Reichersbeuern

Aktuelle Nachrichten aus Reichersbeuern

Aus dem Polizeibericht
:Dieb fährt betrunken ohne Führerschein

In Bad Tölz wird ein Mann nach einem Diebstahl in Geretsried kontrolliert – dabei stellt die Polizei gleich drei Delikte fest.

Aus dem Polizeibericht
:Fußgänger nach Kollision mit Auto im Krankenhaus

Ein 49-jähriger Mann will eine Mülltonne über die Bundesstraße bringen und wird von Auto erfasst.

Geschichte im Oberland
:Ein Denkmal gegen das Vergessen

Japanischstämmige US-Soldaten haben die Überlebenden des Dachauer Todesmarschs nahe Reichersbeuern befreit. Daran erinnert ein Festakt mit Zeitzeugen zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren.

Von Benjamin Engel

Kriegsende in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Gedenken an Tod und Befreiung

Der Landkreis erinnert mit zahlreichen Veranstaltungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Im Fokus steht der Todesmarsch der Häftlinge aus dem KZ Dachau.

Von Alexandra Vecchiato

Tölzer Stadtrat
:144 540 Euro für Reichersbeurer Faschingszug

Die Stadt Bad Tölz unterschreitet ihr Budget für den großen Gaudiwurm um knapp 30 000 Euro. Die Gründe sind der Verzicht auf Pappbecher und kleinere Einsparungen.

Von Klaus Schieder

Reichersbeurer Faschingszug
:Polizei zieht positive Bilanz

Bei der Großveranstaltung mit etwa 30 000 Zuschauern kam es nur zu kleineren Vorfällen. Insgesamt blieb der Polizei zufolge alles friedlich.

Reichersbeurer Faschingszug
:Piratenschiff, Straßensperren und viel Security

Partymeile, Musik, Glasflaschenverbot, abgeriegelte Straßen und Parkplätze: Für den Gaudiwurm und die große Faschingsparty in der Innenstadt hat Bad Tölz viele Vorbereitungen getroffen. Das Sicherheitskonzept umfasst 50 Seiten.

Von Klaus Schieder

Der 10-Jahres-Faschingswahnsinn im Oberland
:Gaudi-Attacke auf Bad Tölz

Die Vorbereitung für den „Überfall“ der Reichersbeurer Maschkera auf die Kurstadt laufen auf Hochtouren. Auch die Erbauer des legendären Piratenschiffs „Black Pearl“ sind wieder dabei. Über eine Faschingsgaudi, die es nur alle zehn Jahre gibt.

Von Petra Schneider

Flucht und Migration
:„Der Aufenthaltswert ist gut“

In einer von der Verwaltungsgemeinschaft Reichersbeuern betriebenen Unterkunft werden von Januar an 240 Geflüchtete eine vorübergehende Bleibe haben.

Von Arnold Zimprich

Kultur in Reichersbeuern
:20 Jahre Bühnenmagie im Schloss

Das Max-Rill-Gymnasium feiert zwei Jahrzehnte Theaterarbeit mit einem aufwendig gestalteten Bildband voller Erinnerungen und Emotionen.

Von Petra Schneider

Reichersbeurer Faschingszug
:Die Invasion der Maschkera

Alle zehn Jahre wälzt sich der Gaudiwurm von Reichersbeuern in die Tölzer Marktstraße. Die Veranstalter rechnen auch 2025 wieder mit etwa 40 Faschingswägen und 400 Teilnehmenden. Die Vorbereitungen laufen bereits.

Von Klaus Schieder

Karikatur
:Giftnudeln und Gniabiasla

Der Reichersbeurer Künstler Hans Reiser porträtiert in seinem neuen Bildband „Loamsiada, Doagaff, Siasskasa“ 90 bairische Schimpfnamen. Alle Originale sind erstmals im Tölzer Stadtmuseum zu sehen.

Von Stephanie Schwaderer

Asyl und Migration im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Gemeinden schaffen Platz für Geflüchtete

Münsing, Sachsenkam, Greiling, Dietramszell und Benediktbeuern erfüllen die Quote noch nicht. Geretsried lehnt neue Unterkunft ab.

Von Felicitas Amler; Von Tim Jost

Aktiv im Alltag
:Viel Bewegung und gesunde Ernährung

Die Grundschule Reichersbeuern wird als „Sport-Grundschule“ ausgezeichnet. Die Mädchen und Buben können zwischen Leichtathletik, Wintersport und Schwimmen auswählen.

Von Tim Jost

Neue Schulleiterin
:Liebe zu Bildung und selbständigem Denken

Karin Krekel leitet das Max-Rill-Gymnasium in Reichersbeuern. Ein Gespräch über Berufung, gesellschaftliche Verantwortung und die Liebe zum Feuer von Cicero.

Von Christina Lopinski

ÖPNV im Oberland
:Frisch getauft

Auf der Strecke Lenggries – München fährt nun wieder ein Zug mit dem Namen Reichersbeuern, und hält dort natürlich auch im gleichnamigen Ort.

Modellwechsel bei der BRB
:Neuer Zug für Reichersbeuern

Alte Züge raus, Einzug für Neues: Vertreter der Gemeinde Reichersbeuern und der Bayerischen Regiobahn (BRB) treffen sich am Donnerstag, 22. August, von 14 Uhr an am Bahnhof Reichersbeuern, um gemeinsam den neuen Zug „Reichersbeuern“ zu taufen. Der ...

Inklusion in der Schule
:15 Jahre Partnerklasse

Seit 2009 arbeiten die Grundschule Reichersbeuern und die Von-Rothmund-Schule der Lebenshilfe in einem besonderen Projekt zusammen.

Von Antonio-Gabriel Matošević

Kunst aus Kuhmist
:„Es gehört sich nicht, mit Scheiße zu arbeiten“

Werner Härtl malt trotzdem mit Kuh-Fäkalien. Weil er das natürliche Material zu schätzen weiß – und weil ihm manches stinkt.

SZ PlusVon Stephanie Schwaderer und Manfred Neubauer

Aus dem Polizeibericht
:Hausfriedensbruch mit Körperverletzung und Widerstand gegen Polizisten

Gleich mehrere Anzeigen hat ein 40 Jahre alter Waakirchner gegen sich laufen, nachdem er am Samstag in Reichersbeuern wohl betrunken randaliert und dabei auch einen Menschen verletzt hat. Wie die Polizei berichtet, erschien der 40-Jährige gegen ...

Bad Tölz-Wolfratshausen
:Hoch mit dem Stamm

In zahlreichen Gemeinden werden wieder Maibäume aufgestellt, mal mit, mal ohne Bemalung. Ein Überblick über die Maifeiern im Landkreis und der Region.

Von Nina Pia Becker

Aus dem Polizeibericht
:Täter nach Einbruch in Reichersbeuern gefasst

Am Freitag hat die Polizei einen Einbrecher festnehmen können, der zuvor in Reichersbeuern auf frischer Tat ertappt wurde und noch versucht hat, zu flüchten. Die Beamten suchen nun nach Zeugen und Hinweisen.

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:1000 neue Plätze für Geflüchtete

Einige der Unterkünfte sind bereits genehmigt, gegen andere laufen Klagen. Auch das Containerdorf Am Kranzer in Reichersbeuern soll wieder aufgebaut werden und Platz für 240 Menschen bieten. Eine Übersicht.

Von Petra Schneider

Feuer in Reichersbeuern
:Alter Holzofen löst Brand aus

Ein alter Holzofen war die Quelle für einen Brand in Reichersbeuern, der am Mittwochnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehren geführt hat. Nach Angaben der Polizei hatte eine 32-jährige Reichersbeurerin gegen 15.30 Uhr bemerkt, wie leichter ...

Reichersbeuern
:74-Jähriger rettet sich aus brennendem Pkw

Mit dem Schrecken ist ein 74-jähriger Autofahrer am Dienstag in Reichersbeuern davongekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann aus Bad Wiessee gegen 10.40 Uhr im Engen-Gasteig-Weg unterwegs, als sein Fahrzeug plötzlich Feuer fing. Der ...

Porträt
:Botschafterin im Bilderbuchland

Lisa Steinbacher auch Reichersbeuern spricht in ihrem Podcast "doch dort" mit Einheimischen im Landkreis über Berufungen und Berufe. Denn Orte lassen sich am besten über die Menschen kennenlernen, die dort wohnen, sagt sie.

Von Veronika Ellecosta

Theater
:Leichen zum Tee

Das Max-Rill-Gymnasium zeigt in einer gelungenen Premiere die britische Kriminalkomödie "Ladykillers".

Von Petra Schneider

Gastronomie
:Frühstück unter Palmen

Nils Berghäuser und Mario Grossmann haben sich einen Wunsch erfüllt: das Café "Beans&Leaves" in einem Gewächshaus in der Gärtnerei Epp in Reichersbeuern.

Von Alexandra Vecchiato

Mit staatlicher Hilfe
:Reichersbeuern soll schöner werden

Die Gemeinde nimmt am Programm Dorferneuerung teil. Bürger sollen weiterhin einbezogen werden.

Von Petra Schneider

Flucht und Asyl
:"Mir fehlt eine komplette Familie"

Das Max-Rill-Gymnasium hat im Frühjahr 40 ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Wie geht es den Kindern heute? Über ein Leben zwischen Krieg und Prüfungsstress.

Von Anja Brandstäter

Event in Reichersbeuern
:Ritter und Spektakel

Im Zuge einer Ferienpass-Aktion konnten Kinder am Wochenende sich auf Zeitreise begeben und eintauchen in die Welt zwischen dem 5. und dem 15. Jahrhundert.

Max-Rill-Schule
:Ein Rasenklavier im Schulhof

Während andere auf Klassenfahrt sind, verwandelt eine Gruppe von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Reichersbeuern einen defekten Flügel mit viel Arbeit in ein Kunstwerk.

Von Anja Brandstäter

Gymnasiale Zeugnisvergaben und Entlassfeiern 2023
:Reif für die Welt

Die meisten Gymnasien im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und der Region haben am Freitag ihre Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet.

SZ Plus

Energiewende im Landkreis
:Mit Solarparks im Hintertreffen

Zwischen Icking und der Jachenau gibt es derzeit nur drei PV-Freiflächenanlagen, im Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau schon 23. Aber der Landkreis holt auf: In Königsdorf ist eines der größten Solarkraftwerke in Oberbayern geplant. Und auch in anderen Kommunen gibt es Projekte.

Von Klaus Schieder

Zum kulturellen Austausch
:Reise ins Land der Zimbern

Acht amtierende und sechs ehemalige Landkreisbürgermeister unterwegs auf den Spuren bayerischer Einwanderer in Italien.

Nahwärmenetz -Ausbau
:Straßen in Reichersbeuern gesperrt

Wegen einer Reihe von Baumaßnahmen müssen Verkehrsteilnehmer vom nächsten Montag, 17. April, an mit Behinderungen in Reichersbeuern rechnen. Wie die Gemeinde mitteilt, ist die Sachsenkamer Straße etwa zwei Wochen lang halbseitig gesperrt. Der Grund ...

Aus dem Polizeibericht
:Mopedfahrer rutscht unter Auto

Mehrere Knochenbrüche und Prellungen hat sich ein 17-Jähriger aus Reichersbeuern bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend zugezogen. Laut Polizei war er gegen 18.30 Uhr auf der Kreisstraße 13 mit seinem Moped in Reichersbeuern unterwegs. Auf Höhe ...

Aus dem Polizeibericht
:Glut setzt Späne in einer Schreinerei in Brand

Am Sonntagnachmittag rief der Alarm Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst auf den Plan, weil in Reichersbeuern der Brand eines Gewerbe- und Wohnkomplexes gemeldet wurde. Zwar gab es tatsächlich in einer Schreinerei ein Feuer, und die Retter mussten ...

Unfall in Reichersbeuern
:Bauarbeiter nach Sturz schwer verletzt

Bei einem Sturz auf einer Baustelle in Reicherbseuern ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, fiel der 23-jährige Gaißacher gegen 13.50 Uhr bei der Arbeit von einer 4,70 Meter hohen Empore. Dabei wurde er so ...

Digitalisierung
:Langsamer Anschluss für schnelles Surfen

In einigen Landkreis-Kommunen will die UGG das Glasfasernetz rasch ausbauen. Weil sich dies verzögert, hat Kochel den Kooperationsvertrag aufgekündigt. Das Unternehmen begründet die Verzögerung auch mit einer veränderten Marktlage - und will weiter ins Geschäft kommen.

Von Benjamin Engel

Nachruf
:Trauer um Hans Harrer

Der Kreisrat, Altbürgermeister von Reichersbeuern, Pionier des Eishockeysports und Träger des Bundesverdienstkreuzes ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

Von Claudia Koestler

Fasching
:Alle Hände voll zu feiern

Nach zwei Jahren Pandemiepause hat die Faschingssaison wieder begonnen - ohne Einschränkungen und mit vielen Angeboten. Der Nachholbedarf ist groß, im Landkreis und Umgebung gibt es zahlreiche Veranstaltungen.

Von Sophia Coper

Reichersbeuern
:Güllewagen rutscht ins Gleisbett

Lokführer kann durch eine Vollbremsung ein Zugunglück verhindern.

Feuerwehreinsatz
:Rauchalarm in Reichersbeuern

Weil ihr älterer Nachbar auf das Klingeln an der Tür nicht reagiert hat, aus einem Fenster seiner Wohnung in Reichersbeuern allerdings dichter Rauch gequollen ist, hat eine Frau am Dienstag schon das Schlimmste befürchtet und umgehend die Feuerwehr ...

Schulen im Oberland
:Pädagogik mit Strahlkraft

Der Rotary Club zeichnet Sebastian König vom Max-Rill-Gymnasium als Lehrer-Persönlichkeit des Jahres aus.

Von Annika Merlet

Aus dem Polizeibericht
:Zwei Motorradfahrer schwer verletzt

Bei Unfällen sind am Donnerstag zwei Motorradfahrer schwer verletzt worden. Eines der Unglücke ereignete sich in der Nähe von Reichersbeuern: Auf der Bundesstraße 13 in Richtung Bad Tölz übersah ein 36-jähriger Mann aus Freising, der mit seinem ...

Bauarbeiten
:Wasserleitung in Reichersbeuern wird erneuert

Ab dem 16. Mai müssen sich Autofahrer auf Verkehrsbehinderungen einstellen.

Nach Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche
:Gläubige fordern Reformen

Katholische Pfarrverbands-Mitglieder Gaißach-Reichersbeuern beziehen Stellung.

Von Claudia Koestler

Unfall in Reichersbeuern
:Verletzt nach Sturz mit Fahrrad

Mit einer Gehirnerschütterung und einer Verletzung im Gesicht hat am Sonntagnachmittag der Radausflug eines 42-jährigen Tölzers im Krankenhaus geendet. Wie die Polizei berichtet, war der Mann gegen 13.15 Uhr mit seinem Mountainbike auf einem Feldweg ...

Forschung
:Was Blüten vom Klima erzählen

Der Reichersbeurer Lorenz Seidl hat 40 Jahre lang täglich das Wachstum bestimmter Pflanzen dokumentiert - als phänologischer Beobachter. Das Ehrenamt liefert wichtige Daten für die Wissenschaft

Von Marie Heßlinger

Gutscheine: