Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Reporter ohne Grenzen

Thema folgen lädt
Mord an Peter R. de Vries

Erdrückende Beweislast

Mitten in Amsterdam wurde 2021 ein prominenter Kriminalreporter erschossen. Ein Jahr später stehen die beiden mutmaßlichen Täter vor Gericht.

Pressefreiheit in Österreich

"Das muss uns eine Warnung sein"

Österreich stürzt im Pressefreiheitsindex um 14 Plätze ab. Wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen das begründet.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Tag der Pressefreiheit

Gewalt gegen Journalisten nimmt zu

Beim Thema Pressefreiheit ist Deutschland nicht mit China oder Russland zu vergleichen. Aber auch hierzulande verschlechtert sich die Lage. "Reporter ohne Grenzen" meldet auch Übergriffe durch Polizisten.

Von Philipp Saul

Berichten im Krieg

Wie man weitermacht

Viele Journalistinnen und Journalisten verlassen Russland aus Angst vor Verfolgung, ganze Redaktionen berichten jetzt aus dem Exil. Wie "Reporter ohne Grenzen" ihnen helfen will.

Von Anna Ernst

FILE PHOTO: Cameraman films a news anchor at Tolo News studio, in Kabul, Afghanistan
Reporter ohne Grenzen

Afghanistan: Mehr als 100 private Lokalmedien eingestellt

Reporter ohne Grenzen berichtet, dass sich in Afghanistan die Meldungen über Drohungen, Schikanen und Gewalt gegen einheimische Journalisten häufen.

Journalismus

Orbán schaltet Anzeige in "Bild"

Ungarns Regierung bezahlt für die Veröffentlichung politischer Vorschläge - zu einem interessanten Zeitpunkt.

Von Dennis Müller

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Pressefreiheit: Journalismus zwischen den Stühlen

Am "Tag der Pressefreiheit" lenken wir den Blick auf Willkür und Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten. Was auch wir erleben müssen.

Von Annette Ramelsberger und Lars Langenau

Zwei spanische Journalisten bei Überfall in Burkina Faso getötet
TV-Reporter

Zwei spanische Journalisten sterben bei Überfall in Burkina Faso

Sie waren erfahrene Kriegsreporter und drehten einen Film über Wilderei in einem Naturpark.

Von Karin Janker, Madrid

1. Mai in Berlin - Übergriff auf Kamerateam
Angriffe auf Journalisten

Ein Handbuch für Hilfe

Journalistenvereinigungen und Beratungsstellen legen Kodex für Medienhäuser vor

1. Mai in Berlin - Übergriff auf Kamerateam
Reporter ohne Grenzen

Reporter in Gefahr

Deutschland rutscht auf der Rangliste der Pressefreiheit ab. Über die Hintergründe.

Von Aurelie von Blazekovic

1. Mai - Berlin
Gewalt gegen Journalisten

"Neu und furchtbar"

In Berlin ereignen sich am 1. Mai zwei Übergriffe auf Journalisten. Beide Fälle zeigen, wie schwierig Dreharbeiten werden, wenn ein raues Diskussionsklima in rohe Gewalt umschlägt.

Von Theresa Hein, Lars Langenau und Verena Mayer

Getötete Journalisten 2019
Reporter ohne Grenzen

Bilanz der Pressefreiheit: 389 Medienschaffende im Gefängnis

Laut der Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen sitzen zwölf Prozent mehr Journalisten in Haft als im Vorjahr. Traurige Spitzenreiter: China, Ägypten und Saudi-Arabien.

Climate change teen activist Greta Thunberg speaks before joining a climate strike march in Montreal 6 Bilder
Friedensnobelpreis 2019

Von Thunberg bis Trump

219 Menschen sind für den Friedensnobelpreis nominiert: eine Auswahl der Kandidaten.

Von Lukas Wittland

Mitglieder der kongolesischen Protestbewegung "La Lucha" protestieren. 10 Bilder
Tag der Pressefreiheit

Mit erhobenen Armen gegen die Gewalt

Zum Tag der Pressefreiheit veröffentlicht "Reporter ohne Grenzen" bewegende Bilder von Fotografen aus der ganzen Welt.

Von Paul Katzenberger

China

"Wenn sich die Demokratien nicht wehren, wird Peking ihnen seine Propaganda aufzwängen"

Ein Bericht von Reporter ohne Grenzen zeigt, wie Präsident Xi seinen Einfluss auf ausländische Medien ausbaut.

Von Lea Deuber, Peking

Reuters-Journalisten in Myanmar zu Haft verurteilt
Medienkoalition "One Free Press"

Fanatiker bekämpfen sie, Fanatiker töten sie

Gewalt gegen kritische Journalisten, bis hin zum Mord, wird immer mehr zum Alltag. Eine neue Medienallianz will verhindern, dass sich die Welt daran gewöhnt.

Von Bastian Obermayer

Maria Ressa
Journalistin Maria Ressa

Bedroht, inhaftiert - und immer noch laut

Maria Ressa sorgt dafür, dass die Welt vom Alltag im Drogenkrieg auf den Philippinen erfährt. Damit gefährdet sie ihr Leben. Genau wie neun weitere Journalisten, die wir hier vorstellen.

Von Frederik Obermaier

Protest gegen Gewalt gegen Journalisten in Indien
Sicherheit von Journalisten

2018 wurden weltweit 80 Journalisten getötet

Laut einem Bericht von "Reporter ohne Grenzen" sind das 15 mehr als im Vorjahr. Besonders ungewöhnlich: Fast die Hälfte kam nicht in Krisengebieten um.

Reporter ohne Grenzen

Ein Zeichen für die Pressefreiheit

Warum Tageszeitungen gerade ihre Schriftarten ändern. Ein Gespräch über unterdrückte Medienhäuser.

Interview von Carolin Werthmann

Pressefreiheit Europa Malta Daphne Projekt
Reporter ohne Grenzen

Die Pressefreiheit in Europa ist in Bedrängnis

In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage so stark verschlechtert, kritisiert die Organisation "Reporter ohne Grenzen". Das liege am Vormarsch populistischer Kräfte.

German Defence Minister to visit barracks in France amid investigations, Illkirch - 03 May 2017
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Eva Steinlein

10 Bilder
Pressefreiheit

Wo der Staat prügelt und mordet

"Reporter ohne Grenzen" hat die Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht - und sie in einem Buch um Reportagen und quälende Bilder ergänzt. Eine Auswahl.

Recep Tayyip Erdogan
Reporter ohne Grenzen

Erdoğan, ein "Feind der Pressefreiheit"

Die Reporter ohne Grenzen setzen den türkischen Präsidenten neu auf ihre Liste. Dort auch vertreten: Ägyptens Staatschef al-Sisi und der "Islamische Staat".

Reporter ohne Grenzen

Hausbesuch

Wenn die Neonazis vor der Tür stehen: Eine Diskussion in Berlin über den Stand der Pressefreiheit in Deutschland offenbart, dass Journalisten längst nicht nur in Kairo, Moskau oder Peking in der Ausübung ihres Berufs behindert werden.

Von Ruth Eisenreich

Internationaler Tag der Pressefreiheit 10 Bilder
Welttag der Pressefreiheit

In Sichtweite zum Gefängnistor

Weltweit haben sich die Bedingungen für die freie Berichterstattung verschlechtert. "Reporter ohne Grenzen" erinnert daran am Welttag der Pressefreiheit mit bewegenden Fotos.

Von Paul Katzenberger

Pressefreiheit

Polens Parlament beschließt umstrittene Medienreform

Öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radiosender heißen jetzt "nationale Kulturinstitute". Kritiker sprechen von beispielloser Rückschrittlichkeit.

Bolivien

Zweifel um Pressefreiheit

Boliviens Präsident Morales besucht heute Kanzlerin Merkel. In seiner Heimat ist er sehr beliebt, doch kritische Journalisten müssen Organisationen zufolge um ihr Leben fürchten. Kommt das Thema zur Sprache?

Von Benedikt Peters

"Reporter ohne Grenzen"

Wie Journalisten Webseiten-Zensur umgehen

Autoritäre Regime zensieren kritische Berichterstattung im Internet: Damit das nicht mehr möglich ist, kopieren "Reporter ohne Grenzen" jetzt komplette Webseiten.

Pressefreiheit weltweit

Italien stürzt auf Platz 73 ab

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" kritisiert: Auch nichtstaatliche Akteure behindern die Arbeit von Journalisten - sie verhielten sich mitunter "wie Despoten".

Jahresbilanz der Pressefreiheit 2014

Entführungen von Journalisten nehmen deutlich zu

Die neue Statistik der Organisation Reporter ohne Grenzen gibt Grund zur Sorge. 119 Journalisten wurden 2014 weltweit entführt - 37 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gefährlichste Land für Medienschaffende liegt erneut in Nahost.

"Fotos für die Pressefreiheit" 2014, China 9 Bilder
"Fotos für die Pressefreiheit" 2014

Alles im Fluss

In China hadert ein Fotograf mit dem Zustand des legendären Gelben Flusses. In den USA entlarvt ein Kollege den Waffenkult. Und in der Türkei werden bildstark die Anti-Regierungs-Proteste dokumentiert. Die "Fotos für die Pressefreiheit" der Reporter ohne Grenzen.

Überwachungssoftware

Deutsche Firmen rüsten "Feinde des Internets" aus

Der Markt für Späh- und Schadsoftware ist milliardenschwer, das meiste Geld stammt aus Ländern wie Äthiopien, Saudi-Arabien und Usbekistan. Länder, in denen Reporter ohne Grenzen die umfassende Internet-Überwachung beklagen. Die Werkzeuge dafür kommen oft aus Deutschland.

Von Hakan Tanriverdi

Reporter ohne Grenzen

NSA und GCHQ zu "Feinden des Internets" erklärt

Meinungsfreiheit im Internet ist ein bedrohtes Gut - und nicht mehr allein durch Staaten gefährdet. Laut der Organisation "Reporter ohne Grenzen" rücken inzwischen auch Behörden und Geheimdienste ins Zentrum der Überwachung.

Pressefreiheit 2014, Reporter ohne Grenzen
Rangliste der Pressefreiheit

"Sicherheitsreflexe wie Diktaturen"

Wenn Staaten investigative Journalisten "in die Nähe des Terrorismus" rücken: Nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen sind Medien auch in Demokratien wie den USA und Großbritannien immer stärkeren Behinderungen und Verdächtigungen ausgesetzt.

"Reporter ohne Grenzen" zieht Bilanz für 2013

Doppelt so viele Journalisten entführt wie 2012

Bedroht, entführt und getötet: In weiten Teilen der Welt leben Journalisten gefährlich. Die Zahl entführter Reporter stieg wegen des Syrien-Konflikts in diesem Jahr deutlich an. Bei den Todesfällen gab es nach dem Höchststand von 2012 einen leichten Rückgang.

Russland

Gericht sperrt Nachrichtenportal wegen Pussy-Riot-Video

Seit Putin wieder Präsident ist nehmen die Restriktionen gegen Oppositionelle und Journalisten in Russland zugenommen. Nun soll ein Nachrichtenportal eingestellt werden, weil dort ein Video der oppositionellen Punkband Pussy Riot verfügbar war. Russische Journalisten sind entsetzt.

Robert Ménard
Journalist Robert Ménard

Stellungswechsel eines Unbequemen

"Die Einwanderung von Muslimen muss beendet werden": Robert Ménard gründete die Organisation "Reporter ohne Grenzen" und galt lange als links. Jetzt sympathisiert er offen mit dem rechten Front National.

Von Rudolph Chimelli

Ägypten Präsident Mohammed Mursi
"Feinde der Pressefreiheit"

"Reporter ohne Grenzen" greifen Muslimbrüder an

Die Liste "Feinde der Pressefreiheit" der "Reporter ohne Grenzen" ist ein Pranger für diejenigen, die unabhängige Journalisten bedrohen und die Macht über die Medien an sich reißen wollen. In diesem Jahr landen auch die ägyptischen Muslimbrüder und eine syrische Rebellengruppe darauf.

Amanuel Ghirmai
Pressefreiheit in Eritrea

"Viele nennen es das afrikanische Nordkorea"

Nirgends auf der Welt steht es laut Reporter ohne Grenzen schlechter um die Pressefreiheit als in Eritrea. Ein Gespräch mit dem Exil-Journalisten Amanuel Ghirmai über "das große Gefängnis", zu dem dieses Land geworden ist, und was den Menschen außer dem privaten Gespräch noch bleibt.

Von Irene Helmes

Pressefreiheit 10 Bilder
Rangliste der Pressefreiheit 2012

Eigene Meinung auf eigene Gefahr

Zensur, Propaganda, Anschläge auf Leib und Leben: Reporter ohne Grenzen weist mit der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit auf die verheerende Situation in vielen Staaten hin. Konfliktherde wie Syrien und Diktaturen wie Nordkorea werden dabei von einem Land übertroffen, das sonst fast unbeachtet bleibt.

Die zehn journalistenfeindlichsten Länder im Überblick.

Bericht von Reporter ohne Grenzen

Deutschland bei Pressefreiheit nur im europäischen Mittelfeld

Weniger Vielfalt bei den Zeitungen, mehr PR: Deutschland erreicht im Bericht zur Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen nur einen Mittelfeldplatz. Weltweit bleibt die Lage in vielen Ländern prekär - vor allem, wenn Konflikte ausbrechen.

Jahresbilanz Reporter ohne Grenzen
Reporter in Syrien

"Wir sollten einen aussuchen, der zuerst erschossen werden würde"

Der Auslandschef des amerikanischen Senders NBC kam am Dienstag nach fünf Tagen Entführung frei, doch Dutzende seiner Kollegen haben dieses Jahr nicht überlebt: Laut Jahresbilanz der "Reporter ohne Grenzen" ist Syrien auch für Journalisten einer der gefährlichsten Orte der Welt. Twitter, Facebook und Handy haben die Berichterstattung vereinfacht, aber sie haben auch das Risiko erhöht.

Von Sonja Zekri, Kairo

Reporter ohne Grenzen benennt "Feinde des Internets"

China und Iran verschärfen ihre Internetzensur deutlich

Meinungsfreiheit im Internet, ein gefährdetes Gut: Laut Reporter ohne Grenzen nimmt die Internet-Überwachung zu - besonders deutlich in Iran und China. Doch auch einige demokratische Länder wie etwa Frankreich beobachtet die Organisation kritisch.

Weltweit 66 Reporter im Jahr 2011 getötet

Gewalt gegen Journalisten nimmt zu

Sie mussten ihren Einsatz für die Pressefreiheit mit dem Leben bezahlen: Weltweit sind nach Angaben der Organsation Reporter ohne Grenzen in diesem Jahr 66 Journalisten getötet worden - neun mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Festnahmen von Reportern sei massiv angestiegen.

Aktion von 'Reporter Ohne Grenzen' an Syrischer Botschaft in Berlin
Tag der Pressefreiheit

Antrieb für Veränderung

Negativbeispiel Ungarn: Harte Einschnitte im Presserecht hat das Land im vergangenen Jahr erfahren. Doch auch in Deutschland steht es nicht zum Besten mit der Freiheit der Medien.

Von Maria Fiedler

Zum Tag der Pressefreiheit - Protest pakistanischer Journalisten
Zum Tag der Pressefreiheit

Harsche Arbeitsumwelt

Traurige Bilanz zum Tag der Pressefreiheit: 57 Journalisten wurden im vorigen Jahr weltweit getötet, 535 festgenommen, 51 entführt, 1374 angegriffen oder bedroht. Reporter ohne Grenzen benennt zudem die Feinde der Pressefreiheit.

Von Christiane Schlötzer

reporter ohne grenzen
Pressefreiheit weltweit

Ein gefährlicher Job

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat ihre Bilanz zur weltweiten Pressefreiheit 2010 veröffentlicht. Nicht alle Ergebnisse machen Mut.

Index Pressefreiheit
Rangliste der Pressefreiheit

Europa: Das gute Image bröckelt

Die skandinavischen Länder bieten für Journalisten und Blogger traumhafte Bedigungen - doch anderswo in Europa sieht es weit weniger gut aus, klagt die Organisation Reporter ohne Grenzen.

Journalist ddp
Somalia: Tarnung als Journalist

Streng geheim

Versteckspiel im Krisengebiet: Sicherheitsberater fürchteten um ihre Sicherheit und gaben sich in Somalia als Journalisten aus - eine gefährliche Legende.

Von Hans Leyendecker

Magnum, USA 20 Bilder
Fotoreportage: Kalifornien

Summer of 68

Hippies und jede Menge nackte Haut: Der in diesem Jahr verstorbene Starfotograf Dennis Stock dokumentierte ein bewegtes Jahr in Kalifornien. Die Bilder der Fotoagentur Magnum.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Demonstrationsrecht Entführung Evo Morales Fotografie Greta Thunberg Hacker Internationale Zusammenarbeit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB