Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Repräsentantenhaus

Thema folgen lädt
USA

Neues Waffengesetz kurz vor Verabschiedung

Mitte Juni haben sich Demokraten und Republikaner geeinigt, in dieser Woche nun könnte das Gesetz das Repräsentantenhaus passieren. Für Kritiker ist es nur ein Minimalkompromiss, der an den laxen Regeln kaum etwas ändert.

Unidentified Aerial Phenomena

Neuer Stoff für Verschwörungstheoretiker

Im US-Repräsentantenhaus wird über Außerirdische als Erklärung für unerklärliche Sichtungen im US-Luftraum diskutiert. Wenn das mal nicht in die falsche Richtung führt.

Von Nicolas Freund

Sturm aufs Kapitol

Ausschuss wirft Trump "kriminelle Verschwörung" vor

Der frühere US-Präsident habe ein "korruptes Komplott" schmieden wollen, um an der Macht zu bleiben - mit diesem Argument versucht der Untersuchungsausschuss im Kongress, an Akten von Trumps Anwalt zu kommen.

US-Politik

Nancy Pelosi tritt wieder an

Die mächtige Sprecherin des Repräsentantenhauses will trotz ihres hohen Alters von dann 82 Jahren zu den Zwischenwahlen im Herbst antreten und ihr Mandat verteidigen.

Lawmakers Continue To Work On Legislation For Nation's Infrastructure
USA

Kampf ums Kapitol, Teil zwei

Joe Bidens Ausgabengesetze erreichen den Kongress, wo der Senat tatsächlich einen Kompromiss erarbeitet. Aber Vorsicht: Beschlossen ist noch lange nichts.

Kommentar von Stefan Kornelius

Nancy Pelosi
SZ Plus
Nancy Pelosi

Eine der gewieftesten Taktiererinnen in Washington

Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses zeigt Standvermögen. Trotz der Gegenwehr der Republikaner will sie den Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Sturms auf das Kapitol einberufen.

Von Christian Zaschke

USA

Nach George Floyd benanntes Polizeigesetz nimmt erste Hürde

Der Tod des Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz hatte in den USA eine große Protestwelle ausgelöst. Jetzt stimmt das US-Repräsentantenhaus einer Reform zu.

Hinweise auf möglichen erneuten Angriff auf Kongress
Nach Sturm auf das Kapitol

US-Repräsentantenhaus sagt aus Sorge vor neuem Angriff Sitzung ab

Die Sicherheitsbehörden fürchten, dass Milizen erneut das Kapitol stürmen wollen. Sie berufen sich auf Geheimdienst-Informationen.

U.S. President Donald Trump reacts while speaking during a campaign rally in Battle Creek, Michigan
Pressestimmen zum Impeachment

"Trauriger Moment für Amerika"

Die Entscheidung, Anklage gegen US-Präsident Trump zu erheben, sorgt innerhalb und außerhalb der USA für ein großes Medienecho. So bewertet die internationale Presse das Verfahren.

US-Repräsentantenhaus stützt Ermittlungen gegen Trump
Repräsentantenhaus

Kongresskammer beschließt Regeln für Trump-Impeachment

Das Votum war das erste formelle in der Kammer über das Amtsenthebungsverfahren, das vermutlich Monate dauern dürfte. Die Republikaner lehnen die Vorermittlungen ab.

Nancy Pelosi, Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses
Streit um Grenzmauer zu Mexiko

US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Trumps Notstandserklärung

Der US-Präsident will so doch noch die nötigen Mittel zum Bau seiner umstrittenen Grenzmauer zu Mexiko freimachen. Dagegen sprechen sich nun auch mehr als ein Dutzend Republikaner aus. Ob die Resolution am Ende Erfolg hat, ist allerdings fraglich.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Trump Angst schürt

Die pathetische Rede des US-Präsdenten spielte mit Ressentiments. Unbedingt hält er an der Mauer zu Mexiko fest. Vielleicht gibt es trotzdem einen Ausweg aus den Shutdown.

US President Donald Trump delivers the State of the Union address
Machtwechsel im Repräsentantenhaus

Wie die Demokraten Trump vor sich her treiben wollen

Mit ihrer neuen Mehrheit im House haben die Demokraten genug Macht, um Trump viel Ärger zu bereiten. Vielleicht sogar genug, ihn zum Rücktritt zu zwingen.

Analyse von Thorsten Denkler, New York

House Votes On Resolution To Overturn President Trump's National Emergency Declaration
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Eva Casper

John McCain (links) wollte einst selbst gern Präsident werden, nun empfing ihn Amtsinhaber Barack Obama immerhin im Oval Office.
US-Republikaner im Kongress

John McCain - der alte Falke an Obamas Seite

John McCains Verhältnis zu Barack Obama ist schwierig, im Syrien-Konflikt ist der Republikaner jedoch ein wichtiger Verbündeter des Präsidenten. Denn wenn die USA über Militäreinsätze streiten, ist McCain meistens dafür. Auch John Boehner, der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, signalisiert Unterstützung.

Von Nicolas Richter, Washington

Committee Holds Hearing On War Powers, Libya, And Related Legislation
NSA-Überwachung in den USA

Koalition der Unwilligen

Überraschend viele US-Abgeordnete sprechen sich für eine Beschränkung der NSA-Überwachung in Amerika aus, sogar Tea-Party-Abgeordnete und ultraliberale Demokraten sind ausnahmsweise einer Meinung. Kann das Votum im Repräsentantenhaus die gesellschaftliche Debatte in Gang bringen oder steckt hinter dem Stimmungswandel nur heiße Luft?

Von Johannes Kuhn

Entscheidung im Repräsentantenhaus

NSA darf Telefongespräche von US-Bürgern weiter überwachen

Ein Bündnis aus Republikanern und Demokraten wollte die Befugnisse der NSA in den USA einschränken. Jetzt aber ist der Antrag im US-Repräsentantenhaus gescheitert, wenn auch knapp. Im Weißen Haus herrscht Erleichterung: Noch bis zur letzten Minute hatte die Regierung versucht, das missliebige Vorhaben zu stoppen - sogar mit einem Geheimtreffen.

Haushaltsstreit in den USA

Gesetzentwurf soll Stillstand der US-Regierung abwenden

Ein neuer Gesetzentwurf soll das Schlimmste verhindern: Nach monatelangem Streit hat das US-Repräsentantenhaus einen Budgetplan verabschiedet, der eine Finanzierung der Staatsausgaben sicherstellt. Nun muss sich noch der Senat einigen - sonst geht der Regierung bald das Geld aus.

Stalker Videos US-Wahlkampf
US-Wahlblog
Demokraten im US-Wahlkampf

"Stalker-Videos" erzürnen Republikaner

Demokratische Aktivisten filmen die Häuser von republikanischen Abgeordneten und stellen die Videos online - um zu zeigen, dass diese aufgrund ihres Reichtums keine Ahnung von den Problemen im Land haben. Der Eingriff in die Privatsphäre erzürnt nicht nur Konservative - er zeigt auch, wie Parteien und Interessengruppen das Netz zur Zusammenarbeit nutzen.

Von Johannes Kuhn

Justizminister Holder
US-Justizminister

US-Repräsentantenhaus spricht Holder Misstrauen aus

"Ein durchsichtiger politischer Trick": Erstmals in seiner Geschichte geht das US-Repräsentantenhaus gegen einen amtierenden Minister vor. Justizminister Holder selbst und das Weiße Haus kritisieren das als Störmanöver im Präsidentschaftswahlkampf.

The U.S. Capitol dome in Washington
Erfolgreiche Abstimmung

Amerikas Parlament wendet Staatsbankrott ab

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben eine drohende Staatspleite verhindert: Senat und Repräsentantenhaus stimmten mit großer Mehrheit für neue Schulden und drastischen Sparkurs.

Von Christian Wernicke

Capitol Hill
USA: Demokraten und Republikaner im Schuldenstreit

Die verfeindeten Staaten von Amerika

Sie wollen "die da in Washington" aufmischen, Obamas "Marsch in den Sozialismus" stoppen - sie wollen weniger Staat, weniger Steuern, weniger Schulden. Der ungekannt erbitterte Kampf konservativer Hardliner gegen das linksliberale Lager des Präsidenten dreht sich um mehr als ein Kreditlimit, er macht endgültig klar: Das Land ist tief gespalten.

Von Christian Wernicke, Washington

Barack Obama
Durchbruch in den USA

Obama verkündet Kompromiss im US-Schuldenstreit

Ende des Nervenkriegs: In den USA haben sich Demokraten und Republikanern auf einen Kompromiss in der Schuldenkrise verständigt. Um die Staatspleite abzuwenden, soll die Schuldengrenze erhöht und zugleich ein Billionen-Dollar-Sparprogamm begonnen werden - US-Präsident Obama musste hier Zugeständnisse machen. Noch am Montag werden Senat und Repräsentantenhaus wohl über den Kompromiss abstimmen.

Capitol Hill
Durchbruch in den USA

Obama verkündet Einigung im Schuldenstreit

Durchbruch nach wochenlangem Streit: Republikaner und Demokraten haben sich mit US-Präsident Obama auf einen Kompromiss in der Schuldenkrise verständigt. Um die Pleite des Landes abzuwenden, soll das Kreditlimit gelockert und ein Billionen-Dollar-Sparprogramm begonnen werden - nun stehen am Montag entscheidende Abstimmungen bevor.

105954861
USA: Obama und die Schuldenkrise

Obamanomics in den Miesen

Schulden, Arbeitslosigkeit, Konsumflaute: Neue Zahlen berauben Barack Obama der Hoffnung, dass die US-Wirtschaft rechtzeitig vor den Wahlen in Gang kommt. Die Republikaner frohlocken - und greifen den Präsidenten an seiner schwächsten Stelle an.

Microsoft CEO Steve Ballmer Unveils Windows Phone 7 At Open House
USA: Repräsentantenhaus

Keine nackten Frauen, keine Kopfhörer

Die Republikaner katapultieren das Repräsentantenhaus ins 21. Jahrhundert, künftig dürfen US-Abgeordnete in den Sitzungen iPhone und Blackberry nutzen. Es gilt: Bitte nur nichts Anrüchiges damit anstellen.

Von Reymer Klüver

Tea Party Rallies At U.S. Capitol On Election Day
Zukunft der Tea Party

"Keine Lust auf Kompromisse"

Totalopposition war die Strategie, mit der zahlreiche Tea-Party-Kandidaten in den Kongress einzogen. Ob sie sich dort kompromissbereit zeigen, wird über die Zukunft der Republikaner entscheiden - und über Barack Obamas Wiederwahl.

Von Barbara Vorsamer

Barack Obama
US-Wahl: Interview mit Peter Rudolf

"Obamas Reformvorhaben sind praktisch tot"

Amerika-Experte Rudolf erklärt, welche Folgen das Wahlergebnis für Obamas Außenpolitik, seine Agenda und seine Wiederwahl hat.

Interview: Barbara Vorsamer

John Boehner
US-Wahl: Republikaner John Boehner

"Zur Hölle - Nein!"

Nach dem Sieg der Republikaner bei den Kongresswahlen wird er Obamas wichtigster Widersacher im Repräsentantenhaus: John Boehner liebt große Worte und fühlt sich mit Lobbyisten "pudelwohl".

Von Christian Wernicke, Washington

USA, Kongresswahlen, Kongress, Wahl, Wahlen, Interaktive Grafik, Flash
Kongresswahlen in den USA

Senat und Repräsentantenhaus - die Ergebnisse

Die Ergebnisse der Kongresswahlen in den USA.

USA, Finanzmarktreform, afp
US-Repräsentantenhaus

Votum für radikale Finanzmarktreform

Als Konsequenz aus der Wirtschaftskrise haben die US-Abgeordneten eine Reform des Finanzmarktes beschlossen - in diesem Bereich die größte Änderung seit Jahrzehnten.

US-Präsident Barack Obama; Reuters
Obamas Gesundheitsreform

Prestigeprojekt - vorerst gescheitert

Im Repräsentantenhaus gibt es keine Mehrheit für Obamas Gesundheitsreform. Sogar Demokraten fordern Nachbesserungen.

Von Reymer Klüver

Barack Obama, Joe Biden, dpa
US-Gesundheitsreform

Letzte Hürde genommen

Beanstandung von Verfahrensfehlern und Drohungen gegen Demokraten: Republikaner und Gegner des Gesetzes haben alles versucht, Obamas Gesundheitsreform doch noch zu kippen - vergeblich.

Joe Biden, Barack Obama, dpa 9 Bilder
US-Gesundheitsreform

Ein Hauch von "Yes, we can"

Drei Stimmen mehr als nötig: In einem Polit-Krimi hat US-Präsident Obama sein Gesetz zur Gesundheitsreform ins Ziel gerettet. Der Tag der Entscheidung in Bildern.

Ähnliche Themen
Auf den Punkt Black Lives Matter Demokraten Edward Snowden Feinstaub John McCain NSA Republikaner US-Gesundheitsreform

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB