Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. München
  3. Restaurants
  • Kaffeegenuss ANZEIGE
  • Sommer im Park ANZEIGE
  • Die Bahn auf Tour ANZEIGE
  • Schwabinger Tor ANZEIGE

Restaurant Altstadt

Thema folgen lädt

Gut essen in München-Altstadt

Typisch bayerisch, italienisch oder Sushi? Wo finde ich welches Restaurant in der Münchner Altstadt? Die Redaktion von Süddeutsche.de und der Süddeutschen Zeitung testet für Sie die Restaurants in Münchens Zentrum. Wo lohnt ein Besuch in der Altstadt und wo sollte man sich das Geld besser sparen? Das große Spezial mit Restauranttipps und Restaurant-Kritiken für die Altstadt in München.

Restaurant im Nationaltheater

Edle Häppchen in der Oper

Neues Design, bekannte Speisekarte: Das Ludwig Zwei in der Bayerischen Staatsoper hat sich verwandelt. Als Besucher wird man vom freundlichen und flinken Personal verwöhnt. Das hat seinen Preis.

Von Johanna N. Hummel

Goldig im Boettners

Italiens bekannte Seiten

Das Goldig im Boettners serviert in Bestlage klassisch-mediterrane Küche zu meist erstaunlich moderaten Preisen. Kulinarische Überraschungen allerdings sucht man vergebens.

Von Max Murke

Restaurant Aimy

Mit Tamtam und Tamarinde

Gelegen in Münchens Edel-Bermudadreieck lockt das Restaurant "Aimy" mit gehobener südostasiatischer Küche und Feng-Shui-Ambiente. Zwar übertreibt die Küche es zuweilen mit den Wow-Effekten, doch die Fischgerichte und Vorspeisen sind ein Vergnügen.

Von Tankred Tunke

Lokalrunde

Von der Schwemme bis zur Bar

Der Paulaner im Tal heißt jetzt "Herrschaftszeiten".

Von Franz Kotteder

Do & Co

Wo die Scheine locker sitzen

Das edle Do & Co-Restaurant im ersten Stock der FC Bayern Welt beim Rathaus bietet in nur zwei Stunden Genuss auf hohem Niveau - das gilt auch für die Preise.

Von Carolus Hecht

Masi Wein-Bar

Wo das Genießen zelebriert wird

In der Masi Wein-Bar gibt es echte Raritäten in Zehntelliter-Schlückchen - aber zu einem oft stolzen Preis. Bei den Speisen fällt es dem Lokal etwas schwerer, den Standard zu halten, den die Weinkarte vorgibt.

Von Felix Mostrich

Brasserie Thi

Völlerei an der Grenze zur Todsünde

Die Brasserie Thi veredelt französische Küche mit exotischen Aromen. Das könnte in einem Tuttifrutti-Fusion-Desaster enden. Tut es aber nicht. Eine intensive Reise mit verblüffenden Kombinationen.

Von Kurt Kuma

Afghanisches Restaurant Hewad

Ein Stück Heimat auf dem Teller

Stilvoll, klein, behaglich: Die Atmosphäre im Restaurant Hewad in der Altstadt stimmt. Und auch mit den Köchen kann man rundum zufrieden sein - sie präsentieren die Vielfalt der afghanischen Küche.

Von Karl-Heinz Peffekoven

The Louis Grillroom

Kulinarische Reise im Advent

Das Hotelrestaurant "The Louis Grillroom" bietet in der Vorweihnachtszeit einen feinen Brunch mit internationalem Touch. Viele Zutaten kommen direkt vom Viktualienmarkt - das hat seinen Preis.

Von Franziska Ruf

Lokalrunde

Zehn Gänge und viel junger Wein

Nakamura zieht in die Schreiberei ein, zwei Sommeliers verlassen das Grapes

Von Franz Kotteder

10 Bilder
Restaurants

Die zehn besten bayerischen Wirtshäuser in München

Wo es am urigsten ist und wer noch urbayerisches Essen serviert. Die Lieblinge aus der SZ-Redaktion.

Doma

Nachhaltige Küche hat eben ihren Preis

Das "Doma" ist ein Restaurant für den gehobenen Geschmack und einen gut gefüllten Geldbeutel. Das ist manchmal angenehm und kommt manchmal leider auch arg protzig daher.

Von Marcelinus Sturm

Donisl am Marienplatz

Münchner Wirtshaus mit Aktivgemüse

Das Traditionslokal Donisl am Marienplatz verspricht "geselligen Genuss" - das gelingt bei Bauernente und Schweinebraten besser als bei der Dampfnudel.

Von Pep Rooney

Blauer Bock

Das Rätsel der Jahrgangssardinen

Perfekt, aber nicht seelenlos: Der neue Koch im Hotel Blauer Bock am Viktualienmarkt ist ein wahrer Könner.

Von Rosa MarÍn

Abacco's Steakhouse

Saftiges Fleisch, saftige Preise

Im Abacco's brät sich der Gast sein Steak selbst. Die Qualität der Speisen ist exzellent - doch man muss sich den Besuch auch leisten können.

Von Karl-Heinz Peffekoven

Bachmeier Genussfreuden

Aus Brotzeit wird Gaumenwunder

Hans-Jörg Bachmeier war der Chefkoch des Blauen Bocks. Nun empfängt er seine Kundschaft in ungezwungener Atmosphäre am Isartor. Die Küche klassisch, regional - und hochpreisig.

Von Kurt Kuma

Restaurant Little London

Ein Traum in Viktorianisch, ist es nicht?

Vornehme Britishness im Münchner Tal: Der Betreiber des Steaklokals Little London hat den Lockdown genutzt, um Ideen umzusetzen. Das Restaurant hat jetzt auch ein Wohnzimmer, einen eigenen Aperitiflikör und einen Gin-Versand.

Von Franz Kotteder

Traditionswirtshaus in München

"Paulaner im Tal" macht wieder auf

Nach der Insolvenz plant das Gasthaus nun die Wiedereröffnung im Herbst. Das neue, deutlich jüngere Team will die bestehende Tradition mit modernen Einflüssen verbinden - dafür steht eine gründliche Sanierung an.

Von Katrin Kurz

Neues Restaurant

Im Nationaltheater eröffnet das "Ludwig Zwei"

Das neue Opernrestaurant wartet mit allerlei weißem Marmor, rotem Samt und einem speziellen Menü auf. Doch noch ist der Zugang nur wenigen Menschen vorbehalten.

Von Ulrike Heidenreich

Lokalrunde

Brauen und bauen

Augustiner erweitert sein Logistikzentrum und übernimmt die Traditionswirtschaft Haxnbauer

Von Franz Kotteder

Spitzengastronomie in München

Die Auferstehung des Salon Rouge

Starkoch Tohru Nakamura kommt mit einem Pop-up-Restaurant ins Werksviertel - und zieht mit seinem Team dann wieder in die Münchner Altstadt. Dort entsteht auch eine französische Brasserie.

Von Franz Kotteder

Zwei-Sterne-Koch

Burger gegen die Krise

Tohru Nakamura eröffnet seinen "Umai Streetfood Market" in bester Lage in der Münchner City - und alle Gerichte gibt's zum Mitnehmen.

Von Franz Kotteder

Gastronomie

Bekannte Münchner Wirte gehen neue Wege

Obwohl die Sperrzeiten weiter verschärft werden, eröffnen die Gastronomen Stefan Stiftl und Rudi Kull jeweils neue Läden. Ist das besonders mutig - oder schon der Mut der Verzweiflung?

Von Franz Kotteder

Café Roma

Die können nicht nur Italienisch

Das "Café Roma" an der Maximilianstraße lebt in seiner neuen Version nicht nur von einer legendären Vergangenheit, sondern auch von einer guten Küche.

Von Felix Mostrich

La Burrita

Stilvoll wie im kalifornisch-mexikanischen Diner

Burritos, Quesadillas oder Bowls und eine feine Auswahl an Getränken: Im "La Burrita" kann man gut versacken - ohne den Kontostand zu ruinieren.

Von Laura Kaufmann

Anoki an der Oper

Wo sich Japan und Vietnam kulinarisch begegnen

Das Anoki gegenüber der Oper ist ein wirklich weltstädtisches Restaurant mit asiatischen Köstlichkeiten - aber auch mit stolzen Preisen.

Von Marcelinus Sturm

Tohru Nakamura Salon Rouge
Sternekoch

Tohru Nakamura eröffnet neues Restaurant in München

Vor ein paar Wochen hatte der Sternekoch coronabedingt seinen Job im Werneckhof verloren. Im neuen Salon Rouge im Herzen der Münchner Altstadt sind auch viele Kollegen aus dem alten Team dabei.

Von Franz Kotteder

Eros Marrone von der Bar Elf im Tal
Lokalrunde

Mehr als Pasta

In der Corona-Zeit probieren zwei italienische Wirte etwas Neues aus

Von Franz Kotteder

Traditionelle Wirtshäuser

Bodenständiges aus der Winkelgasse

Die Gaststätte "Zum Dürnbräu" kann ihre Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute ist sie eine verwunschene Oase im Trubel der Altstadt

Von Stefanie Schwetz

Mama's Küche

Türkischer Eintopf und starker Tee

"Mama's Küche" bietet einfaches, aber trotzdem gutes Essen mitten in der Altstadt.

Von Tankred Tunke

Restaurant Goldig am Platzl

Von Schuhbecks Barock befreit

Das Goldig am Platzl ist ein typisch münchnerisches italienisches Lokal geworden

Von Franz Kotteder

Lokalrunde

Kommet, ihr Münchner

Innenstadt­wirte werben mit einem Film, weil die üblichen Gäste ausbleiben

Von Laura Kaufmann

Altstadt

Komplizierter als gedacht

Die Ausweisung von Parkplätzen als Freischankflächen wirft weitergehende Fragen auf

Von Nicole Graner, Altstadt

Alfons Schubeck präsentiert neues Kochbuch in München, 2019
Rezepte

Alfons Schuhbeck stellt sein neues Lehrbuch zum Einwecken vor

In seinen Läden am Platzl herrscht gerade Flaute, aber Alfons Schuhbeck ist nicht tatenlos geblieben: Er hat ein neues Kochbuch veröffentlicht, in dem es um Speisen geht, die man lagern kann.

Von Franz Kotteder

9 Bilder
Gastronomie in München

Hier gibt es trotz Corona-Beschränkungen gutes Essen und Drinks

Bis die ersten Gäste wieder kommen dürfen, müssen die Wirte noch ein wenig Geduld haben. Viele von ihnen finden solange neue Wege - acht Tipps.

Von Laura Kaufmann

Mingahoitzam / Kochen für Helden München
Genussmomente

"Kochen für Helden", auch in München

Italia in Casa
Kreativ in der Krise

Gourmetrestaurants aus München bieten Videokochkurse an

Vier Gastronomen zeigen per Stream, wie man zuhause gut italienisches Essen kochen kann - und nebenher gibt's eine kontaktlose Weinprobe.

Von Franz Kotteder

Guide Michelin

München hat zwei Sterne mehr

Zwei Lokale werden für ihre Kochleistung erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, das Les Deux erhält einen weiteren. Alfons Schuhbeck hingegen geht leer aus, erstmals seit 37 Jahren.

Von Franz Kotteder

Brasserie L'Atelier

Münchens Top-Köche verlieren ihren Geheimtipp

Die kleine französische Brasserie L'Atelier, bekannt für ihre authentische Bistro-Küche, schließt Ende März. Sie hätte demnächst einen neuen Mietvertrag mit höherer Pacht bekommen.

Von Franz Kotteder

George Prime Steak & Raw Bar

Prime Steaks aus den USA im Luxus-Ambiente

Am Maximiliansplatz 9 sind schon viele Restaurants gescheitert, jetzt hat dort die "George Prime Steak & Raw Bar" eröffnet - ein Etablissement für Leute, bei denen das Geld locker sitzt und die ganz gerne mal ein bisschen protzen.

Von Franz Kotteder

Taklamakan

Traditionelles in stylischem Ambiente

Vom Bahnhofsimbiss zum modernen Restaurant: Das uigurische Lokal Taklamakan präsentiert sich am Isartorplatz mit deutlich mehr Platz. Aber das gewohnte kulinarische Konzept bleibt.

Von Pep Rooney

Alfons Schuhbeck und Maurice Kriegs im "Fine Dining im Boettners" in München, 2018
Gastronomie

Schuhbeck schließt das "Alfons"

Dem Fernsehkoch ist der Chefkoch seines Fine-Dining-Lokals abhanden gekommen. Nun will er am Konzept feilen und einen Neustart versuchen.

Von Franz Kotteder

Hoiz Weinbistro

Rustikaler Hüttencharme und gesalzene Preise

Im "Hoiz Weinbistro" sind manche Speisen vorzüglich und gemütlich ist es auch. Die Getränke allerdings sind zu teuer.

Von Iwan Lende

George Prime Steak am Maximiliansplatz 9
Lokalrunde

Gut und teuer, vom Steak bis zum Brunch

Ein großes Steak-Restaurant kündigt sich für Ende Januar am Maximiliansplatz an: das George Prime Steak & Raw Bar. Für alle, die bereits jetzt noble Atmosphäre suchen, sei die M'Uniqo Rooftop Bar empfohlen.

Von Franz Kotteder

Pfälzer Weinstube

Ein gastronomischer Fels in der Brandung

Wenn alles im Wandel ist, bleibt sich die Pfälzer Weinstube in der Residenz treu: Auch nach dem Wiedereinzug hat sich an der Speise- und Weinkarte rein gar nichts geändert. Und das ist gut so.

Von Felix Mostrich

Schwarzreiter

Etwas Bayerisches in jedem Gericht

Das Sternerestaurant "Schwarzreiter" und seine Küchenchefin Maike Menzel setzen auf "Young Bavarian Cuisine". Sie veredelt regionale Erzeugnisse, die man früher zur Arme-Leute-Küche zählte. Das Ergebnis ist herausragend.

Von Karl-Heinz Peffekoven

restaurant Altes Hackerbräuhaus München Munich Bayern Bavaria Germany Oberbayern Upper Bavaria
Altstadt

Freundliche Übernahme

Eines der ältesten Brauhäuser der Stadt bekommt einen Betreiber. Spöckmeier-Wirt Lorenz Stiftl betreibt wohl bald das Hackerhaus in der Sendlinger Straße.

Von Franz Kotteder

Restaurant "Les Deux" in München, 2019
Les Deux

Kulinarik wie von einem anderen Stern

Der Küchenchef des "Les Deux" hat einen Karriereweg mit allerlei Hauben und Sternen hinter sich, das schmeckt man auch. Der richtige Ort für Menschen, denen sehr gutes Essen, lieb und sehr teuer ist.

Von Rosa Marín

Gastronomie

Das Mittelalter ist beendet

Am Odeonsplatz schließt die Welser Kuche - nicht als einzige

Von Franz Kotteder

Lokalrunde

Etwas Pfeffer und viele Sterne

Von Franz Kotteder

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Nachrichten, Informationen & Bilder aus der Münchner
Altstadt
Sendlinger Straße in München, 2011
  • Restaurants Altstadt Gut essen in München-Altstadt
  • Bars Altstadt Ausgehen in der Münchner Altstadt
Für Sie getestet:

Bars in München

Cafés in München

Frühstück und Brunch in München

Restaurants in München

Konzerte in München

Restaurants in München
Wie wollen Sie essen?
nigin
  • Asiatisch essen
  • Bayerisch essen
  • Burger essen in München
  • Chinesisch essen
  • Französisch essen
  • Gourmet essen
  • Griechisch essen
  • Indisch essen
  • International essen
  • Italienisch essen
  • Japanisch essen
  • Mexikanisch essen
  • Pizza essen
  • Spanisch essen
  • Steak essen
  • Sushi essen
  • Thailändisch essen
  • Türkisch essen
  • Vegan essen in München
  • Vegetarisch essen
  • Vietnamesisch essen
Restaurants in München
Wo wollen Sie essen?
Stadtteile München
  • Restaurants in der Altstadt
  • Restaurants in Bogenhausen
  • Restaurants im Gärtnerplatzviertel
  • Restaurants in Giesing
  • Restaurants im Glockenbachviertel
  • Restaurants in Haidhausen
  • Restaurants im Lehel
  • Restaurants in der Maxvorstadt
  • Restaurants in Neuhausen
  • Restaurants im Schlachthofviertel
  • Restaurants in Schwabing
  • Restaurants in Sendling
  • Restaurants im Westend
Ähnliche Themen
Altstadt-Lehel Asiatisches Restaurant Bayerisches Restaurant Französisches Restaurant Internationales Restaurant Italienisches Restaurant Restaurant Giesing Restaurant Isarvorstadt Vegetarisches Restaurant

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Stadtteil-Nachrichten
  • Essen und Trinken
  • Kultur
  • Reiseführer
  • Politik
  • Restaurants
  • Ausstellungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Cafés
  • Theater
  • Verkehr
  • Polizei
  • Bars
  • Opern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB