bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 6° 3° 7°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Reporter ohne Grenzen

1. Mai - Berlin
Gewalt gegen Journalisten

"Neu und furchtbar"

In Berlin ereignen sich am 1. Mai zwei Übergriffe auf Journalisten. Beide Fälle zeigen, wie schwierig Dreharbeiten werden, wenn ein raues Diskussionsklima in rohe Gewalt umschlägt.

Von Theresa Hein, Lars Langenau und Verena Mayer

Getötete Journalisten 2019
Reporter ohne Grenzen

Bilanz der Pressefreiheit: 389 Medienschaffende im Gefängnis

Laut der Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen sitzen zwölf Prozent mehr Journalisten in Haft als im Vorjahr. Traurige Spitzenreiter: China, Ägypten und Saudi-Arabien.

Climate change teen activist Greta Thunberg speaks before joining a climate strike march in Montreal 6 Bilder
Friedensnobelpreis 2019

Von Thunberg bis Trump

219 Menschen sind für den Friedensnobelpreis nominiert: eine Auswahl der Kandidaten.

Von Lukas Wittland

Mitglieder der kongolesischen Protestbewegung "La Lucha" protestieren. 10 Bilder
Tag der Pressefreiheit

Mit erhobenen Armen gegen die Gewalt

Zum Tag der Pressefreiheit veröffentlicht "Reporter ohne Grenzen" bewegende Bilder von Fotografen aus der ganzen Welt.

Von Paul Katzenberger

China

"Wenn sich die Demokratien nicht wehren, wird Peking ihnen seine Propaganda aufzwängen"

Ein Bericht von Reporter ohne Grenzen zeigt, wie Präsident Xi seinen Einfluss auf ausländische Medien ausbaut.

Von Lea Deuber, Peking

Reuters-Journalisten in Myanmar zu Haft verurteilt
Medienkoalition "One Free Press"

Fanatiker bekämpfen sie, Fanatiker töten sie

Gewalt gegen kritische Journalisten, bis hin zum Mord, wird immer mehr zum Alltag. Eine neue Medienallianz will verhindern, dass sich die Welt daran gewöhnt.

Von Bastian Obermayer

Maria Ressa
Journalistin Maria Ressa

Bedroht, inhaftiert - und immer noch laut

Maria Ressa sorgt dafür, dass die Welt vom Alltag im Drogenkrieg auf den Philippinen erfährt. Damit gefährdet sie ihr Leben. Genau wie neun weitere Journalisten, die wir hier vorstellen.

Von Frederik Obermaier

Protest gegen Gewalt gegen Journalisten in Indien
Sicherheit von Journalisten

2018 wurden weltweit 80 Journalisten getötet

Laut einem Bericht von "Reporter ohne Grenzen" sind das 15 mehr als im Vorjahr. Besonders ungewöhnlich: Fast die Hälfte kam nicht in Krisengebieten um.

Reporter ohne Grenzen

Ein Zeichen für die Pressefreiheit

Warum Tageszeitungen gerade ihre Schriftarten ändern. Ein Gespräch über unterdrückte Medienhäuser.

Interview von Carolin Werthmann

Pressefreiheit Europa Malta Daphne Projekt
Reporter ohne Grenzen

Die Pressefreiheit in Europa ist in Bedrängnis

In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage so stark verschlechtert, kritisiert die Organisation "Reporter ohne Grenzen". Das liege am Vormarsch populistischer Kräfte.

German Defence Minister to visit barracks in France amid investigations, Illkirch - 03 May 2017
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Eva Steinlein

10 Bilder
Pressefreiheit

Wo der Staat prügelt und mordet

"Reporter ohne Grenzen" hat die Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht - und sie in einem Buch um Reportagen und quälende Bilder ergänzt. Eine Auswahl.

Recep Tayyip Erdogan
Reporter ohne Grenzen

Erdoğan, ein "Feind der Pressefreiheit"

Die Reporter ohne Grenzen setzen den türkischen Präsidenten neu auf ihre Liste. Dort auch vertreten: Ägyptens Staatschef al-Sisi und der "Islamische Staat".

Reporter ohne Grenzen

Hausbesuch

Wenn die Neonazis vor der Tür stehen: Eine Diskussion in Berlin über den Stand der Pressefreiheit in Deutschland offenbart, dass Journalisten längst nicht nur in Kairo, Moskau oder Peking in der Ausübung ihres Berufs behindert werden.

Von Ruth Eisenreich

Internationaler Tag der Pressefreiheit 10 Bilder
Welttag der Pressefreiheit

In Sichtweite zum Gefängnistor

Weltweit haben sich die Bedingungen für die freie Berichterstattung verschlechtert. "Reporter ohne Grenzen" erinnert daran am Welttag der Pressefreiheit mit bewegenden Fotos.

Von Paul Katzenberger

Pressefreiheit

Polens Parlament beschließt umstrittene Medienreform

Öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radiosender heißen jetzt "nationale Kulturinstitute". Kritiker sprechen von beispielloser Rückschrittlichkeit.

Bolivien

Zweifel um Pressefreiheit

Boliviens Präsident Morales besucht heute Kanzlerin Merkel. In seiner Heimat ist er sehr beliebt, doch kritische Journalisten müssen Organisationen zufolge um ihr Leben fürchten. Kommt das Thema zur Sprache?

Von Benedikt Peters

"Reporter ohne Grenzen"

Wie Journalisten Webseiten-Zensur umgehen

Autoritäre Regime zensieren kritische Berichterstattung im Internet: Damit das nicht mehr möglich ist, kopieren "Reporter ohne Grenzen" jetzt komplette Webseiten.

Pressefreiheit weltweit

Italien stürzt auf Platz 73 ab

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" kritisiert: Auch nichtstaatliche Akteure behindern die Arbeit von Journalisten - sie verhielten sich mitunter "wie Despoten".

Jahresbilanz der Pressefreiheit 2014

Entführungen von Journalisten nehmen deutlich zu

Die neue Statistik der Organisation Reporter ohne Grenzen gibt Grund zur Sorge. 119 Journalisten wurden 2014 weltweit entführt - 37 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gefährlichste Land für Medienschaffende liegt erneut in Nahost.

"Fotos für die Pressefreiheit" 2014, China 9 Bilder
"Fotos für die Pressefreiheit" 2014

Alles im Fluss

In China hadert ein Fotograf mit dem Zustand des legendären Gelben Flusses. In den USA entlarvt ein Kollege den Waffenkult. Und in der Türkei werden bildstark die Anti-Regierungs-Proteste dokumentiert. Die "Fotos für die Pressefreiheit" der Reporter ohne Grenzen.

Überwachungssoftware

Deutsche Firmen rüsten "Feinde des Internets" aus

Der Markt für Späh- und Schadsoftware ist milliardenschwer, das meiste Geld stammt aus Ländern wie Äthiopien, Saudi-Arabien und Usbekistan. Länder, in denen Reporter ohne Grenzen die umfassende Internet-Überwachung beklagen. Die Werkzeuge dafür kommen oft aus Deutschland.

Von Hakan Tanriverdi

Reporter ohne Grenzen

NSA und GCHQ zu "Feinden des Internets" erklärt

Meinungsfreiheit im Internet ist ein bedrohtes Gut - und nicht mehr allein durch Staaten gefährdet. Laut der Organisation "Reporter ohne Grenzen" rücken inzwischen auch Behörden und Geheimdienste ins Zentrum der Überwachung.

Pressefreiheit 2014, Reporter ohne Grenzen
Rangliste der Pressefreiheit

"Sicherheitsreflexe wie Diktaturen"

Wenn Staaten investigative Journalisten "in die Nähe des Terrorismus" rücken: Nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen sind Medien auch in Demokratien wie den USA und Großbritannien immer stärkeren Behinderungen und Verdächtigungen ausgesetzt.

"Reporter ohne Grenzen" zieht Bilanz für 2013

Doppelt so viele Journalisten entführt wie 2012

Bedroht, entführt und getötet: In weiten Teilen der Welt leben Journalisten gefährlich. Die Zahl entführter Reporter stieg wegen des Syrien-Konflikts in diesem Jahr deutlich an. Bei den Todesfällen gab es nach dem Höchststand von 2012 einen leichten Rückgang.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bolivien Brexit Bundeswehr Evo Morales Internetzensur Jan Böhmermann Pressefreiheit Ägypten

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB