini-Maschinen im Leib

Die aus dem Magen funkende Tablette ist erst der Anfang. Schon bald könnten winzige Roboter auch den hintersten Winkel des menschlichen Körper überwachen und heilen.

Von Hubertus Breuer

Künstliche Intelligenz

Roboter gegen die Angst

Roboy reist um die ganze Welt, um den Menschen die künstliche Intelligenz zu erklären. Der Roboter sieht aus wie ein Mensch - jetzt war er erstmals Gast einer Münchner Schule.

Von Philipp Schulte

Robotik

Künstliche Wasserläufer

Südkoreanische Forscher haben einen zwei Zentimeter langen Roboter gebaut, der sich von der Wasseroberfläche in die Höhe katapultieren kann. Vorbild ist ein Insekt.

Von Christoph Behrens

Robotik-Wettbewerb in Garching

Mit "Schrottkiste" auf den Testparcours

Schüler treten bei einem Wettbewerb der Garchinger Fakultät für Maschinenwesen mit selbst gebauten Mini-Robotern an. Zum Programmieren haben die Teams nur drei Stunden Zeit.

Von Christina Jackson, Garching

Bionik

Renn, Roboter, renn

Inspiriert von den Bewegungen der Natur entwickeln Wissenschaftler Roboter, die sprinten, springen, schlängeln. Als Antrieb dient alles von explosiven Gemischen bis Druckluft. Einige verrückte Versuche aus den Labors.

Von Katrin Collmar

Origami-Roboter
Robotik

Origami-Roboter bastelt sich selbst zusammen

Erst falten, dann krabbeln: Wie von Geisterhand faltet sich ein neuer Roboter selbst zusammen und läuft los. Die Forscher hoffen für die Zukunft auf Sofortroboter zum Ausdrucken.

Von Andreas Wenleder

Hitchbot Kanada Roboter und Menschen
Anhalter-Roboter "Hitchbot"

Super Tramp

Der süßeste Tramper der Welt ist unterwegs. Roboter Hitchbot fährt per Anhalter quer durch Kanada und erobert die Herzen im Sturm. Mit Autofahrern diskutiert er über Eishockey oder die Existenz Gottes. Auf dem Highway ist das Zusammenleben von Mensch und Maschine gar nicht kompliziert.

Von Johannes Kuhn, San Francisco

Menschlicher Gecko

US-Militär arbeitet an Spiderman

Eliteeinheiten, die Häuser wie ein Spinnenmensch hochklettern: Davon träumt das US-Militär und lässt sich dabei von Geckos inspirieren. Die Klettertechnik liefert laut Pentagon erste Erfolge.

Roboter

Stille Helfer für Chirurgen

Die Zeiten, da der Roboter den Chirurgen ersetzen sollte, sind vorbei. Zu viele Komplikationen verursachten die Maschinen. Dennoch sind die künstlichen Helfer im OP weiterhin willkommen - solange sie sich zurückhalten.

Von Christopher Schrader

This is amputee Dennis Aabo Sørensen wearing sensory feedback enabled prosthetic in Rome, March 2013.
Bionische Prothese

Künstliche Hand mit Gefühl

Ein Feuerwerkskörper zerstörte Dennis Sørensens Hand. Mit einer Prothese kann er nun wieder Dinge ertasten - Forscher erschufen dafür künstliche Kontakte zwischen Technik und Gewebe.

Übernahme von Roboter-Firma

Google setzt auf die Macht der Maschinen

BigDog, WildCat und Petman: Die Firma Boston Dynamics baut Roboter, die auch in unwegsamstem Gelände nicht aus dem Tritt kommen. Bisher haben die Entwickler für das US-Militär gearbeitet - jetzt kauft sich Google ihre Dienste, um das eigene Roboter-Projekt voranzutreiben.

RoboBee - der kleinste Roboter mit beweglichen Flügeln
Flugtechnik

Roboter-Biene im unfreien Flug

Der Roboter "RoboBee" ist die bislang kleinste mit beweglichen Flügeln ausgestattete flugfähige Maschine der Welt. Frei fliegen kann das Gerät allerdings noch nicht. Wissenschaft und Militär können kaum erwarten, dass auch dieser letzte Schritt gelingt.

Robotik

Eine Qualle lernt schwimmen

Ingenieure haben eine Roboterqualle gebaut. Eines Tages soll sie autonom durch den Ozean schwimmen, Daten sammeln und ins Labor senden.

Tarnroboter entwickelt
Harvard-Entwicklung

Tarnroboter auf vier Beinen

Nach dem Vorbild der Natur gebaut: Dieser Roboter kann seine Farbe verändern und nahezu unsichtbar werden. Genauso gut kann er das Gegenteil: zum Leuchtsignal werden.

Schnick Schnack Schnuck Roboter 00:55
"Schnick, Schnack, Schnuck"-Roboter

Erfolgsquote: 100 Prozent

Dieser Roboter aus Japan frustriert jeden passionierten "Schere, Stein, Papier"-Spieler. Denn der von der Universität Tokio entwickelte Spielgefährte hat eine Erfolgsquote von 100 Prozent.

Von Agentur zoom.in

Buntspecht füttert den Nachwuchs
SZ-Magazin
Lernen von der Natur

Alles, was Specht ist

Spechte hauen ihren Schnabel so heftig in Bäume, dass sie eigentlich komplett hirngeschädigt sein müssten. Sind sie aber nicht. Würde das ein Mensch mit dieser Wucht tun, bräche er tot zusammen. Forscher entdecken die Vögel gerade als Vorbild: zur Entwicklung von Helmen.

Von Ariane Stürmer

Robotertag der DLR
DLR in Oberpfaffenhofen

Cyber-Handschuhe für ´Justin`

Wissenschaftler präsentieren Ideen und Visionen aus der Robotik, doch noch ist menschliche Intelligenz notwendig.

Von Patrizia Steipe

Asimo 01:23
"Asimo" wird erwachsen

Roboter wird immer intelligenter

"Asimo" hat das Spielzeugalter hinter sich gebracht. Der Roboter aus dem Hause Honda wird immer intelligenter und beweglicher. Jetzt soll er in der Praxis eingesetzt werden. Faszinierend.

Ähnliche Themen
Allershausen DLR Garching Gipfelstürmer Gymnasium Innovation Lego Maschinenbau Ottobrunn TU München

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB