bedeckt München 9°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 9° 4° -1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig Regen-
schauer
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ruhe da unten!

      Der Mensch hat den Klang der Meere dramatisch verändert. Das kann dazu führen, dass Wale sich gegenseitig nicht mehr hören, Robben keinen Partner finden oder Jungfische Feinde zu spät bemerken. Über das Getöse in der Tiefe.

    • Bild zum Artikel

      "Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten"

      Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington, dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie über die Polizei und ihr Land gelernt?

    • Bild zum Artikel

      Wir Spießer

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass und die moderne Bürgerlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Danke für nichts

      Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      Die Bösewichtin

      Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.

    • Bild zum Artikel

      Der Leugner neben mir

      Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      "Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"

      Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Freunde und Familie die Geschlechtsangleichung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Renteneintrittsalter

TV-Fragerunde

Merkel: Rentenalter bleibt

In der ARD-Wahlarena stellt sich Angela Merkel den Fragen der Wähler: Neben der Flüchtlingspolitik und einer möglichen Obergrenze geht es auch um ihr Verhalten im Streit um die Ehe für alle - und die Lebensarbeitszeit.

Von Robert Roßmann, Berlin

Rente mit 63
Bundestag beschließt Änderungen

Wer wirklich vom Rentenpaket profitiert

Das Rentenpaket, das der Bundestag heute gebilligt hat, ist beliebt. Vielen Menschen bringt es mehr Geld. Doch was genau ändert sich - und wem nutzt die Reform am meisten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Andrea Nahles
Arbeitsministerin erklärt Rentenpaket

Nahles und der Moment des Stolzes

Das Rentenpaket der Bundesregierung ist umstritten - doch Arbeitsministerin Nahles lässt jede Kritik an sich abperlen. Auch die Breitseite ihres Ex-Kanzlers Gerhard Schröder. Allerdings hat sie nicht auf alle Probleme eine Antwort parat.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Rente, Altersvorsorge, Rentner
Forderung nach Rente mit 69

Fluch der Babyboomer

Rente mit 67? Reicht nicht, behauptet die Bertelsmann-Stiftung. Die Deutschen müssten bis 69 arbeiten, weil sie immer älter werden und die Rentenlast weiter steigt. Doch viele gesetzlich Versicherte steigen ohnehin früher aus dem Job aus. Realistisch ist also schon die aktuelle Grenze nicht.

Von Nakissa Salavati

Gabriel kritisiert angebliche Sparpläne Schäubles

"Nach der Wahl sollen die Grausamkeiten kommen"

Der Medienbericht über drastische Sparpläne von Bundesfinanzminister Schäuble nach der Bundestagswahl 2013 provoziert heftigen Protest. Führende Politiker von SPD und Linken verlangen nun klare Worte vom CDU-Politiker. Er solle sich zu diesem "unsozialen Horror-Katalog" erklären, sagt Gregor Gysi.

SPD-Chef Sigmar Gabriel
SPD-Chef Sigmar Gabriel

"Bei Akademikern spricht nichts gegen eine Rente mit 67"

Arbeitnehmer sollen mit 63 eine Rente ohne Abschläge erhalten, sofern sie 45 Jahre in der Rentenkasse versichert waren. Akademiker sollten dagegen erst mit 67 in Rente gehen, findet SPD-Chef Sigmar Gabriel: Sie hätten weniger belastende Berufe.

UN-Bericht zur demographischen Entwicklung

Armut wird zum Problem der Älteren

Die Weltbevölkerung wird älter. Das ist einerseits gut, denn immer mehr Menschen bekommen die Chance auf ein langes, erfülltes Leben. Doch die drohende Altersarmut stellt gerade die Entwicklungsländer vor schier unlösbare Aufgaben.

Ein Kommentar von Reymer Klüver

Frauen sollen so lange arbeiten wie Männer

Weg mit dem kleinen Unterschied

Die EU-Kommission fordert ein höheres Renteneintrittsalter in Europa - und das gleich für beide Geschlechter. Die Menschen sind bereit, länger zu arbeiten, wenn die Bedingungen stimmen. Doch schon heute haben ältere Arbeitnehmer kaum eine Chance, wie Gewerkschafter kritisieren.

Von Cornelius Pollmer, Brüssel

Bevölkerung schrumpft deutlich - Nachwuchs fehlt
Gesetzliche Änderungen an der Rente

Arbeiten bis 67 - nicht jeder muss

Was oben reinkommt, kommt unten wieder heraus - nach diesem Prinzip funktioniert die Rente in Deutschland. Das geht aber so nicht mehr, deshalb gibt es neue Regeln. Und die haben massive Auswirkungen. Ein Überblick.

Von Thomas Öchsner

Keine Panik: Was die Post vom Finanzamt für Rentner bedeutet
Finanzamt fordert Nachzahlungen

Blaue Briefe für Rentner

Viele Rentner schulden dem Staat noch Steuern - ohne es zu wissen. Grund ist das Alterseinkünftegesetz aus dem Jahr 2005, durch das deutlich mehr Rentner steuerpflichtig sind als zuvor. Wer sich bisher nicht freiwillig gemeldet hat, dem schickt der Fiskus in den nächsten Tagen Post.

Von Andreas Jalsovec

Wirtschaftsweisen fordern Einfuehrung der Rente mit 68 und spaeter mit 69
Rente: Kultur des lebenslangen Lernens

Mehr Wunsch als Wirklichkeit

Die Rente mit bis zu 69 Jahren wird von den Wirtschaftsweisen gefordert, aber sie wird vorerst nicht kommen. Denn die Voraussetzungen für die beschlossene Rente mit 67 sind längst noch nicht gegeben.

Ein Kommentar von Thomas Öchsner

BESTPIX  Merkel Visits Sophie Scholl School
Merkel: Kritik an verschuldeten Euroländern

Ausflug ins Populistische

Kanzlerin Angela Merkel prangert an, dass es in den verschuldeten Eurostaaten ein zu frühes Renteneintrittsalter und zu viele Urlaubstage gebe. In der Bevölkerung dürfte diese Aussage gut ankommen - doch die Fakten entlarven sie als populistisch.

Von J. Aumüller und J. Caceres

Rentner - höhere Zuverdienstgrenzen
Rente

Später ist besser

In der Wirtschaftspolitik bringt die schwarz-gelbe Koalition kaum etwas zustande. Das könnte sich nun ändern, denn sie will die Zuverdienstmöglichkeiten für Rentner verbessern. Das ist richtig - und passt zum Konzept der Rente mit 67.

Ein Kommentar von Marc Beise

Kommunen in Südniedersachsen suchen nach Konzepten gegen Überalterung
Höheres Renteneintrittsalter

Ein Vorbild für Deutschland

Rente erst mit mehr als 70? Was die dänische Regierung plant, klingt gewiss unpopulär - ist aber ökonomisch sinnvoll. Auch in Deutschland sollte sich diese Einsicht langsam mal durchsetzen.

Ein Kommentar von Sibylle Haas

Pensionsalter EU 11 Bilder
EU

Mit 74 Jahren, da fängt die Rente an

Ruhestand? Später! Die Dänen sollen länger schuften. Wer geht in den Ländern der Europäischen Union wann in Rente? Ein Überblick in Bildern.

Justion Bohan
Geld kompakt

Goodbye Fannie und Freddie

Die zahlungsunfähigen Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac sollen von der Börse verschwinden. Außerdem: Erst bei Klage dürfen Leasing-Raten ausgesetzt werden.

Ähnliche Themen
Alter Bertelsmann Stiftung Bundestagswahl Deutsche Rentenversicherung Fannie Mae Freddie Mac Große Koalition Lehman Brothers PricewaterhouseCoopers Range Rover

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB