bedeckt München 8°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 8° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Sprüh-
regen
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Was Ausgangssperren bringen

      Kaum eine Maßnahme ist so umstritten wie bundesweite nächtliche Ausgangssperren. Doch welchen Nutzen haben sie wirklich?

    • Bild zum Artikel

      "Die guten Chefs sind nicht automatisch die Softies"

      Die frühere Siemens-Managerin Janina Kugel kennt sich aus mit Führungskräften. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen guten und schlechten Chefs, Vertrauen und die Frage, warum mehr Aufgaben mehr Spaß bedeuten können.

    • Bild zum Artikel

      Der Armin, das ist Familie

      Armin Laschet und ich - was einen verbindet, wenn man eine Heimat teilt, in der man nach dem Prinzip lebt: "Du kannst nicht beides, versprechen und halten." Ein Gastbeitrag von Ildikó von Kürthy.

    • Bild zum Artikel

      Bitte, lieber Artur, hör auf zu rauchen

      Unser Autor raucht seit acht Jahren, und seine Lunge seit acht Jahren mit. Heute meldet sie sich zu Wort.

    • Bild zum Artikel

      Woher kommt das Virus?

      Seit 16 Monaten forscht die Welt zur Corona-Krise. Aber auf eine Frage gibt es immer noch keine Antwort. Über die heikle Suche nach dem Ursprung von Sars-CoV-2.

    • Bild zum Artikel

      "Erinnern reicht nicht, wir müssen alles gegen die neuen Nazis tun"

      Eddie Jaku hat als Auschwitzüberlebender mit 100 Jahren das Buch "Ich bin der glücklichste Mensch der Welt" geschrieben. Ein Gespräch über Hass und spätes Glück.

    • Bild zum Artikel

      So findet man den passenden ETF

      Einfach, transparent und fair: Indexfonds gelten als Einfach-Anlage an der Börse. Doch wer sie kaufen will, steht oft vor vielen Entscheidungen. Ein Fahrplan in zehn Schritten.

    • Bild zum Artikel

      "Was soll denn aus dir mal werden?"

      Zahlenwirrwarr, scheinbar unlösbare Aufgaben und die Angst, dass andere sie unterschätzen: Der Weg in den Beruf ist für Menschen mit Dyskalkulie voller Hürden - dabei gibt es Abhilfe.

    • Bild zum Artikel

      Deutschlands schönste Grillzange

      Markus Lanz ist nicht zwingend beliebt. Aber, seien wir ehrlich: ziemlich gut. Was ist denn da passiert? Ein Gastbeitrag von Micky Beisenherz.

    • Bild zum Artikel

      Der Erfinder der Freundlichkeit

      Der Ingenieur Jürgen Machate hat in seinem Leben sechs Patente erhalten - und eine Anfrage von einem Rüstungskonzern, ob er was für sie entwickeln könnte. Besuch bei einem, der sich lieber um eine höfliche Fahrradklingel kümmert.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Digital
  • Digital Klimaneutral ANZEIGE

Republica

Republica

Die Republica in Berlin ist ein stimmgewaltiges Forum der digitalen Gesellschaft.

Leserdiskussion

Diskutieren oder blockieren?

Immer mehr Menschen erliegen dem Reiz des Rückzugs in die Echokammer, kommentiert Karin Janker. Dadurch drohe die Demokratie kaputtzugehen. Besser wäre es, die, die anders denken, nicht zu blockieren, sondern zu lesen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, findet die SZ-Autorin.

re:publica 2019
Digitale Kultur

Avantgarde in der Filterblase

Die Republica in Berlin zeigt: Um die Debattenkultur im Internet ist es schlecht bestellt. Viele lassen sich von Gegenmeinungen in die Echokammer drängen. Das ist gefährlich - für das Netz und die Demokratie.

Kommentar von Karin Janker

re:publica 19 - Day 2; Re:publica 2019
Urheberrecht: Beckedahl vs. Voss

"Mit einer Schrotflinte auf Youtube geschossen und das halbe Internet getroffen"

War es das wert? Auf der Digitalkonferenz Republica streiten der EU-Abgeordnete Axel Voss und sein Gegner Markus Beckedahl noch einmal über die Reform des EU-Urheberrechts, die so viele auf die Straße brachte. Die Gräben sind tief.

Von Jannis Brühl, Berlin

Artensterben - ein getöteter Papagei im Amazonas-Gebiet
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

re:publica 2019
Republica

Steinmeier fordert mehr Nebensätze

Auf der Digitalkonferenz Republica mahnt der Bundespräsident, für die Demokratie müsste man sich auf Komplexes einlassen. Er schmeichelt der Netzgemeinde - im gemeinsamen Kampf gegen die "Hater".

Von Jannis Brühl und Mirjam Hauck, Berlin

Re:publica 19 Conference On Digital Society
Digitalkonferenz Republica

Steinmeier warnt vor Gefahren durch Regelverstöße im Netz

Twitter und Facebook tun zu wenig für die Demokratie, erklärt Bundespräsident Steinmeier. Wer ihr schaden wolle, sei im Netz zu oft effektiver. Aber auch die Zivilgesellschaft sei gefordert.

Von Markus Balser, Berlin

FPÖ Österreich Kurz Strache
Digitalkonferenz Republica

Was Sie tun können, um das Netz nicht den Rechten zu überlassen

Warum bestimmen Populisten und Rechtsextreme den digitalen Diskurs? Publizistin Ingrid Brodnig nennt drei Gründe für den Erfolg der Rechten - und drei Gegenstrategien.

Von Simon Hurtz, Berlin

Start der Internetkonferenz re:publica 2018
Ranga Yogeshwar auf der Republica

Die "Sendung mit der Maus" ist unterhaltsamer

Der populäre Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gibt auf der Republica den digitalen Welterklärer. Der Erkenntnisgewinn: mager.

Von Mirjam Hauck, Berlin

Chelsea Manning auf der Republica

"Meinungsfreiheit bedeutet nicht, jedem ein Mikrophon zu geben, der eine Meinung hat"

Sieben Jahre saß sie im Gefängnis, jetzt tritt Whistleblowerin Chelsea Manning erstmals in Deutschland auf. Auf der Republica erklärt sie, warum sie kein Vorbild sein will.

Von Simon Hurtz, Berlin

Start der Internetkonferenz re:publica 2018
Digitalkonferenz Republica

Die böse Technik ist nicht schuld

Wer ist verantwortlich, wenn die Google-Suche rassistisch ist? Medienwissenschaftlerin Danah Boyd sucht zur Eröffnung der Digitalkonferenz nach Schuldigen - und findet sie unter uns allen.

Von Mirjam Hauck, Berlin

Lichtperformance 'luthERleuchtet' in Halle
Digitale Theologie

Warum Google sich wie die Kirche im Mittelalter verhält

Fast allwissend und gierig nach intimsten Geheimnissen: Theologin Johanna Haberer kritisiert Tech-Konzerne und präsentiert zehn Gebote für eine neue Reformation.

Von Mirjam Hauck

jetzt BAMF
jetzt
Social Media

"Wir sind immer eingeloggt"

Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge überprüfen drei Frauen alle Kommentare auf der Facebook-Seite der Behörde. Wie hält man das aus?

Interview von Josa Mania-Schlegel

Internet Partnerschaft
jetzt
Partnerschaft

Was macht das Netz mit der Liebe?

Tinder und ferngesteuerte Vibratoren verändern unsere Liebe. Aber ganz anders, als wir denken. Fünf Lektionen von der diesjährigen re:publica.

Von Friedemann Karig

Sifftwitter Grafik zoom
"Sifftwitter"

Eine Welt, in der Morddrohungen Satire sind

Leg dich nicht mit "Sifftwitter" an: Das Netzwerk startet digitale Mobbing-Attacken gegen Andersdenkende. Was für die Angreifer ein Spiel ist, hat für die Opfer üble Konsequenzen.

Von Simon Hurtz, Berlin

Tech-Aktivist Maciej Ceglowski

Dieser Mann entzaubert das Silicon Valley

Mit trockenem Witz demontiert Tech-Aktivist Maciej Ceglowski auf der Republica die Firmenchefs von Amazon, Tesla, Facebook und Co. Aber auch für Europa hat er Ratschläge.

Von Hakan Tanriverdi, Berlin

Republica

Stumpf ist Trumpf

Wir gegen Die. Gut gegen Böse. Klug gegen Dumpf: Wie auf der Berliner Netz-Konferenz Republica um die Deutungshoheit über das Internet gekämpft wurde.

Von Michael Moorstedt, Berlin

re:publica 2017
Republica

Wie Überwachungsgegner de Maizière in die Mangel nehmen

Der Innenminister stellt sich in Berlin der Netzgemeinde, obwohl es dort eigentlich nichts für ihn zu gewinnen gibt. Bis die Piraten die Veranstaltung mit einem Haufen Kot sprengen wollen.

Von Jannis Brühl, Berlin

Andreas May
Republica

Das Darknet hat ein Image-Problem

Ein Staatsanwalt und ein syrischer Journalist klären auf der Republica in Berlin über anonymisiertes Surfen auf. Dazu gibt es Tipps für jene, die sich Plutonium an eine Packstation liefern lassen wollen.

Von Jannis Brühl, Berlin

Thomas Fischer
jetzt
Diskussion um Sexualstrafrecht

"Der Satz 'Nein heißt nein' ist an Banalität nicht zu überbieten"

Der BGH-Richter Thomas Fischer diskutiert auf der re:publica über das Sexualstrafrecht. Durchaus kontrovers.

Von Charlotte Haunhorst

Republica

Wie Twitter und Facebook gegen Depressionen helfen können - oder sie verstärken

Zwei Depressionskranke erzählen, wie sich soziale Netzwerke auf ihre Krankheit ausgewirkt haben. Und welche Rolle Hashtags wie #NotJustSad oder #ausderklapse dabei spielen.

Von Sara Weber, Berlin

Smartphone-Spiel "Sea Hero Quest"

Zocken für die Alzheimerforschung

Es ist beinahe unmöglich, Demenz frühzeitig zu erkennen. Ein Handy-Spiel der Telekom soll das ändern - und sammelt dafür die Daten von 100 000 Spielern.

Von Mirjam Hauck, Berlin

Visitors of the 're:publica' conference, about digital culture in the world, take a break in the food area of the meeting in Berlin
Netzkonferenz

Muckelige Beliebigkeit auf der re:publica

Denn der Streit, die Debatte, bleibt in diesem Jahr im Rahmen. Dafür gibt es sehr leckeres Kimchi und Currywürste.

Von Johannes Boie, Berlin

Stephanie-Neumann-by-Astrid-Salomon
Republica 2016

"Auf Facebook werden wir zu Produzenten unserer Erinnerungen"

Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir uns erinnern. Fotografin Stephanie Neumann erklärt, wie wir es trotzdem schaffen können, nichts Wichtiges zu vergessen.

Interview von Sara Weber, Berlin

jetzt
Snapchat-Report

Wir snappen live von der Republica in Berlin

Einfach jetzt_de bei Snapchat adden und unserem Reporter bei der Digital-Konferenz folgen.

webvideo_karig
jetzt.de
Deutscher Webvideo-Preis

Wie ist es, zwei Stunden lang pausenlos Youtube-Videos anzuschauen?

Zwischen Katzen, Blitzen und Killern aus Lego: Was erlebt man, wenn man die angeblich besten deutschen Youtube-Videos am Stück anschaut? Unser Autor hat es ausprobiert - mit den Clips, die für den Webvideopreis nominiert sind.

Von Friedemann Karig

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bahnstreik Blogosphäre Chaos Computer Club Claus Weselsky Cybermobbing Digitalblog Frank-Walter Steinmeier NSA Überwachung

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Soziale Medien und Netzwerke
  • Alles über Games - ob Videospiele oder Brettspiele
  • Datenschutz
  • Internet-Überwachung
  • Julian Assange
  • Mark Zuckerberg
  • Silicon Valley
  • Streaming
  • Twitter
  • YouTube
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB