Restaurants in Schwabing

Weitere Artikel

Restaurant Eli
:Leichte Kost am Elisabethmarkt

In Schwabing-West eröffnet das Eli, das sich mit seiner Küche ganz bewusst von den traditionellen Lokalen abheben soll. Die Spezialität des Hauses? Frisch gebackene Reiswaffeln – die aber ganz anders sind, als man vermuten könnte.

Von Sarah Maderer

Wirtshaus Papa Benz
:Schwabings Seele suchen

Das Lokal Papa Benz in der Leopoldstraße tritt ein großes gastronomisch-kulturelles Erbe an, denn einst war dort Erich Kästner Stammgast. Das gelingt mal mehr – mal weniger.

SZ PlusVon Carolus Hecht

Was läuft in der Münchner Gastro?
:Streetfood und Sternemenü am Mittag

In der Fraunhoferstraße zaubert man Pizza und Rinderbrühe, in Schwabing speist man Wachteln.

Von Sarah Maderer

Pizza Studio
:Die Ehrenrettung der Pizza Hawaii

Das Pizza Studio in Schwabing taugt nicht nur als Pizzeria, sondern auch als Cocktail-Bar. Auf der Karte steht eine Pizza mit Wagyu-Rind für 79 Euro – aber es gibt auch überraschende Variationen von Klassikern.

SZ PlusVon Schalotte di Cipolla

The Ash
:Keine Angst vor Kalorien

Im The Ash in der Leopoldstraße isst man üppig und solide amerikanisch. Auf Überraschungen allerdings wartet man vergeblich.

SZ PlusVon Pep Rooney

Restaurants in München
:Acht Tipps für einen romantischen Abend zu zweit

Verliebt beim Vietnamesen, schlemmen wie damals in der Toskana oder auf Körperkontakt beim Griechen: In diese Restaurants kann man seinen Partner oder seine Partnerin zum Essen ausführen.

Von Laura Kaufmann, Sarah Maderer und Janina Ventker

Portun
:Eine der überzeugendsten Neueröffnungen in München

Das Portun liegt an einer grauen Ecke am Schwabinger Tor, doch Chefkoch Gregor Goncharov glänzt mit einer dramaturgisch durchdachten und unaufgeregt fokussierten Küche.

SZ PlusVon Max Murke

Sticks & Stones
:Ein kleines Glas Wein - für vier bis 45 Euro

Im Sticks & Stones in Schwabing bietet Sommelier Justin Leone eine Weinauswahl an, die rekordverdächtig ist. Wie gut, dass es auch handfeste Unterlagen gibt, vom köstlichen Cassoulet bis zur japanischen Edelfischdose.

SZ PlusVon Rosa Marín

Restaurant "Levante"
:Wo die Gerichte funkeln wie ein Schatz des Morgenlandes

Typisch für die Küche des östlichen Mittelmeerraums serviert das Schwabinger "Levante" viel Gemüse und Hülsenfrüchte, raffiniert zubereitet mit frischen Gewürzaromen. Aber auch die Fleischesser kommen nicht zu kurz.

SZ PlusVon Carolus Hecht

Ya | The Mandarin Room
:Chinesisch? Kantonesisch!

Das Ya | The Mandarin Room hat sich der Küche Südostchinas verschrieben. Ein wahrer Genuß - an einem unerwarteten Ort.

SZ PlusVon Schalotte di Cipolla

Restaurant Brothers
:Wie gut ist Münchens neues Sterne-Lokal?

Erst vor wenigen Wochen wurde das Brothers in Schwabing mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Menü überrascht mit ungeahnten Wendungen.

SZ PlusVon Kurt Kuma

Ess-Zimmer in der BMW-Welt
:Der Sterne-Mann im Autohaus

Seit zehn Jahren kocht Bobby Bräuer im Nobelrestaurant Ess-Zimmer. Das Zwei-Sterne-Lokal befindet sich unter dem Dach der BMW-Welt. Das Ambiente ist ungewöhnlich, passt aber.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Brothers in Schwabing
:Millionenschwerer Broker investiert in neues Spitzenrestaurant

Aktienfonds trifft auf Soßenfond: Drei junge Gastronomen haben sich mit einem Investor zusammengetan und das Brothers eröffnet. Dort kostet eine Flasche Wein schon mal 3000 Euro, es geht aber lässiger zu als in anderen Spitzen-Restaurants.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Petit Fritz
:Kleine Köstlichkeiten aus dem Nachbarland

Für ein Szene-Lokal ist das "Petit Fritz" in Schwabing erstaunlich authentisch, einem französischen Bistro im klassischen Stil kommt es recht nahe.

SZ PlusVon Marcelinus Sturm

Blick über den Tellerrand
:Backhendl und Vogerlsalat

Die Küche der Alpenländer und speziell des Nachbarstaats hatte schon immer großen Einfluss auf die hiesige. Und viele Top-Köche der Stadt sind Österreicher: Eckart Witzigmann, Hans Haas, Martin Fauster etwa.

Von Franz Kotteder

Restaurant Cochinchina
:Schöner Schein

Das Restaurant "Cochinchina" bietet vietnamesische Kost mit chinesischem Einschlag - gefeiert wird es aber wegen des modernen Designs. Das wirft natürlich eine Frage auf: Wie schmeckt es hier eigentlich?

Von Rosa Marín

Gutscheine: