Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Mein Onkel, der Soldat
1945 wird ein 23-jähriger Kampfflieger über Holland abgeschossen und bleibt verschollen - bis der Vater unserer Autorin 73 Jahre später einen Brief aus den Niederlanden erhält. Eine Geschichte über Krieg, Schuld und Versöhnung.
"Unsere Haustiere lieben uns nicht"
Tierfilmer Andreas Kieling erklärt, warum Tiere keine Freundschaft mit Menschen schließen, welche Narben er von seinen Abenteuern davonträgt und weshalb er großen Respekt vor Leuten hat, die einen Bürojob haben.
So fühlt sich Freiheit an
Gravelbikes eröffnen Wege, die sonst nur mit Mountainbike fahrbar wären und ermöglichen Reichweiten, die sonst nur auf dem Rennrad zu bewältigen wären. Ein kleiner Überblick.
Das Gefühl, keine Mutter sein zu wollen
Die Autorin Sheila Heti zerlegt in ihren Essays gängige Wünsche. Ein Gespräch über ihren Entschluss, keine Kinder zu bekommen, die Romantisierung von Mutterschaft und warum der Körper das Denken beeinflusst.
Was bringt Meditieren?
Bei Depression, Essstörung, Angst und Stress kann Meditation offenbar wirklich helfen. Über die sinnvollste Form und die Frage, wie wirksam Meditations- und Achtsamkeits-Apps sind.
Zwischen Recht und rechts
Der Polizist Richard Graupner sitzt für die AfD im Landtag, davor war er bei den Republikanern aktiv. Er hat zwei Amtseide geleistet: einen als Polizist und einen als Politiker. Doch welcher Eid ist ihm wichtiger?
All you need is love
Kein Fußball ist weltweit so beliebt wie der englische. Eine Mythoserforschung, unter anderem in Liverpool, wo der FC Bayern am Dienstag antreten muss und nicht mal Favorit ist.
Freistaat Bayern und Erding einigen sich bei Tunnelverlängerung
Von Antonia Steiger, Erding/München
SPD-Ortsverein zieht Zwischenbilanz der Stadtratsarbeit
Von Antonia Steiger, Erding
Grüne starten eine Online-Petition
Ob Schiene oder Straße: Die Erdinger Stadtpolitik ringt um die Finanzierung für den Ausbau der Infrastruktur. Bei der Bürgerversammlung geht OB Gotz (CSU) auf zahlreiche weitere Themen ein
Oberbürgermeister Max Gotz und Vertreter der Stadtratsfraktionen befürworten die optimierten Planungen für den Ringschluss. Unzufrieden ist Gotz aber mit der Situation im Süden Erdings - und will weiter verhandeln.
Von Florian Tempel
Bislang wurden die Kosten auf 900 Millionen Euro geschätzt, jetzt ist im Bundesprogramm nur noch von 300 Millionen Euro die Rede. Das Bundesverkehrsministerium spricht von einem "Übertragungsfehler"
Die "Erding jetzt"-Fraktion kämpft für ein Umdenken beim S-Bahn-Ringschluss - und will einen Antrag im Stadtrat einbringen. Die Südtrasse gewinnt damit an Befürwortern.